......
Aktuelles, News & Updates:
Bücher, Videos...
 TERMINE
Praxis & TIPPS
HAUPTSEITE
Auswertung Wahl schönster Reisebericht 2014 Auswertung Wahl die schönsten Fotos 2016 zur Fliegenfischer-Forum Facebook-Seite
Fliegenfischer-Forum Statistik
In Gedenken an Frank Möbus ...

Neu im Fliegenfischer-Forum im-September-2023: x21.09.2023

Gerät im Test: Fliegenschnüre etc.: STROFT Runnungline | Auswertung der "Fliegenfischer-Forum-Leser testen"-Aktion | Eines der jüngten Produkte für Fliegenfischer aus dem Hause WAKU GmbH aus Deutschland ist die neu entwickelte STROFT Runningline, eine monofile Schnur aus einer Polyamidlegierung und mit rechteckähnlichem Querschnitt, erhältlich in 4 verschiedenen Stärken. Auswertung Praxistest "Fliegenfischer-Forum-Leser testen...": im Frühling 2023 wurden von uns 16 Stück STROFT Runninglines inklusive Fragebogen an die Bewerber aus den Reihen der FFF-Leser verschickt. Hier kommt die Auswertung & Zusammenfassung... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1463) | (=> Gerät im Test)

Gerät im Test: Fliegenruten: EDGE Gamma (GammaBeta FR 590-4-GB #5 und FR 910-4-GB #10) | Seit der ersten Produktbesprechung von zwei EDGE-Archetype Rutenmodellen konnten wir nun zwei weitere Modelle aus der “Gamma”-Serie von Edge-Europe zur Verfügung gestellt bekommen. Diese Serie unterscheidet sich in erster Linie durch die von Edge verwendeten, noch hochwertigeren Blankmaterialien und die dem jeweiligen Einsatzgebiet angepasste Aktion. Hier geht's zum Testbericht von Eric Arbogast... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1466) | (=> Gerät im Test)

Reise & Report: Argentinien: Where have all the Rainbows gone? An Lago Strobel & Rio Barrancoso, 15.-28.02.2023 | Ein Reisebericht von Christian Mayr | Auch im hochgelobten Fliegenfischer- Paradies läuft nicht immer alles nach Vorhersage, das kann man als Reisender oft genug erleben. Unser Autor wagte sich in dieses Abenteuer "am anderen Ende der Welt" und berichtet in seinem mit 105 (!) Fotos garnierten Reisebeitrag sehr detailliert von diesem zumindest weitgehend gelungenem Fliegenfischen-Trip... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag Nr. 603) | (=> Reise & Report)

Fotogalerie 2023: Fliegenfischer-Forum Fotogalerie 2023: Sicher hast Du über diesen Sommer wieder einige schöne Fliegenfischen-Erlebnisse mit diversen Fotos verewigt. Deshalb nochmal gerne unser Aufruf: die aktuelle Galerie 2023 wartet auf Deine Foto-Einsendung! Maile jetzt (oder jederzeit) deine schönsten Bilder zusammen mit einem kleinen Bilduntertext ganz einfach an unsere Redaktion: (Kontakt) - und schon kurze Zeit später findest Du sie online in der FF Galerie! (=> Fotogalerie 2023)

Problemzone: Flutkatastrophe: Verheerende Überschwemmung im Savinja-Tal: Viele kennen das wunderschöne Savinjatal in Slowenien und waren dort schon Urlauben und Fliegenfischen. Am 4.8.2023 wurde das Savinjatal von einer verheerenden Überschwemmung heimgesucht. Der Fluss hat das gesamte Tal zerstört, viele Häuser sind für immer verschwunden. Straßen im Tal sind zerstört, ebenso wie ein Großteil der Infrastruktur. Mehrere tausend Menschen konnten sich kaum retten, und mehrere Hunderte haben um ihr Leben gekämpft und wurden mit Hubschraubern gerettet, einige von ihnen erst nach einem oder sogar zwei Tagen. Die Überschwemmung hat auch den gesamten Flussfischbestand und die Fischfarmen in Podvolovljek und Ljubno, sowie einen Großteil der Ausrüstung zerstört, Fahrzeuge beschädigt usw. Alles Weitere + die Möglichkeit, mit deiner Spende zu helfen, findest du hier: (=> Hier weiterlesen)

Alle neuen Beiträge, News & Updates im Juli 2023:

Fliegenbinden & Lexikon: Fliegenbinden Special Nr. 3/2023 | Fliegen-Swap No.71 | Thema: Lieblingsfliege für den Sommer | Lieblingsfliegen für den Sommer! Im Sommer stellt für Viele bestimmt das vorwiegend in der Heimat praktizierte Trockenfliegenfischen den Schwerpunkt des Fliegenfischen dar. Ist ja auch am schönsten :-) und man kann es auch an den Ergebnissen dieses Swap's erkennen. Dennoch (könnte) das sommerliche Lieblingsfliegenmuster auch viel mehr sein, also von Trocken-, und Nassfliegen, Nymphen und Streamern bis hin zu Küsten- und Tropenfliegen! Diesmal nahmen (leider nur) sechs Fliegenbinder mit sieben Fliegenmustern teil, dennoch ist wieder eine schöne Mischung zusammen gekommen - danke dafür! Nachfolgend kommt wie gewohnt der Bericht mit vielen Bildern, Materiallisten und detaillierten Schritt-für-Schritt Bindeanleitungen - zum Nachbinden oder einfach nur zum Anschauen! Möchtest Du beim nächsten Swap auch mitmachen oder hast Du eine Thema-Idee für einen Swap? Dann schreib uns bitte! | Hier weiterlesen: (=> Fliegen-Lexikon => Specials => Special 3/2023)

Neues FF-Buch: Fliegenfischen - So legst Du los | Als Gemeinschaftsprojekt von Holger Bente und Mirjana Pavlic ist soeben das umfassende und üppig bebilderte, 240-seitige Buch "Fliegenfischen - So legst Du los" erschienen! Das sagt die CoAutorin zusammenfassend: "Meiner Meinung nach ist neben der einmaligen Optik der Artikel auch der Spagat gelungen, Einsteiger und Fortgeschrittene gleichzeitig anzusprechen. Wer sich von Grund auf mit dem Thema Fliegenfischen beschäftigen möchte, erhält mit diesem Buch ein perfektes Nachschlagewerk. Wer schon mehr Erfahrung mit der Fliegenrute gesammelt hat, findet speziell in den Artikeln übers Fischen mit Trockenfliege, Nymphe oder Streamer von mir zahlreiche Tipps & Tricks für mehr Erfolg am Wasser. Und wer einfach auf der Suche nach einem passenden Geschenk für Fliegenfischer ist – hier ist es!Unsere ausführliche Buch-Besprechung folgt in Kürze! (=> Weitere Infos)

Reise & Report: Kanada: Kanada 21.05.-10.06.2022 - Unterwegs in Alberta | Ein Reisebericht von Sven Wolters | Bis jetzt gab es von Sven nur Reiseberichte zu lesen, bei denen mehr oder weniger alles gut gelaufen ist. Heute nun ein etwas anderer Bericht: zwar mit rd. 63 schönen Bildern und einer tollen Tourbeschreibung, jedoch auch über einen Urlaub, der ziemlich ins Wasser gefallen ist! Von Hamburg sollte es über Frankfurt nach Calgary gehen und von dort aus zum Fischen und Wandern in verschiedenen Nationalparks. Aber irgendwie lief es schon ab Beginn alles andere als rund ... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag Nr. 602) | (=> Reise & Report)

Gerät im Test: Fliegenschnüre: Marlo Pike Hecht Leine 22g | Die neue Hecht-Fliegenschnur von Marlo kommt mit 22 Gramm Kopfgewicht und in drei Varianten: als schwimmende, intermediate und sinkende Schnur, mit zweckmäßig kurzen Köpfen zw. 9,1 und 9,6 m. Die Marlo Pike ist glatt, ohne Memory und sehr schussfreudig, sie besitzt "freigestellte" Loops an den Enden und hat ein geschmeidiges, strapazierfähiges Coating. Die Lieferung erfolgt "Plastik-Spulenfrei" im Recycling Karton... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1465) | (=> Gerät im Test)

Alle neuen Beiträge, News & Updates im Juni 2023:

Nachruf für einen Fliegenfischer-Freund: Ulli Bussmann (17.09.1943 - 22.06.2023) | Uns erreichte die traurige Nachricht, dass unser Fliegenfischer-Freund Hans-Ulrich „Ulli“ Bussmann aus Göttingen am 22.06.2023, wenige Monate vor seinem 80. Geburtstag, verstorben ist. Ulli war Fahrschullehrer und Inhaber der Göttinger Fliegenfischerschule - und auch hier im Fliegenfischer-Forum durch viele Beiträge und sein Mitwirken bei unseren Veranstaltungen bekannt und beliebt. Als begnadeter Fliegenbinder und begeisterter Fliegenfischer kannte die er Harzflüsse wie seine Westentaschen, außerdem konnte man ihn des Öfteren in Südtirol und in Alaska fischend antreffen... | Hier Weiterlesen zum vollständigen Nachruf: (=> Klick)

Fliegenfischer-Forum Videothek: Film Tipp im Juni: Mending the Line | ...ist ein neuer US-Kinofilm mit einer Geschichte über die Suche nach etwas, dass das Leben lohnenswert macht und über heilende Kraft des Fliegenfischens. John Colter, ein verwundeter Veteran, kehrt in die Staaten zurück, immer noch mit den Dämonen des Krieges behaftet, eindringlich verstört von den alltäglichen Erwartungen an Freundschaften und Liebesinteressen. In Livingston, Montana, trifft er Ike, einen mürrischen, eigenwilligen Fliegenfischer und Vietnam-Veteran, der mehr als doppelt so alt ist wie er, und Lucy, eine talentierte Fotografin, die zur Bibliothekarin wurde und Veteranen vorliest, beide auf ihre eigene Weise geschädigt. In eindruckvollen Szenen gedreht in Montana und an den schönsten Flüssen im Yellowstone-Nationalpark, verspricht dieser Film einen Kinogenuss vom Feinsten... | Hier weiterlesen: (=> Fliegenfischer-Forum Videothek)

Gerät im Test: Watbekleidung: GUIDELINE Laxa 3.0 Watschuhe | Im Jahr 2016 hatten wir euch die ersten Guideline Laxa Watschuhe im Test vorgestellt. Diese wurden über die Jahre natürlich immer weiter entwickelt und in diesem Jahr kam nun die bereits 3.Generation der beliebten Laxa auf den Markt, welche erneut all das bieten, wofür seine Vorgänger bekannt waren – und darüber hinaus noch vieles mehr. Somit begeistert dieser moderne Watschuh abermals durch ein gelungenes Design und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1464) | (=> Gerät im Test)

Gerät im Test: Fliegenschnüre etc.: STROFT Runnungline | Vorstellung & "Fliegenfischer-Forum-Leser testen"-Aktion | Eines der jüngten Produkte für Fliegenfischer aus dem Hause WAKU GmbH aus Deutschland ist die neu entwickelte STROFT Runningline, eine monofile Schnur aus einer Polyamidlegierung und mit rechteckähnlichem Querschnitt, erhältlich in 4 verschiedenen Stärken. Wir stellen Euch die Schnur zunächst hier kurz vor. Zeitgleich läuft derzeit ein Praxistest unter dem Motto "Fliegenfischer-Forum-Leser testen...": hierzu wurden im Frühling 2023 von uns 16 Stück STROFT Runninglines inklusive Fragebogen an die Bewerber aus den Reihen der FFF-Leser verschickt. Der Testzeitraum läuft bis Ende Juli 2023, dann gibt es hier die Auswertung & Zusammenfassung... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1463) | (=> Gerät im Test)

Reise & Report: Seychellen: Der aktuelle Foto-Report! Seychellen Light März 2023 - Fliegenfischen & Urlauben an den Stränden der Granitinseln | 143 stimmungsvolle Bilder von Michael Müller | Wieder einmal Familienurlaub und DIY Fliegenfischen in den Tropen... Nach drei Jahren "Corona-Zwangspause" waren wir endlich wieder auf Mahé und haben dort drei Wochen lang schöne Eindrücke, Erholung und Fischererlebnisse gesammelt. Deshalb kommt nun für euch - als Ergänzung & Update zu den bisherigen Seychellen Reiseberichten & Reports - dieser aktuelle Report... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag Nr. 601) | (=> Reise & Report)

Gerät im Test: Fliegenrollen: FLYLAB EXO Modell 5/6 | Flylab Fliegenrollen wurden von Fliegenfischern mit dem Ziel entwickelt, das Fliegenfischen für alle erschwinglich zu machen und gleichzeitig mit den wachsenden Ansprüchen und Fähigkeiten jeweils die passende zuverlässige Rolle (aus den derzeit 6 verschiedenen Fliegenrollenserien) anzubieten. Dabei haben alle Rollen eines gemeinsam: Sie kombinieren Zuverlässigkeit & Leistung mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis, außerdem begeistern sie durch ein ansprechendes Design. Rahmen und Spule der Flylab Exo Rolle mit Mittelkern-Design sind aus maschinenbearbeiteten Aluminiumdruckguss gefertigt, außerdem hat die mattschwarze Rolle eine kräftige Scheibenbremse mit großer Oberfläche... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1462) | (=> Gerät im Test)

Alle neuen Beiträge, News & Updates im Mai 2023:

Gerät im Test: Fliegenruten: Primal Bold 905 - (9'0" - #5 - vierteilig) | In Neuseeland ansässig, ist die Primal Rod Company als Label von Manic Tackle Project weltweit für ihre modernen Fliegenruten bekannt. Die ansprechende Kollektion umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle – sowohl für die Fischerei im Süß- als auch im Salzwasser. Alle Primal Ruten haben eines gemein: Sie kombinieren eine fantastische Performance mit ansprechendem Design und einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das gilt auch für die hier getestete BOLD... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1461) | (=> Gerät im Test)

Gerät im Test: Fliegenrollen: HOTFLY Euro Fly PRO 0/1+2/5 Kit | Die Hotfly Euro Fly Pro Fliegenrolle kommt ebenso wie ihre "kleine Schwester" (Euro Fly) als optisch und technisch ansprechende Full Frame Großkernfliegenrolle mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis und als 2in1-Modell, besitzt aber ein größeres "Spulenrad" und weist noch einige weitere technische Unterschiede auf. Dank der beiden Wechselspulen mit unterschiedlichen Innendurchmessern lässt sich mit nur einer Fliegenrolle das gesamte Spektrum von dünnsten Monofilschnüren für das Euro Nymphing bis hin zu DT-oder WF-Schnüren der Schnurklasse #5/6 souverän abdecken... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1460) | (=> Gerät im Test)

