Gerätebesprechung Einhand-Fliegenruten: GUIDELINE - LPX Coastal 9'3 ft #7 |
![]() |
![]() |
![]() |
Guideline LPX Coastal 9'3 ft
#7 mit Guideline NOVA 79 Rolle - ein tolles Gespann für die Küste!
|
Aktuell bringt Guideline
verschiedene LPX Fliegenrutenserien mit s.g. C.A.P M4.0™ Technology
und bestem Preisleistungsverhältnis in den Handel. Neben der sehr
interessanten LPX Nymph (die wir euch in einem weiteren Test vorstellen)
ist vor allem es die äußerst erfolgreiche LPX Coastal,
die wir im März '24 u.a. eine Küstenwoche in Dänemark testen
und fischen konnten. Die LPX Coastal Serie kommt mit 9 (!) vierteiligen
Fliegenruten in den Schnurklassen von #5-12 und in den beiden Längen
9'0 bzw. 9'3 ft.
Bei den bemerkenswerten Guideline LPX Coastal Fliegenruten gehen völlig neue Materialien, ein starker Fokus auf die Umwelt und eine neue Denkweise bei der Entwicklung von Ruten für das Salzwasser- und Raubfischangeln Hand in Hand. Sie sind laut Guideline das Ergebnis von 3 Jahren intensiver Forschung, um die optimalen und besten verfügbaren Lösungen für sowohl Leistung als auch eine "grünere" Technologie in jeder einzelnen Komponente und jedem Teil der Rute zu finden. Dabei herausgekommen ist eine kompromisslose, sehr leichte und dennoch sehr kraftvolle Rutenserie, gemacht für das effiziente Streamerfischen von Meerforelle über Hecht&Co. bis zu den Tropen. Dank neuer Verfahrensweisen und Technologien beweisen die Norweger zudem, dass man etwas längere Ruten mit dem gleichen Gefühl einer kürzeren Rute bauen kann. |
![]() |
Es kann losgehen ... fertig aufgetakelt
am Strand von Farö/DK
|
(Hintergrund: Technische Infos zur C.A.P M4.0™ Technology: Mit der C.A.P M4.0™ Technologie bietet Guideline eine Serie von Fliegenruten, die sich durch beeindruckende Leistung gepaart mit makelloser Rückstellung und einzigartiger Präzision auszeichnen. Die C.A.P Technologie zeichnet sich durch ein Complex Axial Pattern (CAP) gepaart mit unidirektionalen Carbonfaserlagen aus. Bei CAP werden die Carbonfaserschichten in unterschiedlichen Winkeln zueinander angeordnet, um die Festigkeit und Stabilität in alle Richtungen zu maximieren. Bei einem unidirektionalen Vlies aus Kohlenstofffasern verlaufen alle Fasern in einer einzigen, parallelen Richtung, was eine maximale Festigkeit in Längsrichtung gewährleistet. M4.0 ™ ist das Harz, das Guideline für diese Art der Rohlingskonstruktion verwendet. Die Eigenschaften dieses Harzes füllen die Lücken im Kohlenstoffgewebe effektiver als normale Harze und haben eine höhere Festigkeit. Außerdem verringert es den Gesamtbedarf an Harz im Blankbau. Das Ergebnis sind leichtere Guideline Ruten als je zuvor.) |
![]() |
Die Eigenschaften
& Ausstattungsdetails, kurz zusammengefasst:
- moderne Fliegenrute mit schneller Aktion für Meerforelle, Hecht und die tropische Salzwasserangelei - 100% korrosionsfreie Komponenten - hergestellt mit fortschrittlicher C.A.P M4.0 Technologie (Complex Axial Pattern) basierend auf einer Mehrfachschichtung von 40T und 36T Materialien - umweltfreundliches PP-Schrumpfband - GL ECO-Tech™, kein Schleifen von Rohlingen, die schädlichen Staub in der Produktionsstätte produzieren - ein größeres Spiralmuster auf dem Blank reduziert Line-Stick und Reibung zwischen Schnur und Blank - umweltfreundliche, VOC-arme Epoxide werden für die Montage und die Rutenbeschichtung verwendet - die Stripper Guides sind aus