Fliegen-Monatsspezial
06/2005:
Fly-Swap 7 Thema "Feine Äschenfliegen" Organsisator: Matthias Meyer | Texte: Teilnehmer | Bericht und Fotos (C): Michael Müller |
![]() |
Im 7. Fly-Swap
dreht sich alles um die feinste der feinen Fliegenfischerei: mit kleinen
bis winzigen Fliegen auf Äschen... In diesem SWAP wirkten zwar
nur bescheidene 5 Teilnehmer mit - dafür haben aber alle jeweils zwei
verschiedene Fliegenmuster gebunden. Die dabei zustande gekommenen, schönen
Fliegen können sich durchweg sehen lassen und haben in der Vergangenheit
sicher schon viele Äschen (und andere Fischarten...) "verhaften" können.
Eines noch vorweg: Die nachfolgenden Aufnahmen wurden als Makro-Aufnahmen aufgenommen und zeigen die Fliegen in starker Vergrößerung. Tatsächlich sind es jedoch die reinsten Winzlinge - besonders die Fliegenmuster von Matthias und KyllFischer (nur zw. 4 und 6 mm lang). Los gehts: |
![]() |
CDC Dun
grau
(Binder: Matthias Meyer) Materialien:
Bindeanleitung:
|
Anmerkung: Diese CDC Dun stellt eine meiner absoluten allround Trockenfliegen für Äschen dar. Durch die weißen CDC Flügel lässt sich diese Fliege gut auf der Wasseroberfläche erkennen. |
Kleine
Rote Hecheltrockenfliege)
(Binder: Matthias Meyer) Materialien:
Bindeanleitung:
|
![]() |
herstellen.
Zum Schluss noch die Fliege mittels 3er Knoten sichern - fertig.
Anmerkung:
Diese kleine Midge verwende ich hauptsächlich an stark befischten
Gewässern wie z.B. der Sinn im hessischen Spessart. Man glaubt nicht,
was dieser „Winzling“ für große Äschen an die Oberfläche
lockt. In Verbindung mit dünnen Vorfachspitzen - einfach genial.
|
![]() |
Ausserdem
sind sie von einer angenehmen Schlichtheit und fängig obendrein. Viele
der Fliegen wurden für den kommerziellen Fang von Forellen und Äschen
erbunden und eingesetzt.
Grise à
Corps Jaune
|
Pallareta
Die Bindeweise weicht von der von Friedemann Franz ab, soweit ich das weiß, gibt es auch Varianten auf Raffia Basis. Haken: TMC 3765, Gr. 12 (Original 11), Schwänzchen rotes Antron, Körper gelbes Floss, dick angewunden, mehrfach lackiert, Ribbung schwarzes Garn, Schwinge Entenrupf. Die Nymphe sinkt auch ohne Blei nicht schlecht. Ein Unterkörper daraus ist sicher immer eine Option." *** Von Marco Reisen alias KyllFischer kommen die beiden nächsten Muster: |
![]() |
![]() |
Bindeanleitung:
Iron
Blue dun
Bindefaden: Spider 18/0 Braun Haken: TMC 100 #26 Schwänzchen: 5-6 Light Dun Hechelfibern Body: Abschluss Rotes Antron Dubbing, dahinter Blue Dun Dubbing (Mix aus Squirrel und Wildkatze) Hechel: Whiting Bronce Grade Dark Dun "Grundwicklung, danach die Hechelfibern als Schwanz einbinden, faden mit Rotem Antron Dubben, ein kleinen Körperabschluss binden, danach den |
Faden mit dem Körperdubbing dubben und den Körper aufbauen (sehr wenig Dubbing nehmen und sparsam aufbauen) danach die Hechel einbinden und nach vorne gehen und festbinden, Kopfknoten, ein tropfen Bindelack und fertig. |
Bindeanleitung:
CDC
Hechelsedge.