Gerät im Test: Fliegenruten: EDGE Archetype FR 763-4 (#3) und FR 908-4 (#8) | Edge Fliegenruten wurden von keinem geringeren entworfen als von Gary Loomis höchstselbst. Hergestellt werden die Ruten in den USA und neben dem amerikanischen gibt es nun erfreulicher Weise auch einen europäischen Vertrieb für diese sehr interessanten Fliegenruten. In diesem ersten Edge Test befassen wir uns mit 2 verschiedenen Edge Archetype Fliegenruten, die im Test als leistungsstarke Premium Ruten nicht nur wegen ihrer überragenden Wurfperformance überzeugen konnten... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1459) | (=> Gerät im Test)

FFF-Leser testen: (Bitte nicht mehr bewerben) STROFT Flat Mono Runningline Leserpraxistest | Liebe Fliegenfischer-Forum Leser, heute starten wir einen Leserpraxistest zur neuen STROFT Flat Mono Runningline. Zum Ablauf: Bewerbungszeitraum ist ab 10.05.23 bis zum 18.05.23, danach erfolgt kurzfristig der Versand an die Teilnehmer. Zur Verfügung stehen insgesamt 16 Runninglines (jeweils 4 x 25, 35, 42 und 50 lbs). Wünsche werden soweit möglich berücksichtigt. Wenn mehr als 16 Bewerbungen eingehen, entscheidet das Los. Jeder Teilnehmer erhält mit der Schnur einen kleinen Fragenbogen, der spätestens bis zum 31.07.2023 ausgefüllt an uns zurückzusenden ist. Die Schnur darf der Teilnehmer behalten. Sehr gerne lesen wir auch Fangstorys und schauen uns Fotos dazu an - ist aber keine Bedingung. Bitte bewerbe dich nur dann für diesen Praxistest, wenn du sicherstellen kannst, dass du a) den o.g. Rücksendetermin für den Fragebogen 100% einhalten kannst und b) wenn du auch tatsächlich die Möglichkeit hast, die Schnur praktisch zu testen. Bewerbungen bitte formlos per mail an: (=> Kontakt). Anschrift bitte nicht vergessen. Gerne auch ein paar Zeilen dazu, wo du die Runningline einsetzen möchtest. Hier ein paar grundsätzliche Infos zur Stroft Runningline: (Klick auf's Bild links).

Gerät im Test: Fliegenschnüre: FLC Outbound Short Float #7 | Heute setzen wir die im letzten Jahr begonnene Testreihe von Fly Line Company (FLC) Fliegenschnüren fort. Die in drei (#7, #8 und #9) Schnurklassen erhältliche, schwimmende FLC Outbound Short als zweifarbige Keulenschnur ist 30,5m lang, mit einer 9m kurzen und deftig nach vorne gewichteten Keule. Sie wurde speziell entwickelt, um Ruten auf wenig bzw. beengten Wurfraum schnell und effektiv aufzuladen, um auf Distanz zu kommen... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1458) | (=> Gerät im Test)

Alle neuen Beiträge, News & Updates im April 2023:

News: Das Angel- und Reisemagazin - Global Game Angler - liegt nun als Heft 1-2023 druckfrisch vor. Die aktuelle Ausgabe führt den Leser auf 100 Seiten wieder einmal anglerisch durch das Salz- und Süßwasser rund um die Welt, diesmal u.a. nach Nova Scotia, Madagaskar, Slowenien, Manitoba, Kenia, Ecuador und Costa Rica. Das Heft ist wie immer voller spannender und umfangreich bebilderter Berichte aus aller Welt zum Spinnfischen, Big Game und Fliegenfischen, zudem gibt es interessante News-Seiten, einen "GGA Leser berichten"-Teil, Wissen & Fachbeiträge, Fischportraits und Tackle News. Die früher dem Heft beiliegende Video-DVD gibt es nicht mehr, dafür können die Leser die Videoreportagen zum Heft mittels QR-Code streamen. | Bezug und Preis: Hefteinzelpreis 11,90 € (D), Jahresabo (2 Hefte) 19,00 € frei Haus oder verbreitet im Pressefachhandel. Website: www.globalangler.net (dort außerdem: Nachbestellmöglichkeit für frühere Ausgaben, die GGA App und Blog). (Das Titelbild links lässt sich zum Vergrößern anklicken).

Fliegenfischer-Forum Videothek: Video Tipp im April: Kristallklar | Kristallklar erzählt die Geschichte eines verborgenen Flusses mit wilden Bachforellen nahe der luxemburgisch-deutschen Grenze. Erfahren Sie mehr über diesen magischen Fluss aus der Perspektive von Kirill, der die Fischereirechte des Flusses und eines kleinen Nebenflusses gepachtet hat. Der Film fängt die Essenz eines Fliegenfischer-Abenteuers am Fluss ein, das von dem unglaublich leidenschaftlichen Kirill und zwei Gefährten begonnen wurde... | Hier weiterlesen: (=> Fliegenfischer-Forum Videothek)

Gerät im Test: Fliegenrollen: HOTFLY Euro Fly 0/1+2/5 Kit | Die Rolle kommt als optisch und technisch ansprechende Full Frame Großkernfliegenrolle mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis. Als #0/1+#2/5er Kit wird sie mit 2 passenden Wechselspulen mit unterschiedlichen Durchmessern geliefert und deckt damit die Schnurklassen #0-4 und #4-6 ab, eine clevere  Lösung! In Italien designed, ist die hochwertige Fliegenrolle exzellent verarbeitet, sehr funktional, modern und wirkt auch ästhetisch sehr gelungen... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1457) | (=> Gerät im Test)

Gerät im Test: Fliegenfischen & Zubehör: AQUILA Ghillie Polarisationsbrillen, Modelle: green mirror und brown | Vor einem Jahr stellten wir euch die neuen, attraktiven AQUILA Sonar Polarisationsbrillen erstmals im Test vor. Nun haben sich drei neue AQUILA Ghillie Modelle hinzu gesellt. Auch diese Brillen sehen toll aus und vereinen in einem sportlichen Rahmen gute Funktionalität, einen hohen Tragekomfort und eine sehr hohe Schutz- und Polarisationsleistung für die Augen mit einem ausgezeichneten Preisleistungsverhältnis... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1456) | (=> Gerät im Test)

Gerät im Test: Fliegenrollen: Marlo MLA² 1 Click | Ein noch "junger Sproß" im attraktiven Fliegenrollensortiment und die kleinste Rolle von Marlo Flyfishing ist die MLA² 1 Click: eine hübsche, moderne, sehr leichte und minimalistisch ausgestattete Großkern-Fliegenrolle für Schnurklassen #0-5 und mit Klickerbremse, die wie alle Marlo Fliegenrollen nicht nur optisch Klasse aussieht, sondern auch technisch ausgereift und sehr korrekt verarbeitet ist... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1455) | (=> Gerät im Test)

Fliegenbinden & Lexikon: Fliegenbinden Special Nr. 2/2023 | Fliegen-Swap No.70 | Thema: Lieblingsfliege für das Frühjahr | Lieblingsfliegen für das Frühjahr: das kann im Grunde Alles sein, von Trocken, Nass, Streamer bis hin zu Küsten- und Tropenfliegen! Deshalb erwarteten wir die Fliegenmuster der diesmal teilnehmenden, neun Fliegenbinder mit besonderer Spannung :-) Zusammengekommen ist schließlich eine wirklich bunte Mischung! Nachfolgend kommt wie gewohnt der Bericht mit vielen Bildern, Materiallisten und detaillierten Schritt-für-Schritt Bindeanleitungen - zum Nachbinden oder einfach nur zum Anschauen! Möchtest Du beim nächsten Swap auch mitmachen oder hast Du eine Thema-Idee für einen Swap? Dann schreib uns bitte! | Hier weiterlesen: (=> Fliegen-Lexikon => Specials => Special 2/2023)

Gerät im Test: Fliegenrollen: SAGE Enforcer #9/10 Tempest Blue | Enforcer lautet DIE Antwort von Sage, wenn es um das Fliegenfischen auf Großfisch und stärkste Räuber im Salz- und Süßwasser geht! Die äußerst robuste und stabil gebaute Enforcer Großkernfliegenrolle ist eine Sage TOP-Neuheit für 2023, sie wurde u.a. in Zusammenarbeit mit der Tarpon-Fischerei in Florida entwickelt und besticht neben ihrem besonders kraftvollen 8 bis 17-lbs SCS Bremssystem auch durch weitere Raffinessen... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1454) | (=> Gerät im Test)

Auswertung, Bericht und Preisvergabe: Fliegenfischer-Forum Leser wählten den "Lieblings-Reisebericht 2022"! Hier findest du den kompletten Bericht, die Auswertung, die Gewinner und jede Menge Leser-Kommentare: (=> zum Bericht)

Alle neuen Beiträge, News & Updates im März 2023:

Problemzone: Unterstützung gebraucht: RESOLUTION FÜR DEN ERHALT DES HUCHENS | Von unserem Autor Clemens Ratschan erreichte uns dieser Hilferuf. Dürfen wir dich bitten, diese wichtige online Petition zu unterstützen? Darum geht es: Die steirische Mur ist einer der letzten großen Alpenflüsse in Österreich, der einer großen Huchenpopulation Lebensraum bietet. In fast allen anderen, ist er aufgrund von Eingriffen vor allem zur Energieproduktion ausgestorben. Trotz dieser enormen Bedeutung für die Natur, ist ganz konkret die Errichtung neuer Kraftwerke geplant. Das steht im Widerspruch zu sämtlichen Schutzbestimmungen für den Huchen und zahlreicher anderer Arten in Fließgewässern. Fluss kommt von fließen. Genau das braucht der Huchen, der Mensch und unzählige Lebewesen sind auf intakte Fließgewässer mit ihren Auwäldern angewiesen – das gilt es zu erhalten und wieder zu renaturieren! Die letzten frei fließenden Flusslebensräume für den Huchen an der Mur erhalten und verbessern, keinesfalls verschlechtern! Jedenfalls keine neuen Kraftwerke in Schutzgebieten! Alles Weitere + die Möglichkeit, mit deiner Unterschrift zu helfen findest du hier: (=> Hier weiterlesen)

Reise & Report: Norwegen: Reisereport Atlantiklachs: Bjerkreim + Mandal 2022 von Andreas Schmitt | Im August 2022 verbrachte der Autor erneut zehn Fischtage an "seinen Flüssen" in Südnorwegen, diesmal acht Tage am Bjerkreimselva und zwei Tage am Mandalselva. In seinem Bericht & Fotoreport (und dem bereits 600sten Reisebericht im Fliegenfischer-Forum!) lässt er uns an seinen Erlebnissen in Wort und Bild teilhaben. 62 Fotos machen die Sache schön rund, auch ein kurzer Videoclip fehlt nicht... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag Nr. 600) | (=> Reise & Report)

Alle neuen Beiträge, News & Updates im Februar 2023:

Katalog für Fliegenfischer: Auf den ist Verlass: Wie alle Jahre wieder gibt es auch in diesem Februar rechtzeitig vor dem Saisonstart den großen Rudi Heger-Katalog - das "Handbuch für Fliegenfischer 2023/2024". Der vollfarbige Katalog im A4-Format kommt (seit mehr als 40 Jahren) mit 170 Seiten gewohnt umfangreich und bringt alles in Sachen exklusives Fliegenfischen im Süß- und Salzwasser, was das Herz begehrt, mit Schwerpunkt auf Service & Qualität. Im Katalog zu finden sind wieder viele interessante Neuheiten und jede Menge Bewährtes... | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.)

Fliegenbinden & Lexikon: Fliegenbinden Special Nr. 1/2023 | Fliegen-Swap No.69 | Thema: Klassische geflügelte Nassfliegen | Wieder einmal wollen wir uns dem schönen Thema "Klassische Nassfliegen" widmen, diesmal jedoch mit dem Zusatz "Geflügelte": sozusagen einem "Erschwerniszuschlag" ;-). Diese Fliegen sind jedoch nichts für die Vitrine! Denn erwiesener Maßen gehören die altbewährten Nassfliegen nach wie vor zu den fängigsten Salmoniden Fliegenmustern, die man ans Vorfach binden kann. Vorausgetzt man weiß (noch), wann, wie und wo man sie fischen sollte! Neun Fliegenbinder nahmen an diesem Fly-Swap teil, ließen sich von Thema & Idee inspirieren und sendeten ihre Fliegenmuster ein. Nachfolgend kommt wie gewohnt der Bericht mit vielen Bildern, Materiallisten und detaillierten Schritt-für-Schritt Bindeanleitungen - zum Nachbinden oder einfach nur zum Anschauen! Hier weiterlesen: (=> Fliegen-Lexikon => Specials => Special 1/2023)

Aus den Vereinen berichtet: IFFV Jahresbericht 2022: Hier kommt -wie gewohnt- der bebilderte Jahresbericht/Rückblick 2022 des Ilmtal-Fliegenfischer e.V. Bad Berka. Auch in der weiter zurück reichenden Vereinschronik wurde in den letzten Wochen wieder die eine oder andere noch vorhandene Lücke gefüllt. Übrigens: Sehr gerne lesen und veröffentlichen wir auch Berichte und Projekte aus euren Vereinen, also zögert nicht, uns diese zu schicken! | Hier Weiterlesen: (=> Fliegenfischen in Deutschland => Ilmtal-Fliegenfischer e.V.)

