|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Special
Nr. 1/2022
Fly-Swap No.66 | Thema: FASAN (Fliegen mit oder aus Fasanenfedern) (7) | Organisation: Michael. (Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 4/2021
Fly-Swap No.65 | Thema: Fliegen, die die Welt verändert haben (12) | Organisation: Christian (The Sharpshooter) | Texte und Bilder: Teilnehmer und Christian (Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 3/2021
Fly-Swap No.64 | Thema: Der leonische Hahn - Coq de Leon (11) | Organisation: Christian (The Sharpshooter) | Texte und Bilder: Teilnehmer und Christian (Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 2/2021
Fly-Swap No.63 | Thema: Softhackle-Fliegen (20) | Organisation: Christian (The Sharpshooter) | Texte und Bilder: Teilnehmer und Christian (Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 1/2021
Fly-Swap No.62 | Thema: Baetis niger/muticus (15) | Organisation: Christian (The Sharpshooter) | Texte und Bilder: Teilnehmer und Christian (Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 4/2020 - Fly-Swap No.58 | Thema: Ritz-Fliegen
(20) | Organisation: Christian (The Sharpshooter) | Texte und Bilder:
Teilnehmer und Christian
(Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 3/2020 - Motto Thread Nr.13: Thema Red Tag
(ca. 135) | Organisation: Christian (The Sharpshooter) | Texte
und Bilder: Teilnehmer und Christian
(Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 1/2020 - Bindestammtisch
Swap zum Thema Lieblingsfliege (12)
| Organisation: Jürgen (Parachuter77)
| Texte und Bilder: Teilnehmer und Jürgen
(Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 2/2019 - Fly-Swap No.54 | Thema: Maifliegen
- live circle - von der Wiege bis zur Bahre(13) | Organisation:
Christian (The Sharpshooter) | Texte und Bilder: Teilnehmer und Christian
(Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 1/2019 - Fly-Swap No.53 | Thema: Die Unverzichtbaren
(12) | Organisation: Christian (The Sharpshooter) | Texte und Bilder:
Teilnehmer und Christian
(Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 6/2018 - Motto Thread Nr.11: Thema CDC-Fliegen
(ca. 100) | Organisation: Christian (The Sharpshooter) | Texte
und Bilder: Teilnehmer und Christian
(Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 3/2018 - Motto Thread Nr.10: „Wondervliegen“
von Leon Janssen (100) | Organisation: Christian (The Sharpshooter)
| Texte und Bilder: Teilnehmer und Christian
(Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 2/2018 - Fly Swap No.50 | Winterswap | Thema:
Oliver Edwards (13) | Organisation und Fotos: Christian (The Sharpshooter)
| Texte und Bilder: Teilnehmer und Christian
(Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 1/2018 - Motto-Thread Nr.9: Thema: Pfauenfeder
(168) | Organisation: Christian (The Sharpshooter) | Texte und
Bilder: Teilnehmer und Christian
(Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 12/2017 - Fly-Swap No.49 | Baetis Fuscatus
(11) | Orga: Christian Schmidt
(Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 8/2017 - Fly-Swap 47 | Die Märzbraune
(13) | Organisation: Christian Schmidt
(Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 4/2017 - Fly-Swap 46 | Baetis Rhodani (17)
| Orga: Christian Schmidt
(Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 7/2016 - Motto-Thread 7: Rehhaarflügel-Fliegen
(150) | Orga: Christian Schmidt
(Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 5/2016 - Motto-Thread 6: Minimalist (140)
