Fliegenbinden-Special Nr. 07/2015 | Motto-Thread Nr. 3 Motto-Thread: Brütling (Brutfischchen-Imitationen) (35) Organisation: Christian (The Sharpshooter) | Texte & Bilder: Teilnehmer |
![]() |
![]() |
![]() |
Vorwort: Die ersten beiden Motto-Threads (Themen "Hopper" und "Cased Caddis") in unserem Binde-Forum waren eine wunderbare Sache, hier wurden zusammen sage und schreibe 110 Fliegenmuster zum Thema ausgestellt, mit Materiallisten und teils detaillierten Bindeanleitungen. Natürlich waren sich alle einig, diese tollen Motto-Threads weiterzuführen - und nun ist schon Nummer 3 fertig: zum Thema "Brütling" (also Brutfischchen-Imitationen) entstanden wieder zahlreiche sehr schöne, kreative Fliegenmuster! Viel Spaß beim Anschauen dieser tollen Fliegen, beim frische Anregungen holen und natürlich beim Nachbinden und Fischen! Eure Fliegenfischer-Forum- Redaktion. |
Christian
- The Sharpshooter - rief die Aktion wieder einmal ins Leben: "...vielleicht
wird es wieder einmal Zeit für einen neuen Mottothread? Wenigstens
so aus dem eigenen "Archiv" und vielleicht angeregt zu neuem Binden? Vielleicht
belebt das die Szene? Mein Vorschlag wäre: FISCHBRÜTLING bis
Kleinfisch. Hakengröße max. #8, eher etwas kleiner. Kann,
muss aber nicht, Dottersack-Brut sein. Was haltet Ihr davon?"...
Schnell war die Sache beschlossen und hier kommen die Ergebnisse: Sandre hatte im „Allgemeinen“ Fliegenbilder Thread schon den Anfang gemacht: Brutfisch-Streamer 0022 |
![]() |
Materialliste:
Haken: Akita AK 482 BL #12 Faden: UTC 140 Fl Shell pink Körper: Silbertinsel Kehlhechel: Fibern von einer roten Sattelhechel Unterschwinge. Marabou weiß Oberschwinge: Mallard flank natur Bindeanleitung:
Brutfisch-Streamer 0061 Materialliste:
|
Bindeanleitung:
Haken einspannen, Grundwicklung legen. Die verschiedenen Hechelfibern miteinander vermischen und als Schwänzchen einbinden. Faden spleißen, das ICE Dub in der entstandenen Schlaufe gleichmäßig verteilen und mit dem Bobbinhalter verdrallen. Grundwicklung lacken und in den nassen Lack das Dubbingmaterial gleichmäßig nach vorne führen, etwas Platz auf dem Haken lassen für die Schwingen. Haken drehen und die Kehlhechel einbinden. Mallard flank, rote und grüne Fibern miteinander vermischen und so einbinden, dass sie etwas über die Hakenspitze herausragen. Jetzt die orangen Fibern relativ kurz einbinden und schön verteilen. Haken wieder drehen und das Marabou und das Squirrel Tail als Schwinge einbinden. Kopfknoten und lacken. |
![]() |
![]() |
Als Anregung folgten nun ein paar
Beispiele vom Scharfschützen:
Brutfischchen 05 Haken: Gamakatsu LS-3614F # 4 (entspricht
etwa Partrige Flash Big Mouth # 16)
|
Dottersackbrut
Haken: Nass # 8
Nach einer Anregung im Internet von
Ted Kraimer, genannt „Beaded Alevin“ (Quelle).
|
![]() |
Erste Lösung dazu: Ein
(längerer) Haken, mit weiterem Bogen (Gamakatsu F11-3F , #4 ) und
etwas kleinerem Dottersack... wird halt noch größer und evtl.