Reise & Report: Mexiko: Yucatan Fliegenfischen | Ein Reisebericht von Franz R. Lindtner | Die mexikanische Yucatan Halbinsel und speziell die Ascension Bay bietet urlaubenden Fliegenfischern nebst Anhang alles was das Herz begehrt: einsame Strände, endlose Flats, tolle Natur und eine gut erschlossene touristische und gastronomische Infrastruktur. Unser Autor bereiste dieses Paradies zusammen mit seinem Vater und berichtet von den Höhen und Tiefen seiner Tour. 50 stimmungsvolle Bilder und 2 kurze Videos runden diesen Reisebericht vortrefflich ab...| Hier weiterlesen: (=> Beitrag Nr. 599) | (=> Reise & Report)

News: RISE Fly Fishing Film Festival 2023 | Auf dem kommenden RISE Film Festival feiern im Februar und März 2023 erneut ausgewählte Filme über das Fliegenfischen Kino-Premiere. Deutschland, Österreich und Schweiz: Kinos, Filme, Termine und Tickets: Alle Termine und Orte des RISE Fly Fishing Film Festival 2023 sind nun veröffentlicht und auch der Vorverkauf der Tickets läuft. Auch in 2023 wird es wieder einen guten Mix aus lokalen und internationalen, deutsch- und englischsprachigen Filmen mit vielen unterschiedlichen Themen geben. Zur RISE Homepage: (hier Klicken), zur Infoseite (PDF): (hier Klicken), zur Terminliste: (hier Klicken)

Alle neuen Beiträge, News & Updates im Januar 2023:

News: Reise & Report & Pukka Destinations:Artikelprämie 2023 | Auch in diesem Jahr gibt es bei Pukka Destinations die Ausschreibung einer Artikelprämie! Worum geht es dabei? Wer von Euch in den letzten Jahren mit Pukka Destinations auf Reisen war oder noch sein wird, sendet uns einfach seinen Reisebericht zur Veröffentlichung ein (Stichwort: Pukka Artikelprämie 23) und kann neben dem von Pukka ausgeschriebenen schönen Sachpreis (in diesem Jahr wieder einen attraktiven Fishpond Grand Teton Rolling Luggage Trolley im Wert von EUR 499) auch noch in unserer alljährlichen "Wahl Lieblingsreisebericht" wertvolle Fliegenfischen Sachpreise gewinnen. Den Pukka-Preis von 2022 hat übrigens Christian Mayr mit seinen Island-Berichten gewonnen: ganz herzlichen Glückwunsch! Nun bitte loslegen, wir sind gespannt und freuen uns auf Eure Reiseberichte und Gewässer-Reports! | Weitere Infos: (Reiseberichte und Gewässer-Reports im Fliegenfischer-Forum), (Anleitung und Anforderungen für Reiseberichte & Gewässer-Reports im Fliegenfischer-Forum)

Buchbesprechung: Hook & Cook - Nachhaltig angeln, kochen & genießen| Martin Liebetanz-Vahldiek / Hannes Dänekas | Mit 25 leckeren Fisch-Rezepten aus der Sterneküche von Simon Stirnal | Dieses Buch erklärt, warum nachhaltiges Handeln bei Fang und Verwertung so wichtig ist. Es schränkt dabei die Freude am Angeln und Kochen nicht ein, sondern inspiriert mit 25 leckeren Rezepten von Profikoch Simon Stirnal zu den 12 beliebtesten Fischarten. Dabei geht es nicht nur um Filet und Bäckchen, sondern darum, möglichst viel vom Fisch zu verwenden. Bereichert wird das Buch mit vielseitigen Angel-Tipps, die anregen, das Angeln für Fisch
 & Fänger ein Stück besser zu machen... | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.)

Gerät im Test: FF-Zubehör & nützliche Tools: FineArts: Rollentasche aus Leder | Die Firma FineArts Flyfishing ist bekannt für ihre guten handwerklichen Arbeiten & Angebote. Neu im FAF Sortiment ist diese schöne Rollentasche. Die feine handwerkliche Leder-Rollentasche wurde speziell für die FAF S-Handle Fliegenrollen angefertigt, in sie  passen jedoch auch jegliche anderen Fliegenrollen bis zu 8 cm Rollendurchmesser. Die Rollentasche ist Innen komplett dick & weich mit echtem Schaf-Fell ausgekleidet... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1453) | (=> Gerät im Test)

Fliegenfischer-Forum Videothek: Video Tipp im Januar: Unterwegs in Schwedisch Lappland, Sommer 2022 | Hier kommt der 15min Reisefilm zum gleichnamigen Reisebericht von Michael Müller... | Hier klicken: (=> Fliegenfischer-Forum Videothek)

Fotogalerie 2023: Wir eröffnen hiermit die Fliegenfischer-Forum Fotogalerie 2023: die neue Galerie 2023 wartet auf Deine Foto-Einsendung! Maile jetzt (oder jederzeit) deine schönsten Bilder zusammen mit einem kleinen Bilduntertext ganz einfach an unsere Redaktion: (Kontakt) - und schon kurze Zeit später findest Du sie online in der FF Galerie! (=> Fotogalerie 2023)

Gerät im Test: Bekleidung: Carhartt Gilliam Rain Defender Jacket mineral red | Outddoor Jacke | Nicht nur optisch ein Hingucker, ist uns diese sehr interessante Jacke der in hiesigen Anglerkreisen eher weniger bekannten Marke Carhartt im letzten Herbst aufgefallen. Ganz klar: die musste her und schnellstens ausprobiert werden. Die Beschreibung lautet wie folgt: Extra leicht, robust, warm, damit ein treuer Begleiter im Alltag und in der Natur, wo immer man Draußen ist... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1452) | (=> Gerät im Test)

News: 16. Offene Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden | Nach dem großen Erfolg der ersten 12 Meisterschaften im Fliegenbinden findet zur EWF 2023 die inzwischen 16. Offene Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden statt. Mach mit bei der Offenen Deutschen Meisterschaft im Fliegenbinden: denn jeder kann mitmachen! (Sieh dir den Imagefilm von Rudy van Duijnhoven an und lass dich inspirieren: Hier). Alle Infos zu: Kategorien, Regularien, Preisen, Anmeldung, Fristen uvm. findest du hier: (=> zum Programm)

Reise & Report: Schweden: Unterwegs in Schwedisch Lappland, Sommer 2022 | 180 stimmungsvolle Nordland-Reisebilder & ein Reisefilm von Michael Müller | Plus Extra: Tagebuch Story: "Eine Woche am einsamen Bergsee" | Diese Schwedisch Lappland Tour führte mich schon ab Ende Juni über dreieinhalb Wochen in mir sehr gut vertraute (und geliebte) Gebiete... zum Fischen & Wandern ging es an diverse Flüsse und Seen auf Forellen, Saiblinge und Äschen. Nordschweden hatte einen gemäß Aussage der Einheimischen "endlich wieder einmal normalen Sommer", also nur wenige warme Tage, dafür umso mehr ständig kühles und windiges Wetter mit viel Regen. Die Flüsse waren gut gefüllt, die Seen schön kühl, den Fischen hat das merklich gefallen... Hier weiterlesen: (=> Beitrag Nr. 598) | (=> Reise & Report)

Gerät im Test: Bekleidung: Patagonia Homepool Mitt Gloves | Diese Handschuhe sind die Antwort für alle "Fishermen", die sich auch bei Winter, Schnee und Kälte nicht vom Wasser verteiben lassen! Niedrige Temperaturen, kalter Wind und eisiges Wasser: das Fliegenfischen im Winter kann sehr hart sein. Obwohl die Finger durch das Werfen und Strippen fast ständig in Bewegung sind, kommt es natürlich vor, dass sie dennoch kalt werden. Unter solch widrigen Bedingungen spielen die Homepool Mitt Gloves ihr volles Potential aus! | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1451) | (=> Gerät im Test)

Alle neuen Beiträge, News & Updates im Dezember 2022:

Reise & Report: Österreich: Ein Herbsttag an der Ybbs | Ein Reisebericht von Franz R. Lindtner | Der Autor kennt das Revier langjährig und nimmt uns diesmal mit auf einen herbstlichen Tagestrip zum Trockenfliegenfischen auf Forellen und Äschen. Komplettiert wird der Bericht durch viele gute Infos & Tipps im Anschluss. 35 schöne Bilder sowie ein kurzer Video-Clip runden die Sache perfekt ab! | Hier weiterlesen: (=> Beitrag Nr. 597) | (=> Reise & Report)

Gerät im Test: Watbekleidung: Guideline HD Sonic Wader - atmungsaktive Wathose | Schon vor rd. 10 Jahren hatten wir eine Guideline SONIC Wathose im Test, welche ausgezeichnet abschnitt. Die Uhr dreht sich weiter und so liegt heute mit der Guideline HD Sonic Wathose das neueste Modell dieser GL-Reihe vor, zu bekommen ohne oder auch mit Front T-Zip Reißverschluss. Einer der größten Vorteile der HD Sonic liegt in der Verwendung ihrer geschweißten Hochfrequenz-Ultraschall-Konstruktion, wodurch konventionelle Nähte (= Schwachstellen) entfallen! | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1450) | (=> Gerät im Test)

Bindewettbewerb "Schönste Weihnachtsfliege 2022"| Im Zeitraum vom 10.11.-10.12.2022 lief zum 14.Mal unser traditioneller Weihnachtsfliegen Bindewettbewerb! Vier Fliegenbinder stellten sich der Herausforderung und sendeten ihre kreativen Fliegen-Ideen ein: Herzlichen Dank dafür! Die anschließende Abstimmung endete am 22.12.22; 12:00 Uhr) (=> zum Bericht

Gerät im Test: Fliegenruten: Shimano Biocraft XR Fly (9'0" - #5 - vierteilig) | In den vergangenen Jahrzehnten hatten wir immer mal wieder eine Shimano Biocraft Fliegenrute im Test - und immer konnten uns diese Ruten mit einem tollen Leistungsspektrum, aber auch mit sehr guter Verarbeitung, hochqualitativer Marken-Ausstattung und einem exquisiten Lieferumfang überzeugen. Einige Jahre war es hier etwas ruhig geworden, aber nun kommt die neue Biocraft XR Serie, welche eine umfangreiche Palette von Shimano Spitzenmodellen umfasst. Die in diesem Testbericht vorgestellte Shimano Biocraft XR Fly ist eine sehr gelungene Rute für die Forellen- und Äschen-Fischerei an Fließgewässern. Sie besitzt ein ausgezeichnetes Preisleistungsverhältnis und kann sich problemlos mit deutlich teureren Ruten messen... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1449) | (=> Gerät im Test)

Reise & Report: Island: Wieder zurück in Island! Reisetagebuch 23.06. - 04.07.2022 | von Christian Mayr | Anscheinend macht Island süchtig, denn sie haben es schon wieder getan: der Autor besuchte auch in diesem Sommer gemeinsam mit seinem Angelfreund Manfred DIE INSEL! Schwerpunkt war das Fliegenfischen auf Brown Trout und Arctic Char an verschiedenen Gewässern in Island und das Anknüpfen an die letztjährigen, großartigen Erfolge. Im Tagebuchstil lässt er uns einmal mehr ausführlich an der gesamten Reise teilhaben. Abgerundet wird dieser schöne Reisereport mit 88 stimmungsvollen Bildern... | Hier weiterlesen: : (=> Beitrag Nr. 596) | (=> Reise & Report)

Kleinanzeigenmarkt: Wichtig und aus gegebenem Anlass für alle Interessenten, die auf eine Annonce reagieren: Wenn du einen Inserenten kontaktieren möchtest, musst du nur unten in der entsprechenden Annonce auf "Kontakt aufnehmen" klicken, nun öffnet sich ein neues Formular, welches du soweit wie gewünscht vervollständigen und dann per Klick auf "senden" abschicken kannst. Ganz wichtig: Unbedingt vorher im Formular bei "Absender" auch deine E-Mail-Adresse eintragen. Ansonsten wird deine Anfrage anonym verschickt und der Inserent kann logisch nicht darauf antworten! Weiterhin viel Spaß & Erfolg mit dem neuen Marktplatz! (=> Kleinanzeigenmarkt)

Neue Schnur oder Vorfach benötigt? MAXIMA / Einkaufsvorteil für Fliegenfischer-Forum-Leser - noch bis 31.12.2022 | Der MAXIMA Line Onlineshop bietet neben dem kompletten Maxima Schnur- und Fliegenvorfach Programm auch noch einen Marken Shop für Anaconda, RidgeMonkey, Carpleads Produkte, Trakker Produkte und VASS Rainwear! Als Special Deal 2022 erhalten alle Fliegenfischer-Forum Leser 10% Nachlass auf das gesamte Online-Shop Angebot. Einfach bei der Bestellung den Code: FORUM2022 im Feld „Gutschein-Code/Gutschein einlösen“ eingeben und der Betrag wird von der Rechnung abgezogen. Viel Spaß beim Shoppen! Weitere Infos: (=> www.maxima-line.de/shop/) | (Link zum FF-Testbericht "Maxima Schnüre & Vorfächer")

Gerät im Test: Watbekleidung: GUIDELINE Laxa 2.0 Zip atmungsaktive Wathose | Guideline LAXA - der Name ist Programm bei den Guideline Wathosen! Acht Jahre - oder schon länger - gibt es die bewährten Laxa Wathosen und jetzt auch die Zip Variante in zweiter Generation! Die Laxa 2.0 Zip ist eine moderne Wathose, sie besticht nicht nur durch ihre schöne Optik, ihren praktischen Funktionen und den wasserdichten TIZIP® Master Seal Frontreißverschluss, sondern auch durch eine optimale Passform, eine sehr gute Ausstattung und nicht zuletzt durch ein gutes Preisleistungsverhältnis... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1448) | (=> Gerät im Test)

Fliegenbinden & Lexikon: Fliegenbinden Special Nr. 3/2022 | Fliegen-Swap No.68 | Thema: Reh, Hirsch, Ren (... und ähnliches "Getier") | Rehhaar ist innen hohl und eines der Basismaterialien auf jedem Bindetisch! Beliebt für Sedges, Muddler - aber auch als grob auflösendes Dubbing u.v.m.! Wir unterscheiden zwischen Winterreh und Sommerreh, deren Haare unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Mit in diese Kategorie gehören die Haare von Hirsch, Elch, Rentier, Gemse, Karibu u.a... Höchste Zeit also, zu diesem Thema mal wieder einen schönen Fliegen-Swap zu veranstalten! Nachfolgend kommt wie gewohnt der Bericht mit vielen Bildern, Materiallisten und detaillierten Bindeanleitungen - zum Nachbinden oder einfach nur zum Anschauen! : (=> Fliegen-Lexikon => Specials => Special 3/2022)

Alle neuen Beiträge, News & Updates im November 2022:

Fliegenfischer-Forum Videothek: Video Tipp: Fliegenbinden satt: Über 60 Fliegenbinde-Videos auf adh-world | Du brauchst Inspiration für deine Zeit am Bindestock, oder du bist auf der Suche nach fängigen Mustern oder nach einer Bindeanleitung für ein spezielles Muster? Dann schau doch mal auf adh-world vorbei: in diesem Pool sind mittlerweile schon über 60 hilfreiche Bindevideos zu finden. | Hier klicken: (=> Fliegenfischer-Forum Videothek)

Reise & Report: Russland: Taimyr Halbinsel: Angeln auf die Roten Riesen | Ein Reisebericht von Volker Friedrich | Was lässt erwachsene Männer in diesen Zeiten Krieg und Krisen überwinden und sich auf eine ferne Reise hinter die Fronten begeben, Umwege in Kauf zu nehmen sowie Möglichkeiten zu finden, um dennoch an ihr Traumziel im hohen russischen Norden zu gelangen? Dafür gibt es nur einen Grund: dem Lockruf von riesigen roten Wandersaiblingen zu folgen, die zu den weltgrößten ihrer Art gehören! Der authentische Erlebnisbericht mit 63 stimmungsvollen Bildern, die karge ebenso wie schöne Tundra-Landschaft und natürlich diese Riesensaiblinge (bei deren Anblick einem einfach die Kinnlade herunterfällt) haben uns als selbst Russland-Angelreisen-Erfahrene sehr beeindruckt und wir hoffen, Euch geht's ebenso ... | Hier weiterlesen: (=>Beitrag Nr. 595) | (=> Reise & Report) (Kurze Anmerkung zur bereits hier eingetroffenen Kritik an der Veröffentlichung dieses Reiseberichtes aus Russland: wir als Redaktion stellen ausdrücklich klar, dass für den Inhalt von Reiseberichten ausschließlich der jeweilige Autor verantwortlich ist und wir keinerlei Partei ergreifen zu Inhalten oder zur Länderauswahl aus Reiseberichen und schon gar nicht politische Statements abgeben. Wir fanden den Bericht als Angelreisebericht für eine Veröffentlichung sehr interessant. Der geneigte Leser mit gesundem Menschenverstand sollte selbst in der Lage sein zu beurteilen, ob er den Bericht anschauen möchte oder für sich ablehnt!).

