Aktuelles, News & Updates: |
|
|
|
|
WICHTIG: BITTE
UNBEDINGT MITMACHEN & ABSTIMMEN!
Alle Fliegenfischer-Forum-Leser wählen ihren Lieblings-Reisebericht des Jahres 2024! Attraktive Preise warten auf die Autoren und auf die Wähler! (=> direkt zur Wahl & alle Infos) (Deadline 02.03.2025) |
Neu im Fliegenfischer-Forum im-Januar-2025: | x21.01.2025 |
Buchbesprechung: Angelknoten - Schritt für Schritt - Die häufigsten Knoten in Wort und Bild mit Schritt-für-Schritt-Anleitungs-Zeichnungen | von Ben Boden | Für Angler ist die Schnur die wichtigste Verbindung zum Fisch. Sie muss zuverlässig halten, egal wie viele Knoten gemacht werden. Ob Haken, Vorfach, Wirbel oder Schlagschnur, jeder Knoten zählt. Dieser kompakte Ratgeber stellt 40 Angelknoten in über 100 Schritt-für Schritt-Illustrationen vor und zeigt, in welcher Situation sie gebraucht werden. Das handliche Format passt in jeden Angelrucksack. So hat man die anschaulichen Schritt-für-Schritt- Anleitungen am Wasser stets griffbereit, um jeden Knoten schnell und richtig zu binden... | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.) |
Reise & Report: Argentinien: (K)eine Reise der Gegensätze - von gefrorenen Ruten und qualmenden Rollen - Bericht einer besonderen Fischerreise über das Ende der Welt bis zum Äquator | Teil 1: In der World’s End Lodge am magischen Rio Irigoyen in Argentinien | Ein Reisebericht von Roberto Schmidl, Rob Birker und Carsten Dogs | Dieser Bericht soll ein Rückblick auf eine sehr besondere Reise sein, wie sie die meisten von uns - wenn überhaupt - nur einmal im Leben machen. Im März 2024 machte sich eine kleine Reisegruppe auf den Weg nach Feuerland in Argentinien, um dort am Río Irigoyen in der World’s End Lodge große Meerforellen zu fangen. Nach dieser Reise sollte es über Panama weiter nach Venezuela gehen, um auf Los Roques die Vielfalt der Karibik zu genießen. Drei Autoren schildern die Reise aus ihren unterschiedlichen Blickwinkeln... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag Nr. 620) | (=> Reise & Report) |
News: RISE & F3T Fliegenfischen Film Tour 2025 in Deutschland, Österreich und der Schweiz | Aus RISE Film Festival wird Fly Fishing Film Tour! | Auf dem kommenden Film Festival feiern im Februar und März 2025 erneut ausgewählte Filme über das Fliegenfischen Kino-Premiere. Deutschland, Österreich und Schweiz: Kinos, Filme, Termine und Tickets: Alle Termine und Orte der Fly Fishing Film Tour 2025 sind schon veröffentlicht und auch der Vorverkauf der Tickets läuft. Auch in 2025 wird es wieder einen guten Mix aus lokalen und internationalen, deutsch- und englischsprachigen Filmen mit vielen unterschiedlichen Themen geben. Zur Fly Fishing Film Tour Homepage: (hier Klicken). (Flyer mit Terminen) (zur vollständigen Presseinfo) |
Atlantiklachs: Unterschriften-Kampagne: Die norwegische Lachsschutz-Organisation Reddvillaksen und die Organisation foodwatch haben beide je eine Unterschriften-Kampagne gestartet, um deren Unterstützung wir euch bitten möchten. Reddvillaksen fordert „0 Emissionen" aus Lachsfarmen und foodwatch fordert ein Verkaufsverbot für norwegischen Zuchtlachs. Es ist jetzt der richtige Zeitpunkt, zu beginnen, massiv gegen die Praxis der umweltzerstörenden Lachsproduktion der norwegischen Farmlachs-Konzerne Stellung zu beziehen. Nachdem eine Reihe von Beiträgen in deutschen und europäischen Medien erschienen sind, entwickelt sich eine breiter werdende Bewegung aus Umweltschützern und Lachskonsumenten, die das Potenzial hat, die norwegische Regierung zu dringend notwendigen Einschränkungen der Farmlachsindustrie zu bewegen... (=> Hier weiterlesen) |
Gerät im Test: Fliegenschnüre: Rodhouse-Fly-Patrol-Fliegenschnüre | Fünf Schnüre vorgestellt von Eric Arbogast | Europäischen Rutenbauern und -Bastlern ist der Name Rodhouse ein Begriff, da die bretonische Firma sich auf Rutenbau aller Art spezialisiert hat und ein großzügiges Angebot an Rutenkomponenten aller Couleur führt. Da es unter den Kunden der Firma auch eine nicht unbedeutende Anzahl an versierten Fliegenfischern gibt, kam folglich die Nachfrage nach Fliegenschnüren in guter Qualität und zu einem interessanten Marktpreis, deren Eigenschaften den angebotenen North-Fork-Composites und Fly-Patrol-Rutenblanks (sehr leistungsstark) angepasst sind. Nach einiger Zeit der Reifung bietet Rodhouse ihren Kunden nun eine kleine (aber feine) Serie vom Schnüren an, die absolut zu den Fliegen-Blanks der Firma passen (sowie anderen schnellen Ruten ebenfalls), über beeindruckende Eigenschaften verfügen und preislich den Rahmen nicht sprengen... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1483) | (=> Gerät im Test) |
Reise & Report: Schweden: Unterwegs in Schwedisch Lappland im Herbst 2024 | 200 stimmungsvolle Nordland-Reisebilder von Michael Müller | Die diesjährige Schwedisch Lappland Tour führte mich erst recht spät im Jahr -im September- für drei Wochen in den hohen Norden. Das Ziel war klar gesteckt: ich wollte einmal den "Indish Summer" mit all seinen prächtigen Herbstfarben erleben und genießen, zudem das Laichspektakel der Saiblinge beobachten und nebenbei viel Wandern und Fliegenfischen. So ging es einmal mehr zum einen in mir seit Jahrzehnten gut vertraute Gebiete, aber auch in eine 2023 zum ersten Mal von mir besuchte Region, welche ich jetzt näher erforschen wollte... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag Nr. 619) | (=> Reise & Report) |
Alle neuen Beiträge, News & Updates im Dezember 2024: |
Reise & Report: Schweden: Schwedisch Lappland Tour 2023: Von Allem viel ... | Ein Reisebericht von Niklas Nebel | Wieder einmal erfreuen uns die durch ihre alljährlichen Nordlandtouren auf Schusters Rappen allseits bekannten Freunde Niklas & Sven mit einem Lappland-Abenteuer. Den Leser erwartet eine authentische Reisebeschreibung im Tagebuch-Stil durch alle Höhen & Tiefen dieser Reise durch die abgelegene Wildnis. Sage und schreibe 143 tolle Fotos bringen dazu die nötige Stimmung auf den Bildschirm... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag Nr. 618) | (=> Reise & Report) |
Angelkalender 2025: Drei schöne, großformatige Anglerkalender für 2025 kommen traditionell wieder aus dem Paul Parey Verlag, außerdem der beliebte Fisch&Fang Taschenkalender im handlichen Kleinbuchformat. Zitat des Verlages: "In unserem FISCH & FANG Anglerkalender zeigen wir Ihnen besondere Fangbilder und beeindruckende Szenarien. Mögen Sie lieber kapitale Hechte, Barsche, Welse und spritzige Drills, dann empfehlen wir Ihnen den DER RAUBFISCH Kalender. Für alles Praktische mit Beiß-, Schon-, Sonnen- und Mondzeiten uvm. steht Ihnen unser kompakter FISCH & FANG Taschenkalender zur Verfügung. Faszinierenden Aufnahmen aus dem Angelparadies Norwegen finden Sie auch dieses Jahr in unserem NORWEGEN KALENDER. Alle Kalender sind in Zusammenarbeit mit den Angel-Redaktionen und Experten unseres Hauses für Sie entwickelt worden." Und so sehen die einzelnen Kalender aus:... | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.) |
Angelkalender 2025: adh-fishing Kalender - Fly Fishing 2025. Der adh-fishing Wandkalender im Format DIN A4 umfasst 12 abwechslungsreiche Bilder rund ums Fliegenfischen. Mit stimmungsvollen Fisch- und Fischerfotos ist der Kalender ausgezeichnet geeignet, den Betrachter durch das Jahr 2025 begleiten, um seine Gedanken vom Alltag ans Wasser zu lenken. Auch in diesem Jahr sind neben Fotos vom adh-fishing Team auch wieder Fotos von adh-fishing Kunden im Kalender zu finden. Das perfekte Geschenk für jeden Fliegenfischer und eine tolle Deko für den Bindetisch oder Arbeitsplatz... | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.) |
Gerät im Test: Wathosen: SIMMS G3 Guide Stockingfoot Gore-Tex Wathose Gunmetal Modell 2024 | Eine der bewährtesten und auch von Angelprofies meistgetragenen SIMMS Wathosen ist sicher das G3 Modell, mit einer bereits seit über 20 Jahren andauernden Erfolgsgeschichte. Jetzt liegt die G3 Guide in aktualisierter Version vor, komplett überarbeitet, auf den neuesten Stand der Wathosentechnik gebracht und in entscheidenden Details verbessert. Diese ausgereifte und strapazierfähige High Tech Wathose hat wirklich alles mit an Bord, was man als versierter Angler und Fliegenfischer benötigt! ... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1482) | (=> Gerät im Test) |
Reise & Report: Heimat Deutschland: An Ilm & Saale in Thüringen | Das Angeljahr 2024 im Ilmtal | 150 stimmungsvolle Bilder von Michael Müller | Wie alle Jahre wieder gibt es auch 2024 eine hübsche Fotoserie aus dem Ilm- und Saaletal als fotografischer Streifzug durch das Angeljahr. Das Jahr 2024 war Hierzulande ein recht wasserreiches Jahr, was dem Fluss und seinen Bewohnern, sowie der ganzen Natur natürlich sehr gut tat. Der viele Regen hatte jedoch auch den Nebeneffekt, dass etliche Wochen der Angelsaison sprichwörtlich "ins Wasser" gefallen sind, da das Wasser einfach zu hoch und zu trübe war. Im Oktober hat sich dies dann eingepegelt, so dass noch der eine oder andere schöne Fischertag im Herbst möglich war... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag Nr. 617) | (=> Reise & Report) |
Fliegenbinden & Lexikon: Fliegenbinden Special Nr. 2/2024 | Fliegen-Swap No.74 | Thema: Herbstfliegen | Ein unerschöpfliches Thema! Im Herbst werden meist kleinere Fliegen gefischt als im restlichen Jahr, und es ist eine wunderbare Zeit zum Trockenfliegenfischen sowie zum Fischen mit kleinen Nymphen oder Emergers! Dies zeigen auch die Ergebnisse dieses Swaps und es ist wieder eine hübsche kleine Mischung zusammen gekommen - danke dafür! Nachfolgend kommt wie gewohnt der Bericht mit Bildern, Materiallisten und detaillierten Schritt-für-Schritt Bindeanleitungen - zum Nachbinden oder einfach nur zum Anschauen! Möchtest Du beim nächsten Swap (Fliegentausch) auch mitmachen oder hast Du eine Thema-Idee für einen Swap? Dann schreib uns bitte! | Hier weiterlesen: (=> Fliegen-Lexikon => Specials => Special 2/2024) |