Bindefaden: Uni Thread 10/0 Braun Haken: TMC 100 Größe #20 Body: Olive Numedis Feder Flügel: Dunkle CDC Feder Hechel: Whiting Bronce Grade Dunkel Braun Grundwicklung, danach die Numedis einbinden, nach vorne winden, abbinden. CDC zusammen legen und nach hinten einbinden, zurückziehen bis gewünschte Länge erreicht ist. Danach die Hechel einbinden, langsam stramm nach vorne gehen und festbinden. Kopfknoten, Tropfen Bindelack und fertig ist die CDC Hechelsedge. |
![]() |
![]() |
Die beiden
nächsten Fliegen wurden von Turus a.k.a. Josef gebunden:
White Dear
|
"Grundwicklung legen, das Kaninchenhaar am Hakenbogen einbinden. Wenn man das Haar vom Fell abschneidet, kann man am besten gleich die Unterwolle abziehen. Sie stört dann nicht beim Einbinden, und man braucht sie gleich für den Körper. Nun ein Stück Faden mit der Unterwolle verbinden und den Körper bis zum Öhr dubben. Das Rehhaar mit den Spitzen zum Hakenöhr einbinden, dabei auf die Länge achten, max. so lang wie der Haken ist. Das Rehhaar wird nun zum Hakenbogen hin umgeklappt und so festgebunden. Abschlußknoten, Lack, fertig - freuen. |
Varnish-Fly
Haken: 16er Daiichi Garn: Uni-Thread 6/0 Tan Körper: Hechel, günstig reicht vollkommen Schwanz: Angel Hair Grundwicklung legen, Angel Hair am Hakenbogen einbinden, darauf achten, daß es etwas steiler nach unten ausgerichtet wird. Nun die Hechel einbinden, den Faden nach vorne führen. Die Länge der Hechel voll ausnutzen und so viele Wicklungen wie möglich bis zum Öhr machen, |
![]() |
Hechel abbinden und Kopfknoten setzen. Mit zwei Fingern die oberen Anteile der Hechel zusammenfassen und nach hinten streifen, aber nicht loslassen. Nun die Fibern ordentlich mit Lack tränken und sie durch die Finger durchziehen, damit auch dort Lack ankommt. Langsam nimmt der gewünschte Körper seine Form an. Nicht mit Lack sparen und über die klebrigen Finger ärgern. Aufpassen, daß man das Angel Hair nicht in den Körper mit einbaut. Zum Schluß die unteren Fibern der Hechel kürzen und fertig. Die Fliege hab ich noch nicht ausprobiert, und ich bin mal gespannt wie haltbar sie ist." |
![]() |
Zu Guter Letzt
die beiden Fliegen von Maggov:
Hexe: Hakengrösse: 10 – 16 (normaler Trockenfliegenhaken) Garnfarbe: schwarz Beschwerung: keine Körper: Pfauengras Schwanz: etwas rotes Garn oder Antron (auch orange möglich, dann heisst sie Orange Tag) Rippung: keine Hechel: Grizzly Grey (Hexe) oder Schwarz (Red Tag) Flügel: keine Variante: mit etwas weissem Antron oder Wolle als Sichthilfe auf dem Rücken. |
Bindeschritte
:
1. Den Bindefaden auf den Hakenschenkel festlegen und bis nach hinten winden 2. Den rote Tag einbinden einige (3-4) Stränge Pfauengras einwickeln und miteinander vorsichtig verdrallen und den Faden bis nach vorn wickeln 3. Fanden bis zur Stelle wo die Hechel sitzen soll binden 4. diesen Strang dann um den Haken nach vorn wickeln - Achtung - schön vorsichtig, das Pfauengras ist manchmal etwas spröde 5. mit dem Bindegarn Pfauengras fixieren. 6. wer mag kann jetzt auf dem Rücken etwas weisses Antron oder Wolle als Sichthilfe einbinden 7. Die Hechel einbinden, 2-3 mal um den Schenkel winden und vorne abbinden 8. einen schönen Kopf binden, Kopfknoten und dann lackieren Fertig !! |
Brassie
Hakengrösse: 10 – 22 (Nymphenhaken; gebogen (z.B. caddis puppa Haken) Garnfarbe: schwarz oder Brauntöne (sollte gleiche Farbe wie das Dubbing haben) Beschwerung: keine – ist durch den Körper schon schwer genug ;) Körper: Kupferdraht Schwanz: keinen Rippung: keine Thorax: hares ear dubbing Variante: mit einem Goldkopf für extrem schnelles Gewässer oder farbigem Kupferdraht (z.B. rot oder grün) |
![]() |
1. Kupferdraht
in engen Wicklungen um den Haken legen. Nach 2-3 Wicklungen mit den Fingernägeln
zusammenschieben, dann weiterwickeln. So entsteht eine schön gleichmäßige
Wicklung.
2. Wenn der Körper fertig gewickelt ist, das ganze in Position schieben und Bindefaden anlegen. Den Bindefaden ungefähr auf Thoraxbreite nach hinten binden. 3. Den Thorax sehr sparsam dubben ggf. noch ein paar steifere Grannen mit eindubben. 4. Kopfknoten, lackieren, fertig. Eine extrem einfache und fängige Nymphe. |
![]() |