Volltitan mit Zirkonia Super Lightweight Einsätzen - Klasse #5-7 kommt mit Einstegringen, Klasse #8-12 mit Schlangenringen - PVD-beschichtete Ringe mit rauchfarbener, halbmatter Oberfläche und ohne toxische Stoffe - 175mm langer Super Grade Kork Griff mit formamidfreien EVA-Endstücken - kleiner Fighting Butt aus robustem EVA-Material - leichter Up-Locking Alu-Schraubrollenhalter mit Doppelmutter - schwarzblauer Blank, transparente Bindungen mit hellblauen, metallischen Verzierungen - keine Plastikhülsen an den Griffen - alle Ruten sind 4-teilig - Lieferung mit Rutenfutteral aus recyceltem Polyester und Polypropylenrohr mit geringem Durchmesser (50 mm), das ebenfalls einen Bezug aus recyceltem Polyestergewebe hat. Das Rutenrohr verwendet den neuen NATULON-Reißverschluss von YKK, der zu 89% aus chemisch recyceltem Polyester besteht. Das sind die 9 vierteiligen Guideline LPX Coastal Einhand-Modelle, alle mit Full Wells + Fighting Butt: Schnurkl. #5, 9'3 ft (2,83 m), Gewicht 90 g, Transportlänge 81 cm, Wurfgewicht 11-13g / 170-200 grains Schnurkl. #6, 9'3 ft (2,83 m), Gewicht 92 g, Transportlänge 81 cm, Wurfgewicht 14-16g / 215-245 grains Schnurkl. #7, 9'0 ft (2,74 m), Gewicht 92 g, Transportlänge 78 cm, Wurfgewicht 17-19g / 260-290 grains Schnurkl. #7, 9'3 ft (2,83 m), Gewicht 94 g, Transportlänge 81 cm, Wurfgewicht 17-19g / 260-290 grains Schnurkl. #8, 9'0 ft (2,74 m), Gewicht 95 g, Transportlänge 78 cm, Wurfgewicht 20-22g / 310-340 grains Schnurkl. #9, 9'0 ft (2,74 m), Gewicht 99 g, Transportlänge 78 cm, Wurfgewicht 21-24g / 324-327 grains Schnurkl. #10, 9'0 ft (2,74 m), Gewicht 108 g, Transportlänge 78 cm, Wurfgewicht 24-26g / 370-400 grains Schnurkl. #11, 9'0 ft (2,74 m), Gewicht 112 g, Transportlänge 78 cm, Wurfgewicht 26-29g / 400-450 grains Schnurkl. #12, 9'0 ft (2,74 m), Gewicht 116 g, Transportlänge 78 cm, Wurfgewicht 31-34g / 480-525 grains Die Rutenpreise liegen bei 499,00 Euro (alles Stand Frühjahr 2024). In unserem Test befand sich eine Guideline LPX Coastal 9'3 ft #7. |
![]() |
![]() |
Ausstattung
und technische Details:
Teilung, Maße und Daten: Vierteilige Fliegenrute, Länge 9'3 ft. (zusammengesteckt und nachgemessen 2,81 cm), drei der vier Teile sind gleichlang a. 74,3 cm; das Teil 4 / Handteil ist 0,5 cm länger. Das Gewicht der Rute beträgt 99 Gramm. Angegebene Schnurklasse #7 (angegebenes Kopfgewicht: 17-19 Gramm / 260-290 grains). Blankdurchmesser über dem Griff: 8,9 mm, Blankdurchmesser an der Rutenspitze: 1,54 mm. Länge Transportrohr: 81 cm, Gewicht Transportrohr (leer): 313 Gramm. Ausstattung: Schlanker, schwarzblauer Blank aus hochmodulierter Kohlefaser (hergestellt mit fortschrittlicher C.A.P M4.0 Blank-Konstruktion-Technologie, wie oben beschrieben), sehr gut passende und ausreichend tief gehende, unlackierte Überschubverbindungen mit Punktmarkierungen. Die Oberseiten der einzelnen Teile wurden gegen eindringenden Schmutz, Nässe etc. abgedichtet. Beringung: Handteil ohne Fliegeneinhängeöse und ohne Beringung, 2.Teil mit zwei gefütterten Leitringen aus Volltitan mit Zirkonia Super Lightweight Einsätzen, 3.Teil mit drei Einstegringen, Spitzenteil mit fünf Einstegringen und dem übergroßen Spitzenring. Die Ringdurchmesser und feinen Drahtstärken sind der Schnurklasse gut angepasst und entsprechend abgestuft. Alle Ringe kommen als PVD-beschichtete Ringe mit rauchfarbener, halbmatter Oberfläche. Die Ring- und