Reise & Report: Island 2024 – Mission Lachs und mehr... | Reisetagebuch 11.07.-24.07.2024 | von Christian Mayr | Diese erneute Island-Reisebericht vom bekannten Autor besticht neben bildgewaltigen 100 (!) Fotos vor allem auch durch seine ausgesprochen detaillierten Beschreibungen des kompletten Reiseverlaufs mit allen Höhen und Tiefen. Eine wertvollere Hilfe können andere angehende Islandfahrer nicht an die Hand bekommen! Lasst Euch also mitnehmen in die nordische Welt der Lachse, Saiblinge und Forellen ... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag Nr. 616) | (=> Reise & Report) |
Alle neuen Beiträge, News & Updates im November 2024: |
Gerät im Test: Watschuhe: SIMMS Men's Guide BOA Boot Vibram Slate | Schon seit einigen Jahren verwenden wir am liebsten Watschuhe mit BOA System, und das aus guten, praktischen Gründen. Die hier vorgestellten Simms Men's Guide BOA Watschuhe mit Vibram Sohle sind die aktuellste Generation von Simms BOA Watschuhen und erfüllen die höchsten Ansprüche, welche man an an seine Watschuhe stellen kann! Sie kommen von einer Traditionsmarke in sehr hoher Verarbeitungsqualität, besitzen eine stabile und griffige Vibram Profilsohle, einen sicheren, verstärkten Umlauf, außerdem reichen sie weit über die Knöchel hinauf und sind relativ leicht, gefertigt aus modernen schnelltrocknenden Materialien... | Hier weiterlesen: (=>Beitrag 1481) | (=> Gerät im Test) |
Buchbesprechung: Wilde Geschichten vom Fischen | Doppeldrill und Bogenjagd: über 30 kuriose Erlebnisse | von Gottlieb Eder | Zur selben Zeit denselben Fisch gedrillt? Beim Schwarzfischen erwischt oder nachts der teuren Ausrüstung beraubt? Wie es zugeht, wenn echte (Angel-)Fischer inbrünstig ihrer Leidenschaft nachgehen, hat Gottlieb Eder mithilfe erfahrener Fischerkollegen in diesem Buch minutiös porträtiert. Zwischen Huchen und Lachsen, Drachenkopffischen und Hechten, Schwarzfischerei, Bogenjagd und Indianerreservoir, tödlicher Schlinge, Raubbau und Traumwasser im ehemaligen Kriegsgewässer warten alle Fischer letztlich genau auf das Eine: den Fang des Lebens... | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.) |
Reise & Report: Argentinien: Abenteuer in Argentinien - Dorados auf Sicht mit der Trockenfliege | Ein Reisebericht von Ramón Carlos Herrero | Etwa 200 km von der argentinischen Stadt Salta entfernt liegt der berühmte und spektakuläre Río Dorado (der goldene Fluss), ein Paradies mit kristallklarem Wasser in den Yungas der Salta-Berge, in dem zahlreiche Fischarten, eine große Vielfalt an Wildtieren, sowie eine beeindruckende Vegetation und Insekten aller Art vorkommen. Verlockend ist hier besonders das Fliegenfischen auf Dorado, dem unangefochtenem Chef des Flusses. Der Autor stellte sich dem echten Abenteuer, diesen herrlichen Fischen mit großen Trockenfliegen in kleinen Gebirgsbächen in einem Land am Ende der Welt nachzustellen. | Hier weiterlesen: (=> Beitrag Nr. 615) | (=> Reise & Report) |
Alle neuen Beiträge, News & Updates im Oktober 2024: |
News: Das Angel- und Reisemagazin - Global Game Angler - liegt nun als Heft 2-2024 druckfrisch vor. Die aktuelle Ausgabe führt den Leser auf 100 Seiten wieder einmal anglerisch durch das Salz- und Süßwasser rund um die Welt, dieses Mal u.a. nach Mexiko, Istrien, Spanien, Grönland, Saint Brandon und Patagonien. Das Heft ist wie immer voller spannender und umfangreich bebilderter Berichte aus aller Welt zum Spinnfischen, Big Game und Fliegenfischen, zudem gibt es interessante News-Seiten, einen "GGA Leser berichten"-Teil, Wissen & Fachbeiträge, Fischportraits und Tackle News. Die Leser können zudem zwei Videoreportagen zum Heft mittels QR-Code streamen (Mongolei "In der Steppe auf Taimen" und Istrien "Novice auf Fischfang"). | Bezug und Preis: Hefteinzelpreis 11,90 € (D), Jahresabo (2 Hefte) 19,00 € frei Haus oder verbreitet im Pressefachhandel. Website: www.globalangler.net (dort außerdem: Nachbestellmöglichkeit für frühere Ausgaben, die GGA App und Blog). (Das Titelbild links lässt sich zum Vergrößern anklicken). |
Buchbesprechung: Der verzauberte Angler. Zweites Buch - Huchen und Äschen. Notizen, Erlebnisse und Fänge eines Angelenthusiasten | von Antun Mateš. Bildband-Großformat (H 29 x B 23 x D 2,4 cm), Vollfarbe, Harteinband und Schutzumschlag, 216 Seiten, 353 Fotos. Die 1.Ausgabe dieses ganz besonderen Buches und prachtvollen Bildbandes erschien in Zagreb 2008 in mehreren Sprachen. Von der deutschen Ausgabe wurden damals sozusagen „zur Probe“ nur 200 Exemplare gedruckt. Diese waren logisch sehr rasch vergriffen und so ist es umso schöner, dass es jetzt (2024) eine Sonderausgabe in 2.Auflage (500 Exemplare) von Mächler Media gibt! ... | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.) |
Reise & Report: Schweden/Norwegen: Der Drache des Nordens | Im hohen Norden Europas auf Arctic Char | von Peter Corzilius | Arktische Saiblinge sind seltsame Zeitgenossen: manchmal im Gewässer völlig unsichtbar, um kurz darauf in Scharen aufzutauchen. Manchmal scheu und mit keiner Fliege zu überzeugen, wenn alles stimmt ein gieriger Köcherfliegenfresser. Hinzu kommt die je nach Region orangene bis feuerrote Farbe und die weißen Ränder der Flossen - kurzum, ein wunderschöner und meist schwer zu fangender Fisch, die perfekte Herausforderung für jeden Fliegenfischer! Der Autor nimmt diese Herausforderung seit vielen Jahren an und uns nun mit auf diesen wunderbar bebilderten Tripp... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag Nr. 614) | (=> Reise & Report) |
Aktuelle Meldungen: Herbst-Fliegenfischer-Flohmarkt 2024 in Bremen | Bernhard Behmann führt mit seinem „Fliegenfischer-Stammtisch Bremen und umzu“ wieder einen Fliegenfischer-Flohmarkt durch. Dieser findet am Samstag, 9. November 2024 in Bremen statt und private Verkäufer & Käufer sind herzlich Willkommen. Alle weitere Informationen bitte dem eingefügten PDF-Flohmarkt-Flyer entnehmen: (=> Hier weiterlesen) |
Gerät im Test: Fliegenwesten: TRAUN RIVER - River Trail - Fliegenfischerweste | Seit der Saison 2023/24 ergänzt mit der River Trail eine weitere, kurz geschnittene Fliegenfischerweste das TRAUN RIVER Angelwesten-Programm. Durch die Verwendung von Polyester Mesh-Gewebe ist auch diese Weste angenehm leicht, atmungsaktiv und schnelltrocknend, zudem ist der Tragekomfort durch alle Jahreszeiten sehr hoch. Das Besondere an dieser Weste ist, dass die beiden Haupt-Fronttaschen vertikal angebracht sind. Dadurch bekommt der Angler deutlich mehr Bewegungsfreiheit. 14 verschiedene Taschen mit Reiß- oder Klettverschlüssen sorgen für die Unterbringung allerlei Zubehörs... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1480) | (=> Gerät im Test) |
Alle neuen Beiträge, News & Updates im September 2024: |
Reise & Report: Patagonien: Patagonien, das Elysium in den Bergen | Ein Beitrag von Heiko Schneider aus Argentinien | Der im Fliegenfischer-Forum bestens bekannte Autor & Guide erfreut uns heute mit einem neuen Reise- und Fotoreport aus Patagonien. In fast märchenhaft anmutender Wildnis und in glasklaren, sauberen Flüssen und Seen geht die Pirsch Watfischend und mit dem Boot auf Bach- und Regenbogenforellen sowie auf prächtige Bachsaiblinge. Sage und schreibe 145 stimmungsvolle Fotos sind der Kernpunkt dieses schönen Beitrages... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag Nr. 613) | (=> Reise & Report) |
Alle neuen Beiträge, News & Updates im August 2024: |
Gerät im Test: Fliegenrollen: HOTFLY Euro Fly Click #0/1+#2/5 Kit | Die Hotfly Euro Fly Click Fliegenrolle ist die logische Konsequenz zur Vervollständigung der beliebten Euro Fly Rollenserie mit einer leichten Click Rolle. Ebenso wie ihre bereits bei uns im Test vorgestellten Schwestern (Euro Fly Pro) und (Euro Fly) kommt die EFC als optisch und technisch ansprechende Full Frame Großkernfliegenrolle mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis und als 2in1-Modell. Als #0/1 + #2/5er Kit wird sie mit 2 passenden Wechselspulen im selben Gehäuse geliefert und deckt damit die Schnurklassen #0-4 und #4-6 ab, eine praxisgerechte Lösung!... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1479) | (=> Gerät im Test) |
Buchbesprechung: Line Poetry: Spey Casting mit der Einhandrute | von Christopher Rownes und Juergen Friesenhahn | Line Poetry – Spey Casting mit der Einhandrute ist ein kunstvoll gestaltetes Lehrbuch über das Fliegenwerfen. Mittels Text, Fotografie und Illustration werden diese auf Wasserkontakt basierenden Würfe spielerisch und verständlich vorgestellt. Aufbauend auf praktischen Übungstipps für das Erlernen grundlegender Wurfschritte für einen kontrollierten und geübten Wurf von Roll Cast und Switch Cast, gipfelt das Buch in der detaillierten Beschreibung aller wesentlichen Spey Casts ... | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.) |
Alle neuen Beiträge, News & Updates im Juli 2024: |
Atlantiklachs: Destruktives Fischereiverbot in Norwegen 2024 | Ein Beitrag aus Norwegen von Manfred Raguse | Die norwegische Umweltbehörde (Miljødirektoratet) hatte beschlossen, 33 der wichtigsten Lachsflüsse über Nacht, ab 23. Juni, also früh in der Saison, zunächst bis zum 4. Juli 2024 zu schließen. Sie enttäuschte damit tausende Sportfischer aus aller Welt und richtet mit dieser Entscheidung einen Schaden in mehrstelligem Millionenbereich an. Die Folgen für die Flusseigentümer, Organisatoren, Lachsfischer und vor allem für die Wildlachse selbst hat das Umweltdirektorat entweder nicht bedacht, oder nimmt sie bewusst in Kauf. Auf jeden Fall wirkt sich ein generelles Fischereiverbot über Jahre und sogar Jahrzehnte negativ aus und die Verantwortlichen dafür sind, wie meist in solchen Fällen, nicht greifbar... (=> Hier weiterlesen) |
Buchbesprechung: Fischküche für Angler | Kochen, Grillen, Räuchern - drinnen und draußen | von Jörg Strehlow | Neue Auflage 2024: Das moderne Fischkochbuch für Angler und andere Fischliebhaber: Kochen, Grillen und Räuchern + leckere Rezepte für den eigenen Fang. Jetzt mit Filmen zu den Rezepten über die KOSMOSPLUS-APP. Entstanden in Zusammenarbeit mit „Deutsche See – Fischmanufaktur“ und mit Rezepten von Sebastian Bruns. Jörg Strehlow zeigt dann in seinem Buch Fischküche für Angler, wie man den Fang in eine kulinarische Delikatesse verwandelt. Freunde einladen und den eigenen Fang als köstliches Gericht servieren: Vom Umgang mit der Beute bis hin zu raffinierten Rezepten bietet Jörg Strehlow alles, was der Angler braucht, um seine Gäste als Koch zu beeindrucken... | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.) |