kann der große Haken leichter abgeschüttelt werden:
![]() |
![]() |
Zweite Lösung: Der Dottersack
wird nur aus Dubbing geformt - ohne UV Überzug und wir erhalten den
„Dotterbrütling“
Haken: Nass #8 - 12
Petri! Christian |
Hier kommt AlexX!! "...hier mal ein Fischchen, das ich schon öfters am Band hatte..." |
![]() |
Sandre legte dann gleich
noch mal einen nach:
Minnow Materialliste:
Bindeanleitung:
|
![]() |
FlyMike - "Kein Mottothread
ohne den Michel, deshalb habe ich auch mal einen
Nestflüchter zusammengewurschtelt: Material: #8 Streamerhaken Body: Bleiwicklung und Fasern von einer PVC Paketschnur mit Lack verschmolzen. Fasanenbrustfeder und Krystalhair Bindeanleitung: Haken nach Belieben mit Blei beschweren und mit den Fasern einer weißen Paketschnur den Body formen. Danach diesen mit Nagellack überziehen, dadurch verschmilzt das PVC und wird leicht transparent. Nun eine passende Fasanenbrustfeder etc. aussuchen, dann den Flaum und entsprechend die unten auf dem Körper liegenden Fibern entfernen. Die Feder mit dem weißen Bindefaden über die ganze Körperlänge festlegen und den Kiel vorne am Kopf abbinden. Im Kopfbereich oben und unten etwas Krystalhair oder was ähnliches einbinden und anschließend mit dem Bindefaden ein Köpfchen formen. Zum Schluss noch mit einem roten Edding den Dottersack andeuten und zwei schwarze Punkte als Augen aufmalen. Gruß Michel |
CPE beteiligt sich mit einem
"Brutfisch Streamer Variant"
nach Marios Fliegendose:
Mario hat in seinem Video von der Möglichkeit eines Dottersacks geredet, ich habe deshalb einen orangenen Faden statt eines transparenten Fadens genommen. Bait Fish Fibres habe ich nicht, deshalb musste mein recht feines Gespinst dran glauben. Haken: Gamakatsu F314 #8 Faden: BigFly Orange Dubbing: Wapsi Rainbow Wings: Angel Fibre Augen: 3D Eyes Kopf: UV-Kleber Rücken: grüner, brauner, grauer Edding 3000. TL, Norbert |
![]() |
![]() |
HaBe - "eigentlich ist dieses
Motto hier nicht wirklich meine Welt, aber die Sache lebt ja vom
mitmachen. Mit folgendem Teil hab ich schon einige Barsche gefangen. Fischle Problem ist, das ich mal von einem älteren Herrn, welcher die Fliegenbinderei aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste, eine größere Partie lose Haken geschenkt bekommen habe. Aus dieser Sammlung stammen auch die Haken für diese und einige weitere solcher Fliegen. Nur kann ich beim besten Willen nicht sagen, um welche Haken es sich handelt. Die Größe dürfte aber so um #8 oder #10 gewesen sein - vielleicht doch eher #8. Der Rest besteht aus Dumbell- Eyes, Kaktus-Chenille in weiß und ein paar Marabou-Spitzen. Das Rot des "Dottersacks" ist mit Edding gemacht. Ich denke mal nicht, dass das soooo kompliziert ist und ne extra Anleitung braucht. Grüße Hilmar |
Und Sandre legt nochmals
nach:
Kleiner Brutfisch Materialliste: Haken: Akita AK 482 BL #12 Faden: UTC 140 gelb Körper: Silbertinsel Unterschwinge: Angelhair pearl Schwinge: 2 Hechelspitzen weiß Rücken: Pfauengras Kehlhechel: rotes Flashabou Augen: Klebeaugen mit Epoxid verklebt Bindeanleitung: Grundwicklung legen, am Hakenbogen das Silbertinsel einbinden, Faden nach vorne führen, die Grundwicklung lacken und das Silbertinsel in den nassen Lack nach vorne wickeln und abbinden. Haken im Bindestock drehen und das rote Flashabou als Kehlhechel einbinden, |
![]() |
5-6 Streifen genügen, das Flashabou
soll über die Hakenspitze herausragen. Haken wieder drehen und etwas
Angelhair als Unterschwinge einbinden. Über den Angelhair 2 Hechelspitzen
ausrichten und einbinden. Darüber 3 Fibern Pfauengras einbinden (ich
nehme dafür immer Reste). Schönen Kopfknoten bilden, mit Epoxid
bestreichen und die Augen aufkleben. Gruß Bernd
*** |
![]() |
The Sharpshooter brachte
dann eines seiner fängigsten Muster, eine Elritzen Kleinfisch - Imitation
- diese allerdings war ein Tipp von von NÖFischer (siehe
hier).