Zierbindungen sind in transparentem Dunkelblau, zudem finden sich Zierwicklungen in Metallic-Blau an den Leitringen und am Handteil, wo sie den silbergrauen Schriftzug einfassen. Alle Bindungen wurden reichlich und gründlich lackiert. Griff: 17,3 cm langer Fullwells Korkgriff mit EVA-Endstück oben. Der Griff besteht aus Korkscheiben zwischen 5 und 6 mm in sehr guter Super Grade FLOR-Kork Qualität. Kleiner 28mm Fighting Butt mit verdicktem EVA-Endstück am unteren Rutenende. Rollenhalter: Leichter Alu-Schraubrollenhalter, dunkel titanfarben, mit hart eloxierter und kratzfester, semi-matter Oberfläche, griffaufwärts wirksam, Doppelmutter-Technik und frei bewegliches Schubteil. Metallic-blaue Ringen auf beiden Muttern und dem Schubteil. Gesamtschraubweg 34 mm. Sonstiges: Lieferung mit Rutenfutteral aus recyceltem Polyester und in einem runden Polypropylenrohr mit geringem Durchmesser (50 mm), das ebenfalls einen Bezug aus recyceltem Polyestergewebe hat. Das Rutenrohr verwendet den neuen NATULON-Reißverschluss von YKK, der zu 89% aus chemisch recyceltem Polyester besteht. Handtragegriff und schöne farbliche Abstimmung. Garantie: Infos zur Guideline & Service: www.guidelineflyfish.com/en/customer-service/service-warranty Ruten-Preis: 499,00 EURO |
![]() |
Nähere
Betrachtung und Praxistest: Die neue LPX
Coastal kommt schlicht elegant und ist farblich wie auch ausstattungstechnisch
eine hervorragend aufeinander abgestimmte, sehr ansprechende Fliegenrute.
Der schwarzblaue Blank mit den farblich dazu passenden Bindungen harmoniert
ausgezeichnet mit den dezenten Zierelementen in Metallic-Blau. Der im gleichen
Stil gehaltene, salzwasserfeste Alu-Rollenhalter in dunklem Titan mit ebenfalls
metallic-blauen Elementen rundet die Optik wunderbar ab. An der Ausstattung
und Verarbeitung der Testrute haben wir auch diesmal absolut nichts Ernsthaftes
zu Beanstanden. Der glanzlackierte und absichtlich nicht vollständig
blank geschliffene Blank in "Feinripp" ist fehlerfrei, völlig gerade
und die Bindungen wurden ordentlich reichlich lackiert, alle Ringe sitzen
gerade in der Flucht und wurden sorgfältig angewunden.
Die gut aufeinander abgestimmten Steckverbindungen sind vollständig geschliffen und unbeschichtet, sie greifen ausreichend tief ineinander (v.u.n.o.: 58; 52 und 47 mm) und halten die Rute zuverlässig zusammen. Dezente Punktmarkierungen erleichtern das schnelle Ausrichten beim Zusammenstecken der Einzelteile. Der Griff mit seiner hervorragenden Korkqualität plus EVA Schutz-Ausstattung (sinnvollerweise genau dort wo der meiste Druck anliegt) liegt mit seiner Abmessung sehr gut in der Hand und passt perfekt zu dieser Fliegenrute. Der Alu-Rollenhalter mit Doppelmutter erledigt seine Arbeit zuverlässig und sieht dazu auch noch top aus. Ein kleiner Fighting Butt aus robustem EVA Material rundet die Rute nach unten optimal ab. |
![]() |
Aktion
und Wurfleistung: Die Testrute in 9'3
ft #7 stellt im Grunde den Allrounder für das Küstenfliegenfischen
dar. Eine solche Rute muss kraftvoll genug sein, um auch leicht beschwerte
Streamer- und Küstenfliegen nebst Leine & Vorfach bei Wind &
Wetter energisch auszubringen, egal ob mit Schwimm- oder Sinkschnüren
sowie entsprechenden Schussköpfen gefischt wird. Sie braucht eine
hohe Beschleunigung, eine gute Standfähigkeit, jedoch auch ein umfassendes
Gefühl in jeder Phase und natürlich die nötige Drill-Power.
