Fliegenbinden Special Nr. 06/2018 | Motto Thread Nr. 11 Motto Thread: CDC-Fliegen (ca. 100) Organisation: Christian (The Sharpshooter) | Texte & Bilder: Teilnehmer und Christian |
![]() |
Vorwort:
Die meisten unserer Motto-Threads (bisher veröffentliche Themen:
"Hopper", "Cased
Caddis", „Brutfischchen“,
"Spinnen", "Franks
Lieblingsfliegen", "Der Minimalist",
"Rehhaarfliegen", "Karpfenfliegen"
und "Pfauenfedern“ und „Wondervliegen“
von Leon Janssen) in unserem Fliegenbindeforum sind hervorragend angekommen.
Es wurden unzählige unterschiedliche Muster zum jeweiligen Thema ausgestellt,
mit Materiallisten und teils detaillierten Bindeanleitungen.
Nachdem einige interessante Vorschläge für neue Mottothreads eingegangen waren, entschieden wir uns zunächst einmal für ein vielfach genutztes Bindematerial: CDC oder auch Entenbürzelfedern, in jedweder Art der Benutzung. Waren es anfänglich nur wenige Binder, die ihre Kreationen zeigten, fanden in der Folge noch einige mehr zu diesem Mottothread und so wurden mit der Zeit wieder sehr vielfältige und kreative Möglichkeiten vorgestellt. Viel Spaß beim Anschauen dieser tollen Fliegen, beim frische Anregungen holen und natürlich beim Nachbinden und Fischen! Eure Fliegenfischer-Forum-Redaktion. Anmerkung: In der Regel wurden im folgenden Text die Anrede, so manche Danksagung oder auch das freundschaftliche Geplänkel der Binder untereinander weggelassen (das kann man alles im Original-Thread nachlesen). Die Fliegen oder die Bindeweise stehen hier im Vordergrund. |
![]() |
Gestartet wurde der
Thread vom Sharpshooter „mal mit was ganz "Perversen":
Egg-Sperm-Fly Haken: Nass oder Emerger # 10 - 12
:-) Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
... und als Versöhnungsangebot ein Flohkrebs, ganz aus CDC ... Gammare Haken: Tunca Expert Barbless # 12 Wet (ein eher
starkdrähtiger Haken)
Petri!
|
![]() |
![]() |
![]() |
Und sogleich meldete
sich Kläuschen („unser Meister des CDC´s“, wie Bernd
schrieb) zu Wort (und Bild):
Da darf "meine" Caddyslarve auch nicht fehlen.
Alles aus Entenbürzelfedern.
|
Hier ein Rotspinner
am Ende seines Lebens, wenn ihn die Kräfte immer mehr verlassen und
die Strömung ihn sanft dahin treibt auf die andere Seite des Lichts.
Nur hie und da noch ein müder Flügelschlag. Nur im himbeerrot
glänzenden Körper scheint noch ein wenig Leben zu sein, der Rest
ist Auflösung, Vergehen....So leicht und schön kann Sterben sein.
#12 TMC 100 Coq de Leon-Schwanzfibern, 1CDC MP rouge, 1CDC MDL gold olive von Cowie...
Petri & Tight Lines
|
![]() |
von Kläuschen
Ein Marc Petitjean-Plagiat darf bei diesem Thema natürlich nicht fehlen. Und es wird bestimmt nicht das Letzte sein. Es sind ja teilweise recht aufwendige Konstruktionen. Hier eine seiner "bahnbrechenden" Split-Wing-Duns in #14. Sorry für das bizzare Foto. Vielleicht schieße ich noch bessere, wird dann nachgereicht. LG K Laus |
![]() |
![]() |
Release
the Beast !
von The Sharpshooter In meiner Hütten- produktion hab ich auch
div. Spielereien mit CDC versucht, u.a. hat mich Agostino
Roncallo inspiriert ...