Gerät im Test: Watbekleidung & Underwear: TRAUN RIVER Primaloft GOLD Isolierhose | Die Eigenmarke TRAUN RIVER steht seit Jahren für ein umfangreiches Sortiment von Fliegenfischen- Produkten mit besonders gutem Preis-Leistungsverhältnis. Gerade richtig zum Start der kühleren Angelsaison kommt nun die neue TRAUN RIVER Primaloft GOLD Isolierhose in den Handel. Sie bietet höchsten Komfort, gepaart mit bester Wärmeisolierung und Atmungsaktivität und ist damit eine hervorragend geeignete Isolierhose zum Watfischen, Angeln & Camping... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1447) | (=> Gerät im Test)

Gerät im Test: Taschen für Watbekleidung: Orvis Wader Mud Room Umziehstation | Sie verbindet auf sehr einfache und praktische Art und Weise ein komfortables Umziehen am Gewässer mit dem Verstauen und Transportieren der Watbekleidung. Einfach auf dem Boden platzieren und schon können die Wathose und Watschuhe ausgezogen werden, ohne dabei nasse oder schmutzige Socken zu bekommen. Danach lässt sich alles sicher in der Tasche verstauen und transportieren. Wesentliche Merkmale der Tasche sind... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1446) | (=> Gerät im Test)

Angelkalender 2023: Kubitz `Moin moin` 2023 Sonderedition zum 10 jährigen Kalender Jubiläum: Der maritime Kalender von Thomas Kubitz Fine Art©! Vor 10 Jahren wurde der erste KALENDER `Moin moin` von Thomas Kubitz auf historischen Seekarten veröffentlicht. Nach zwei Jahren in Folge mit einem hochformatigen Kalender hält der Jubiläumskalender 12 tolle neue Motive im beliebten Querformat bereit. Feiert dieses Jubiläum mit! Der Kalender ist auf nur 1000 Exemplare limitiert und kommt in 5 Varianten, Querformat 40x50cm... | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.)

News: Reise & Report & Pukka Destinations: Artikelprämie 2022 | Gilt nach wie vor und noch bis zum 31.12.2022! Im aktuellen Newsletter von Pukka Destinations geht es neben Infos zu freien Ruten 2023 in verschiedenen Ländern auch um das Thema: Ausschreibung einer Artikelprämie 2022. Worum geht es dabei? Wer von Euch in den letzten Jahren mit Pukka Destinations auf Reisen war oder noch sein wird, sendet uns seinen Reisebericht zur Veröffentlichung ein (Stichwort: Pukka Artikelprämie 22) und kann neben dem von Pukka ausgeschriebenen schönen Sachpreis auch noch in unserer alljährlichen "Wahl Lieblingsreisebericht" wertvolle Fliegenfischen Sachpreise gewinnen. Nun bitte loslegen, wir sind gespannt und freuen uns auf Eure Reiseberichte und Gewässer-Reports! | Weitere Infos: (Pukka Newsletter im Volltext), (Reiseberichte und Gewässer-Reports im Fliegenfischer-Forum), (Anleitung und Anforderungen für Reiseberichte & Gewässer-Reports im Fliegenfischer-Forum)

Angelkalender 2023: adh-fishing Kalender - Fly Fishing 2023. Der adh-fishing Wandkalender im Format DIN A4 umfasst 12 abwechslungsreiche Bilder rund ums Fliegenfischen. Mit stimmungsvollen Fisch- und Fischerfotos ist der Kalender ausgezeichnet geeignet, den Betrachter durch das Jahr 2023 begleiten, um seine Gedanken vom Alltag ans Wasser zu lenken. Auch in diesem Jahr sind neben Fotos vom adh-fishing Team auch wieder Fotos von adh-fishing Kunden im Kalender zu finden: im Rahmen eines Fotowettbewerbs hatte adh-fishing viele tolle Motive erhalten und die schönsten davon finden sich nun in diesem Wandkalender. Das perfekte Geschenk für jeden Fliegenfischer und eine tolle Deko für den Bindetisch oder Arbeitsplatz... | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.)

Termin: Bending Feathers - Fly Tiers & Fly Dressers Symposium | Am 19. und 20. November 2022 (Samstag und Sonntag jeweils 9:00 - 17:00 Uhr) findet im Veranstaltungsforum Fürstenfeld ein Fliegenbindesymposium statt! Motto: ALLES ZUM THEMA FLIEGENBINDEN UND NOCH VIEL MEHR. 60 Fliegenbinder aus dem In- und Ausland präsentieren ihre besten Muster: Trocken- und Nassfliegen, Lachsfliegen (klassisch und modern), Nymphen, Streamer, realistische Fliegen u.v.m.. Rund 40 Aussteller aus dem In- und Ausland, Fliegenbinde-Klinik, Fliegenbinde-Theater für Live-Vorführungen, Fliegenbinden für Kinder und Jugendliche, Workshops zu Binde-Techniken und -Tools, Gastronomie mit Brotzeit, Pizza-Ofen, Kaffee und Kuchen, Glühwein und vieles mehr ... (=> zum Programm)

Reise & Report: Heimat Deutschland: An Ilm und Saale in Thüringen | Das Angeljahr im Ilmtal | 137 stimmungsvolle Bilder von Michael Müller | Wie alle Jahre wieder - gibt es auch 2022 wieder einige schöne bis nachdenklich stimmende Fotos aus dem Ilm- und Saaletal, sozusagen ein bunter Streifzug durch das Angeljahr. Nach dem sich Natur und Flüsse im letzten Jahr durch den feuchten, kühlen Sommer mit viel Wasser von Oben erholen konnten, war es 2022 das krasse Gegenteil. Nach einer schönen Maifliegenzeit herrschte über die Sommermonate die schlimmste Wasserknappheit im Ilmtal seit eh und je... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag Nr. 594) | (=> Reise & Report)

Gerät im Test: Fliegenschnüre: Fly Line Company (FLC) Pike Float #8 | In #8 und #9 erhältlich und 30,48m lang, besitzt die zweifarbige Keulenschnur eine 8,84 m kurze, deftig gewichtete Keule und wurde speziell für das Werfen mit buschigen, großen und schweren Hechtstreamern entwickelt. Die Schnur kommt in "Fluo Orange" mit "Camo"-Kopf und besitzt an beiden Enden geschweißte Schlaufen, inkl. Line ID Aufdruck auf der Frontschlaufe. Verpackung & Spule bestehen wie bei allen FLC Schnüren aus biologisch abbaubaren Material. Mit einem Preis von 40€ ist die Schur zudem vergleichsweise preiswert. Wir haben uns eine FLC Pike Float #8 einmal näher angeschaut... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1445) | (=> Gerät im Test)

Alle neuen Beiträge, News & Updates im Oktober 2022:

Buchbesprechung: Tenkara | Die Einfachheit des japanischen Fischens für Anfänger und Angler ausgiebig erklärt | von Axel Wessolowski | Eine fantastische Angeltechnik gewinnt zunehmend mehr Freundinnen und Freunde, welche die geniale Vereinfachung des Fischens mit einem künstlichen Köder (Fliege) feiern. Nur Rute, Schnur und Haken: Es ist gerade das Zurückführen des Angelns auf seinen wesentlichen Ursprung, was diese Methode für so viele so attraktiv macht. Und Tenkara ist sehr schnell zu erlernen. Im Vergleich zum westlichen Fliegenfischen ist der Bewegungsablauf wesentlich einfacher und intuitiver... | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.)

Angelkalender 2023: Kaum ist der Herbst da, kommen die Kalender für das nächste Jahr in den Handel. Vier schöne, großformatige Anglerkalender für 2023 kommen traditionell wieder aus dem Paul Parey Verlag, außerdem der beliebte Fisch&Fang Taschenkalender im handlichen Kleinbuchformat: der FISCH & FANG Anglerkalender, der Best of Klavinius Wandkalender, der DER RAUBFISCH Kalender, der NORWEGEN KALENDER und für alles Praktische mit Beiß-, Schon-, Sonnen- und Mondzeiten uvm. steht der kompakte FISCH & FANG Taschenkalender zur Verfügung. Und so sehen die einzelnen Kalender aus: | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.)

In eigener Sache: Fliegenfischer-Forum Fan-Ware (Einzelstücke) | Hier hast Du die Möglichkeit, eines der wenigen noch verfügbaren Fliegenfischer-Forum Fan-Ware (Einzelstücke) zu erwerben: Messer, Tools, Caps, T-Shirts, Uhren, Aufkleber u.m. Nur solange Vorrat reicht (Neuauflagen wird es nicht geben!), schnell sein lohnt sich also... Alle Erlöse kommen dem Projekt Fliegenfischer-Forum zu Gute! | (=> direkt zu den Angeboten)

News: Das Angel- und Reisemagazin - Global Game Angler - liegt nun als Heft 2-2022 druckfrisch vor. Die aktuelle Ausgabe führt den Leser auf 100 Seiten wieder anglerisch durch das Salz- und Süßwasser rund um die Welt, diesmal u.a. nach Norwegen, Island, Chile, Oman und Kroatien. Das Heft ist wie immer voller spannender und umfangreich bebilderter Berichte aus aller Welt zum Spinnfischen, Big Game und Fliegenfischen, zudem gibt es interessante News Seiten, einen "GGA Leser berichten"-Teil, Wissen & Fachbeiträge, Fischportraits und Tackle News. Ab dieser Ausgabe wird übrigens auf die früher beiliegende Heft-DVD zu Gunsten von mittels QR-Code zu streamenden Videoreportagen verzichtet, das schont Ressurcen und ist ein Schritt in die richtige Richtung. | Bezug und Preis: Hefteinzelpreis 11,90 € (D), Jahresabo (2 Hefte) 19,00 € frei Haus oder verbreitet im Pressefachhandel. Website: www.globalangler.net (dort außerdem: Nachbestellmöglichkeit für frühere Ausgaben, die GGA App und Blog). (Das Titelbild links lässt sich zum Vergrößern anklicken).

Gerät im Test: Fliegenschnüre: Monic Icicle  WF-6-F | Der Name Icicle lautet übersetzt "Eiszapfen" und ist für diese Ganzjahresschnur eigentlich irreführend, denn die Monic Icicle Fliegenschnur ist eine echte Allroundschnur, mit besonderer Empfehlung für's Streamerfischen. Und das liegt bei der Icicle nicht nur am genialen Taper, das einfaches Werfen auf maximale Distanzen ermöglicht, sondern auch am Coating, welches wirklich zu jeder Jahreszeit fischbar ist – vom Gefrierpunkt bis zu den Tropen!... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1444) | (=> Gerät im Test)

Fliegenfischer-Forum Videothek: Film-Tipp: Mighty Waters | Die bahamaische Sportfischer-Legende Ansil Saunders führte Martin Luther King Jr. nur wenige Tage vor Kings Ermordung im Jahr 1968 auf einem Angelausflug durch die Mangroven. Obwohl King auf die Bahamas ging, um sich zu entspannen und zu schreiben, hinterließ er einen unauslöschlichen Eindruck im Land und bei Saunders. Saunders, der jetzt 88 Jahre alt ist, denkt darüber nach, wie King sein Interesse an Politik geweckt hat, als er dazu beitrug, den späteren Kampf des Inselstaates für Unabhängigkeit und Aufhebung der Rassentrennung zu führen. Der Film erzählt die außergewöhnliche Geschichte von Ansil Saunders... | Hier klicken: (=> Fliegenfischer-Forum Videothek)

Reise & Report: Frankreich: Les bars de la Bretagne - auf der Spur der Wolfsbarsche | Ein Reisebericht & Fotos von Tilman Frank | In der Bretagne kann man einen herrlichen Meeresurlaub am Atlantik wunderbar mit Fliegenfischen auf Wolfsbarsch verbinden, ohne dass dabei die kulinarischen Erlebnisse der Region sowie das Eintauchen in Kultur, Land und Leute zu kurz kommen. All das zeigt uns der Autor in seinem schönen Reisebericht, der direkt zum Nachmachen anregt! | Hier weiterlesen: (=> Beitrag Nr. 593) | (=> Reise & Report)

Alle neuen Beiträge, News & Updates im September 2022:

Neue Schnur oder Vorfach benötigt? MAXIMA / Einkaufsvorteil für Fliegenfischer-Forum-Leser | Der MAXIMA Line Onlineshop bietet neben dem kompletten Maxima Schnur- und Fliegenvorfach Programm auch noch einen Marken Shop für Anaconda, RidgeMonkey, Carpleads Produkte, Trakker Produkte und VASS Rainwear! Als Special Deal 2022 erhalten alle Fliegenfischer-Forum Leser 10% Nachlass auf das gesamte Online-Shop Angebot. Einfach bei der Bestellung den Code: FORUM2022 im Feld „Gutschein-Code/Gutschein einlösen“ eingeben und der Betrag wird von der Rechnung abgezogen. Viel Spaß beim Shoppen! Weitere Infos: (=> www.maxima-line.de/shop/) | (Link zum FF-Testbericht "Maxima Schnüre & Vorfächer")

Gerät im Test: Fliegenrollen: Van Staal VF5LW | Ein Testbericht von Pitt Flor | Sie ist wieder da! Die Van Staal Fliegenrolle! So hat es vor 4 Jahren durch die Fachpresse gehallt. Brandneu für 2018 war die Rolle der VF Serie, die neueste Ausgabe der Van Staal Produktpalette. Das Porting dieser Rolle ist vorne und hinten eher markant aussergewöhnlich als üblich, und gleich auf den ersten Blick ist diese Large Arbor Rolle schön, wohlwissend, dass die Schönheit im Auge des Betrachters liegt... | Hier weiterlesen: (=>Beitrag 1443) | (=> Gerät im Test)

Gerät im Test: Fliegenfischen & Zubehör: Aqua Fokus 2300 Polarview / PCR - Yellow Polarized Lens + 1,5d a | Die verschiedenen Brillenmodelle von Aqua aus Italien vereinen innovative Fertigungstechnologien mit höchster Funktionalität und sportlichem, modernem Design. Die hier im Test befindliche Brille nimmt eine Sonderstellung ein, denn es vereint eine preisgünstige Pol.-Brille mit CR39 BiFokal-Gläsern, in deren unteren Bereichen beidseitig eine praktische Vergrößerungsfunktion - sprich Fliegenanbindehilfe - eingearbeitet wurde... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1442) | (=> Gerät im Test)

Gerät im Test: Fliegenrollen: Waterworks Lamson Speedster S-Series - Modell 3+ Dark Smoke | Speedster S Rollen werden in Idaho, USA gefertigt und besitzen u.a. das bewährte Waterworks Lamson "Sealed Conical Drag System" – ein komplett geschlossenes und sehr zuverlässiges Bremssystem, welches keinerlei Wartung erfordert. Die weitere Ausstattung der in 4 Größen erhältlichen, hübschen Rolle liest sich wie folgt: Super-Arbor-Design für hohe Schnur- Einholgeschwindigkeiten, hochmoderne Konstruktionsweise – extrem leicht und ebenso stabil... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1441) | (=> Gerät im Test)

Reise & Report: Schweden:Schwedisch Lappland Tour 2021 - Teil 2/2 | Ein Reisebericht von Niklas Nebel | Wieder einmal sind die dem FF-Publikum aus früheren Reiseberichten bereits einschlägig bekannten Freunde Sven und Niklas auf Schusters Rappen und mit dem Packcraft in den Fischgründen des hohen Nordens unterwegs - und lassen uns in diesem Zweiteiler an ihren neuen Erlebnissen teilhaben... Geschrieben im Tagebuchstil und garniert mit vielen tollen Fotos ... danke dafür! Hier kommt die Fortsetzung! | Hier weiterlesen: (=> Beitrag Nr. 592) | (=> Reise & Report)

Fliegenfischer-Forum Videothek: Video-Clip-Tipp: Biber als Apfeldieb | An der Ilm in Thüringen ist zwar zum Leidwesen der Fische&Fischer im trockenen Sommer 2022 kaum noch fließendes Wasser zu finden. Dieser Biber scheint sich hier jedoch so pudelwohl zu fühlen, dass er regelmäßg in den Garten am Wasser kommt, um Äpfel zu stibitzen. Kurzer & knackiger Clip: eine seltene Begegnung schön in Szene gesetzt! | Hier klicken: (=> Fliegenfischer-Forum Videothek)

Gerät im Test: Fliegenrollen: HARDY Zane Carbon 8000 (#8/9/10) | Die Hardy Zane Carbon ist eine großkalibrige Fliegenrolle mit extra großer Spule, die trotz ihrer Leichtigkeit und der offenen Bauweise bereits auf den ersten Eindruck eine brutale Stärke vermittelt und die allen Bedingungen gewachsen ist. Je nach Größe (4 Modelle) ist sie für alle kampfstarken Salzwasserfische ein idealer und zuverlässiger Begleiter. Das abgedichtete, fein einstellbare, extra starke Bremssystem mit vorgegebenen Raster ermöglicht ein schnelles und präzises Einstellen der Bremse... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1440) | (=> Gerät im Test)

Alle neuen Beiträge, News & Updates im August 2022:

Gerät im Test: Fliegenschnüre: Monic Advanced Clear Plus WF-5-F | Die Monic Advanced Clear Plus Fliegenschnur ist eine "glasklare" Schwimmschnur, deshalb mit einer nur sehr geringen Scheuchwirkung auf die Zielfische. Sie besitzt ein sogenanntes "aggressives Taper", welches ein leichtes Übergewicht hat. Das Gewicht ist in den vorderen Teil der Keule verlagert, was führt dazu, dass die Fliegenschnur einen guten Zug nach vorne hat und auch größere Nymphen oder buschige Streamer kein Problem darstellen. Mit wenigen Leerwürfen ist die Rute für den Nahbereich bereits geladen und... | Hier weiterlesen: (=>Beitrag 1439) | (=> Gerät im Test)

Gerät im Test: Fliegenfischen & nützliche Tools: TFA Infrarot-Thermometer Flash Pen | Da ich als Fliegenfischer und Gewässerbewirtschafter auch gerne über die aktuellen Temperatur-Verhältnisse an meinen Gewässern informiert sein möchte, führe ich immer ein kleines Thermometer in der Angelweste mit mir. Meine Recherchen nach einem neuen Gerät führten mich zu dem bei Förg Flyfishing erhältlichen TFA Infrarot-Thermometer Flash Pen. Ein deutsches Produkt, welches durch seine moderne Technik und Leistung, zudem durch seine einfache, sehr schnelle Bedienung und Handlichkeit überzeugt... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1438) | (=> Gerät im Test)

Reise & Report: Deutschland:Nachtaktiv ... | Gezielte Jagd auf kapitale Bachforellen in der Dunkelheit | ein Report von Alex Junghans | Der Autor kommt aus dem deutschen Süden, dem Kalk- und Sandstein-Gebiet und befischt dort hauptsächlich kleinere Mittelgebirgsbäche. Leider bieten diese Bäche nicht das Potential wie die legendären Kalkflüsse, dennoch beherbergen sie wie die meisten anderen
kleinen Bäche auch gewichtige Überraschungen. Die spannende Pirsch auf Kapitale in diesen kleinen Gewässern geht Alex aus taktischen Gründen am liebsten in der Dunkelheit an und der Erfolg gibt ihm Recht ... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag Nr. 591) | (=> Reise & Report)

Problemzone: Pressemitteilung DAFV: Fischsterben an der Oder und die Suche nach der Ursache: Berlin, 16.08.2022. Seit letzter Woche schockieren viele Bilder und Informationen über ein massives Fischsterben in der Oder. Für viele Bürger unseres Landes wird zum ersten Mal auf sehr tragische Weise deutlich, dass es ein pulsierendes Leben unter der Wasseroberfläche gibt. Seit vergangenen Dienstag haben Angler tote Fische im deutschen Bereich der Oder gefunden, die Behörden informiert und angefangen, die Fischkadaver zu beseitigen. Laut Schätzungen sind in den vergangenen Tagen bis zu 100 Tonnen Fisch in der Oder verendet... (=> Hier weiterlesen ...)

Gerät im Test: Fliegenrollen: GREYS TAIL #5/6 | Das neueste Mitglied der Greys-Rollenfamilie ist aus haltbarem Aluminiumdruckguss gefertigt, welches anschließend zwei separaten Bearbeitungsprozessen unterzogen wird. Diese entfernen überschüssiges Metall und sorgen für ein modernes, hochwertiges Design. Ausgestattet mit einer Carbon-Scheibenbremse bieten die zweifarbigen und in 3 Modellen erhältlichen Tail Großkern- Rollen auch einen nach vorne geschlossenen Spulenrahmen, der das Verwickeln dünner Runninglines oder Vorfächer beim Werfen und Fischen verhindert. Und dies alles bekommt man für um die Hundert Euro! ... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1437) | (=> Gerät im Test)

Fliegenfischer-Forum Videothek: Video Tipp des Monats: MAYFLIES AFTER THE STORM | Freunde der Maifliege aufgepasst, denn diesen Kurzfilm sollte man gesehen haben. Hinten die Gewitterfront und der Fluss mit den Maiflegen, links Amelia, rechts das Donnergrollen - viel Freude mit 'Mayflies After the Storm'. Wenn die Eintagsfliegen schlüpfen, dann kann das Fischen mit der Trockenfliege hervorragend sein. Vor allem Bach- und Regenbogenforellen laufen dann zu Höchstform auf. Das wissen auch Dave und Amelia Jensen. Ungewöhnlich aber: Die beiden fahren absichtlich an einen Fluss in ihrer Gegend, als gerade ein Gewitter aufzieht! | Hier weiterlesen: (=> Fliegenfischer-Forum Videothek)

Buchbesprechung: Fliegenfischen! #@%&*! | Cartoons von John Troy | Vollständige Angler(l)ehre | Norman Thelwell, Cartoons | Aus dem Mächler Verlag kommen zwei neu aufgelegte Cartoon-Bücher mit typisch englischen Humor, die sich bestens dazu eignen, in unserer oft humorlosen heutigen Zeit öfters mal zur Hand genommen zu werden, um einem ein Lächeln – oder auch ein breites Grinsen – ins Gesicht zu zaubern. Daher: absolut empfehlenswert! | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.)

Gerät im Test: Fliegenrollen: GUIDELINE Fario Click - Modell 23 - Forest Grey | Guideline haben ihre (u.E.) schönste Fliegenrollenserie - die Fario - um zwei Click Modelle erweitert: feine und leichte Large Arbor Full-Frame Fliegenrollen für alle, die beim Fliegenfischen in den unteren Schnurklassen gerne auf ein einstellbares Hochleistungs- Bremssystem verzichten können. Im Ergebnis ist die hübsche Rolle dadurch etwas schmaler, noch leichter und filigraner geworden... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1436) | (=> Gerät im Test)

Gerät im Test: Watbekleidung: SIMMS Guide BOA Boots Slate | Diese Watschuhe kommen von einer Traditionsmarke in sehr hoher Verarbeitungsqualität, besitzen eine stabile Vibram Sohle, einen sicheren, verstärkten Umlauf, reichen weit über die Knöchel hinauf und sind relativ leicht, gefertigt aus modernen schnelltrocknenden Materialien. Neben Sicherheit und bestem Tragekomfort ist man im nassen wie auch in trockenen Zustand in Sekundenschnelle hinein- und herausgeschlüpft und die Schuhe besitzen ein s.g. BOA Fit Schnellschnürsystem, welches sich superschnell, einfach und sicher arretieren und wieder lösen lässt... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1435) | (=> Gerät im Test)

Reise & Report: Schweden:Schwedisch Lappland Tour 2021 - Teil 1/2 | Ein Reisebericht von Niklas Nebel | Wieder einmal sind die dem FF-Publikum aus früheren Reiseberichten bereits einschlägig bekannten Freunde Sven und Niklas auf Schusters Rappen und mit dem Packcraft in den Fischgründen des hohen Nordens unterwegs - und lassen uns in diesem Zweiteiler an ihren neuen Erlebnissen teilhaben... Geschrieben im Tagebuchstil und garniert mit vielen tollen Fotos ... danke dafür! | Hier weiterlesen: (=> Beitrag Nr. 590) | (=> Reise & Report)

Alle neuen Beiträge, News & Updates im Juli 2022:

Problemzone: Trauriger Dauerbrenner: Wasserprobleme in der Apfelstädt: Offener Brief des LAVT vom 01.07.2022: Hilferuf der Betroffenen am Fließgewässer Apfelstädt/TS Wechmar vom 17.06.2022 wird durch die zuständigen Thüringer Behörden ignoriert – über 14 Tage Schweigen, immer noch keine Reaktion. Seit 2019 hat der Landesanglerverband Thüringen e.V. (LAVT) sowie unzählige Anlieger verstärkt auf die akuten Wasserprobleme im Fließgewässer Apfelstädt hingewiesen. Schon damals war kein ernsthafter Wille zur Lösungsfindung zu erkennen. Im Gegenteil, die Kritiken und Hilferufe wurden, so wie heute, vom Thüringer Umweltministerium ignoriert! (=> Hier weiterlesen ...)

Gerät im Test: Fliegenruten: Guideline LPX Tactical - 9' (2,75 m) #5 / Hardy Ultralite X - 9' (2,74 m) #5 / Vision Hero Dry Hero 8' (2,40 m) #4 | Wir haben uns aus dem großen 2022er Fliegenruten Angebot für Schnurklassen #5 und #4 einmal drei aktuelle Modelle aus sehr unterschiedlichen Preiskategorien hergenommen und sie stellen euch im Test vor. Selbstverständlich gehen wir auch auf die Unterschiede der verschiedenen Fliegenruten ein, jedoch soll dies kein "Vergleichstest" sein, und schon gar nicht soll er einen Anspruch auf Vollständigkeit erheben! Alle drei Fliegenruten erfüllen hervorragend ihren Zweck und haben neben einigen Gemeinsamkeiten jedoch unterschiedliche Ausstattungs- und Leistungsmerkmale... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1432-34) | (=> Gerät im Test)

Alle neuen Beiträge, News & Updates im Juni 2022:

Buchbesprechung: Der Forellensammler | Flussgeschichten eines Fliegenfischers | Kurzgeschichten von Tom Jacob | ... heute blickt der Autor zurück auf ein Leben als reisender Fliegenfischer, das ihn viel weiter geführt hat als auf den nächsten Kontinent. Die Sehnsucht nach Forellen und Lachsen war Anlass für seine Reisen. Die wirkliche „Beute“ jedoch waren die Begegnungen am Wasser mit besonderen Menschen aller Couleur: Große, Kleine, Arme, Reiche, Glückliche und Unglückliche, Betrunkene und Abstinenzler. Dazu Nationalisten, Freigeister, Schmutzige und Herausgeputzte. Nur Frauen ist er fast nie begegnet, was er bedauert. Alle waren am Fluss, weil sie das strömende Wasser auf die eine oder andere Art lieben. So wie er selbst. Im vorliegendem Debüt findet sich eine Sammlung aus Geschichten ums Fliegenfischen von Europa, über Nordamerika bis nach Asien... | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.)