Buchbesprechung: Welcher Fisch ist das | Kosmos Naturführer | Die Süßwasserfische Mitteleuropas | von Matthias Bergbauer | Dieser Klassiker iegt jetzt als aktualisierte 2024er Neuausgabe vor. Dank der 200 detaillierten Farbfotografien der Fische in ihrer natürlichen Umgebung und der aussagekräftigen Beschreibungen wird das Bestimmen zukünftig fast ein Kinderspiel. Im handlichen 11 x 18 cm Format bringt der Autor die 100 häufigsten Süßwasser-Fischarten in Wort und Bild und mit bis zu drei Fotos je Art in diesen praktischen Bestimmungsführer für Angler und Naturfreunde... | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.) |
Problemzone Natur: Dauerbrenner Kormoran: Die Deutsche Bundesregierung soll handeln und die Kormoranplage stoppen. Die Umweltabteilung im Bundestag hat einen Aktionsplan vorgelegt, wie man die Zahl der Kormorane beschränken kann. Der auf langfristige Dauer angelegte Plan sieht auch vor, Fischen die gleiche Priorität wie Vögeln zu geben. Nur so seien biologische Diversität sowie auch natürliche biologische Kontrollmechanismen möglich. Der Management-Plan sieht auch Programme vor, die eingeführt werden sollen, um Freizeitangler und kommerzielle Fischer vor Kormoranschäden zu schützen... (=> Hier weiterlesen) |
Problemzone Natur: Start-up aus Bayern will Wasserkraft revolutionieren: Ein Start-up Unternehmen aus Bayern will die Wasserkraft in Fließgwässern revolutionieren. Nach einer neuen Studie der TU München schädigen selbst moderne Wasserkraftanlagen die Ökosysteme von Gewässern erheblich. Ist Wasserkraft ohne Eingriff in die Natur möglich? Hoffnung macht nun ein bayerisches Start-up mit einer ganz neuen technischen Erfindung, dem "Energyfish" ... (=> Hier weiterlesen) |
Reise & Report: Norwegen: Südnorwegen im Juli 2023: 3-Flüsse-Trip (Bjerkreim, Lygna, Mandal) | Von Alex Junghans und Andreas Schmitt | In der Zeit vom 15. bis 26.07.2023 verbrachten Andi, Tobi, Uli, Martin & Alex 11 intensive Tage mit Lachsfliegenfischen an den Flüssen Südnorwegens. Die guten Erfahrungen, die Andi seit 2011 in der Region gemacht hatte, motivierten die Truppe, ihn in diesem Jahr an den Bjerkreimselva zu begleiten. Nach einem extrem trockenen Juni reiste die Gruppe nun zu einer sehr schwierigen Zeit, als die Region mit schweren Regenfällen, hohen Wasserständen und nur geringen Aufstiegszahlen zu kämpfen hatte. Hier kommt ihr Bericht, garniert mit vielen Fotos und einigen kurzen Videoclips... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag Nr. 612) | (=> Reise & Report) |
Atlantiklachs: Lachsfangverbot in Norwegen
/ Update
| Fast die Hälfte der 33 Flüsse, die in Mittel- und Südnorwegen
seit Ende Juni '24 für den Lachsfang gesperrt sind, wird im Laufe
der 28.Kalenderwoche für begrenztes Angeln wieder geöffnet, während
für Flüsse weiter nördlich strengere Vorschriften erlassen
werden. Die staatlichen Behörden sind weiterhin besorgt, dass in die
norwegischen Flüsse immer noch viel zu wenige Lachse aufsteigen. Mindestens
zwei Flüsse bleiben nun für die restliche Saison '24 gesperrt...
(=>
Hier
weiterlesen)
Außerdem: Lachsangeln in Norwegen: Diese Flüsse sind wieder offen | 16 der 33 für das Lachsangeln in Norwegen gesperrte Flüsse dürfen wieder beangelt werden. Hier sind die Flüsse und die aktuellen Regeln. Die Entscheidung der norwegischen Umweltbehörde, 33 norwegische Flüsse für die Lachsfischerei zu schließen, wurde am 9. Juli teilweise revidiert. Manfred Raguse vom International Flyfishers Club aus Støren zum aktuellen Stand... (=> Hier weiterlesen/Link zur Zeitschrift Blinker (externe Seite) |
FliFi-Welt: Nachruf für Theo (Todor) Atanassov! Am 13. und 14. April 2024 besuchte Theo Atanassov trotz seiner schweren Erkrankung für zwei Tage die 19. EWF und konnte sich somit seinen Herzenswunsch noch erfüllen. Er besuchte in Begleitung seiner engsten Freunde die EWF-Aussteller, saß mit all seinen langjährigen Freunden zusammen und war im Foyer der Tenne, wo er tatsächlich noch Fliegen gebunden hat. Nun hat Theo Atanassov am 4. Juli 2024 für immer seine Augen geschlossen und die Fliegenfischerwelt verliert damit einen großen Fliegenfischer und Freund. Mit Begeisterung hat er über fünf Jahrzehnte auf der ganzen Welt gefischt, sich das Werfen und Binden beigebracht, mit absoluter Perfektion seine Fliegenkunstwerke gebunden und Wurfkurse gegeben. Auch auf den Fliegenfischer-Forum-Veranstaltungen war er gern zugegen ... | Zum kompletten Nachruf mit Bildersammlung: (=> EWF-News) |
Alle neuen Beiträge, News & Updates im Juni 2024: |
Buchbesprechung: (Wiederauflage 2024): Das Kochbuch für Angler - So leicht gelingen leckere Fischrezepte! von Florian Läufer und Claus-Peter Jobski (V) | Zwei leidenschaftliche Angler und erstklassige Köche schrieben (2013) das erste authentische Kochbuch von Anglern für Angler. Florian Läufer ist ausgebildeter Koch und hat in diesem Beruf über 10 Jahre gearbeitet. Claus-Peter Jobski ist leider 2019 verstorben. Bereits als junger Bursche hat mit dem Kochen begonnen und wurde regelmäßig als geschätzter Koch für diverse Events gebucht. Und so entstand ein Kochbuch, das hält, was es verspricht: das große Kochbuch für Angler - viel mehr als eine langweilige Rezeptsammlung!... | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.) |
Aktuelle Meldungen: Saisonstart an der norwegischen Gaula | Am 1. Juni 2024 um 0 Uhr begann die mit Spannung erwartete neue Saison an der Gaula mit einer Wasserführung von nur 95 Kubikmetern per Sekunde und einer Wassertemperatur von 7,3 Grad. Diese nahezu idealen Bedingungen hatten es den frisch aufsteigenden Lachsen ermöglicht, schon früh in die mittleren Beats der Gaula aufzusteigen. Die klassische Aufstiegsbarriere an der Gaula bei hohem und kaltem Wasser, der Gaulfossen, hinderte in diesem Jahr die Lachse nicht am weiteren Aufstieg. So konnte ein erheblicher Teil des Fanges von insgesamt 32 Lachsen bis zu 12,8kg am ersten Tag in den oberhalb des Gaulfossen liegenden Beats gelandet werden... (=> Hier weiterlesen) |
Fliegenfischer-Forum Kunstgalerie: Handbemalte Fliegendosen von Angela Lenz – Die Natur als Inspiration. Wirklich einzigartige, individuelle Fliegendosen fertigt die Künstlerin Angela Lenz aus Unterach in Österreich an, und das schon seit vielen Jahren. Sie bemalt Fliegendosen mit fischereilichen Motiven, jede ihrer handbemalten Fliegendosen ist ein Unikat und in ihrer Art etwas anderes. Auch die Technik ist etwas Besonderes: Öl auf Bambus, denn gespießte Ruten, die die Künstlerin bei den Fliegenfischern sah, inspirierten sie, Bambus-Fliegendosen zu verwenden... | Hier weiterlesen: (=> Fliegenfischer-Forum Kunstgalerie) |
Atlantiklachs: Die norwegische Umweltbehörde stellte ab Sonntag (23.06.24) den Lachsfang in Teilen des Landes ein | Die Maßnahme gilt ab Sonntag Mitternacht und auf unbestimmte Zeit. Neue Einschätzung im Juli. Auch Schweden betroffen. | Wegen eines starken Rückgangs der Lachs-Bestände in Norwegen ist das Fangen der Fische in Dutzenden Flüssen und an Teilen der Küste auf unbestimmte Zeit verboten worden. Das berichtete der norwegische Rundfunksender NRK am Samstag unter Berufung auf die Umweltbehörde des Landes ... (=> Hier weiterlesen) |
Buchbesprechung: Melodien der Strömung | 70 Jahre Passion fürs Angeln | von Armin Göllner | Als Angelexperte, Naturschützer und Autor zahlreicher Angelbücher sowie hunderter Publikationen zum Thema Angeln & Fliegenfischen hat sich Armin Göllner einen Namen gemacht. In seinem neuesten Buch schildert er seinen Werdegang zu einem der namhaftesten Angler Europas, erzählt von seinen schönsten Erlebnissen und Begegnungen am und im Wasser und teilt Tipps und Tricks. »Melodien der Strömung« ist kein typischer Ratgeber, sondern ein spannender Zusammenschnitt von Beobachtungen, Erlebnissen und Erfahrungen, die der Verfasser in seinem langen Anglerleben und auf Reisen gesammelt hat... | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.) |
Fliegenfischer-Forum Videothek: Film Tipp im Juni: Los Roques: A Fly Fishing Dream - Youtube Premiere 07.06.2024 - 19:00 - Los Roques, Venezuela, war in den letzten Jahren aufgrund politischer Unruhen und der globalen Pandemie ruhig, was zu einem erheblichen Rückgang des Tourismus führte. Doch im April 2023 wurden Reisebeschränkungen endlich aufgehoben, und wir konnten dieses atemberaubende Archipel erneut besuchen. Tauche mit uns in die kristallklaren, türkisfarbenen Gewässer von Los Roques ein und entdecke außergewöhnliche Angelmöglichkeiten. Erfahre, warum dieses einzigartige Reiseziel ein Paradies für Fliegenfischer und Naturliebhaber gleichermaßen ist... | Hier weiterlesen: (=> Fliegenfischer-Forum Videothek) |
FF-Philosophie: Fliegenfischen auch als Therapie: Mirjana Pavlic von Europe Flyfishing verfolgt mit dem Fliegenfischen einen großartigen Ansatz, der Jedem, der sich darauf einlässt, mehr Lebensfreude und Lebensqualität bringt, ja sogar heilend wirken kann. In einer Zeit, in der psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angstzustände und Burn-Outs immer präsenter werden, ist es wichtig, entsprechende Vorsorge zu treffen oder alternative Therapien zu finden. Für Mirjana ist das Fliegenfischen weit mehr als nur ein Hobby – es ist eine Lebens-Philosophie. Viele von euch werden das genauso empfinden. Die Stunden am Wasser sind für uns von unschätzbarem Wert, denn sie bieten uns die Möglichkeit, dem Stress des Alltags zu entfliehen und neue Energie zu tanken. Jede Minute, die wir mit der Fliegenrute am Wasser verbringen, ist kostbar. Wir erleben die Schönheit der Natur, das Rauschen des Wassers, das Zwitschern der Vögel und die sanfte Brise auf unserer Haut. Wir vergessen den Lärm und die Hektik des Alltags und konzentrieren uns voll und ganz auf den Moment. Für Mirjana ist Fliegenfischen deshalb nicht nur eine Freizeit-Beschäftigung – es ist eine Quelle der inneren Ruhe und des Glücks... | Zum vollständigen Artikel & Film-Tipp: (=> Hier weiterlesen) |
