Geräte-Besprechung Fliegenrollen:
HARDY Averon 5000 Titan (#4/5/6)
Die Hardy Averon ist eine sehr moderne LA Fliegenrolle mit extra großer und vergleichsweise schmaler Spule, die trotz ihrer Leichtigkeit stabil gebaut und allen praktischen Anforderungen gewachsen ist. Je nach Größe (4+1 Modelle) ist sie von der leichten Süßwasser- bis hin zur mittelschweren Salzwasserfischerei einsetzbar und mit ihrer präzisen Verarbeitung und hohen Qualität stets ein zuverlässiger Begleiter am Fischwasser. Das leichte und dennoch robuste Design der Averon wurde von Hardy sorgfältig entwickelt, um Leistung, Angeltauglichkeit und langfristige Zuverlässigkeit in einem stilvollen Large-Arbor-Design zu vereinen. Je nach Größe profitieren die Rollen von offenen oder geschlossenen Rahmenkonstruktionen. Offene Rahmen werden dort eingesetzt, wo Gewichtsreduzierung und schneller Spulenwechsel entscheidend sind, während bei den Modellen 5000 EN und 9000 ein geschlossener Rahmen verwendet wird, um dünne Schussleinen oder spezielle Euro-Nymphenschnüre zu nutzen. Das abgedichtete, fein einstellbare und sehr starke Scheibenbremssystem gewährleistest ein schnelles und präzises Einstellen der Bremse sowie jederzeit souveräne Drills.
Verfügbare Modelle (Stand Februar 2025, Herstellerangaben)
Hardy Averon 3000 für #2/3/4 (Fassung: WF 4 + 37 m 20lb)
Hardy Averon 5000 für #4/5/6 (Fassung: WF 6 + 64 m 20lb)
Hardy Averon 7000 für #6/7/8 (Fassung: WF 8 + 115 m 20lb)
Hardy Averon 9000 für #8/9/10 (Fassung: WF 10 + 100 m 30lb)
An Farben stehen Titan oder Black zur Auswahl.
Außerdem verfügbar als Hardy Averon (EN) Euro Nymph 5000 in mattschwarz mit geschlossenem 
Rahmen.
Unser Testmodell war eine HARDY Averon 5000 Titan.
***
Technische Daten (eigene Messungen):
Material/Farbe: aus Barstock 6061 Alu mit salzwasserfestem Eloxal-Finish gefertigt, Testmodell in Titanfarbe
Bremse: seidenweiches, geschlossenes Mehrscheiben-Bremssystem 
Gewichte: Rolle: 123 Gramm; Spule allein: 52 Gramm
Antriebsart: Direct Drive
Rollendurchmesser: 102 mm
Rollenbreite (ohne/mit Kurbel/Bremsrad): 33 (65) mm 
Spuleninnenbreite: 22 mm
max. Spulentiefe (nutzbar): 17 (13) mm
Spulenkerndurchmesser: 69 mm
Schnuraufnahme bei einer ganzen Umdrehung mit voller Spule: 30 cm 
Schnurfassung: WF6 + über 60 m 20lb
Lieferumfang: Karton und Überkarton, Neopren-Rollentasche, Beipack-Faltzettel mit Warrenty, Umbau- und Pflegeanweisungen (in Englisch, teilw. Deutsch u.a.)
Garantie: Limited 5 Years Warrenty für den Erstbesitzer auf Material- und Herstellungsfehler, nach erfolgter Registrierung ab Kauf innerhalb 60 Tage.
Seriennummer: ja, auf Rollenfuß graviert
Preise: Rolle: 419,00 €. E-Spule: k.A. 
Beschreibung und Praxistest
Schmale Großkern-Fliegenrolle aus Aluminium, mit sehr moderner, ansprechender Optik. Aus Barstock 6061-Aluminium gedreht und gefräst und mit salzwasserfester Eloxal-Finish Oberfläche in hellem "Titan" versehen. Der Bremszylinder kommt farblich abgesetzt in Gold. Die Spule läuft auf einem großkalibrigen Achsensystem perfekt rund im offenen Rollenrahmen, die gehäuseseitige Platzausnutzung ist gut. Die Rollenrückseite ist bis auf drei Stege in "Kelch"-Form, welche mittig die Achse und das Bremssystem tragen, vollständig offen gestaltet. Die Spulenseiten und der Spulenboden wurden zur maximalen Ventilation durch ein Stegsystem offen gestaltet. Der offene Spulenkern kommt mit drei Stegen in derselben "Kelch"-Form, wie sie auch die Gehäuserückseite aufweist. Seitlich am Gehäuse befinden sich zwei Stege: hinten der Steg für den zweifach von Innen angeschraubten Rollenfuß und vorne mittig ein Steg für die Schnurführung, mit Lochung und konisch verlaufenden Verbindungen zum Gehäuse. Die Gefahr eines ungewollten Durchrutschen von Schnur oder Vorfach zwischen Rollenrahmen und Spule wird durch eine sehr präzise, toleranzarme Bauweise weitgehend ausgeschlossen. Auf der Spulenvorderseite befindet sich eine griffig profilierte Kurbel, welche weich, spielfrei und somit perfekt läuft. Das nierenförmige Kontergewicht für einen ruhigen Spulenlauf wurde auf die der Kurbel gegenüber liegenden Spulenseite untergebracht. Der Rundlauf der Spule ist perfekt ausbalanciert, sehr vorbildlich und auch bei hohen Abzugsdrehzahlen.
