Bericht
vom "1.Fliegenfischer- Forum - Fliegenbinde- wettbewerb 2005"
Im Jahr 2005 erstmals durchgeführt, nahmen 15 Fliegenbinder mit 44 Einsendungen und insgesamt 132 eingesendeten Fliegen für fünf Kategorien an unserem "1. Fliegenfischer-Forum Fliegenbindewettbewerb" teil. Das entspricht nicht ganz dem Zuspruch, den wir erwartet haben - aber für eine Premiere ist es sicher ganz in Ordnung. |
![]() |
![]() |
Der Bindewettbewerb
wird sich in den nächsten Jahren, mit wechselnden Ausschreibungskriterien
und als fester Bestandteil in www.fliegenfischer-forum.de noch besser etablieren
- hoffen wir zumindest.
Nach Auswertung der eingesandten Fliegen durch die Jury erfolgte im Rahmen des "3.Thür.Fliegenfischer-Forum" am 24.09.2005 in Bad Berka planmäßig die Bekanntgabe der Gewinner und die Verteilung der Preise. Gewinner und Platzierungen finden Sie in der Tabelle ganz unten. Wir möchten Ihnen nun Fotos der erstplatzierten Fliegenmuster in Kategorien 1-4 und die phantasievollen Fliegen aus Kategorie 5 zeigen, ergänzt durch einige Worte der Jury. |
Liebe Wettbewerbsteilnehmer,
nach Abschluss des Wettbewerbes noch ein paar Worte der Jury.
Zu allererst unsere Danksagung. Sie gilt in gleicher Weise Michael, für die Gesamtorganisation des Wettbewerbs, den Spendern der Preise, die äußerst großzügig und bestimmt anregend waren, den Teilnehmern, die den Mut hatten teilzunehmen und die sich soviel Mühe gemacht haben, Herrn Zumbrunn Junior, der durch seine ihm schon in die Wiege gelegte Neutralität für eine unanfechtbare Ziehung der Preise sorgte. Zum Schluss dankt die Jury der Jury für die Konzeption, Begleitung und Beurteilung des Wettbewerbs. ;-) |
![]() |
![]() |
Wir wollen
ruhig ehrlich sein und müssen sagen, dass wir uns mehr Teilnahme versprochen
hatten. Inzwischen sind wir wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt
und wissen: Gut Ding will Weile haben.
Wir denken, dass sich dieser Wettbewerb - kontinuierlich fortgeführt - etablieren wird. Dafür spricht schon jetzt die gute Konzeption und die Qualität der eingesandten Fliegen (die wir in der Mehrheit mit gut bis sehr gut bewertet haben). Die bisher ein bisschen stiefmütterlich behandelte 5. offene Kategorie (ursprünglich |
als Zusatzkategorie
für teilnehmende Binder gedacht) sollte zukünftig als gleichberechtigte
Kategorie propagiert und mit den entsprechenden Preisen ausgestattet werden.
Erwähnenswert scheint die Vielfalt der Verpackungen. Manche praktisch und Transport sicher, andere handwerkliche Kunstwerke. Durchsichtige Verpackungen, bei denen man für die Beurteilung die Fliegen nicht entnehmen musste. Eine Beeinflussung der Jury durch Gerüche wie Pfefferminz, Seife, Parfüm schließen wir aus. |
![]() |
![]() |
Die Kriterien
für die Beurteilung der Fliegen entsprachen weitestgehend den schon
hier im Forum veröffentlichten Bindetipps.
Die Beurteilung hat sich länger und schwieriger als erwartet gestaltet. Wir hatten so etwas vorher ja noch nicht gemacht und die doch häufig auftretenden Grenzfälle haben uns gehörig ins Schwitzen gebracht. Trotz alledem hatten wir viel Spaß. Wir hoffen, dass viele der Teilnehmer bei einer erneuten Ausschreibung wieder dabei sein werden und/oder neue Teilnehmer gewonnen werden können. Tight lines
!