Organisation: Christian (The Sharpshooter) | Texte und Bilder: Teilnehmer (Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 4/2016 - Motto-Thread 5: Franks Lieblingsfliegen
(10)
Organisation: Christian (The Sharpshooter) | Texte und Bilder: Teilnehmer (Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 3/2016 - Fly-Swap No.41 | Thema: "Fliegen von
Hans Weilenmann" (13 + 17)
Organisation: Christian (The Sharpshooter) | Texte: Teilnehmer (Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 9/2015 - Motto-Thread 4: Spinnen (20)
Organisation: Christian (The Sharpshooter) | Texte & Bilder: Teilnehmer (Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 7/2015 - Motto-Thread 3: Brütling (Brutfischchen-Imitationen)
(35)
Organisation: Christian Schmidt, Texte & Bilder: Teilnehmer (Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 6/2015 - Fly-Swap No.37 | Thema: Yellow Spring
Swap (11)
Organisation: Michael/FlyMike, Texte & Bilder: Teilnehmer (Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 3/2015 - Fly-Swap No.35 | Thema: Einsteigerfliegen:
Einfach aber fängig (7)
Organisation: Ralph Schneller | Texte: Teilnehmer (Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 4/2014 - Fly-Swap No.32 | Thema: Maifliegen
(Trocken) (14)
Organisation: Andreas (CHAW) (Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 3/2014 - Die CDC Hybrid Nassfliege in 9 Bindeschritten
von Philipp Clauder (Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 5/2013 - Organisation: Marco Reisen - Fly-Swap
No.30 | Thema: Spider (5)
(Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 13/2011 - Orga:
Bachneunauge - Fls-Swap
No.26: Klassische Nassfliegen (10)
(Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 11/2011 - Klemens Rosenwald - Terry's
Emerger in 13 Bindeschritten
(Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 06/2011 - von Christian Schmidt - Bindeanleitung
– Maifliege mit Aalhaut
(Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 05/2010 - Thomas Doll - Akzente setzen
– Farben und Effekte in Fliegen
(Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 03/2010 - Orga: Michael Nagler - Fliegen-Swap
Nr.01/2010 (No.19): 10 Saisonstartfliegen / Forellen-Streamer
(Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 02/2009 - Thomas Doll - Turkey Ghost
(Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 09/2007 - Organisation: S.Sehic/M.Reisen - Fly-Swap
No.15 - Nassfliegen
(Zum Seitenanfang) |
![]() |
Special
Nr. 02/2007 - org. von Marco Reisen - 1.Flifi-Forum
Riesen Swap 2006 (No.13)
(Zum Seitenanfang) |
![]() |
10 klassische Fliegenmuster
-
im 12.FFF Fly Swap und Monat's-Special 9/2006.
(Zum Seitenanfang) |
![]() |
Ergebnisse des 1.Fliegenfischer-Forum-Fliegenbindewettbewerbs
2005- Monat's-Special 7/2005.
(Zum Seitenanfang) |
![]() |
10 Äschenfliegen - im 7.FFF Fly Swap und Monat's-Special 6/2005. Zum Seitenanfang |
![]() |
19 verschiedene Fliegen - im Hayabusa-Monat's-Special 5/2005. Zum Seitenanfang |
![]() |
21 Ritz-Fliegen - im Monat's-Special 10/2004 von Friedemann Franz. Zum Seitenanfang. |
![]() |
12 Köcherfliegen-Muster - im 2.FFF Fly Swap. Monat's-Special 09/2004. Zum Seitenanfang. |
![]() |
10 Fliegen für den Saisonstart - 1.FFF Fly Swap. Monat's-Special 06/2004. Zum Seitenanfang. |
![]() |
Alte Klassiker - Monat's-Special 05/2003 von Friedemann Franz. Zum Seitenanfang. |
![]() |
Reichen 20 Fliegen aus ? Fliegen-Monat's-Special 08/2002 von Harald Wunsch. Zum Seitenanfang. |
![]() |
