Praxistest: Fliegenfischer-Watbekleidung für die Tropen
SIMMS Zipit Bootie II light grey
Vorwort: Seit inzwischen 15 Jahren benutze im beim Fliegenfischen im tropischen Flat normalerweise die klassischen „Flat Sneaker“ von Simms, in Verbindung mit den Wet Wading Socks. Mit dieser in den Tropen 'zig Tausendfach bewährten Kombi bin auch ich immer noch sehr zufrieden, denn es ist das beste, bequemste und sicherste Schuhwerk, was man sich bei dieser Fischerei gönnen kann, wenn man den ganzen Tag auf dem Flat ist. Das An- und Ausziehen der Socken und Schnüren der Schuhe ist bei tropischer Hitze natürlich immer eine etwas aufwändigere und schweißtreibende Prozedur, deshalb suchte ich im Frühjahr 2020 zur Ergänzung nach einer funktionierenden Schnellvariante, wenn es nur mal für ein paar Stunden zum Morgen- oder Abendsprung aufs Flat gehen sollte - und wurde mit den SIMMS Zipit Booties fündig!
Viel Auswahl gab der Markt damals wie heute nicht her, deshalb stieß ich rasch auf die SIMMS Zipit Bootie II. Schnell rein und rausgeschlüpft, barfuß ohne Socken, Reißverschluß zu, bequem und so sicher wie für diese Machart möglich und mit einer so stabilen Sohle, dass ein sicheres Gehen auch auf Korallen- und Muschelböden gewährleistet ist. Alle diese Anforderungen erfüllen die SIMMS Zippit Bootie II - unter bestimmten Voraussetzungen.
Diese paktischen Tropenwatschuhe nutzte ich nun 4 Jahre und jetzt -im Jahr 2025- liegen die SIMMS Zipit Bootie II überarbeitet und in der neuen Farbe "light grey" vor. Die "Neuen" begleiteten mich 3 Wochen auf meiner diesjährigen Seychellentour. Das bietet mehr als genug Anlass für ein Update dieses Testberichtes... 
Die technischen Daten
Der Zipit Bootie wurde als leichter Watschuh aus Neopren mit aufgeschweißter Gummisohle für die Salzwasserfischerei auf Sand- und Turtlegras Flats entwickelt. Der seitliche Reißverschluss ermöglicht ein rasches An- und Ausziehen. Dies ist auch bei der Fischerei vom Boot aus ein sehr Vorteil, wenn man rasch ins Wasser und wieder zurück ins Boot steigen muss. 
• Gewicht: (je Schuh) 740 Gramm (bei Testmodell in Gr.12). Der Hauptgewichtsanteil entsteht durch die massive Sohle
• Farbe: light grey
• RV-Schnellschlupfschuh mit robuster Sohle und Neoprenschaft, mit herausnehmbarer Innensohle
• geräuschärmeres Laufen als mit stabilen, schweren Boots
• verdeckte, korrosionsfreie YKK® Reißverschlüsse mit Klettbandabdeckung
• das Neopren ist im oberen Bereich perforiert und mit Gummi verstärkt
• die stichfeste, vulkanisierte Gummisohle umschließt die seitlichen Schuhbereiche zum Schutz gegen harte und scharfkantige Steine, Muscheln, Seeigel etc., zusätzlicher Fersenschutz
• der Schuh sollte barfuß oder über einem leichten, dünnen Socken getragen werden
• normale Straßenschuhgröße
• Material: Neopren, Gummi
• geformtes Fußbett, herausnehmbare EVA Innensohle
• sieben erhältliche Größen: US 8-14 (D 41-47)
• Lieferumfang: Watschuhe im Karton
• 2 Jahre Garantie auf Material- und Herstellungsfehler
• Preis 159,90 EUR (derzeit preisreduziert für 127,92 EUR zu bekommen)
(alles Stand Frühjahr 2025)
Testeinschätzung: (Der Testzeitraum erstreckte sich über 3 Wochen im täglichen Salzwasser Praxiseinsatz auf den Seychellen). Die in normaler Straßenschuhgröße angeschafften Schuhe bieten einen eng anliegenden, guten Sitz und laufen sich komfortabel, der Schutz für die Füße ist grundsätzlich gut, ebenso wie das Sohlenprofil, welches einen guten Grip auf allen Böden bietet. Das Anziehen geht bei trockenen Schuhen wesentlich leichter als wenn sie nass sind. Tipp: Nach dem Fischen auch die Innensohlen herausnehmen und alles gut ausspülen & trocknen lassen! Hier auch darauf achten, dass sich keine Sandkörner im Reißverschluss verschanzen, denn dann kann er klemmen! Über den Testzeitraum ließen sich keine nennenswerten Beschädigungen, die eine Funktionsbeeinträchtigung verursachen, feststellen. Jedoch sind die herausnehmbaren Innensohlen "hinüber" und müssen vor dem nächsten Trip erneuert werden. Außerdem hat die Gummioberfläche auf der Schuhoberseite ein paar Risse bekommen, die aber nicht nach Innen durchgehen.
Zusätzliche Praxiserfahrungen: Wenn mit kurzer Hose auf sandigen Flats gewatet wird, gelangt trotz der dicht anliegenden oberen Schuhabschlüsse aus weichem Neopren ein wenig Sand in die Schuhe, das kann nerven. In diesem Fall also immer handelsübliche Gravel Guards aus Neopren darüber tragen, am besten solche mit Klettverschluss: Problem gelöst. Wenn mit langer Hose gefischt wird, die über die Schuhe geht, können die Gravel Guards nach meiner Erfahrung auch weggelassen werden. Die über den Schaft gehenden Hosenbeine reichen anscheinend aus, um einen Sandeintrag weitgehend zu unterbinden.
Laut Hersteller wurden die Zipit Bootie für das Watfischen auf Sand- und Turtlegras Flats entwickelt. Gerade in diesem Jahr ging ich damit aber auch einige Fischertage direkt auf ein Riff und weit hinaus, um die dortigen Channels und Abbruchkanten zu befischen. Auch hier bieten die Schuhe m.M. einen guten Schutz und die nötige Sicherheit (wenn man keine zu leichtsinnigen Experimente veranstaltet). 
Fazit: Die SIMMS Zipit Bootie II haben sich auch in ihrer neuesten Version & Farbe ausgezeichnet bewährt. Die neue Farbe gefällt mir besser als das bisherige Armee-Grün. Aufgrund ihrer Unkompliziertheit in der Anwendung mit dennoch guter Schutzfunktion trage ich die Schuhe inzwischen bevorzugt beim Tropenfliegenfischen (die eingangs erwähnten Flat Sneaker hatte ich daher auf der letzten Sey.-Tour gar nicht mehr mitgenommen). Sie verdienen das Prädikat sehr empfehlenswert! 
Bezug: Erhältlich im SIMMS Fachhandel, z.B. bei: www.flyfishingeurope-shop.de
***
Oben: Die Test-Umgebung 2025 ...


Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - April 2025
Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten.
Zurück zur Übersicht Bekleidung  | Zurück zu Gerätetest  | Zurück zur Hauptseite

Copyright © 2025 |  www.fliegenfischer-forum.de  |  DAS Fliegenfischen Online Magazin |  Kontakt