Alle neuen Beiträge, News & Updates im Mai 2024: |
Fischartenschutz: Wild Salmon Without Borders - Förderung der internationalen Zusammenarbeit zur Wiederherstellung des Atlantischen Wildlachsbestands: Die Veranstaltung „Wild Salmon Without Borders“ als Teil der 19. EWF fand am 13. und 14. April 2024 unter Einbindung wichtiger Einzelpersonen und Organisationen aus ganz Europa mit Erfolg statt. Ziel war es, die internationale Zusammenarbeit zur Erholung und Wiederherstellung des Atlantischen Wildlachsbestands zu stärken. Gemeinsam mit der britischen Lachsschutzorganisation Atlantic Salmon Trust haben die Organisatoren der EWF die Veranstaltung zusammengestellt und durchgeführt. Hier sind der Bericht und die Ausblicke... (=> Hier weiterlesen) |
Gerät im Test: Fliegenschnüre: Traun River Pike Special Hecht-Fliegenschnur WF9F/I | Diese neue intermediate Hecht-Fliegenschnur von Traun River wurde speziell für die moderne Hechtfischerei entwickelt und überzeugt neben ihrem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis besonders durch ihre sehr gut schießende Keule. Die leicht sinkende Keule ist so kurz wie kraftvoll und transportiert deshalb auch buschige und schwere Streamer schnell und effektiv auf Weite... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1478) | (=> Gerät im Test) |
Gerät im Test: Fliegenruten: GUIDELINE - LPX Nymph 10,8 ft #3 | Aktuell bringt Guideline verschiedene LPX Fliegenrutenserien mit s.g. C.A.P M4.0™ Technology und sehr ansprechendem Preisleistungsverhältnis in den Fachhandel. Zunächst die äußerst erfolgreiche LPX Coastal (die wir euch bereits vorstellten) und nun die LPX Nymph. Die LPX Nymph Serie kommt mit 4 vierteiligen Fliegenruten in den leichten Schnurklassen von #2-4 und in den beiden Längen 10,2 bzw. 10,8 ft., die Serie spricht in erster Linie die Euro-Nymphing Freunde an... | Hier weiterlesen: (=>Beitrag 1477) | (=> Gerät im Test) |
Problemzone Natur: Rote Liste: Forelle nun als gefährdet eingestuft: Die Forelle (Salmo trutta) wurde 2024 von "nicht gefährdet" auf "gefährdet" hochgestuft. Der Bestand wird laut IGB nun in fünf Bundesländern als rückläufig eingeschätzt - darunter seien Bayern und Baden-Württemberg, wo es einst große Bestände gegeben habe. Insgesamt ist von den Süßwasserfischen und Neunaugen den Forschern zufolge schon jede zehnte Art ausgestorben - viermal mehr als im Durchschnitt der anderen europäischen Länder. Zu den Ursachen gehörten der Klimawandel und der Verlust von Lebensräumen - denn viele Gewässer in Deutschland werden verbaut oder verschmutzt... (=> Hier weiterlesen) |
Buchbesprechung: Fliegenfischen – Tagebuch einer Bachforelle (Ein Kinderbuch, auch für Erwachsene) | von Thommy Mardo | Ende 2023 haben wir das Erscheinen dieses neuen Buches angekündigt und der Autor stellte es vor. Nun im Frühling 2024 ist das hübsche Buch gedruckt & erschienen, ich habe es sogleich gelesen und was soll ich sagen: es hat mich verzaubert - von der ersten bis zur letzten Seite. Die Begegnungen und Erlebnisse der kleinen Bachforelle Leopold wurden kurzweilig in 34 Tagebucheinträge verpackt, welche damit Einblicke in ein Lebensjahr im wilden Rettenbach gewähren. Mit 50 wundervollen Aquarellen geschmückt, erzählt es uns von Abenteuern mit Fliegenfischern, den Unterrichtsstunden in der Forellenschule, der ersten Liebe, von Forellenfesten, von Freundschaften und allerlei Gefahren... | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.) |
Gerät im Test: Fliegenfischen & Zubehör: TRAUN RIVER Aluminium Power Pliers | Diese sehr hochwertige, moderne Zange gehört zu den größeren Modellen von stabilen Allzweck-Fischerzangen mit großem Funktionsumfang. Sie bringt alle nötigen Funktionen mit die Angler von einem solchen Werkzeug erwarten (Details siehe im Test) und ist trotz ihrer Robustheit sehr leicht konstruiert. Mit ihrer hervorragenden Qualität & Ausstattung gehört sie wahrscheinlich zu den derzeit preisgünstigsten Fischerzangen ihrer Art am Markt... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1476) | (=> Gerät im Test) |
Gerät im Test: Fliegenschnüre: Fly Line Company (FLC) Small Water #4 (WF-4-F) | Das niederländische Unternehmen Fly Line Company (FLC) mit Sitz in Oldenzaal bietet eine interessante Palette an Fliegenschnüren, Vorfächern, Backing, Fliegenrollen, FF-Zubehör & Tools und Fliegenbindeprodukte an. Nach einer kleinen Pause fahren wir heute fort mit der Testserie aktueller FLC Fliegenschnur-Vorstellungen. Die schwimmende zweifarbige FLC Small Water ist in drei Schnurklassen (#2, #3 und #4) erhältlich und besitzt einen 9,3 m langen Kopf mit nach vorne gelagertem Gewicht, ist also perfekt für das Befischen kleinerer Gewässer mit nur wenig Wurf- bzw. Rückraum... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1475) | (=> Gerät im Test) |
Gerät im Test: Fliegenrollen: GUIDELINE Nova 79 stardust | Wenn Guideline eine neue Fliegenrolle herausbringt, kann man sich schon im Vorfeld sicher sein, dass es etwas Ordentliches ist. So ist es auch mit dieser neuen Rollenkreation für die Saison 2024, die sich NOVA nennt. Nicht nur in Sachen modernes Rollendesign schlägt Guideline hier völlig neue Wege ein, die Rolle ist auch ein wichtiger Meilenstein in der Produkthistorie von Guideline: sie ist die allererste komplett recycelte Fliegenrolle* auf dem Markt! Mit der Nova Serie (als Nachfolger der beliebten FAVO) legt Guideline eine leistungsstarke Großkern-Fliegenrolle mit geschlossenem Spulenkäfig (Full Frame) und starkem Bremssystem vor, die dazu noch Top aussieht... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1474) | (=> Gerät im Test) |
Alle neuen Beiträge, News & Updates im April 2024: |
News: Das Angel- und Reisemagazin - Global Game Angler - liegt nun als Heft 1-2024 druckfrisch vor. Die aktuelle Ausgabe führt den Leser auf 100 Seiten wieder einmal anglerisch durch das Salz- und Süßwasser rund um die Welt, diesmal u.a. nach Norwegen, Marokko, Kenia, Suriname, Argentinien und die Mongolei. Das Heft ist wie immer voller spannender und umfangreich bebilderter Berichte aus aller Welt zum Spinnfischen, Big Game und Fliegenfischen, zudem gibt es interessante News-Seiten, einen "GGA Leser berichten"-Teil, Wissen & Fachbeiträge, Fischportraits und Tackle News. Die Leser können zudem zwei Videoreportagen zum Heft mittels QR-Code streamen (Norwegen/Lachse und Marokko/Weiße Marline). | Bezug und Preis: Hefteinzelpreis 11,90 € (D), Jahresabo (2 Hefte) 19,00 € frei Haus oder verbreitet im Pressefachhandel. Website: www.globalangler.net (dort außerdem: Nachbestellmöglichkeit für frühere Ausgaben, die GGA App und Blog). (Das Titelbild links lässt sich zum Vergrößern anklicken). |
Fliegenbinden & Lexikon: Fliegenbinden Special Nr. 1/2024 | Fliegen-Swap No.73 | Thema: Frühjahrsswap Beschwerte Nymphen | Beschwerte Nymphen mit Kopf- und/oder Körperbeschwerung umfassen eine große Familie der verschiedensten Fliegen, allesamt gedacht bzw.gemacht für's tief geführte Anbieten! Fischbar sind sie das ganze Jahr über und fängig allemal! In diesem Swap ist wieder einmal eine schöne bunte Mischung zusammen gekommen: 9 Teilnehmer haben sich von der Idee inspirieren lassen und insgesamt 10 verschiedene Nymphen-Muster abgeliefert. Nachfolgend kommt wie gewohnt der Bericht mit vielen Bildern, Materiallisten und detaillierten Schritt-für-Schritt Bindeanleitungen - zum Nachbinden oder einfach nur zum Anschauen! Möchtest Du beim nächsten Swap (Fliegentausch) auch mitmachen oder hast Du eine Thema-Idee für einen Swap? Dann schreib uns bitte! | Hier weiterlesen: (=> Fliegen-Lexikon => Specials => Special 1/2024) |
Reise & Report: Norwegen: Mit Dachzelt & Fliegenrute durch Norwegen | Ein Reisebericht und Fotos von Sascha Dömer | Für den Autor stand seit Jahren fest, die Art des Reisens in den Norden für sich zu ändern. Früher immer mit Auto und Zelt unterwegs, sollte nun die "Variante Dachzelt" besseren Komfort für die langen Roadtripps bieten. Nach längerer Info- & Testphase war alles beisammen und perfekt und Man(n) ließ sich im Sommer 2023 für einen Monat gemeinsam mit Frau und den beiden Huskys "durch Norwegen treiben": eine schöne Tour, aber mit reichlich unvorhergesehnem Verlauf ... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag Nr. 611) | (=> Reise & Report) |
Gerät im Test: Fliegenruten: GUIDELINE - LPX Coastal 9'3 ft #7 | Aktuell bringt Guideline verschiedene LPX Fliegenrutenserien mit s.g. C.A.P M4.0™ Technology und bestem Preisleistungsverhältnis in den Handel. Neben der sehr interessanten LPX Nymph (die wir euch in einem weiteren Test vorstellen) ist vor allem es die äußerst erfolgreiche LPX Coastal, die wir im März '24 u.a. eine Küstenwoche in Dänemark testen und fischen konnten. Die LPX Coastal Serie kommt mit 9 vierteiligen Fliegenruten in den Schnurklassen von #5-12 und in den beiden Längen 9'0 bzw. 9'3 ft... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1473) | (=> Gerät im Test) |
Buchbesprechung: Angelführer Ostseeküste Als/DK | von Michael Zeman | Jetzt in der komplett überarbeiteten Neuauflage - 21 zusätzliche Angelplätze und erweitert um Brandungsangeln mit 14 top-Plätzen. Die Insel Als, als erste Ostseeinsel nach der deutsch-dänischen Grenze ist ein nahe liegendes und viel versprechendes Reiseziel für den Meerforellenfreund. Abwechslungsreiche Küstenlinien, Ausweichmöglichkeiten bei Starkwindsituationen sind charakteristisch für diese Insel. Besonderen Reiz üben auch die Kontraste aus, die sich aus der Fjordseite und der offenen Küste ergeben. In Summe finden Sie 56 detailliert beschriebene Angelstellen vor. Dazu kommen 14 top-Plätze für das Brandungsangeln. Die tollen Luftbildaufnahmen veranschaulichen den jeweiligen Angelplatz, so dass es leicht fällt sich die Lieblingsstellen heraus zu suchen... | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.) |
Alle neuen Beiträge, News & Updates im März 2024: |
Auswertung, Bericht und Preisvergabe:
Fliegenfischer-Forum
Leser wählten den "Lieblings-Reisebericht 2023"!