9 Fliegen aus Kormoranfedern, präsentiert Friedemann Franz im Monat's-Special Nr. 05/2002. Zum Seitenanfang |
![]() |
10 praxiserprobte Fliegen für den Bach präsentiert Friedemann Franz in diesem Fliegen-Monat's-Special Nr. 02/2002. Zum Seitenanfang. |
![]() |
Noel Soft Hackle: Material: Nassfliegenhaken Gr. 8 bis 12, Bindegarn: black, Körper: gelbes Floss, Rippung aus verzwirntem Pfauengras und Silberdraht. Hechel aus Rebhuhn oder Ente, Kopf aus Pfauengras. Eine universelle Topfliege, die sehr gut an Köcherfliegengewässern, aber auch als Brutfischchenimitation durchgeht. Gebunden von Michael Müller, zum Seitenanfang |
![]() |
Yellow Drake: Material: Nassfliegenhaken Gr. 10 bis 16, Bindegarn dunkegrau bis schwarz, Schwänzchen aus Hechelfibern von Hahn oder Henne, braun, Körper aus dunkelgrauer Wolle oder Dubbing, Schwinge aus gefärbten Rebhuhn, gelb bis helloliv, Brustfeder aus braunen Hechelfibern. Klassisches Muster. Eingesandt und zu beziehen bei Angelsport Axel Berger / zum Seitenanfang |
![]() |
Alexandra J.C.: Material: Nassfliegenhaken Gr. 08 bis 14, Bindegarn schwarz, Schwänzchen: Goldfasan rot, Körper: Flachtinsel silber, gerippt mit Ovaltinsel silber, Schwinge aus Goldfasanfedern, schwarz und rot, sowie Pfauenauge und Jungle Cock. Klassisches Muster. Eingesandt und zu beziehen bei Angelsport Axel Berger / zum Seitenanfang |
![]() |
Royal Coachman (klass.):
Bindeanleitung
und Material: Haken: Nassfliegenhaken Gr.10-14, Bindefaden: braun od.schwarz,
Schwanz: Goldfasan Kragenfeder, Körper: Pfauengras, rotes Floss, Pfauengras, Kehlhechel: roter od.ginger Hahn, Flügelsegmente: der weißen Entenschwungfeder. Gebunden von Markus Hartl / zum Seitenanfang |
![]() |
Mr. Palmer:
Bindeanleitung
folgt.
Gebunden von Roland Berchtold / zum Seitenanfang |
![]() |
Sweeney Todd:
Bindeanleitung
folgt.
Gebunden von Roland Berchtold / zum Seitenanfang |
![]() |
(Name ?):
Material
und Bindeanleitung: Naßhaken Gr. 8 bis 14, Bindegarn dunkel,
Schwänzchen aus Pfauengras, Körper aus Silbertinsel, Hechel:
schwarze Hahnenhechel - nur nach unten stehen lassen, Schwinge: rostbraune
Fasanenfederfibern, darüber Pfauengras. Gebunden von Frank Tauber.
zum Seitenanfang |
![]() |
Die Alexandra, eine klassische, fängige und leicht herzustellende Fliege, nachgebunden von Michael Müller. Material: starker Naßhaken Gr. 8 bis 14, Silbertinsel - oval, rote Segmente einer Fasanenfeder, einige Pfauenfibern, schwarze Hahnenfeder, Bindegarn schwarz. Bindeanleitung: Grundwicklung legen, Schwänzchen aus Pfauenfiber und Fasanenfeder einbinden, Silbertinsel befestigen, Bindegarn nach vorn führen und mit dem Tinsel gleichmäßige Windungen bis 2mm vor Öse legen, sichern, anschließend als Brust einige Fibern der Hahnenfeder einbinden, dann Rückenmaterial Pfauenfiber und Fasan einbinden, Kopf formen, Kopfknoten und lackieren. Diese Fliege soll wohl ursprünglich Stichlinge imitieren, die Zuordnung, ob Nassfliege oder Streamer ist jedoch nicht eindeutig vorzunehmen. zum Seitenanfang |
![]() |
Mallard&Clared: Bindematerial: Schwanz: Toppit vom Goldfasan, Körper: Dubbing rot, Hechel: Hahnenfiebern, Flügel: Schwanzfeder Fasan. Bindeanleitung: Der Schwanz sollte etwa Hakenlänge haben. Das Dubbing über die gesamte Körperlänge zum Öhr führen. Die Hechel wird vor dem Flügel eingebunden. Gebunden von Roland Berchtold / zum Seitenanfang |
![]() |
Thor: Bindematerial:
Schwanz: Hahnenfiebern, Körper: Cenille, Flügel: Ziegenhaar,
Hechel: Hahnenfieber. Der Schwanz sollte etwas unter Hakenlänge haben.