... oder den Spentfliegen mit Bastflügeln - J:son short shank #16 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
von The Sharpshooter
... ein sehr einfaches Muster hat Neil Patterson
(jaja der, der die "Funneldun" erfunden hat) in
Die "Silk Caddis":
|
Und: match the hatch - eine Variante mit
Hechel
Petri!
|
![]() |
![]() |
von The Sharpshooter
... und dann waren da noch die Schönen von
K Laus - Iron Blue Duns, mit Reiherfiebern und
|
... und ein paar Emerger-Versuche mit Pearly Tail
und Waldohreulen-Körper:
Petri!
|
![]() |
![]() |
![]() |
von Kläuschen
Heute mal eine CDC-Maifliege in #8. Bestimmt nicht die Allerschönste, aber sehr wirkungsvoll und zumindest für CDC recht lange haltbar. War wohl schon mal in der Box, deshalb die Hechelkurve unten. LG K Laus |
von Mr. Wet Fly Wenn man etwas ankündigt, soll man sich auch
daran halten. Ich habe mich mal in Soft Hackles geübt. Sind
aber sicher noch
Haken #10 CDC Variationen |
![]() |
![]() |
CDC Variationen Unten: Noch mal
Gruß Bernd |
![]() |
![]() |
von Kläuschen
Servus Bernd, find sie super. Was hast du da als Schwinge verarbeitet? Und aus was ist der Körper? Ein wirklich sehr rotes Muster. Das reizt natürlich sehr. Ich mags immer gern ein wenig gedeckter. Aber das ist nur Geschmacksache. LG K von Mr. Wet Fly
von The Sharpshooter
|
![]() |
von Kläuschen
Wenn es um CDC-Fliegen geht, müßte eigentlich Charles Bickel mit als Erster genannt werden. Seine "Mouches de Vallorbe" waren 1929 die ersten CDC-Fliegen, die in Serie gingen. Sein kleines Atelier befand sich an den Ufern der Orbe, einem schönen Kreidefluss im Jura nördlich von Lausanne. Der Körper wurde aus recht grobem Bast gebunden und die CDC-Feder wurde einfach um den Hakenschenkel gewunden, wie eine Hahnenhechel. Sie wurden nach dem Vorbild der "mouches anglais" gefertigt. |
Die Fliegen waren (sind) überaus fängig,
allerdings waren sie schwer zu reinigen und nicht seht haltbar. Laut MP
wurde die Hechel in der Länge beschnitten. Dazu wurde sie zwischen
Daumen und Zeigefinger
zusammen gezogen, nach vorne über das Öhr gerafft und dann mit der Schere eingekürzt, sodass eine kreisrunde Flügelform entstand. Noch 11 Jahre, dann gibt es was zu feiern...... |
![]() |
![]() |
Leider habe ich keinen Bast, aber die Farbe Rosa
/Lila? war schon seinerzeit der Renner.
LG Klaus |
von The Sharpshooter
Ahhh mon cher, ... jedenfalls gefallen mir Deine "Erinnerungsmücken" richtig gut und genau wie die "Kite's Imperial" wird die "Mouches de Vallorbe" nach wie vor auch heikle Fische - sofern es die bei uns noch gibt - ans Band bringen. (Link) Alles liebe Christian von Kläuschen
|
von Mr. Wet Fly
Die Experimentier- phase mit CDC geht in die nächste Runde. Hier mal Wet's, ich mag es ja gerne bunt. Haken #10.
CDC Variationen
Gruß Bernd |
![]() |
![]() |
von Mr. Wet Fly
... noch so ein Experiment mit CDC. Haken #10. Gruß Bernd
CDC Variationen |
![]() |
![]() |
von Kläuschen
@Bernd: Hammer! Wirklich wunderschön. Auch klasse in Szene gesetzt und toll fotografiert. Ein Augenschmaus. Du könntest es mal riskieren und statt der Fronthechel eine weitere CDC-Hechel einbinden, also 2 CDC-Hecheln in Reihe. Könnte mir vorstellen, dass du Wetfly-Spezi das hinbekommst. LG |
von Kläuschen
Damals, in den guten alten Zeiten, als der jurassische Doubs noch voll war von Äschen und Forellen, haben wir in einem "Hinterzimmer" des Hotel Cerf in Soubey die CDC-Flusen immer so gebunden wie weiland Charles Bickel. Das war lange bevor es Magic-Tools und all das Zeugs gab. Wenn man an den nächsten Tag dachte und an all das nimmerendende Steigen und Schmatzen, war richtig Herzklopfen dabei, schon beim Binden. Man wußte, dass es darauf ankommen würde ihre "Gnade" zu finden. |
![]() |
![]() |
Oft wurde man bitter enttäuscht und verkroch
sich am liebsten. Wenn man die Fibern beim Binden immer schön akkurat
nach oben und hinten legt, bekommt man richtig schöne Fliegen. Man
fixiert die Fibern einfach mit ein zwei "Parachute-Schlägen" in dieser
Position und das wars.