Scharfe Ecken und Kanten sucht man bei der Averon vergeblich. Auch gibt es absolut keinerlei störendes Spiel, kein Kippeln der Spule in ihrer Führung und nirgendwo zu große Abstände - das alles spricht für eine ausgesprochen präzise Verarbeitung, so wie wir es von den aktuellen Hardy Fliegenrollen auch nicht anders gewohnt sind. Die (Leer-)Rolle ist, am Rollenfuß gehalten, korrekt ausbalanciert, mit einer ganz minimalen Neigung zur Kurbelseite hin. Die Spule lässt sich leicht und einfach wechseln, hierzu wird die Spulenmutter gelockert, dann kann die Spule herausgenommen werden. Die Spulenmutter bleibt dabei auch im gelockerten Zustand arretiert, kann also nicht unbeabsichtigt verloren werden. Die Rolle ist für Links- oder Rechtshandbetrieb bestellbar. Auch ein nachträglicher Umbau ist recht einfach möglich (und im Beipack-Heftchen erklärt).
Im Betrieb lässt die Rolle in beiden Laufrichtungen einen satten aber nicht aufdringlichen Klicker hören. Die Averon besitzt ein geschlossenes Mehrscheiben-Bremssystem, welches weitgehend vor äußeren Einflüssen geschützt in einem massiven Kombizylinder im Rollenrahmen untergebracht wurde. Mit Hilfe des sehr gut bedienbaren Bremsknopfes (Durchmesser 23,5 mm) aus Aluminium auf der Gehäuserückseite lässt sich die Bremse in nur knapp anderthalb Umdrehungen schnell von "schwach" bis "kräftig" einstellen. Das Bremseinstellrad wird von Null bis Maximum nur geringfügig (0,8 mm) im Gehäuse versenkt, dies ist deshalb nicht störend und diese Bauweise bringt den Vorteil mit sich, dass dort keine Schnur unbeabsichtigt eingeklemmt werden kann. Beim Test des Bremsen-Testwertes (maximales Abzugsgewicht in Kilogramm bei vollständig geschlossener Bremse und bei gefüllter Spule) ließen sich Werte bis um 2,5 Kilogramm einstellen. Das ist sehr gut für eine Rolle der vorgesehenen Schnurklassen und weit mehr als hier jemals im Alltag am Wasser benötigt würde. Ein sanftes, ruckfreies Anlaufen der Spule ist jederzeit gewährleistet. Im Test waren weder im nassen noch im trockenen Zustand irgendwelche Schwächen des Bremssystems festzustellen. Thema Überlauf- bzw. Nachlaufhemmung: Ein Vor- und Nachlaufen der Spule kommt durch einen leichten Klicker-Grundwiderstand auch bei völlig geöffneter Bremse nicht vor. 
Sehr vorbildlich ist und für eine längere Haltbarkeit sorgt, dass (fast) alle Teile des Achsen-, Lager- und Bremssystems aus Metall bestehen. Eine Ausnahme bilden hier die beiden kleinen Klicker-Stifte, welche aus Kunststoff bestehen. Optisch, sowie von Gewicht, Größe und Fassungsvermögen her passt unser Testmodell in Größe "5000" optimal zu modernen #(5)6er Fliegenruten. Das Fassungsvermögen der Rolle ist durch die Spule mit großem Durchmesser sehr gut. Die Rolle besitzt zudem die beim Large Arbor Design geschätzten Eigenschaften für raschen Schnureinzug, gleichbleibend anliegenden Bremsdruck und geringes Schnur-Memory.
Fazit: Die Averon ist wieder einmal eine wirklich erstklassige und gelungene Hardy Fliegenrolle! Sehr modern und innovativ in Design & Funktion, dazu präzise verarbeitet und mit einer hervorragenden Bremse ausgestattet, außerdem in einer guten Modellauswahl und in 2 Wunschfarben erhältlich. Sie reiht sich perfekt ein in die ganze Palette von ausgezeichneten Hardy Fliegenrollen der letzten Jahre!
Bezug: Hardy Produkte erhalten Sie im einschlägigen Fachhandel, z.B. bei www.foerg-flyfishing.de. Dieser (Link) führt direkt zum Produkt des Händlers.
***


Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - Februar 2025
Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten.

Zurück zur Übersicht Fliegenrollen  |  Zurück zu Gerätetest  |  Zurück zur Hauptseite
Copyright © 2025 | www.fliegenfischer-forum.de  | DAS Fliegenfischen Online Magazin |  Kontakt