ORVIS Info & Katalog '22: Leider gibt es in diesem Jahr keinen deutschsprachigen Orvis Fliegenfischer-Katalog. So bleibt nur die Produktschau im Internet oder natürlich live beim Fachhändler. Auf der deutschsprachigen Orvis Website findet man neben einer Händlersuche für Deutschland und Europa jede Menge Infos zu: Online-Produktkatalog, NEWS & TIPPS, Händlerberichte, Produktvorstellungen & Testberichte, Gewässertipps, Fliegenfischen-Seminare, Katalog '21, Orvis Film Clips u.v.m. | Hier weiterlesen: (=> https://orvis.de/)

Gerät im Test: Fliegendosen: Fly Line Company (FLC) Fliegendosen, Modelle 7, 8 und 9 (Doppelboxen) | Die praktischen FLC Fliegendosen als Doppelboxen mit fairem Preisleistungsverhältnis bestehen aus robustem Kunststoff und besitzen beidseitig Klarsicht-Deckel. Im Innenraum befindet sich mikrogeschlitzter Schaumstoff, bzw. Silikon. Alle 3 Dosen besitzen Gummidichtungen, um die kostbaren Fliegen vor Nässe zu schützen. Stabile Scharniere und doppelte Schnappverschlüsse runden die Ausstattung ab. So sehen die einzelnen Modelle aus und das bieten sie:... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1431) | (=> Gerät im Test)

Reise & Report: Heimat Deutschland: Mecklenburgische Seenplatte: Auf Raubfische in der Müritz & Umgebung | Ein Fotoreport mit 65 stimmungsvollen Bildern von Michael Müller | Wenn es um das Thema Fliegenfischen auf Hecht, Zander, Barsch & Co. geht, haben Viele die Angelziele auf Rügen, den Niederlanden, Dänemark oder Schweden auf dem Schirm - aber weniger die Mecklenburgische Seenplatte! Zu Unrecht, denn diese bietet neben einer Unmenge von verschiedensten Seen und Kanälen (rd. 2000 (!) in hervorragender Wasserqualität und intakter Natur auch alle der o.g. Fischarten (und viele andere) in guter Zahl und Größe. Zudem sind viele der Seensysteme... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag Nr. 589) | (=> Reise & Report)

8 Mio Besucher im FF & Gewinnchance: In Kürze erreicht der Besucherzähler auf der Startseite von fliegenfischer-forum.de die 8 Millionen-Marke! Das ist eine mächtige Zahl und bedeutet rund 300T echte Besucher pro Jahr über die Startseite. Wir sind sehr stolz darauf und danken Euch an dieser Stelle einmal mehr für Eure oftmals langjährige Treue, verbunden mit dem Versprechen, so und mit voller Kraft weiter zu machen wie bisher! Gewinnchance: Der/die erste, wer uns den 8-Mio-Zähler als Screenshot, Foto etc. einsendet, erhält ein schönes Fliegenfischen-Überraschungsgeschenk von uns* (beendet, bitte nichts mehr einsenden). (*Bei mehreren Einsendungen entscheidet das Los.) (=> Startseite)

Gerät im Test: Fliegenschnüre:Fly Line Company (FLC) Performance Fly Line Weight Forward (WF-6-F) | Laut Anbieter zeichnet sich die in 7 Schnurklassen erhältliche, schwimmende FLC Weight Forward Fliegenschnur durch folgende Eigenschaften aus: die 27 m lange, zweifarbige Allround Keulenschnur besitzt eine 13,8 m lange Keule und kommt mit Standardtaper, welches sich einfach und komfortabel werfen lässt und präzise bis dezente Präsentationen ermöglicht. Die Schnur kommt in Tarnfaben "Moosgrün" mit "Camouflage"-Kopf und besitzt an beiden Enden geschweißte Schlaufen, auf der Frontschlaufe gibt es einen Line ID Aufdruck. Verpackung & Spule sind aus biologisch abbaubaren Material. Mit einem Preis unter 30€ sind die FLC WF Schnüre ausgesprochen preiswert. Wir haben uns eine FLC WF-6-F einmal näher angeschaut... | Hier weiterlesen: (=>Beitrag 1430) | (=> Gerät im Test)

Alle neuen Beiträge, News & Updates im Mai 2022:

Buchbesprechung: Fliegenfischen | Geschichten aus 2000 Jahren Flugangeln | von Peter Schmidt / Gerd-Peter Wieditz | Beide Autoren sind seit Jahrzehnten begeisterte Fliegenfischer. In ihrem neuen Buch beschreiben sie gemeinsam mit namhaften Gastautoren wichtige Ereignisse aus der etwa 2000-jährigen dokumentierten Geschichte des Flugangelns = heute Fliegenfischen - aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Informativ und packend zugleich ist das Buch nicht nur eine Zeitreise, sondern es sind auch die Berichte von Fliegenfischern, die dramatischen Lebenslinien, informativen Praxisgeschichten, Beschreibungen genialer Erfindungen sowie die außergewöhnlichen Darstellungen einzigartiger Kunstfliegen, die es zu einem ganz besonderen Leseerlebnis machen... | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.)

Fliegenbinden & Lexikon: Fliegenbinden Special Nr. 2/2022 | Fliegen-Swap No.67 | Thema: Meerforellenfliegen - von Klassisch bis Modern | Nach längerer Pausenzeit zu diesem schönen Thema fanden erneut einige Fliegenbinder zusammen, um sich dem unerschöpflichen Thema Meerforellenfliegen in einem neuen Fliegen-Swap zu widmen und um ihre Ideen und Fliegenmuster zu tauschen. Sechs Fliegenbinder nahmen diesmal teil, ließen sich von der Idee inspirieren und sendeten ihre insgesamt acht unterschiedlichen Muster ein. Nachfolgend kommt wie gewohnt der Bericht mit vielen Bildern, Materiallisten und detaillierten Bindeanleitungen - zum Nachbinden oder einfach nur zum Anschauen!: (=> Fliegen-Lexikon =>Specials => Special 2/2022)

Buchbesprechung: Der Fischer und das fremde WasserFliegenfischer-Epos zwischen Alaska, Österreich und Asien | Eine Liebeserklärung an die Federkraft der Rute und unseren Planeten | von Gottlieb Eder. | „Kein Rentier ist so blöde, in dieser gottlosen Weite und Öde als vierbeiniger Blutspender umherzulaufen. Nur wir abenteuersüchtigen Taimenfischer, samt russischer Begleitagentur, schlagen uns durch die Insektenschwärme.“ (Gottlieb Eders Erkenntnis am Polarkreis). „Der Fischer und das fremde Wasser“ reiht sich munter ein in die unterhaltsame Buchreihe des Autors und vereint mit seinen 30 kurzen wie auch kurzweiligen Erzählungen Angelreise-Erlebnisse, die im Buch enthaltenen Abenteuer umfassen dabei eine bunte Palette von Angelreise- und Flußbefahrungs-Erlebnissen des Autors und seiner Reisegefährten von der Heimat über europäische Reiseziele bis hin nach Alaska, Russland und in die Mongolei... | Hier weiterlesen: (=>Bücher, Videos etc.)

Neue Schnur oder Vorfach benötigt? MAXIMA / Einkaufsvorteil für Fliegenfischer-Forum-Leser | Der MAXIMA Line Onlineshop bietet neben dem kompletten Maxima Schnur- und Fliegenvorfach Programm auch noch einen Marken Shop für Anaconda, RidgeMonkey, Carpleads Produkte, Trakker Produkte und VASS Rainwear! Als Special Deal 2022 erhalten alle Fliegenfischer-Forum Leser 10% Nachlass auf das gesamte Online-Shop Angebot. Einfach bei der Bestellung den Code: FORUM2022 im Feld „Gutschein-Code/Gutschein einlösen“ eingeben und der Betrag wird von der Rechnung abgezogen. Viel Spaß beim Shoppen! Weitere Infos: (=>www.maxima-line.de/shop/) | (Link zum FF-Testbericht "Maxima Schnüre & Vorfächer")

Gerät im Test: Fliegenrollen: Fly Line Company (FLC) Stallion, Modelle #5/6 und #3/4 plus Zubehör: Leather Reel Case | FLC Stallion Fliegenrollen bestechen neben ihrem attraktiven Äußeren durch eine hohe Fertigungsqualität, einen kompletten Funktionsumfang und ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis. Die 4 verfügbaren Rollengrößen decken die Schnurklassen #2 bis #9 ab. FLC Stallion Fliegenrollen kommen als moderne Large Arbor Rollen in der Farbkombi „Gunsmoke & Metallic Red“, also in dunkler Metalloptik mit metallic-roten Elementen. Die Spulenmutter ziert ein springender Hengst = hoher Wiedererkennungswert... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1429) | (=> Gerät im Test)

Aus den Vereinen berichtet: IFFV Jahresbericht 2021: Hier kommt -wie gewohnt- der bebilderte Jahresbericht/Rückblick 2021 des Ilmtal-Fliegenfischer e.V. Bad Berka. Auch in der weiter zurück reichenden Vereinschronik wurde in den letzten Wochen wieder die eine oder andere noch vorhandene Lücke gefüllt. Übrigens: Sehr gerne lesen und veröffentlichen wir auch Berichte und Projekte aus euren Vereinen, also zögert nicht, uns diese zu schicken! | Hier Weiterlesen: (=> Fliegenfischen in Deutschland => Ilmtal-Fliegenfischer e.V.)

Alle neuen Beiträge, News & Updates im April 2022:

Problemzone: Deutschland: Die kleine Wasserkraft aus „überragendem öffentlichen Interesse“ des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gestrichen | Wasserkraft als Klimaretter- ein längst überholter Mythos! Der Deutsche Angelfischer-Verband e. V. reichte seine Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor (EEG 2023) ein. Die Wasserkraft als erneuerbare Energie wird in Deutschland als ein Baustein der Energiewende angesehen, obwohl sie in Wirklichkeit dieses Prädikat bei einem Anteil von nur 3 % nicht verdient. Dabei werden die negativen Umweltfolgen, die in kommenden Vertragsverletzungsverfahren und bei Durchsetzung der Umwelthaftungsrichtlinie aufgerechnet werden, nicht hinreichend thematisiert. Nur eine Handvoll der über 8000 Wasserkraftanlagen verfügt über funktionierende Fischaufstiegsanlagen oder einen technisch machbaren Fischschutz beim Fischabstieg. Die negativen Auswirkungen auf die Fische und die Fließgewässerökosysteme werden vonseiten der Politik meist ignoriert. Diese Sichtweise ist in Zeiten einer dramatischen Klimakrise, wesentlich besserer umweltfreundlicherer Optionen und einem galoppierenden Verlust von Biodiversität nicht mehr zeitgemäß. Rückbau statt Förderung! (=> Hier weiterlesen ...)

News: Das Angel- und Reisemagazin - Global Game Angler - liegt nun als Heft 1-2022 druckfrisch vor. Die aktuelle Ausgabe führt den Leser auf 100 Seiten wieder anglerisch durch das Salz- und Süßwasser rund um die Welt, diesmal u.a. auf die Insel Mallorca und nach Spanien, Madeira, Kanada, Tansania, Papua Neuguinea, den Oman und Bonaire. Das Heft ist wie immer voller spannender und umfangreich bebilderter Berichte aus aller Welt zum Spinnfischen, Big Game und Fliegenfischen, zudem gibt es interessante News Seiten, einen "GGA Leser berichten"-Teil, Wissen & Fachbeiträge, Fischportraits und Tackle News. Die beiliegende Heft-DVD bringt zudem bewegte Bilder aus dem Heftinhalt auf den Bildschirm: diesmal geht es auf mit Mar Balear auf die Großthune vor Mallorca. | Bezug und Preis: Hefteinzelpreis 11,90 € (D), Jahresabo (2 Hefte) 19,00 € frei Haus oder verbreitet im Pressefachhandel. Website: www.globalangler.net (dort außerdem: Nachbestellmöglichkeit für frühere Ausgaben, die GGA App und Blog). (Das Titelbild links lässt sich zum Vergrößern anklicken).