LG |
von Mr. Wet Fly
Moin Klaus, das geht ja runter wie Öl, da werde ich doch richtig verlegen. Du darfst nicht so ungeduldig sein, die 2 CDC Hecheln sind schon skizziert und in arbeit. Das erste Experiment damit hat mir noch nicht so zugesagt, bin aber zuversichtlich. Eine CDC Variation habe ich noch für heute,
ist so ein March Brown- Typ.
Gruß Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
von Mr. Wet Fly
Hier ist mal mein Experiment mit 2 CDC Federn,
Gruß Bernd |
von The Sharpshooter
Servus Bernd, schön, ABER ... Die vordere Hechel ist deutlich zu schwach ausgeprägt - K Laus würde zu mir vielleicht was sagen wie "barock" - ich glaub aber, dass die vordere Hechel dichter, dominanter, deutlicher auftreten sollte (in Fällen der Fliegen steh' ich einfach meist eher auf "füllig"). lG Christian Die March Brown ist schon richtig geil! von Mr. Wet Fly
|
von Kläuschen
Bernd, ist halt soo ne Sache mit dem verdammten CDC. Keine Feder ist wie die Andere. Kann schon am Material liegen. Die Fibern müssen richtig gerade und gleichmäßig sein. Wenn es (meistens durchs Färben) "Locken" gibt, kann man sie allenfalls noch für den Körper gebrauchen. Dunkel gefärbte Federn haben fast immer gewellte Fibern. Grün ist auch eher schwierig zu verarbeiten. Noch eine "CerfDun". Habe ihr noch einen Thorax und ein paar Beinchen spendiert. Ich benutze geschwärzten Röntgenfilm als Kontrastplatte, sonst packt mein Handy kein CDC. LG |
![]() |
![]() |
von Mr. Wet Fly
die verdammten CDC ;-) ...Hier mal ein Spider Typ. Haken #10. Ihr seht, ich bleibe am Ball :-) Gruß Bernd |
![]() |
![]() |
von zollgendpol
Hallo zusammen, große Klasse was Ihr hier zeigt! Damit ich nicht zum "nur Mitleser!" verkomme, hab ich mal in meinem Archiv gestöbert. Diese hier habe ich gefunden. Eine "once and away". Schönen Tag noch, Karl |
![]() |
von Mr. Wet Fly
Da ich ja hier im Moment sowas wie freies Schußfeld habe, nutze ich das mal schamlos aus. Ich habe noch mal eine Wet für Euch. Haken #10. Gruß Bernd |
![]() |
von The Sharpshooter
Servus Bernd, die find' ich ausgesprochen hübsch und elegant allein: wieso ist die "wet", die ist doch höchstens feucht oder Flymph (wegen des Hakens) - aber schon fast FFF?? (ganz klammheimlich wird der liebe Bernd zum Halbtrocknen CDC-Fan?). Mach nur so weiter. liebe Grüße Christian von Kläuschen
von Mr. Wet Fly
|
von Kläuschen
... Bernd, ja ein Tiroler Hölzl hab ich auch immer in der Tasche. Gleich neben der Wurmdose. :-) Man kann nicht immer nur Pussy-Fischen. Mein Volk hat Hunger. Hab jetzt auch mal eine CDC-Wet gebunden. Die Schwinge ist aus 2 CDC-Federn. Musste sie allerdings an den Spitzen stark einkürzen, das sieht dann natürlich nicht mehr so elegant aus. Bin halt was Wets betrifft eher unerfahren. Würde aber behaupten, dass es bessere und schönere Fronthecheln gibt, als CDC. LG |
![]() |
von Mr. Wet Fly
CDC Hecheln sind ja ganz schön, aber für reine Wet´s nicht so geeignet. Da ist es schon angebracht, als Fronthechel eine Hennenfeder mit einzubinden. Gruß Bernd |
![]() |
von Mr. Wet Fly
Eine habe ich noch, ist so eine Flymph, die binde ich ja sonst mit einer Hennenfeder, aber mit CDC sieht die auch schnuckelig aus. Haken #10. @ Christian,
|
![]() |
von Kläuschen
... Darf bei diesem Fred auch nicht fehlen: 7Feather-Sedge von Mr. Petitjean Übrigens eine wirklich sehr fängige und
haltbare Fluse. Da noch ein zwei Tropfen CDC-ÖL dran......