Hier findest du den kompletten Bericht, die Auswertung, die Gewinner und
jede Menge Leser-Kommentare:
(=>
zum
Bericht)
(Foto
rechts: Sven Wolters freut sich über seinen Autorengewinn, einen Patagonia
Black Hole Wheeled Duffel 100L Reisetrolley)
(=> zum Bericht) |
Buchbesprechung: Angeln ist irre - Die 50 besten Geschichten | und | Echte Angler weinen nicht - 50 neue Geschichten | von Martin Wehrle | Geschichten voll Spannung und Witz, von geraubten Juwelen und Karpfenkönigen, ausgeraubte Angelhändler und sensationelle Geheimköder, Reinfälle mit Wathose und geheimnisvolle Fehlbisse, wahre Monsterfische und reines Anglerlatein - das alles finden Angelfans in diesen beiden kleinen Büchern: Martin Wehrle hat mit Witz und Humor 2 x 50 kurze spaßige Geschichten rund ums Angeln verfasst wie sie nur die Angelleidenschaft schreiben kann. Wer gerne schmunzelt, dessen Lachmuskeln werden immer wieder von den humorvollen Kurztexten gereizt, wer ein Freund der Spannung ist, den erwarten wahre Angel-Kurzkrimis, an deren Ende allerdings keine Mörder, sondern höchstens große Fische verhaftet werden... | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.) |
News: Wild Salmon Without Borders: Auf der diesjährigen EWF - Erlebniswelt Fliegenfischen in Deutschland am 13. und 14. April arbeiten die Organisatoren mit der britischen Lachsschutzorganisation The Atlantic Salmon Trust zusammen, um eine Wochenendveranstaltung mit Fokus auf der Wiederherstellung des Atlantischen Wildlachses in Europa zu organisieren - Wild Salmon Without Borders. Machen Sie mit und tragen Sie dazu bei, dass mehr internationale Maßnahmen für diese ikonische Tierart ergriffen werden. Besuchen Sie erlebniswelt-fliegenfischen.de (hier) für alle Informationen zur Veranstaltung. |
Buchbesprechung: Angeln vom Kleinboot - Das Handbuch für Küstengewässer & Meer | von Niels Vestergaard | Jetzt als Deutsche Erstveröffentlichung 2024 aus dem NORTH GUIDING Verlag! Niels Vestergaards Buch für Kleinboot-Angler ist in Skandinavien längst zu dem Handbuch für Bootsangler schlechthin avanciert und ist ein geschätzter Bestseller. Das Buch bietet dem Leser eine Fundgrube an nützlichen Informationen über Kleinboote, Außenbordmotoren, Instrumente, Bootslayout, Angeltechniken mit Schleppangeln, Spinnfischen, Pilken, Angeln mit Naturködern usw. Obwohl sich bei Instrumenten, Motoren und kleinen Booten immer viel tut, bietet das Buch doch genau die grundlegende Informationen über alles, was Sie wissen müssen, wenn Sie ein kleines Boot haben - oder kurz davor stehen, ein kleines Boot zum Angeln zu erwerben oder mit einem Leihboot unterwegs sein wollen... | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.) |
Reise & Report: Kanada: 21 Tage in British Columbia - Region Vancouver und Vancouver Island 2022 | Ein Reisebericht von Jochen Meyer | Seit 2015 waren der Autor und sein Reisegefährte mehrfach auf Vancouver Island zum Fischen auf pazifischen Lachs unterwegs. Der Trip im Herbst 2022 war ein besonderes Highlight, denn erstmals standen den Beiden sagenhafte 21 Fischtage zur Verfügung. Die Idee war, sowohl Gewässer auf Vancouver Island als auch auf dem kanadischen Festland zu befischen. Hier kommt ihr Bericht von dieser abwechslungsreichen Tour, geschmückt mit 66 Bildern und vielen hilfreichen Infos! | Hier weiterlesen: (=> Beitrag Nr. 610) | (=> Reise & Report) |
Fotogalerie 2024: Wir eröffnen hiermit die Fliegenfischer-Forum Fotogalerie 2024: mit 86 frischen Bildern, u.a. einer Fotoserie vom Meerforellenfischen auf der dänischen Insel Mön mit 31 Bildern. Die aktuelle Galerie 2024 wartet auch auf deine Foto-Einsendung! Maile jetzt (oder jederzeit) deine schönsten Bilder zusammen mit einem kleinen Bilduntertext ganz einfach an unsere Redaktion: (Kontakt) - und schon kurze Zeit später findest Du sie online in der FF Galerie! (=> Fotogalerie 2024) |
Pressemitteilung: Tolles Jugendevent des Landesanglerverbandes Thüringen im Atrium der Stadtwerke Erfurt - Über 230 Mädchen und Jungen, Betreuerinnen und Betreuer trafen sich am 25.02.2024 im Atrium der Stadtwerke Erfurt zu einem der größten Jugendevents für Petri Jünger im Freistaat Thüringen| An mehreren Stationen vermittelten erfahrene Fachleute viel Wissenswertes zur Biologie und Lebensweise der Fische und Wasserinsekten, zum Fliegenfischen, zu Wurftechniken mit der Fliegenrute, zum Fliegenbinden zum Raub- und Friedfischangeln sowie zum Meeresfischen. Die Kids erhielten eine Vielzahl hilfreicher Tipps rund ums waidgerechte, erfolgreiche Fischen... | Hier weiterlesen: (=> zur vollständigen Pressemitteilung) (Das Bild links lässt sich zum Vergrößern anklicken). |
Katalog für Fliegenfischer: Auf den ist Verlass: Wie alle Jahre wieder gibt es auch in diesem Februar rechtzeitig vor dem Saisonstart den großen Rudi Heger-Katalog - das "Handbuch für Fliegenfischer 2024/2025". Der vollfarbige Katalog im A4-Format kommt (seit 45 Jahren) mit 170 Seiten gewohnt umfangreich und bringt alles in Sachen exklusives Fliegenfischen im Süß- und Salzwasser, was das Herz begehrt, mit Schwerpunkt auf Service & Qualität. Im Katalog zu finden sind wieder viele interessante Neuheiten und jede Menge Bewährtes... | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.) |
Alle neuen Beiträge, News & Updates im Februar 2024: |
News: Reise & Report & Pukka Destinations: Artikelprämie 2024 | Auch in diesem Jahr gibt es bei Pukka Destinations die Ausschreibung einer Artikelprämie! Worum geht es dabei? Wer von Euch in den letzten Jahren mit Pukka Destinations auf Reisen war oder noch sein wird, sendet uns einfach seinen Reisebericht zur Veröffentlichung ein (Stichwort: Pukka Artikelprämie 24) und kann neben dem von Pukka ausgeschriebenen schönen Sachpreis (in diesem Jahr wieder einen attraktiven FISHPOND Grand Teton Trolley im Wert von EUR 479,00) auch noch in unserer alljährlichen "Wahl Lieblingsreisebericht" wertvolle Fliegenfischen Sachpreise gewinnen. Den Pukka-Preis von 2023 hat übrigens Tobias* mit seinem Bericht Spanien Winter Dreams Februar 2023 (hier) gewonnen, ganz herzlichen Glückwunsch! Nun bitte loslegen, wir sind gespannt und freuen uns auf Eure Reiseberichte und Gewässer-Reports! | Weitere Infos: (Reiseberichte und Gewässer Reports im Fliegenfischer-Forum), (Anleitung und Anforderungen für Reiseberichte & Gewässer Reports im Fliegenfischer-Forum) (1.Foto rechts: Christian mit dem Simms GTS Roller, der Artikelprämie 2022, für seinen Island Artikel im FF-Forum. 2.Foto rechts: Tobias* mit dem FISHPOND Trolley, der Artikelprämie 2023 s.o.. Bilder zum Vergrößern einfach anklicken.) |
Gerät im Test: Fliegenfischer-Bekleidung: Hotfly Superb ALPINE DIVER V3 atmungsaktive Brustwathose konvertierbar | ALPINE DIVER Wathosen von Hotfly (Italien) wurden für Vielfischer konzipiert. Dank der modernen Gewebeschweiß Technologie ohne Nahtlöcher und Nähte sowie des hochwertigen Multilayer Hochleistungsgewebes sorgen diese atmungsaktiven Wathosen für viele Fischgänge im Trockenen! Die erste Alpine Diver haben wir euch im September 2017 im Test vorgestellt. Jetzt kommt mit der Alpine Diver V3, also der dritten Generation, eine komplett neu konzipierte, konvertierbare Wathose, die mit all ihren durchdachten Eigenschaften und Funktionen sowie ihrer Top-Ausstattung zu den besten atmungsaktiven Wathosen am Markt gehört! Wir stellen sie euch vor... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1472) | (=> Gerät im Test) |
News: Am 13. und 14. April 2024
findet die 19. Internationale Erlebniswelt
Fliegenfischen (EWF) in der Tenne und
auf dem weitläufigen Gelände des Klosters Fürstenfeldbruck
statt. Weltweit bekannt und aus allen Ecken der Erde besucht - die EWF
ist das jährliche Veranstaltungshighlight rund ums Fliegenfischen:
• 100 Aussteller aus über 20 verschiedenen Nationen zeigen Angelgeräte,
Zubehör, Bekleidung sowie tolle Reiseziele und die schönsten
Gewässer • über 50 Fliegenbinder, neben bekannten EWF-Urgesteinen
auch viele neue Binder, die live ihre Kreationen am Bindetisch zeigen •
12 international bekannte Werfer und Werferinnen zeigen verschiedene Techniken
beim Werfen am großen Casting Pool • Einsteiger- und Fortgeschrittenen-Schnupperkurse
für Frauen in Kooperation mit der Österreichischen Fischereigesellschaft
e.V. und dem Tenkara Team aus den USA • Programme für Neulinge
und Einsteiger sowie Programme für Kinder und Jugendliche, ob mit
der Rute am Casting Pool oder mit Federn am Bindestock • Sonderausstellung
„Geschichte der gespließten Fliegenrute“ von und mit Philipp Sicher,
Rutenbauer aus der Schweiz • Lachssymposium “Wild Salmon without Borders”:
Mitglieder des Atlantic Salmon Trust (AST), die führende britische
Wohltätigkeitsorganisation zum Schutz des Lachses, rufen eine weltweite
Initiative in das Leben rufen. Denn nicht nur der atlantische Lachs, sondern
auch der pazifische Lachs ist bedroht. Die diesjährige Erlebniswelt
Fliegenfischen ist der Auftakt für das internationale Vorhaben und
die Bündelung der Kräfte von Naturschutzorganisationen und NGO‘s
zur Rettung der Wildlachse.