All das hat diese Rute und noch einiges mehr. Beim Wurf fällt sofort
das geringe Rutengewicht auf, dies macht (in Verbindung mit den weiteren
Eigenschaften...s.u.) jeden Wurf zu einer Freude und ist besonders an langen
Angeltagen mit vielen, vielen Würfen sehr angenehm. Auch fällt
angenehm auf, dass sich die etwas höhere Rutenlänge absolut nicht
negativ auf z.B. Kopflastigkeit oder Wurfeigenschaften auswirkt, ganz im
Gegenteil: der einzige und positive Aspekt hierbei ist der zusätzliche
Spielraum zwischen dem Wasser und der Rutenspitze, was natürlich auch
eine bessere Schnurkontrolle beim Werfen bringt, besonders beim Waten.
Die Testrute fühlt sich beim Wurf leicht und sehr gut ausbalanciert an. Trotz ihrer Länge ist sie mit ihren gerade mal 99 Gramm ein Leichtgewicht geblieben. Die Aktion ist recht schnell, aber mit gutem Gesamtgefühl und ordentlich Power im unteren Drittel der Rute bei wachsender Beanspruchung. Gemäß dem angegebenen Wurfgewicht auf der #7er Testrute liegt die Empfehlung vor, eine Schnur (oder SK) mit 17-19 Gramm Kopfgewicht zu wählen. Wir testen also mit verschiedenen Schnüren und Gewichten. Abkürzend hierzu seit erwähnt, dass uns die Rute mit einer #8er Standard-Keulenschnur* mt 18g Keulengewicht verteilt auf rd. 12,5m Keulenlänge am besten lag, mit tollen Wurfresultaten auf ganzer Linie. Die 18g auf einem kurzen 8,5m Küstenschusskopf machten hingegen überhaupt keinen Spaß, bzw. überfordern die Rute, davon können wir nur abraten. Im Praxistest bewies die LPX Coastal sofort ihr enorm rasantes Weitwurftalent. Ihre Haupt-Arbeitskurve liegt dabei in der oberen Rutenhälfte, starke Kraftreserven hingegen liefert die untere Rutenhälfte, bei nur noch wenig Biegung im Handteil. Die LPX Coastal bringt im Wurf eine komfortable und sehr flüssige Schnurverlängerung, bis hin zum weiten Schuss mit Zugunterstützung werden alle Anforderungen völlig souverän gemeistert und zielgenau umgesetzt. Die restlichen Eigenschaften sind rasch auf den Punkt gebracht: Energisch leistungsstark im Wurf und dennoch mit viel Gefühl und Kontrolle, recht schnell in Wurf und beim Rückstellvermögen, gut gedämpft, präzise und direkt in der Präsentation, kraftvoll im Drill, also alles im (hohen) grünen Bereich! |
Fazit:
Die leichte und dennoch sehr starke Guideline LPX Coastal liefert alles,
was man für ein erfolgreiches Küstenfliegenfischen braucht! Sie
ist optisch, technisch, in Sachen Ausstattung und mit ihrem großen
Leistungspotential eine sehr gut gelungene Fliegenrute mit viel Begeisterungspotential.
Bezug: Im Fachhandel, z.B. bei ADH-Fishing, Peine. Dieser (Link) führt direkt zum Produkt des Händlers. *** (*) Wir testen in der Regel mit verschiedenen
WF-Schnüren von Orvis, Scierra, Guideline und Scientific Anglers und
achten dabei darauf, dass die für den Test verwendeten Schnüre
weder über- noch untergewichtet sind, sondern korrekt nach AFFTA klassifiziert.
Heutzutage hat es sich fast eingebürgert, dass im Handel erhältliche
Fliegenschnüre quer durch alle Marken nicht mehr der auf Ihnen angegebenen
AFFTA Klasse entsprechen, sondern meist mehr oder weniger übergewichtet
sind. Wenn Sie darauf achten und die Gewichtsangaben hinterfragen, oder
auch unsere Test's gründlich studieren, sollte Sie das vor Fehlkäufen
schützen.
|
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - April 2024 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. |
Zurück zur Übersicht Fliegenruten | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|