|
![]() |
![]() |
von zollgendpol
Hab da auch noch was. Weiß aber nicht, ob dieses Muster einen Namen hat. Ich fische diese Fliege jedoch sehr gerne und durchaus auch erfolgreich. Leider ist die Qualität des Fotos nicht besonders. Beste Grüße Karl |
von Mr. Wet Fly
... als CDC-Virus möchte ich das mal nicht
bezeichnen :-) Mit diesen Material kann man auch ganz schön spielen.
Haken #10. Gruß Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
von Mr. Wet Fly
... hätte ich nie von mir gedacht, das ich mich mal am CDC festbeiße. Gruß Bernd |
![]() |
![]() |
von Gollom
Ich habe mich mal an einer CDC-Garnele probiert Gruß und TL
|
![]() |
![]() |
![]() |
von Gollom
.. und eine Parachute Gruß und TL
|
von zollgendpol
Hallo Jungs, hab da auch noch was, eine Bubble Sedge! Gruß Karl von Kläuschen Schicke Bubble- Sedge Karl. Sehe ich da Rehhaar?? Thomas, richtig klasse was du hier zeigst. Und ein großes Repertoire. Kläuschen von zollgendpol Ja Klaus, Du siehst richtig, auf dem CDC ist Rehhaar! Gruß Karl |
![]() |
![]() |
von The Sharpshooter
Neben vielen vielen Flohkrebsen habe ich zwischendurch
(auf der Messe in Augsburg) auch
Peccari Parachute Emerger |
und einen Fuscatus Jingler
Petri!
|
![]() |
von The Sharpshooter
Und dann war da noch unser Dr.Do auf der Messe und hat mir seine Version der "Hagedornfliege" gezeigt. Da hab ich mich gleich mal ran gemacht und so eine Weißdorn- bzw. in dem Fall "Bibio"Fliege" gebunden. Viel CDC, wenig Mink & Magic Dubb, rotes Karnickel, Schwan oder Aero Dry Wing, feine Hechel und etwas Hydro Coat, #10. Die Füße stehen noch etwas zu weit oben (eher wie bei einem Grashüpfer), sie sollten eher hängen - ansonsten gefallen mir die Mücken schon recht gut. Petri! Christian |
![]() |
![]() |
von Kläuschen
@Shooter: Was sehen meine Äuglein da: Ein Plagiat. .(Aber dann hat es dir ja gefallen).Was will man mehr. Und du bist ja geständig. Schurke. Kläuschen von The Sharpshooter
|
Sorry, wenn ich da was unbedacht "veröffentlicht"
habe ... na klar, hat mir diese Bindeweise gefallen - deswegen hab ich
doch sogleich den Stock auf Touren gebracht (obwohl nach zwei Tagen Showbinden
sich die Lust an der Binderei natürlich in Grenzen hält). Also
auch: Vielen Dank für die Idee!