Kleinanzeigenmarkt: Achtung Update (2) April 22: Wir haben weiter am neuen Kleinanzeigenmarkt gearbeitet! Nun ist für registrierte Benutzer auch die nachträgliche Bearbeitung und Löschung ihrer Anzeigen und Userdaten möglich. Außerdem können nun wieder (wie von früher gewohnt) bis zu 2 Bilder pro Annonce eingebaut werden, diese jedoch in sehr guter Auflösung und bis zu 4 MB Größe. Die Bedienungsanleitung wurde komplett überarbeitet und dem neuen Marktplatz angepasst: (=> Anleitung zum Kleinanzeigenmarkt). Der neue Kleinanzeigenmarkt ist wesentlich komfortabler und hat mehr nützliche Funktionen, probiert ihn einfach mal aus... und sendet uns gerne euer Feedback - auch wenn noch etwas verbessert werden sollte! Viel Spaß mit dem neuen Marktplatz! (=> Kleinanzeigenmarkt)

Gerät im Test: Fliegenruten: SAGE Sonic 590-4 (9'0"- #5 - 4tlg.) | Die 2021 neu herausgekommene SAGE Sonic Rutenserie wurde als vielseitiges Arbeitsgerät für alle Arten des Fliegenfischens - von der Trockenfliege über Nymphen- bis hin zum Streamerfischen - entwickelt. Die mit allen Arten von Schwimm- und Sinkschnüren arbeitenden Sonic Ruten besitzen eine schnelle Aktion mit einer ausbalancierten Kraftübertragung und bieten mit ihrer direkten und akzentuierten Arbeitsweise ein tolles, natürliches Wurf- und Fischereigefühl. Weitere Eigenschaften dieser Rutenserie sind... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1428) | (=> Gerät im Test)

Kleinanzeigenmarkt: Achtung Update April 22: Am 12.04.22 wurde ein völlig neuer Kleinanzeigenmarkt in Betrieb genommen, da der alte nach Serverumzug bzw. auch vorher schon länger nicht mehr fehlerfrei lief. Der neue Marktplatz ist wesentlich komfortabler und hat mehr nützliche Funktionen, probiert es einfach mal aus! Alle Inserenten/Benutzer, die neue Anzeigen schalten und diese später verwalten möchten, müssen sich zunächst wieder neu registrieren, um alle Funktionen nutzen zu können. Anzeigen lassen sich jedoch auch ohne Registrierung aufgeben. Viel Spaß mit dem neuen Marktplatz! (=> Kleinanzeigenmarkt)

Gerät im Test: Fliegenfischen & Zubehör: AQUILA Sonar Polarisationsbrillen, 3 Modelle: yellow, brown und ice blue | Diese Polarisationsbrillen sehen toll aus und vereinen in einem sportlichen Rahmen gute Funktionalität, einen hohen Tragekomfort und eine sehr hohe Schutz- und Polarisationsleistung für die Augen mit einem ausgezeichneten Preisleistungsverhältnis. Die leichten Aquila Sonar Brillen werden den hohen Ansprüchen an Premium-Polarisationsbrillen gerecht, sie besitzen angenehm große TAC Linsen im großzügigen Polycarbonat Rahmen mit einer sehr guten Gesichtsabdeckung und eine sehr hohe Verarbeitungsqualität... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1427) | (=> Gerät im Test)

Fliegenbinden & Lexikon: Fliegenbinden Special Nr. 1/2022 | Fliegen-Swap No.66 | Thema: FASAN (Fliegen mit oder aus Fasanenfedern) | Fasanenfedern sind in der Geschichte des Fliegenbindens sicher eines der schon am längsten gebräuchlichsten natürlichen Fliegenbindematerialien. Mit ihnen lassen sich bei Verwendung als Schwänzchen, Körper, Hechel, Flügel und vielen weiteren Möglichkeiten unzählige Süßwasser- Fliegenmuster von Trocken, Nass, Nymphen, Streamer bis hin zu Garnelen- oder Krabbennachbildungen für Salzwasserfliegen binden. Sieben Fliegenbinder nahmen diesmal teil, ließen sich von der Idee inspirieren und sendeten ihre sehr unterschiedlichen Muster ein. Nachfolgend kommt wie gewohnt der Bericht mit vielen Bildern, Materiallisten und teilweise sehr detaillierten Bindeanleitungen - zum Nachbinden oder einfach nur zum Anschauen: (=> Fliegen-Lexikon => Specials => Special 1/2022)

Alle neuen Beiträge, News & Updates im März 2022:

News: In wenigen Tagen startet die 17. Internationale Erlebniswelt Fliegenfischen in der Tenne und auf dem weitläufigen Gelände des Klosters Fürstenfeldbruck: WANN: 02.-03.04.2022 | WO: Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Fürstenfeld 12, D-82256 Fürstenfeldbruck bei München | Alle weiteren Informationen finden Sie aktuell auf den EWF-Seiten: (hier) und (hier).

Gerät im Test: Fliegenruten: Orvis Helios 3D 908-4 Blue (9'0"-#8-4tlg) | Im Jahr 2018 hatten wir Euch die damals brandneuen Orvis Helios 3D und 3F Fliegenruten im Test vorgestellt. Von den H3D Ruten konnten wir u.a. alle #8-#12 Modelle auf einer Kubareise sehr ausgiebig fischen und testen - mit großer Begeisterung. 2021 wurde die Serie um weitere Ruten erweitert und während neue H3F Modelle in "Olive" hizugekommen sind, gibt es auch drei ausgewählte H3D Modelle in ansprechendem "Blue"! Mehr als genug gute Gründe, die leistungsstärksten Premium Fliegenruten von Orvis mit einem weiteren Rutentest (H3D 908-4 Blue) zu ergänzen und alle Serien-Infos einmal auf den neuesten Stand zu bringen... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1426) | (=> Gerät im Test)

Reise & Report: Island: Das erste Mal in Island - Reisetagebuch Island vom 06.-15.07.2021 | von Christian Mayr | Wie es der Titel schon andeutet, war der Autor gemeinsam mit seinem Angelfreund Manfred im Sommer letzten Jahres zum Fliegenfischen auf Brown Trout, Arctic Char und Lachs an verschiedenen Gewässern in Island und lässt uns im Tagebuchstil ausführlich an der gesamten Reise teilhaben. Abgerundet wird dieser schöne Reisereport mit rd. 80 stimmungsvollen Bildern... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag Nr. 588) | (=> Reise & Report)

Katalog für Fliegenfischer: Auf den ist Verlass: Wie alle Jahre wieder gibt es auch in diesem Februar rechtzeitig vor dem Saisonstart den großen Rudi Heger-Katalog - das "Handbuch für Fliegenfischer 2022/2023". Der vollfarbige Katalog im A4-Format kommt (seit mehr als 40 Jahren) mit 205 Seiten gewohnt umfangreich und bringt alles in Sachen exklusives Fliegenfischen im Süß- und Salzwasser, was das Herz begehrt, mit Schwerpunkt auf Service & Qualität. Im Katalog zu finden sind wieder viele interessante Neuheiten und jede Menge Bewährtes... | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.)

Auswertung, Bericht und Preisvergabe: Fliegenfischer-Forum Leser wählten den "Lieblings-Reisebericht 2021"! Hier findest du den kompletten Bericht, die Auswertung, die Gewinner und jede Menge Leser-Kommentare: (=> zum Bericht)

Aktuelle Themen im FF-Board: Fliegenfischen Geschichte | Gebhard alias Royal Coachman hat eine sehr interessante Historie der Fliegenfischerei zusammengestellt. Dieses als Kurzform der Geschichte der Fliegenfischerei, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt und sehr gerne von Euch weiter ergänzt und ausgebaut werden darf. "Die erste Erwähnung der Fliegenfischerei findet sich bei dem römischen Erzähler Martial im ersten Jahrhundert nach Christus: "Wer sah nicht den Scarus (Papageienfisch) getäuscht und aufgestiegen An der Angel hangen mit falschen Fliegen?"... (=> direkt zum Thema) | Weiterhin laufen bei uns im Board wieder eine Menge interessanter Gesprächsrunden mit reger Beteiligung in mittlerweile über 23.420 Themen, 248.000 Beiträgen, 18 thematischen Unter-Foren und bei 5.390 angemeldeten Mitgliedern ... | Schau mal herein, stöbere in den Beiträgen und schreib, wenn Du möchtest, selbst deine Meinung dazu... (=> zum FF-Board

Alle neuen Beiträge, News & Updates im Februar 2022:



Gilt immer: Interessantes, Aktionen und FF-Archiv (Jahre 1998 - 2022):

Meinung: Warum teure Fliegenschnüre (meistens) die bessere Wahl sind… | Bei der heute nahezu unüberschaubaren Vielzahl der verschiedensten Fliegenschnüre am Markt in allen Arten, Formen, Farben und Preislagen kommt besonders oft und gerne die Frage auf: „Warum soll ich rd. 100€ für eine Fliegenschnur ausgeben, tut es denn nicht auch eine billige, die man überall günstig im www kaufen kann?“ Wir sind der Sache einmal nachgegangen... | Hier weiterlesen: (=> Fliegenschnüre im Fokus)

Auswertung, Bericht und Preisvergabe: Fliegenfischer-Forum Leser wählten aus 27 Beiträgen ihren "Lieblings-Reisebericht 2020"! Hier findest du den kompletten Bericht, die Auswertung, die Gewinner und jede Menge Leser-Kommentare: (=> zum Bericht)

Fotogalerie & Reisereports: Bestimmt bist Du wieder viel an heimischen Gewässern unterwegs gewesen... oder hast vom letzten Fliegenfischen-Trip aus Nah oder Fern noch einige Schnappschüsse parat, die Du gern zeigen möchtest und die in die Fliegenfischer-Forum Fotogalerie passen? Oder sogar einen kleinen (oder gern auch großen) Reisebericht? Dann bitte jederzeit per Email zu uns damit: sende jetzt Deine Fotos und Reisereports ein! (Du hast nur "ungeordnetes" Text und Bild-Rohmaterial? Kein Problem: wir kümmern uns um das Layout!) | (=> Fotogalerie 2020) | (=> Reise & Report)

Fliegenfischer-Forum Videothek: Hier sind seit dem Start schon einige neue Filme hinzugekommen - und wir freuen uns auf Eure hoffentlich weiterhin zahlreich hier eingehenden Video-Links, Tipps und Hinweise, sehr gerne auch zu euren Eigenproduktionen! Außerdem gibt es eine neue Rubrik: Video des Monats ... (=> Fliegenfischer-Forum Videothek)

Kleinanzeigenmarkt: Update: Im beliebten Fliegenfischer-Forum Kleinanzeigenmarkt wurden heute einige Verbesserungen durchgeführt (die u.a. lange in eurer Kritik standen): Bildgröße: Statt der bisherigen maximalen Dateigröße von lediglich 50 KB dürfen eure Bilder nun bis zu 0,5 MB schwer sein. Eine Höhen- und Breitenbegrenzung existiert nicht. Die Größe der Vorschaubilder wurde verdoppelt. Text: Die Anzahl der maximalen Zeichen pro Anzeige wurde auf 2000 verdoppelt. Ansicht: Hier erscheinen nun bis zu 50 Anzeigen pro Seite, bevor geblättert werden muss. Wir wünschen Euch weiterhin viel Erfolg mit unserem: (=> Kleinanzeigenmarkt)

Honorierung der Reiseberichte im Fliegenfischer-Forum: Neues System ab 2019: Wie bereits angekündigt, wird es auch für die Reiseberichte-Autoren weiterhin hochwertige Preise geben. Wir haben stellen das System ab 2019 jedoch insofern umgestellt, dass es erheblich mehr Preise gibt als bisher, damit mehr Autoren in den Genuss eines Sachpreises kommen. Ab 2019 wurde ein ständig wachsender Sachpreis-Pool eingerichtet, bestückt mit Gerät, Bekleidung und Zubehör der Sponsoren, sowie aus dem Testgerätebestand. Hinzukommen werden zudem Einkaufs- und Reisegutscheine - lasst Euch überraschen! Bereits jetzt sind Ruten, Rollen, Schnüre, Watbekleidung und div. Zubehör von Guideline, Sage, Hardy, Scierra, Loop, Marlo, Hodgman, Simms, Traun River, Opst, SA, Rio, Redington, TFO, Vision und zahlreiches mehr im Pool. Wir sind auch dieses Jahr wieder sehr gespannt auch eure Reiseberichte und Gewässerreports (die auch gerne aus der Heimat stammen dürfen!): bitte reicht eure Beiträge ab sofort und weiterhin bei uns ein! (=> Reise & Report)

Fliegenfischen in Deutschland: Suchst Du Anschluss zu Fliegenfischern in Deiner Region, zu FliFi-Stammtischen, Fliegenbindekreisen, Vereinen und gemeinsamen Fliegenwerfen & Fliegenfischen mit Freunden? Dann schau in unser Board! Denn hier verabreden sich Fliegenfischer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Derzeit dort zu finden: Fliegenfischer-Stammtische für Franken, Baden Württemberg, München, Traunstein-Chiemsee-Rosenheim, Oberpfalz, Saarland, Münsterland, Rhein-Neckar-Pfalz, Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg, Bochum, Göttingen, Norddeutschland, Hannover, Koblenz, Sieg, Niederrhein, Osnabrück, Rheinland, Kiel, Ludwigsburg, Düsseldorf, Aachen, Eifel, Dreiländereck, Schweinfurt... und ständig kommen neue hinzu. Außerdem Verabredungen zum "Warmwerfen" und die sich wachsender Beliebheit erfreuenden "Casting Clinic's" an verschiedenen Standorten... (=> Board/Allgemeines Forum)

Fliegenfischerschulen & Fachgeschäfte im Fliegenfischer-Forum? Ja - nichts einfacher als das! Alle, die gefunden werden möchten, sind bereits schön übersichtlich hier versammelt:(=> Fliegenfischerschulen) und (=> Fachgeschäfte) | Alle weiteren nehmen wir gerne auf, fragen Sie uns!

Fotogalerie 2015 Reise & Report: Deutschland: Mein schönstes Revier...: Fast schon als chronisch kann man sie bezeichnen: die regelmäßige Unterbesetzung deutscher Fliegenfischer-Reviere in unserer ansonsten ausgezeichnet und rund um den Globus bestückten Rubrik "Reise & Report"! Dabei gibt es hierzulande doch jede Menge erstklassige Fliegen-Gewässer, oder etwa nicht?! Also machen Sie sich bitte auf, werden Sie "Fliegenfischer-Forum-Reporter", schnappen Sie Ihre Kamera und berichten Sie über Fliegenfischen in deutschen Landen! Gewässer-Reports und Gastangler-Erfahrungsberichte sind uns ebenso willkommen wie Reportagen über Renaturierungs- und Hegemaßnahmen. Und selbstverständlich müssen es nicht immer Salmoniden sein... Auf geht's: scheuen Sie sich nicht! (=>Reise & Report)

Info für gewerbliche Anbieter & Anzeigenkunden (=> hier Klicken)
Kleine Statistikdes Fliegenfischer-Forum: (=> hier Klicken)

In eigener Sache: Ein Aufruf zum Mitmachen! Möchten Sie anderen Lesern Ihre Fliegenfischer- und Reise-Erlebnisse weitergeben? Vielleicht haben Sie bei Ihren Tripps einige schöne Bilder geschossen, interessante Eindrücke bekommen, Ihre Erlebnisse aufgeschrieben oder noch frisch abrufbar im "Hinterkopf" gespeichert, vielleicht liegt ja sogar noch ein fertiges Manuskript in der Schublade... Dabei muss es nicht unbedingt die Fernreise sein, auch in Deutschland und Europa gibt es doch jede Menge Gewässerstrecken, die eine Berichterstattung mehr als wert sind. Auch Berichte zu Vereinstrecken sind Willkommen. Wenn Sie an einer Veröffentlichung Ihrer Beiträge interessiert sind, zögern Sie nicht: nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Und machen Sie sich um das Layout und die Zusammenstellung Ihres Beitrages keine Sorgen! Das übernehmen wir, auf der Grundlage Ihrer Rohdaten. Oder möchten Sie lieber ein "Fliegenbinden-Monats-Special", einen Beitrag in unserer neuen Rubrik "Fliegenfischen und Fliegenwerfen - Technik und Taktik für die Praxis" oder einen solchen für die "Kunst-Galerie" gestalten? Gerne! Melden Sie sich einfach... Denken Sie daran: die Vielzahl der mitwirkenden Autoren in den unterschiedlichen Bereichen ist ein wesentlicher Faktor, der das Fliegenfischer-Forum so interessant und einzigartig macht! (=> ausführliche Infos dazu...)