Pfrütze Originalrezept: Rücken:
Pfauenauge - Körper: Pfauengras und Kupferdraht abwechselnd -
Petri! Christian |
![]() |
![]() |
zollgendpol - "habe auch
ein so kleines Fischchen in der Kiste.
Sollte zwar mal was schöneres werden, ist aber eben nicht so. Der Kopf ist auch noch verkehrt rum drauf. Haken Größe 10. Aber macht nix. Wird hoffentlich was fangen." Brütling Gruß Karl |
shark - "habe auch immer
ein Paar Minis in der Box ..."
Baitfish Fibre Mini Minnow Materialliste:
Bindeanleitung:
SBS als pdf mit Bildern => (Link) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Marabou-Mini-Streamer
Materialliste:
Bindeanleitung:
SBS als pdf mit Bildern => (Link) |
![]() |
FrizzFibre
Mini Minnow
Materialliste:
Bindeanleitung:
SBS als pdf mit Bildern: => (Link) Grüße Karsten |
![]() |
![]() |
Kläuschen - "schöne
Fischchen hier. Hat doch fast jeder was in der Box. Wenn halt gar nix beißen
will, dann holt man diese Dinger raus. Binden tue ich sie fast nicht mehr.
Meine nicht bindenden "Mitangler" fischen dann nur noch Elritzchen und
das den lieben langen Tag.
Mein Beitrag: Puglisi-Brutfisch Hat schon einiges hinter sich der Gute..." LG Klaus |
The Sharpshooter - "ein Muster,
das sich als besonders fängig - sowohl an der Isar (Rainies und Bachforellen),
als auch an kleineren Bächen erwiesen hat ist:
Werners Isar Marabou |
![]() |
![]() |
Haken: Gamakatsu F 314 #8 - #10
Beschwerung: Elastic Tungsten Augen 10 mm, bemalt, lackiert und mit UV Loon fixiert, sowie etwas Bleidraht als Wicklung am Schenkel Schwanz: Marabou weiß Bindefaden: Klima Flat Ground gelb Körper: Bindefaden und Maraboufibern in Splitfadentechnik gepalmert Flügel: 2 kürzere und 2 längere Hahnenhecheln barred ginger (o.ä.) Hechel: Hennensattel dunkelbraun |
Gefischt wird er am besten upstream in dead-drift - manchmal funzt es auch gezogen/gestrippt. | ![]() |
![]() |
truttalover - "Hier mal meine
Interpretation von einem Brütling:
Hakengröße 8
t.l. Peter Dottersack |
Sandre - "Der Thread nimmt
ja langsam Fahrt auf. Von mir kommt auch noch mal ein Muster.
Bunny Baitfish Materialliste:
Bindeanleitung:
|
![]() |
Faden wieder spleißen und Hasenfell im Bobbin verdrallen, etwas auskämmen so dass das Fell schön absteht. Beim Formen des Hechelkranzes das Fell immer schön nach hinten streifen. Kopfknoten bilden, Epoxid aufbringen und die Augen fixieren. |
![]() |
Ein etwas außergewöhnliches
Muster:
Krystal Flash Baitfish Materialliste:
Bindeanleitung:
|
Den Schrumpfschlauch vorsichtig einbinden, so das der Faden nicht den Schrumpfschlauch durchtrennt. Köpfchen formen. Epoxid anrühren etwas abbinden lassen, die Augen aufkleben und fixieren. In das restliche Epoxid einen Tropfen orangen Nagellack einrühren, gut vermischen und auftragen. Dabei darauf achten das das Epoxid nicht verläuft. Zum Schluss die Krystal Flash Fäden so einkürzen, das sie noch 1cm über den Schrumpfschlauch ragen. Gruß Bernd |
The Sharpshooter - "nachdem
einerseits bereits wirklich tolle Muster vorgestellt wurden, andererseits
der Faden jetzt etwas schläft .... mal was aus meinem "Archiv". Häufig,
gerne und erfolgreich fische ich meine kleine "Elritze":
Haken: Gamakatsu F11, #4
|
![]() |
![]() |
Materialien etc. siehe (hier).