lG Christian |
![]() |
![]() |
von Kläuschen
@ Christian: Kein Grund verzweifelt zu sein. Ich habs gar nicht erfunden. Es waren die Ricolas ähem die Schweizer in Person von MP. War zwar ein Hopper, aber das nur nebenbei. Sonst hast du den Toll gebunden. |
von Gollom
Heute mal ein Muster nach Roman Moser, den guten alten Delta Wing Emerger Gruß und TL Thomas von Mr. Wet Fly
von Gollom
|
![]() |
![]() |
... aber bis dahin versuche ich weiterhin meine
bescheidenen
Bindekünste hier vorzustellen. Ich bin auf jeden Fall erfreut, dass es Zuspruch findet, danke dafür ! Wie schon gesagt, ihr seid mir Binde- technisch weit voraus, also lasst mich wissen wo meine Fehler liegen. Nur so kann ich mich auch weiter entwickeln, habe noch mehr Freude am Binden und werde mich so gut es geht einbringen. Viele Grüße und TL Thomas von zollgendpol
|
von CPE
Das hier ist viel besser als ein Bindewettbewerb... TL, Norbert von The Sharpshooter
|
von Gollom
Auch wenn es nicht so aussieht, es ist eine Paraloop mit Sichthilfe Gruß und TL
|
![]() |
![]() |
von truttalover
... Ich habe da auch mal wieder was experimentelles
für euch, es ist ein Mix aus Perlhuhn-
Diese Spidervariante, die hoch im Oberwasser schwimmt, brachte mir im letzten Jahr sehr schöne Fahnenträger ans Band. Perlhunhn CDC hell |
Perlhunhn CDC
Lieben Gruß Peter |
![]() |
von Mr. Wet Fly
CDC und kein Ende. Das ich mal so trocken binde, wäre mir im Traum nie eingefallen. Gruß Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
von piscator
Moin Bernd, tolle Fliegen - mit Pink oder Purple
Entenbürzel wäre das auch eine tolle Küstenfliege. Danke
fürs zeigen,
von truttalover ... Und von meiner Seite gibt es heute mal Fasan
mit CDC Thorax. =>
|
![]() |
![]() |
von Gollom
Langeweile .... :-) Gruß und TL Thomas |
![]() |
von Kläuschen
... ein weiterer CDC-Klassiker von MP. Er ging
seltsamerweise aber nie in "Serie", obwohl er eigens dafür die fluoropinken
Federn auf den Markt gebracht hat. Sehr sichtig, man muss aber aufpassen,
dass die unteren Hecheln so dicht sind, dass die Fische kein Pink sehen,
sonst sind
LG Klaus |
![]() |
![]() |
von The Sharpshooter
Beim Oliver-Edwards-Swap hatte ich den Yellow May Emerger gebunden (Klick) - die zoologischen Erläuterungen von OE und seine Erfahrungen damit hatten mich überzeugt (bin gespannt das mal alles so auszuprobieren ). Sein Muster allerdings ist mir viel zu kompliziert, manche Details scheinen mir eher überflüssig - deshalb hab ich ein paar einfachere, simple Varianten gebunden (die trotzdem die richtigen "Triggerpunkte" weiter enthalten - so hoffe ich - z.B. die Augen - sei dies mit Nylon oder nur einem dicker gewickelten orangem Köpfchen) ... Wobei Dave Collins (she http://gwentanglingsociety.co.uk/yellow ... n-emerger/ ) nahelegt, auch dunklere Flügelstummel einzubinden ... |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Petri!
Christian |
![]() |
von truttalover
@ Klaus - Gefallen mir sehr gut deine MP's, so mache ich meine auch immer - nur gedämpfter in den Farben @ Christian - Sind doch super so auch ohne dunklere Flügelstummel einzubinden! Ok wenn du ne Trutte hast, die das auch gelesen hat, dann hast du schlechte Karten. Jo und von mir auch wieder was mit CDC -hoffe es gefällt... Glitter-Emerger Lieben Gruß Peter |
von truttalover
Hallo zusammen.
Ich hoffe sie gefallen! Lieben Gruß Peter
UV -CDC |
![]() |
![]() |
![]() |
CDC Para
von Cowie Hallo Peter,
Petri & Tight Lines
|
![]() |
Viel Spaß beim Nachbinden! Euer Christian |
![]() |
***
Weiterführender Link zum Thema: (im FF-Board / Hier Klicken) *** |
![]() Ein Beitrag für fliegenfischer-forum.de - Mai 2017 bis März 2018. Organisation und Fotos (z.T.): Christian (The Sharpshooter), Weitere Fotos und Texte: Teilnehmer, Bearbeitung und Zusammenstellung dieses Beitrages: Michael Müller. Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Beitrag ist verboten. Zurück zu den Specials | Zurück zu Fliegenbinden & Lexikon | Zurück zur Hauptseite |
|