Ort: Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Fürstenfeld 12, D-82256 Fürstenfeldbruck bei München | Alle weiteren Informationen findest du aktuell auf den EWF-Seiten: (hier) und (hier). |
News: 17. Offene Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden 2024 | Nach dem großen Erfolg der bisherigen Meisterschaften im Fliegenbinden findet zur EWF 2024 die inzwischen 17. Offene Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden statt. Mach jetzt mit bei der Offenen Deutschen Meisterschaft im Fliegenbinden! Die DM ist eine offene Meisterschaft, d.h. jeder kann mitmachen! So ist die Bindemeisterschaft auch für internationale Binder offen. Eine Teilnahme ist erst ab 17 Jahre möglich. Alle jüngeren Teilnehmer sind dazu eingeladen im Rahmen der EWF bei einem gesonderten Kinder-Bindewettbewerb (EWF-Meister) teilzunehmen. Alle Infos zu: Kategorien, Regularien, Preisen, Anmeldung, Fristen uvm. findest du hier: (=> zum Programm) |
Buchbesprechung: 365 ultimative Fangtipps | Mehr Bisse, mehr Fische, mehr Spaß | von Martin Wehrle | Das ganze Jahr fangen - wie geht das? Gar nicht so einfach! Die Tricks, die im Sommer funktionieren, scheitern schon im Herbst. Und was im Winter fängt, versagt im Frühjahr. Wer sich das ganze Jahr auf dieselben Angeltipps verlässt, ist bald vom Fangglück verlassen. Es ist wie bei einem Mechaniker: Je mehr Schraubenschlüssel er hat, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass der richtige dabei ist. Dieses Buch liefert für jeden Tag des Jahres, für 365 Situationen, pfiffige Angeltricks, interessante Denkanstöße und echte Fangbeschleuniger. Es ist die größte Sammlung von Angeltipps und ein Gewinn für jeden Angler... | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.) |
News: RISE Fly Fishing Film Festival 2024 | Momentan läuft es auf vollen Touren: das RISE Fly Fishing Film Festival 2024. Hier feiern erneut ausgewählte internationale Filme über das Fliegenfischen Kino-Premiere. Deutschland, Österreich und Schweiz: Kinos, Filme, Termine und Tickets: Alle Termine und Orte des RISE Fly Fishing Film Festival 2024 findet ihr nach Klick auf die Grafik links oder auf der RISE Homepage: (hier Klicken) |
Aus den Vereinen berichtet: IFFV Jahresbericht 2023: Hier kommt -wie gewohnt- der bebilderte Jahresbericht/Rückblick 2023 des Ilmtal-Fliegenfischer e.V. Bad Berka. Auch in der weiter zurück reichenden Vereinschronik wurde in den letzten Wochen wieder die eine oder andere noch vorhandene Lücke gefüllt. Übrigens: Sehr gerne lesen und veröffentlichen wir auch Berichte und Projekte aus euren Vereinen, also zögert nicht, uns diese zu schicken! | Hier Weiterlesen: (=> Fliegenfischen in Deutschland => Ilmtal-Fliegenfischer e.V.) |
Gerät im Test: Fliegenschnüre: FineArts: Soie Naturelle DTR#4/5 Seidenschnur | FineArts Flyfishing ist bekannt für ihre guten handwerklichen Arbeiten & Angebote, sie bieten inzwischen eine umfangreiche Palette an Produkten fürs klassische Fliegenfischen an. Neu im FAF Sortiment ist seit einem Jahr die als sehr gute bewertete Soie Naturelle Seidenschnur. Diese stammt wie auch die populären Phoenix-Seidenschnüre aus Frankreich. Hergestellt wird sie allerdings in Paris von der Firma Au ver à soie, zu Deutsch „Zum Seidenwurm“. Diese Firma ist seit 1829 auf die Herstellung von Seidengarnen spezialisiert... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1471) | (=> Gerät im Test) |
Buchbesprechung: Plattfische angeln in der Brandung, vom Boot und Kutter | von Henning Stilke | Dem Autor ist ein umfassender Ratgeber gelungen: Plattfische erfolgreich fangen! Noch nie war das Angeln auf Plattfische so vielseitig, so spannend und so ergiebig. An unseren Küsten haben sich in den letzten Jahren ganz neue Möglichkeiten eröffnet. Moderne Methoden und ausgeklügelte Montagen bieten außergewöhnliche Fangerlebnisse zu allen Tages- und Jahreszeiten an Meeresküsten mit Urlaubsatmosphäre. Der neueste Trend: aktives Spinnfischen auf die Platten. Dazu gibts alle Infos und viele Tipps zu Geräten, Zubehör, Ködern und Taktik, die so noch nicht veröffentlicht wurden. Ein weiteres Highlight des Buchs sind die umfassenden Reviertipps für Nordsee wie auch Ostsee... | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.) |
Fliegenschnur geschenkt? Ja!! Und das gibt's nur im Fliegenfischer-Forum! Bis auf weiteres (verlängert!) erhält jeder Einsender eines neuen Reiseberichtes* oder Gewässer-Reports** zusätzlich zu den anderen Gewinnchancen postwendend und kostenlos eine Marken-Fliegenschnur in der #Klasse nach eigener Wahl zugeschickt! Probiere es jetzt aus! | ((*) Der vom Text- und Bilderumfang veröffentlichungsfähig ist, siehe Anleitung. (**) Wir bringen auch sehr gerne Gewässerreports von einheimischen Gewässern!). Bei Unklarheiten und Fragen wende dich sehr gerne an uns! | Links dazu: (=> Anleitung) | (=> Reise & Report) |
Buchbesprechung(en): Winterzeit ist eine gute Zeit, mal wieder das eine oder andere Fliegenfischen-Buch aus dem Regal zu nehmen und zu schmökern..., zum Beispiel diese beiden prächtigen Werke: Fliegenfischen | Geschichten aus 2000 Jahren Flugangeln | von Peter Schmidt / Gerd-Peter Wieditz | Beide Autoren sind seit Jahrzehnten begeisterte Fliegenfischer. In ihrem Buch beschreiben sie gemeinsam mit namhaften Gastautoren wichtige Ereignisse aus der etwa 2000-jährigen dokumentierten Geschichte des Flugangelns = heute Fliegenfischen - aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Informativ und packend zugleich ist das Buch nicht nur eine Zeitreise, sondern es sind auch die Berichte von Fliegenfischern, die dramatischen Lebenslinien, informativen Praxisgeschichten, Beschreibungen genialer Erfindungen sowie die außergewöhnlichen Darstellungen einzigartiger Kunstfliegen, die es zu einem ganz besonderen Leseerlebnis machen. Nicht nur für Fliegenfischer! | Fliegenfischen auf sechs Kontinenten - Die besten Ziele, die spannendsten Fischarten, die schönsten Lodges | von Günter Kast | Für viele Angler liegen die wahren Traumreviere woanders als vor der Haustür: Günter Kast hat rund drei Dutzend davon besucht, auf sechs verschiedenen Kontinenten. Er nimmt die Leser mit auf eine Reise um die Welt mit der Fliegenrute. Herausragendes Bildmaterial trifft auf spannende Reportagen mit vielen praktische Tipps und Adressen. Zu den verschiedenen Destinationen gibt er landesspezifische Insidertipps zu Fischarten, Gerät, Gewässern und Unterkünften. Reiseziele sind beispielsweise Norwegen, Slowenien, Kanada, Russland, die Mongolei, Tasmanien, Chile, Alaska oder Simbabwe. Lassen Sie sich von ihm und seinen Geschichten entführen an die schönsten Flüsse, die wildesten Landschaften, zu den größten Abenteuern. Und natürlich zu den größten Fischen... | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.) |
Reise & Report: Mongolei: Surviving Sajan – wo die Mongolei am wildesten ist | Teil 2: Über die Berge ins Äschenparadies | Ein Reisebericht in 2 Teilen von Clemens Ratschan | Einmal mehr hat sich Weltenbummler Clemens zusammen mit seinem Reisegefährten Jakob in ein neues, spannendes Abenteuer gewagt. Diesmal ging die Reise ins nördlichste Eck der Mongolei, ein Sehnsuchtsort, der trotz der auch in der Mongolei allgegenwärtigen Veränderungen bisher kaum an Ursprünglichkeit und Wildheit eingebüßt hat, hier ist die Zeit fast stehen geblieben... Spannende Abenteuer, wilde Flußbefahrungen, tolle Angelerfolge und brillante Bilder - das alles und viel mehr macht diesen Reisebericht auch im Teil 2 zu einem der Highlights diesen Jahres! | Hier weiterlesen: (=> Beitrag Nr. 609) | (=>Reise & Report) |
Alle neuen Beiträge, News & Updates im Januar 2024: |
Buchbesprechung: Das große Streamer-Buch | vonAchim Stahl | Jetzt neu in der 2. überarbeiteten Auflage 2024!|Der Autor als „alter Hase“ vereint in diesem Buch in gelungener Mischung althergebrachtes, bewährtes Fachwissen zum Streamerfischen und -Binden mit modernen, heutigen Erkenntnissen, Entwicklungen und Materialien. Er lässt hierbei keinen auch noch so kleinen Aspekt aus, kombiniert alles mit seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz rund um den Globus und kreiert auf diese Weise ein äußerst hilfreiches, praktisches Werk für alle Streamerfischer, welches an Aktualität wie auch an Komplexität derzeit in der deutschsprachigen Fliegenfischerliteratur einzigartig ist... | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.) |
News: Fishing Festival in Wels (A) / Freikarten | Laut Insidern ist das Fishing Festival in Wels definitiv die beste Messe für Fliegenfischen und generell Angeln in Österreich. Dieses Jahr findet sie am 03. und 04. Februar statt. Wir haben 1x2 Freikarten zum Verlosen bekommen. (Bitte nicht mehr bewerben, die Karten sind vergeben) | Weitere Infos zur Messe (hier Klicken) |
Gerät im Test: Fliegenschnüre: GUIDELINE Experience+ WF WF5F+WF6F | Guideline hat neben der kürzlich hier im Test vorgestellten neuen Presentation+ im gleichen Zug auch die ebenfalls sehr poluläre Experience Fliegenschnur neu konzipiert und 2023 als Experience+ WF in den Handel gebracht. Wir haben uns auch diese Schnur (in den Schnurklassen #5 und #6) näher angeschaut und stellen sie euch hier vor... | Hier weiterlesen: (=> Beitrag 1470) | (=> Gerät im Test) |
News: RISE Fly Fishing Film Festival 2024 | Auf dem kommenden RISE Film Festival feiern im Februar und März 2024 erneut ausgewählte Filme über das Fliegenfischen Kino-Premiere. Deutschland, Österreich und Schweiz: Kinos, Filme, Termine und Tickets: Alle Termine und Orte des RISE Fly Fishing Film Festival 2024 werden bzw. sind schon veröffentlicht und auch der Vorverkauf der Tickets läuft. Auch in 2024 wird es wieder einen guten Mix aus lokalen und internationalen, deutsch- und englischsprachigen Filmen mit vielen unterschiedlichen Themen geben. Zur RISE Homepage: (hier Klicken) | (Betreffs Freikarten: Bitte nicht mehr bewerben, die Karten sind vergeben) |