Das Cenille ca. bis zur Hälfte des Hakenschenkels binden und fixieren.
Eine Büschel Ziegenhaar so einbinden, das es nach oben absteht. Die
Hechel bis zum Öhr wickeln und anschließen.
Binder: Roland Berchtold / zum Seitenanfang |
![]() |
Mallard & Silver:
Bindematerial: Schwanz: Toppit vom Goldfasan, Körper: Silberlametta,
Rippung: Silbertinsel, Hechel: Hahnenfeder, Flügel: Schwungfeder vom
Fasan.
Wird gebunden wie z.B. Bloody Butcher. Binder: Roland Berchtold / zum Seitenanfang |
![]() |
Ich habe dir eine Naßfliege
beigehängt. Bindematerial: Haken 12, Bindegarn Braun
0,6, Goldfasanbrustfedern, Pfauenschwanzfiber, dunkelbraune Hechel
Bindeanleitung: Grundwicklung, Bündel Goldfasanbrustfedern hinten einbinden (darauf achten, daß rote und gelbe Federn dabei sind ) Körper mit Pfauenfiber formen, Hechel einbinden und mit dem Garn nach hinten drücken, fertig. Bis demnaechst, Claude Strotz / zum Seitenanfang |
![]() |
Tellico. Material: Perlhuhn, Pfauengras, gelbe Seide, Hahn Natur, Bindeanleitung: Dieses Fliege gehört, was das Binden angeht zu meinen Faforiten. Die Rippung besteht nur aus einem Strang Pfauengras, der an der dünnen Seite eingebunden wird. Für den Schwanz benötigen Sie einige wenige Fiebern einer Perlhuhnfeder, die nicht zu lang eingebunden werden. Zum Einbinden verwende ich gelbe Seide oder Floss, das von der Grund- wicklung aus angesetzt wird. Nachdem Schwanz und Pfauengras eingebunden sind, binden Sie einige Fiebern aus der Schwanzfeder eines Fasan am Hakenbogen ein. Diese werden nach der Rippung über den Körper und Thoraxbereich geklappt und eingebunden. Formen Sie jetzt mit der gelben Seide den Körper, der flach ansteig- end und zur Mitte hin dicker werden sollte um am Ende wieder flacher zu werden. Nachdem der Körper ge- formt, die Rippung fixiert und die Fasanenfiebern eingebunden sind, binden Sie die gelbe Seide mit dem Binde- garn fest ein. Nun brauchen Sie nur noch die Hechel einbinden und die Fliege zum Abschluß bringen. Als Hechel verwende ich eine braune Hahnenfeder. Gebunden von Roland Berchtold / zum Seitenanfang |
![]() |
Black Peackock Wing.Material: Silbertinsel, Lametta, Hahnenfeder hellblau, Pfauenfibern. Bindeanleitung: Der Körper besteht aus Lametta, die Rippung aus Silbertinsel. Das Pfauengras zur Imitation der Flügel sollte nach dem Einbinden in eine Richtung zeigen. Die Hechel sollte Hellblau sein. Gebunden von Roland Berchtold / zum Seitenanfang |
![]() |
Butcher. Material: Hahnenfibern, Silbertinsel, Lametta, rote Hahnenhechel, Schwungfeder vom Schwan. Bindeanleitung: Die Flügel der Butcher Mustern werden, soweit ich richtig informiert bin, traditionell aus Schwungfedersegmenten gebunden. Da diese bei intensiver Verwendung der Fliege leicht kaputt gehen können, empfiehlt es sich ein kräftiges Material zu verwenden. Ich habe hier Schwanenfedern verwendet. Schneiden Sie jeweils aus einer linken und einer rechten Schwungfeder zwei gleich große Flügelstücke heraus. Das Flügelpaar wird etwa auf Hakenlänge eingebunden. Schwanz, Körper, Rippung und Hechel werden wie immer eingebunden. Gebunden von Roland Berchtold / zum Seitenanfang |
![]() |
Bloody Butcher:
Wie Butcher nur mit roter Hechel Gebunden von Roland Berchtold / zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|