Archiv: Sammlung aller Updates im Fliegenfischer-Forum aus den letzten Jahren:
     
 Archiv 2022
 Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2010
Archiv 2009
Archiv 2008
Archiv 2007
Archiv 2006
Archiv 2005
Archiv 2004
Archiv 2003
Archiv 2001/2



SCHLAGZEILEN, News, Filmdrehs, Spendenaktionen im- und internationale Pressestimmen zum Fliegenfischer-Forum:

Auktion & Fliegenfischer-Forum Spendenaktion 2019: Spende übergeben | Bei der aktuellen Aktion im Dezember 2019 wurde eine hochwertige, gespließte Angelrute vom Schweizer Rutenbauer Kurt Zumbrunn (dem wir sehr zum Dank verpflichtet sind!) meistbietend versteigert. Der hierbei erzielte Erlös in Höhe von stolzen 1100,00 Euro konnte am 15.01.2020 von Michael Müller an das Hospiz Bad Berka übergeben werden... (=> zum Aktionsbericht)
Auswertung, Bericht und Preisvergabe: Fliegenfischer-Forum Leser wählen alljährlich ihre Lieblings-Reiseberichte! Hier findest du die kompletten Berichte von 2009 bis 2021, die Auswertungen, die Gewinner und jede Menge Leser-Kommentare: (=> 2020), (=> 2019), (=> 2018), (=> 2017), (=>2016), (=> 2015), (=> 2014), (=> 2013), (=>2012), (=> 2011), (=> 2010), (=> 2009)
Spendenübergabe erfolgt: Seit 1998 gibt es das in Bad Berka ansässige Fliegenfischer-Forum, welches als vollformatiges Internet-Magazin eine über Jahrzehnte gewachsene, riesige Fülle an Themen über alle breit gefächerten Aspekte des Fliegenfischens anbietet, von Gerätekunde und Taktik über Fliegenbinden und Angelreisen bis hin zu einem großen interaktiven Forum, in welchem sich derzeit fast eine Viertelmillion Beiträge befinden. Alle Jahre wieder gibt es auch eine Spendenaktion. Hierbei werden handwerkliche Fliegenfischer-Geräte und Kunstgegenstände meistbietend versteigert und die bisher zwischen 150 € und 1650 € liegenden Erlöse kommen gemeinnutzigen Einrichtungen zu Gute. Spendenempfänger in vergangen Jahren waren unter anderem das Ilmparadies e.V. in Bad Berka, mehrfach das Ronald McDonald Haus in Jena (die McDonald's Kinderhilfe Stiftung macht sich stark für schwer kranke Kinder) und die Pestalozzi Schule Schmalkalden (ein staatliches regionales Förderzentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung). Die Spende aus der aktuellen, diesmal etwas kleineren Aktion konnte am 08.07.2019 von Michael Müller an Marcus Köhler vom Kinderhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz übergeben werden. (Foto groß) (Infos zur Aktion)
Fotowahl / Auswertung 2014 Auswertung, Bericht und Preisvergabe: Fliegenfischer-Forum Leser wählen alljährlich die schönsten Fotos aus den Fliegenfischer-Forum Fotogalerien! Hier findest du die kompletten Berichte, die Auswertungen, die Gewinner und jede Menge Leser-Kommentare: (=> 2017/2018), (2016), (2015), (2014), (2013), (2012), (2011), (2010), (2009), (2008), (2007), (2006), (2005) und (2004)
Spendenaktion: Versteigerung von Weihnachtsfliegen für einen guten Zweck. Im Dezember 2018 wurde zur Weihnachtszeit eine Versteigerung von Fliegen aus den Bindewettbewerben „Schönste Weihnachtsfliege“ der Jahre 2009 bis 2018 durchgeführt. Der Erlös dieser Auktion ging an das Kinder-Hospiz in Tambach-Dietharz. Hier ist der komplette Bericht: (=>zum Bericht)
Im Jahr 2018 wurde das Fliegenfischer-Forum 20 Jahre alt! Ein guter Anlass, ein herzliches Dankeschön zu sagen an alle, die sich in irgendeiner Form eingebracht haben, die Autoren, das Testteam, die technische Crew im Hintergrund, die Inserenten und natürlch an alle treuen Leser! (=> Festplakat)
Buchbesprechung: Gut sechs Jahre hat es gedauert, bis jetzt der 2.Band von Das Fliegenfischer-Forum-Buch - Akte FF: Viele Geschichten jenseits des Anglerlateins fertig gestellt werden konnte. Von unserem leider viel zu früh verstorbenen Freund und FF-Moderator Frank Möbus 2010 im Rahmen der kompakten Buchreihe „Literatur für die Fliegenweste“ initiiert, haben wir ihm zum ehrenvollen Gedenken einen 2.Band gefüllt, in dem 10 verschiedene Autoren in insgesamt 23 kleinen spannenden, kuriosen, nachdenklichen bis hin zu haarsträubenden Geschichten zu Wort kommen, die natürlich alle wahr sind! Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.)
.Veranstaltungsbericht: Am 26.09.2015 stieg mit dem 7. Fliegenfischer-Forum, welches erstmals in der Domäne Groschwitz in Thüringen stattfand, das Fliegenfischen-Event des Jahres 2015 in unserer Region! Den ausführlichen Veranstaltungsbericht mit über 80 Fotos und zahlreichen Gästestimmen findest du hier: (=> KLICK)
Worte und Bilder in Gedenken an unseren Moderator, lieben Freund und Fliegenfischer-Kamerad Prof. Dr. Frank Möbus, der in der Nacht zum 10.07.2015 für immer von uns gegangen ist. Bitte hier weiterlesen... (=> zum Beitrag)
6 Mio Besucher im FF: Am 01.05.2015 erreichte der Besucherzähler auf der Startseite von fliegenfischer-forum.de die 6 Millionen-Marke! Das ist eine mächtige Zahl und bedeutet rund eine halbe Million echte Besucher pro Jahr über die Startseite. Wir sind sehr stolz darauf und danken Euch an dieser Stelle einmal mehr für Eure oftmals langjährige Treue, verbunden mit dem Versprechen, so und mit voller Kraft weiter zu machen wie bisher! (=> Startseite)
.Am 02.10.2010 stieg mit dem 6.Thüringer Fliegenfischer-Forum das Fliegenfischen-Event des Jahres 2010!
.Den ausführlichen Veranstaltungsbericht mit vielen Fotos etc. finden Sie hier: (=> KLICK)
.Hier geht es zum detaillierten Programm mit allen  Mitwirkenden: (=> KLICK)
In eigener Sache: Facelifting der FF-Startseite (22.05.2013): Höchste Zeit wurde es ja: Wir haben die in die Jahre gekommene Startseite des Fliegenfischer-Forum nun gründlich renoviert, die Rubriken gestrafft, Übersichtlichkeit und Ordnung verbessert sowie das Blau des Logos auf die ganze Seite angepasst. Wie gefällt's euch? (=> zur renovierten FF-Startseite)
In eigener Sache: Fliegenfischer-Forum & Facebook: Wir gehen nach jahrelanger Entscheidungsphase mit der Zeit und sind ab sofort (2013) auch bei Facebook vertreten, um auch diejenigen Leser (wieder) zu erreichen und über aktuelle FF Aktivitäten & neue Beiträge zu informieren, die sich nur noch dort tummeln... Wir hoffen, die zunächst als reine Info-Seite gemachte Fliegenfischer-Forum Facebook-Seite gefällt Euch - und wünschen uns natürlich zahlreiche Likes ... (=> Zur FF-Facebook-Seite)
5 Mio Besucher im FF: Am 25.03.2013 erreichte der Besucherzähler auf der Startseite von fliegenfischer-forum.dedie 5 Millonen-Marke! Das ist eine mächtige Zahl, wir sind sehr stolz darauf und danken Euch an dieser Stelle einmal mehr für Eure oftmals langjährige Treue, verbunden mit dem Versprechen, so und mit voller Kraft weiter zu machen wie bisher! (=>Startseite)
Buchbesprechung: Pflichtlektüre für alle Mitglieder des Fliegenfischerforums! Nun liegt es endlich im Buchhandel vor: „Das Fliegenfischer-Forum-Buch 1: Viele Geschichten jenseits des Anglerlateins“, erschienen als dritter Band der Reihe „Literatur für die Fliegenweste“ des Verlages fischueberalles.ch von Andreas Mächler, dem vielleicht einzigen fliegenfischenden Verleger im deutschsprachigen Raum... | Lesen Sie hier weiter: (=> Bücher, Videos etc.)
Fliegenfischer-Forum & WIFRA Reels Spendenaktion 2013: Spende übergeben! Bei dieser tollen Aktion kamen insgesamt 12 Gebote und 1 zusätzliche Spendenbeteiligung herein, so das der Gesamterlös stolze 699 Euro betrug! Jetzt konnte der Betrag an die Pestalozzi Förderschule für geistig und körperlich behinderte Kinder in Schmalkalden übergeben werden, natürlich mit Berichterstattung in der Tagespresse. In den nächsten Jahren möchten wir diese Spendenaktionen weiter fortführen, denn sie sind eine gute Sache und helfen den Empfängern ein Stückchen weiter, auch wenn vergleichsweise keine Riesenbeträge zusammenkommen. Kennst Du ein Projekt, welches den Erlös unser Spendenaktion im nächsten Jahr besonders dringend benötigt, bzw. verdient? Dann bitte jetzt bewerben! (=> zum kompletten Bericht)
Fliegenfischer-Forum Spendenaktion 2012! Bis zum 01.09.2012 lief unsere mittlerweile dritte Fliegenfischer-Forum Spendenaktion, verbunden mit einer Versteigerung einzigartiger Kunstwerke von Ruben Herrmann, die nun erfolgreich abgeschlossen werden konnte ... Hier weiterlesen... (=> KLICK)
Unsere FFF-Spendenaktion: Versteigerung einer edlen Hansi-Klein-Gespließten zum Spendenzweck! - unter dem Motto: Verhilf dir zu einer neuen Gespließten und hilf damit schwerkranken Kindern und ihren Familien!  - war ein voller Erfolg! Nach Eingang von insgesamt 8 Geboten schnellte der Preis vom Mindestgebot 500,00 EUR auf sage und schreibe 1650,00 EUR herauf!!! Herzlichen Glückwunsch dem Gewinner der Auktion: Olli* und herzlichen Dank an Alle fürs Mitmachen. Hier finden Sie alle Details zum Ablauf der Versteigerung (Klick) und hier den Presse-Bericht zur Überreichung der Spende: (Klick)
Hier finden Sie drei aufgezeichnete Fernsehbeiträgegvom 3.Thüringer Fliegenfischer-Forum am 24.09.2005, vom 4. Thüringer Fliegenfischer-Forumam 28.04.2007 und vom 6.Thüringer Fliegendischer-Forum am 02.10.2010, alle drei in Bad Berka, die im Regionalsender Bad Berka-TV ausgestrahlt wurden: (HIER GEHT'S WEITER...)
Das niederländische Fishing Magazin Dé Roofvis berichtet über das Fliegenfischer-Forum (April 2010)... (HIER GEHT'S WEITER...)
Aktion: Fliegenbinden & Spenden abgeschlossen:Am 03.06.2009 überreichten Vertreter des Fliegenfischen-Onlinemagazins „Fliegenfischer-Forum.de“ und des Ilmtal-Fliegenfischer e.V. Bad Berka eine Spende in Höhe von Eintausend Euro an die freudig überraschte Geschäftsleitung des Ronald McDonald Hauses in Jena. Diese Einrichtung hat sich der Hilfe schwer kranker Kinder und deren Familien verschrieben und benötigt jede Spendenhilfe dringend. Lesen Sie hier weiter: (=> Klick)
am 13.07.2009 hatten die Ilmtal-Fliegenfischer in Bad Berka Besuch vom MDR ... (HIER GEHT'S WEITER...)
www.Fliegenfischer-Forum.de gehört zu den 6000 besten deutschen WWW-Adressen und wird bereits seit 2005 im jährlich neu aufgelegten Web-Adressbuch für Deutschland geführt... (HIER GEHT'S WEITER...)
Im Sommer 2006 hatten die Ilmtal-Fliegenfischer Besuch vom Regionalsender Bad Berka-TV. Hier finden Sie den daraus entstandenen Fernsehfilm-Mitschnitt (HIER GEHT'S WEITER...)
Die bekannte Internet- und Multimediazeitschrift TOMORROW, Heft 08/2003, führt das Forum des Fliegenfischer-Forum mit an bei den "100 besten Chats, Foren und Newsgroups" an (HIER GEHT'S WEITER...)
MDR Fernsehen dreht mit M.Müller Fliegenfischen" in der Saale(Juni 2000) (HIER GEHT'S WEITER...)
So viel Lob spornt an: die deutsche Zeitschrift "Homepage" wählt das Fliegenfischer-Forum zu den besten Leser-Homepages und die österreichische Internetzeitschrift "e-media" äußert ihre Anerkennung und Empfehlung... (Februar 2000) (HIER GEHT'S WEITER...)
Ein in der Fotogalerie dieser Website veröffentlichtes Foto gewinnt den 1. Preis beim Fotowettbewerb auf der Erfurter Messe "Reiten-Jagen-Fischen"... (März 2000) (HIER GEHT'S WEITER...)
Aktuelle Reiseangebote: Das folgende Reiseziel haben wir in den letzten Jahrzehnten desöfteren selbst bereist und können es Euch wärmstens an Herz legen: Fliegenfischen in Norwegen - an der Glomma (=> Hier Klicken)


Berichte aller (7) Fliegenfischer-Forum-Veranstaltungen in Bad Berka, Jena und Groschwitz:
7.FFF Groschwitz 2015
6.FFF Bad Berka 2010
5.FFF Bad Berka 2008
4.FFF Bad Berka 2007
3.FFF Bad Berka 2005
2.FFF Bad Berka 2004
1.FFF Jena 2003


zurück zur Startseite
Copyright © 1998 - 2023 | www.fliegenfischer-forum.de |  DAS Fliegenfischen Online Magazin |  Kontakt  | V i r e n - &  S p a m - Info (x)