Pressemitteilung: LAVT mit deutlichem Mitgliederzuwachs | Erfurt, 05.01.2024: Toller Start ins neue Jahr – von den ca. 22.000 in Thüringen organisierten Anglerinnen und Anglern sind mittlerweile über 20.000 Mitglied im Landesanglerverband Thüringen e.V. (LAVT). Offensichtlich zahlt sich langfristig die vertrauensvolle, engagierte Arbeit des Verbandes mit seinen Vereinen aus. Trotz auch ungelöster und aktuell zunehmender Probleme für die Angelfischerei in Thüringen, ist es umso erfreulicher, so Geschäftsführer André Pleikies, dass der Großteil der Vereine den LAVT nach wie vor als zuverlässigen Partner und Vertreter ihrer Interessen wahrnehmen... | Hier weiterlesen: (=>zur Pressemitteilung) |
Buchvorstellung: Lustiges Malbuch über die aquatische Tier- und Pflanzenwelt | Vom Landesanglerverband Thüringen e.V. kommt ein neues, lustiges Malbuch, in welchem allen die darauf Lust haben die aquatische Tier- und Pflanzenwelt unserer Heimat mit einem Augenzwinkern näher gebracht werden soll. Das Malbuch zaubert sicherlich Groß und Klein ein Lächeln ins Gesicht, macht neugierig und bereitet den Kindern viel Spaß beim Ausmalen. Auf 21 Seiten warten lustige Muscheln, Insekten, Krebse, Lurche, Fische und Vögel darauf, hübsch ausgemalt zu werden... | Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.) |
Reise & Report: Schweden: Unterwegs in Schwedisch Lappland, Sommer 2023 | 175 stimmungsvolle Nordland-Reisebilder von Michael Müller | Die diesjährige Schwedisch Lappland Tour führte mich im August über drei Wochen einmal mehr in mir gut vertraute Gebiete, aber nicht nur: Vor 25 Jahren unternahm ich zusammen mit meinem Reisegefährten Lutz zum ersten Mal einen Sommertrip nach Schwedisch Lappland, der uns damals auf der Flucht vor Hochwasser und Dauerregen bis hinauf nach Kiruna und Abisko führte. Was lag also näher, einmal auf den alten Spuren zu wandeln und zu schauen, was aus den damals besuchten Plätzen geworden ist. Zuerst stand jedoch ein mehrtägiger Wandertrip mit Heli-Flyout in Laponia an... | Hier weiterlesen: (=>Beitrag Nr. 608) | (=> Reise & Report) |
Gilt immer: Interessantes, Aktionen und FF-Archiv (Jahre 1998 - 2024): |
Auswertung, Bericht und Preisvergabe: Fliegenfischer-Forum Leser wählten den "Lieblings-Reisebericht 2022"! Hier findest du den kompletten Bericht, die Auswertung, die Gewinner und jede Menge Leser-Kommentare: (=> zum Bericht) |
In eigener Sache: Fliegenfischer-Forum Fan-Ware (Einzelstücke) | Hier hast Du die Möglichkeit, eines der wenigen noch verfügbaren Fliegenfischer-Forum Fan-Ware (Einzelstücke) zu erwerben: Messer, Tools, Caps, T-Shirts, Uhren, Aufkleber u.m. Nur solange Vorrat reicht (Neuauflagen wird es nicht geben!), schnell sein lohnt sich also... Alle Erlöse kommen dem Projekt Fliegenfischer-Forum zu Gute! | (=> direkt zu den Angeboten) |
Auswertung, Bericht und Preisvergabe: Fliegenfischer-Forum Leser wählten den "Lieblings-Reisebericht 2021"! Hier findest du den kompletten Bericht, die Auswertung, die Gewinner und jede Menge Leser-Kommentare: (=> zum Bericht) |
Meinung: Warum teure Fliegenschnüre (meistens) die bessere Wahl sind… | Bei der heute nahezu unüberschaubaren Vielzahl der verschiedensten Fliegenschnüre am Markt in allen Arten, Formen, Farben und Preislagen kommt besonders oft und gerne die Frage auf: „Warum soll ich rd. 100€ für eine Fliegenschnur ausgeben, tut es denn nicht auch eine billige, die man überall günstig im www kaufen kann?“ Wir sind der Sache einmal nachgegangen... | Hier weiterlesen: (=> Fliegenschnüre im Fokus) |
Auswertung, Bericht und Preisvergabe: Fliegenfischer-Forum Leser wählten aus 27 Beiträgen ihren "Lieblings-Reisebericht 2020"! Hier findest du den kompletten Bericht, die Auswertung, die Gewinner und jede Menge Leser-Kommentare: (=> zum Bericht) |
Fotogalerie & Reisereports: Bestimmt bist Du wieder viel an heimischen Gewässern unterwegs gewesen... oder hast vom letzten Fliegenfischen-Trip aus Nah oder Fern noch einige Schnappschüsse parat, die Du gern zeigen möchtest und die in die Fliegenfischer-Forum Fotogalerie passen? Oder sogar einen kleinen (oder gern auch großen) Reisebericht? Dann bitte jederzeit per Email zu uns damit: sende jetzt Deine Fotos und Reisereports ein! (Du hast nur "ungeordnetes" Text und Bild-Rohmaterial? Kein Problem: wir kümmern uns um das Layout!) | (=> Fotogalerie) | (=> Reise & Report) |
Fliegenfischer-Forum Videothek: Hier sind seit dem Start schon einige neue Filme hinzugekommen - und wir freuen uns auf Eure hoffentlich weiterhin zahlreich hier eingehenden Video-Links, Tipps und Hinweise, sehr gerne auch zu euren Eigenproduktionen! Außerdem gibt es eine neue Rubrik: Video des Monats ... (=> Fliegenfischer-Forum Videothek) |
Honorierung der Reiseberichte im Fliegenfischer-Forum: Neues System ab 2019: Wie bereits angekündigt, wird es auch für die Reiseberichte-Autoren weiterhin hochwertige Preise geben. Wir haben stellen das System ab 2019 jedoch insofern umgestellt, dass es erheblich mehr Preise gibt als bisher, damit mehr Autoren in den Genuss eines Sachpreises kommen. Ab 2019 wurde ein ständig wachsender Sachpreis-Pool eingerichtet, bestückt mit Gerät, Bekleidung und Zubehör der Sponsoren, sowie aus dem Testgerätebestand. Hinzukommen werden zudem Einkaufs- und Reisegutscheine - lasst Euch überraschen! Bereits jetzt sind Ruten, Rollen, Schnüre, Watbekleidung und div. Zubehör von Guideline, Sage, Hardy, Scierra, Loop, Marlo, Hodgman, Simms, Traun River, Opst, SA, Rio, Redington, TFO, Vision und zahlreiches mehr im Pool. Wir sind auch dieses Jahr wieder sehr gespannt auch eure Reiseberichte und Gewässerreports (die auch gerne aus der Heimat stammen dürfen!): bitte reicht eure Beiträge ab sofort und weiterhin bei uns ein! (=> Reise & Report) |
Fliegenfischen in Deutschland: Suchst Du Anschluss zu Fliegenfischern in Deiner Region, zu FliFi-Stammtischen, Fliegenbindekreisen, Vereinen und gemeinsamen Fliegenwerfen & Fliegenfischen mit Freunden? Dann schau in unser Board! Denn hier verabreden sich Fliegenfischer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Derzeit dort zu finden: Fliegenfischer-Stammtische für Franken, Baden Württemberg, München, Traunstein-Chiemsee-Rosenheim, Oberpfalz, Saarland, Münsterland, Rhein-Neckar-Pfalz, Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg, Bochum, Göttingen, Norddeutschland, Hannover, Koblenz, Sieg, Niederrhein, Osnabrück, Rheinland, Kiel, Ludwigsburg, Düsseldorf, Aachen, Eifel, Dreiländereck, Schweinfurt... und ständig kommen neue hinzu. Außerdem Verabredungen zum "Warmwerfen" und die sich wachsender Beliebheit erfreuenden "Casting Clinic's" an verschiedenen Standorten... (=> Board/Allgemeines Forum) |
Fliegenfischerschulen & Fachgeschäfte im Fliegenfischer-Forum? Ja - nichts einfacher als das! Alle, die gefunden werden möchten, sind bereits schön übersichtlich hier versammelt: (=> Fliegenfischerschulen) und (=> Fachgeschäfte) | Alle weiteren nehmen wir gerne auf, fragen Sie uns! |
Reise & Report: Deutschland: Mein schönstes Revier...: Fast schon als chronisch kann man sie bezeichnen: die regelmäßige Unterbesetzung deutscher Fliegenfischer-Reviere in unserer ansonsten ausgezeichnet und rund um den Globus bestückten Rubrik "Reise & Report"! Dabei gibt es hierzulande doch jede Menge erstklassige Fliegen-Gewässer, oder etwa nicht?! Also machen Sie sich bitte auf, werden Sie "Fliegenfischer-Forum-Reporter", schnappen Sie Ihre Kamera und berichten Sie über Fliegenfischen in deutschen Landen! Gewässer-Reports und Gastangler-Erfahrungsberichte sind uns ebenso willkommen wie Reportagen über Renaturierungs- und Hegemaßnahmen. Und selbstverständlich müssen es nicht immer Salmoniden sein... Auf geht's: scheuen Sie sich nicht! (=>Reise & Report) |
Info für gewerbliche Anbieter & Anzeigenkunden (=> hier Klicken) |
In eigener Sache: Ein Aufruf zum Mitmachen! Möchten Sie anderen Lesern Ihre Fliegenfischer- und Reise-Erlebnisse weitergeben? Vielleicht haben Sie bei Ihren Tripps einige schöne Bilder geschossen, interessante Eindrücke bekommen, Ihre Erlebnisse aufgeschrieben oder noch frisch abrufbar im "Hinterkopf" gespeichert, vielleicht liegt ja sogar noch ein fertiges Manuskript in der Schublade... Dabei muss es nicht unbedingt die Fernreise sein, auch in Deutschland und Europa gibt es doch jede Menge Gewässerstrecken, die eine Berichterstattung mehr als wert sind. Auch Berichte zu Vereinstrecken sind Willkommen. Wenn Sie an einer Veröffentlichung Ihrer Beiträge interessiert sind, zögern Sie nicht: nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Und machen Sie sich um das Layout und die Zusammenstellung Ihres Beitrages keine Sorgen! Das übernehmen wir, auf der Grundlage Ihrer Rohdaten. Oder möchten Sie lieber ein "Fliegenbinden-Monats-Special", einen Beitrag in unserer neuen Rubrik "Fliegenfischen und Fliegenwerfen - Technik und Taktik für die Praxis" oder einen solchen für die "Kunst-Galerie" gestalten? Gerne! Melden Sie sich einfach... Denken Sie daran: die Vielzahl der mitwirkenden Autoren in den unterschiedlichen Bereichen ist ein wesentlicher Faktor, der das Fliegenfischer-Forum so interessant und einzigartig macht! (=> ausführliche Infos dazu...) |
Archiv: Sammlung aller Updates im Fliegenfischer-Forum aus den letzten Jahren: |
|
SCHLAGZEILEN, News, Filmdrehs, Spendenaktionen im- und internationale Pressestimmen zum Fliegenfischer-Forum: |
Auktion & Fliegenfischer-Forum Spendenaktion 2019: Spende übergeben | Bei der aktuellen Aktion im Dezember 2019 wurde eine hochwertige, gespließte Angelrute vom Schweizer Rutenbauer Kurt Zumbrunn (dem wir sehr zum Dank verpflichtet sind!) meistbietend versteigert. Der hierbei erzielte Erlös in Höhe von stolzen 1100,00 Euro konnte am 15.01.2020 von Michael Müller an das Hospiz Bad Berka übergeben werden... (=> zum Aktionsbericht) | |