Eine Variante dazu ist mit einem flexibel befestigten Haken gebunden: Haken: nass #6-10
Bindeanleitung und Material siehe (hier). Christian |
![]() |
![]() |
Maqua - "Dann möchte
ich auch mal zwei Muster einstellen, zwar nicht mehr im Dottersackstadium,
aber fast.
Brütling Da habe ich leider keine Anleitung, das Muster braucht aber nur etwas Krystal-Flash, zwei Augen und viel UV-Kleber: |
![]() |
Das andre ist zwar eigentlich ein
Stichling-Muster,
geht aber in entsprechender Größe auch als Brütling durch.
Materialliste:
Bindeanleitung:
|
![]() |
![]() |
![]() |
Mit dem Bindefaden hinten abbinden (2-3 halbe Schläge) und dabei etwa 5-10mm Fransen als Schwänzchen stehen lassen. Bindefaden abschneiden, etwas UV-Kleber auf die hintere Abbindestelle geben, Mylar vorne greifen und nach vorne ziehen und unter Zug den UV-Kleber aushärten. |
![]() |
![]() |
![]() |
Bindefaden vorne anlegen, Mylar unter Zug vorne fixieren und überstehendes Mylar abschneiden (Foto 4 und 5). Ein Stück Zonker zurechtschneiden, das Leder sollte exakt der Länge des Mylarkörpers entsprechen. Den Zonker vorne einbinden und mit dem Bindefaden ein Köpfchen formen (Foto 6 und 7). |
![]() |
![]() |
![]() |
Den Lederstreifen des Zonkers mit Sekundenkleber auf den Mylarkörper fixieren. Ebenso die 3D-Eyes seitlich am Köpfchen fixieren. Jetzt mit UV-Kleber ein Köpfchen formen und dabei die Augen mit fixieren. Ebenso das Leder des Zonkers seitlich am Mylar mit UV-Kleber fixieren. Mylarkörper und Köpfchen mit Augen 2-3 mal satt mit Nagellack lackieren (Foto 8 und 9). Fertig! |
Bachneunauge - meldet sich
auch mit: „ein paar Kleinfische von mir...“
Brütling I Haken: Kamsan B 175 #10
|
![]() |
![]() |
Green Fry
Haken Gamakatsu F 314 # 6 o- 4
|
Brütling
II
Haken: Gamakatsu F 15 #14
|
![]() |
![]() |
Blue Fry
Haken: wie vor
Beste Grüße Dirk |
zollgendpol - "Ich hab ja
gewusst, dass sich irgendwo noch so ein kleiner Kerl versteckt!
... tut mir Leid, aber ich kann nicht mit einer Bindeanleitung dienen. Hat keinen Namen und ist mir irgendwann mal untergekommen, - ich weiß jedoch nicht wann und wo und von wem gebunden! Wird Zeit dass er auch mal das Wasser sieht!" Gruß Karl |
![]() |
![]() |
The Sharpshooter - "ein letzter
Versuch, den Faden aus der Versenkung zu holen ..."
Brutfischen mit extended Body Haken:
Petri! Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
truttallover
- "Hallo zusammen! Damit der Brütlingsthread nicht in Vergessenheit
gerät, hier meinen Lieblingsstreamer, der
Wupperfutzie Haken: Gr.
8
So einfach
wie dieser Streamer ist, so gut fängt er auch! Kein anderer Streamer
hat mir mehr Arten an den Haken gebracht - ein echter Allesfänger
- ist bis jetzt für mich immer ein Garant für einen erfolgreichen
Tag.
|
![]() |
![]() |
![]() |
***
Weiterführender Link zum Thema: (im FF-Board / Hier Klicken) *** |
![]() Ein Beitrag für fliegenfischer-forum.de - Juni bis September 2015. Organisation und Fotos (z.T.): Christian (The Sharpshooter), Weitere Fotos und Texte: Teilnehmer, Bearbeitung und Zusammenstellung dieses Beitrages: Michael Müller. Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Beitrag ist verboten. Zurück zu den Special's | Zurück zu Fliegenbinden & Lexikon | Zurück zur Hauptseite |
|