Auswertung, Bericht und Preisvergabe: Fliegenfischer-Forum Leser wählen alljährlich ihre Lieblings-Reiseberichte! Hier findest du die kompletten Berichte von 2009 bis 2021, die Auswertungen, die Gewinner und jede Menge Leser-Kommentare: (=> 2020), (=> 2019), (=> 2018), (=> 2017), (=>2016), (=> 2015), (=> 2014), (=> 2013), (=>2012), (=> 2011), (=> 2010), (=> 2009) | |
Spendenübergabe erfolgt: Seit 1998 gibt es das in Bad Berka ansässige Fliegenfischer-Forum, welches als vollformatiges Internet-Magazin eine über Jahrzehnte gewachsene, riesige Fülle an Themen über alle breit gefächerten Aspekte des Fliegenfischens anbietet, von Gerätekunde und Taktik über Fliegenbinden und Angelreisen bis hin zu einem großen interaktiven Forum, in welchem sich derzeit fast eine Viertelmillion Beiträge befinden. Alle Jahre wieder gibt es auch eine Spendenaktion. Hierbei werden handwerkliche Fliegenfischer-Geräte und Kunstgegenstände meistbietend versteigert und die bisher zwischen 150 € und 1650 € liegenden Erlöse kommen gemeinnutzigen Einrichtungen zu Gute. Spendenempfänger in vergangen Jahren waren unter anderem das Ilmparadies e.V. in Bad Berka, mehrfach das Ronald McDonald Haus in Jena (die McDonald's Kinderhilfe Stiftung macht sich stark für schwer kranke Kinder) und die Pestalozzi Schule Schmalkalden (ein staatliches regionales Förderzentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung). Die Spende aus der aktuellen, diesmal etwas kleineren Aktion konnte am 08.07.2019 von Michael Müller an Marcus Köhler vom Kinderhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz übergeben werden. (Foto groß) (Infos zur Aktion) | |
Auswertung, Bericht und Preisvergabe:Fliegenfischer-Forum Leser wählen alljährlich die schönsten Fotos aus den Fliegenfischer-Forum Fotogalerien! Hier findest du die kompletten Berichte, die Auswertungen, die Gewinner und jede Menge Leser-Kommentare: (=> 2017/2018), (2016), (2015), (2014), (2013), (2012), (2011), (2010), (2009), (2008), (2007), (2006), (2005) und (2004) | |
Spendenaktion: Versteigerung von Weihnachtsfliegen für einen guten Zweck. Im Dezember 2018 wurde zur Weihnachtszeit eine Versteigerung von Fliegen aus den Bindewettbewerben „Schönste Weihnachtsfliege“ der Jahre 2009 bis 2018 durchgeführt. Der Erlös dieser Auktion ging an das Kinder-Hospiz in Tambach-Dietharz. Hier ist der komplette Bericht: (=>zum Bericht) | |
Im Jahr 2018 wurde das Fliegenfischer-Forum 20 Jahre alt! Ein guter Anlass, ein herzliches Dankeschön zu sagen an alle, die sich in irgendeiner Form eingebracht haben, die Autoren, das Testteam, die technische Crew im Hintergrund, die Inserenten und natürlch an alle treuen Leser! (=> Festplakat) | |
Buchbesprechung: Gut sechs Jahre hat es gedauert, bis jetzt der 2.Band von Das Fliegenfischer-Forum-Buch - Akte FF: Viele Geschichten jenseits des Anglerlateins fertig gestellt werden konnte. Von unserem leider viel zu früh verstorbenen Freund und FF-Moderator Frank Möbus 2010 im Rahmen der kompakten Buchreihe „Literatur für die Fliegenweste“ initiiert, haben wir ihm zum ehrenvollen Gedenken einen 2.Band gefüllt, in dem 10 verschiedene Autoren in insgesamt 23 kleinen spannenden, kuriosen, nachdenklichen bis hin zu haarsträubenden Geschichten zu Wort kommen, die natürlich alle wahr sind! Hier weiterlesen: (=> Bücher, Videos etc.) | |
.Veranstaltungsbericht: Am 26.09.2015 stieg mit dem 7. Fliegenfischer-Forum, welches erstmals in der Domäne Groschwitz in Thüringen stattfand, das Fliegenfischen-Event des Jahres 2015 in unserer Region! Den ausführlichen Veranstaltungsbericht mit über 80 Fotos und zahlreichen Gästestimmen findest du hier: (=> KLICK) | |
Worte und Bilder in Gedenken an unseren Moderator, lieben Freund und Fliegenfischer-Kamerad Prof. Dr. Frank Möbus, der in der Nacht zum 10.07.2015 für immer von uns gegangen ist. Bitte hier weiterlesen... (=> zum Beitrag) | |
6 Mio Besucher im FF: Am 01.05.2015 erreichte der Besucherzähler auf der Startseite von fliegenfischer-forum.de die 6 Millionen-Marke! Das ist eine mächtige Zahl und bedeutet rund eine halbe Million echte Besucher pro Jahr über die Startseite. Wir sind sehr stolz darauf und danken Euch an dieser Stelle einmal mehr für Eure oftmals langjährige Treue, verbunden mit dem Versprechen, so und mit voller Kraft weiter zu machen wie bisher! (=> Startseite) | |
.Am
02.10.2010 stieg mit dem 6.Thüringer Fliegenfischer-Forum das Fliegenfischen-Event
des Jahres 2010!
.Den ausführlichen Veranstaltungsbericht mit vielen Fotos etc. finden Sie hier: (=> KLICK) .Hier geht es zum detaillierten Programm mit allen Mitwirkenden: (=> KLICK) |
In eigener Sache: Facelifting der FF-Startseite (22.05.2013): Höchste Zeit wurde es ja: Wir haben die in die Jahre gekommene Startseite des Fliegenfischer-Forum nun gründlich renoviert, die Rubriken gestrafft, Übersichtlichkeit und Ordnung verbessert sowie das Blau des Logos auf die ganze Seite angepasst. Wie gefällt's euch? (=> zur renovierten FF-Startseite) | ||||
In eigener Sache: Fliegenfischer-Forum & Facebook: Wir gehen nach jahrelanger Entscheidungsphase mit der Zeit und sind ab sofort (2013) auch bei Facebook vertreten, um auch diejenigen Leser (wieder) zu erreichen und über aktuelle FF Aktivitäten & neue Beiträge zu informieren, die sich nur noch dort tummeln... Wir hoffen, die zunächst als reine Info-Seite gemachte Fliegenfischer-Forum Facebook-Seite gefällt Euch - und wünschen uns natürlich zahlreiche Likes ... (=> Zur FF-Facebook-Seite) | ||||
5 Mio Besucher im FF: Am 25.03.2013 erreichte der Besucherzähler auf der Startseite von fliegenfischer-forum.dedie 5 Millonen-Marke! Das ist eine mächtige Zahl, wir sind sehr stolz darauf und danken Euch an dieser Stelle einmal mehr für Eure oftmals langjährige Treue, verbunden mit dem Versprechen, so und mit voller Kraft weiter zu machen wie bisher! (=>Startseite) | ||||
Buchbesprechung: Pflichtlektüre für alle Mitglieder des Fliegenfischerforums! Nun liegt es endlich im Buchhandel vor: „Das Fliegenfischer-Forum-Buch 1: Viele Geschichten jenseits des Anglerlateins“, erschienen als dritter Band der Reihe „Literatur für die Fliegenweste“ des Verlages fischueberalles.ch von Andreas Mächler, dem vielleicht einzigen fliegenfischenden Verleger im deutschsprachigen Raum... | Lesen Sie hier weiter: (=> Bücher, Videos etc.) | ||||
Fliegenfischer-Forum & WIFRA Reels Spendenaktion 2013: Spende übergeben! Bei dieser tollen Aktion kamen insgesamt 12 Gebote und 1 zusätzliche Spendenbeteiligung herein, so das der Gesamterlös stolze 699 Euro betrug! Jetzt konnte der Betrag an die Pestalozzi Förderschule für geistig und körperlich behinderte Kinder in Schmalkalden übergeben werden, natürlich mit Berichterstattung in der Tagespresse. In den nächsten Jahren möchten wir diese Spendenaktionen weiter fortführen, denn sie sind eine gute Sache und helfen den Empfängern ein Stückchen weiter, auch wenn vergleichsweise keine Riesenbeträge zusammenkommen. Kennst Du ein Projekt, welches den Erlös unser Spendenaktion im nächsten Jahr besonders dringend benötigt, bzw. verdient? Dann bitte jetzt bewerben! (=> zum kompletten Bericht) | ||||
Fliegenfischer-Forum Spendenaktion 2012! Bis zum 01.09.2012 lief unsere mittlerweile dritte Fliegenfischer-Forum Spendenaktion, verbunden mit einer Versteigerung einzigartiger Kunstwerke von Ruben Herrmann, die nun erfolgreich abgeschlossen werden konnte ... Hier weiterlesen... (=> KLICK) | ||||
Unsere FFF-Spendenaktion: Versteigerung einer edlen Hansi-Klein-Gespließten zum Spendenzweck! - unter dem Motto: Verhilf dir zu einer neuen Gespließten und hilf damit schwerkranken Kindern und ihren Familien! - war ein voller Erfolg! Nach Eingang von insgesamt 8 Geboten schnellte der Preis vom Mindestgebot 500,00 EUR auf sage und schreibe 1650,00 EUR herauf!!! Herzlichen Glückwunsch dem Gewinner der Auktion: Olli* und herzlichen Dank an Alle fürs Mitmachen. Hier finden Sie alle Details zum Ablauf der Versteigerung (Klick) und hier den Presse-Bericht zur Überreichung der Spende: (Klick) | ||||
|
||||
Das niederländische Fishing Magazin Dé Roofvis berichtet über das Fliegenfischer-Forum (April 2010)... (HIER GEHT'S WEITER...) | ||||
Aktion: Fliegenbinden & Spenden abgeschlossen:Am 03.06.2009 überreichten Vertreter des Fliegenfischen-Onlinemagazins „Fliegenfischer-Forum.de“ und des Ilmtal-Fliegenfischer e.V. Bad Berka eine Spende in Höhe von Eintausend Euro an die freudig überraschte Geschäftsleitung des Ronald McDonald Hauses in Jena. Diese Einrichtung hat sich der Hilfe schwer kranker Kinder und deren Familien verschrieben und benötigt jede Spendenhilfe dringend. Lesen Sie hier weiter: (=> Klick) | ||||
am 13.07.2009 hatten die Ilmtal-Fliegenfischer in Bad Berka Besuch vom MDR ... (HIER GEHT'S WEITER...) | ||||
www.Fliegenfischer-Forum.de gehört zu den 6000 besten deutschen WWW-Adressen und wird bereits seit 2005 im jährlich neu aufgelegten Web-Adressbuch für Deutschland geführt... (HIER GEHT'S WEITER...) | ||||
Im Sommer 2006 hatten die Ilmtal-Fliegenfischer Besuch vom Regionalsender Bad Berka-TV. Hier finden Sie den daraus entstandenen Fernsehfilm-Mitschnitt (HIER GEHT'S WEITER...) | ||||
Die bekannte Internet- und Multimediazeitschrift TOMORROW, Heft 08/2003, führt das Forum des Fliegenfischer-Forum mit an bei den "100 besten Chats, Foren und Newsgroups" an (HIER GEHT'S WEITER...) | ||||
MDR Fernsehen dreht mit M.Müller Fliegenfischen" in der Saale(Juni 2000) (HIER GEHT'S WEITER...) | ||||
So viel Lob spornt an: die deutsche Zeitschrift "Homepage" wählt das Fliegenfischer-Forum zu den besten Leser-Homepages und die österreichische Internetzeitschrift "e-media" äußert ihre Anerkennung und Empfehlung... (Februar 2000) (HIER GEHT'S WEITER...) | ||||
Ein in der Fotogalerie dieser Website veröffentlichtes Foto gewinnt den 1. Preis beim Fotowettbewerb auf der Erfurter Messe "Reiten-Jagen-Fischen"... (März 2000) (HIER GEHT'S WEITER...) | ||||
Aktuelle Reiseangebote: Das folgende Reiseziel haben wir in den letzten Jahrzehnten desöfteren selbst bereist und können es Euch wärmstens an Herz legen: Fliegenfischen in Norwegen - an der Glomma (=> Hier Klicken) |
|