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
zu den
Fotos:
1: Gesamtübersicht
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
4 Kategorien
+ 1 Zusatzkategorie:
1. Trockenfliegen
2. Nymphen,
Pupa, Emerger
3. Nassfliegen
4. Streamer
5. sonstige
Fliegen, welche nicht in den anderen 4 Kategorien vorkommen (Kat.5 außerhalb
der Hauptpreiswertung, hier Verlosung von 3 Sachpreisen unter allen Teilnehmern)
Zur fairen Bewertung erfolgte eine feste Vorgabe der Fliegenmuster in den Kategorien 1 – 4: (Fotos und Beschreibung der einzelnen Muster siehe unten)
1. Trockenfliege:
“Hawthorn Fly”
2. Nymphe,
Pupa, Emerger: „Spectrum Sedge Pupa“
3. Nassfliege:
“Olive Quill Fly”
4. Streamer:
“Glass Minnow”
Jeder Teilnehmer sendete pro gewählter Kategorie 3 gleiche Muster ein. Die Teilnahme an mehreren oder allen Kategorien war möglich. Die Teilnehmer müssen sich an die Cites-Richtlinien halten, dürfen also keine Federn, Felle oder Sonstiges von geschützten Tieren als Bindematerialien verwenden.
Prämierung/Preisvergabe:
Pro Kategorie
(1 bis 4) gab es drei Gewinner (jeweils Plätze 1 bis 3). Gewinne waren
ansprechende Sachpreise.
Es wurden
Preise im Gesamtwert von über 2700,--EUR organisiert !!!
Erste Preise:
- 1 Woche
Ferienhaus in Irland inkl. privater Lachslizenz (Wert ca. 1000,-- EUR)
gestiftet von der Firma Andrees
Angelreisen
- 1 gespließte
Fliegenrute Hülsenbeck „Sommerwind“, Länge 2,10m, # 5, Spezialbeschriftung,
(Wert 350,--EUR), gestiftet von der Firma Michael
Hülsenbeck
- 1 gespließte
Fliegenrute Hülsenbeck „Bach III“, Länge 1,80m, # 4/5, Spezialbeschriftung,
(Wert 280,--EUR), gestiftet von der Firma Michael
Hülsenbeck
- 1 Fliegenrolle
„Vosseler DC“ in Sonderfarbe und mit Spezialgravur Fliegenbindewettbewerb
und Namen des Gewinners, (Wert 200,--EUR), gestiftet von der Firma Vosseler
Pro Flyfishing
Zweite
Preise:
- 1 Aqua Safe
Set von Ron Thompson (atmungsaktive Wathose plus Watschuhe mit Filzsohlen),
Größe nach Bedarf, (Wert 179,--EUR), gestiftet von Angelwelt
Jan-Dirk Rose / efishing.de-Pro's Onlineshop
- 1 Neoprene
Shorty Wathose 4,5mm mit Stiefeln, Größe nach Bedarf, gestiftet
von der Firma Michael
Hülsenbeck (Wert 149,--EUR)
- 1 Fliegenrolle
„Vosseler RC“ (Wert von 99,--EUR), gestiftet von der Firma Vosseler
Pro Flyfishing
- 1 Fliegenrolle
"SCIERRA IC 3", in Größe # 5/6 oder 7/8, (Wert 99,--EUR), gestiftet
von Angelwelt Jan-Dirk
Rose / efishing.de-Pro's Onlineshop
Dritte
Preise:
- 1 Fliegendose,
gefüllt mit 20 exzellenten Lachsfliegen von Matthias Lünzmann
(Wert 70,-- EUR)
- 1 Buch "FLIEGENFISCHEN
ERSTER KLASSE auf Forellen, Äschen und Lachse" von Heinz Lorenz und
Thomas Kubitz
gestiftet von der Flyfishing
Gallery, Thomas Kubitz (Wert 38,--EUR)
- 1 SCIERRA-Fliegenschnur,
Klasse nach Wahl (Wert ca. 65,--EUR), gestiftet von der Firma SCIERRA
- 1 SCIERRA-Fliegenschnur,
Klasse nach Wahl (Wert ca. 65,--EUR), gestiftet von der Firma SCIERRA
Preise für
Kategorie 5:
- 1 Buch "FLIEGENFISCHEN
ERSTER KLASSE auf Forellen, Äschen und Lachse" von Heinz Lorenz und
Thomas Kubitz
gestiftet von der Flyfishing
Gallery, Thomas Kubitz (Wert 38,--EUR)
- 1 Buch "FLIEGENFISCHEN
ERSTER KLASSE auf Forellen, Äschen und Lachse" von Heinz Lorenz und
Thomas Kubitz
gestiftet von der Flyfishing
Gallery, Thomas Kubitz (Wert 38,--EUR)
- 1 SCIERRA-Fliegenschnur,
Klasse nach Wahl (Wert ca. 55,--EUR), gestiftet von der Firma SCIERRA
Die Gewinnerermittlung und Preisvergabe erfolgte im Rahmen des "3.Thüringer Fliegenfischer-Forum", welches am 24.09.2005 in Bad Berka/Thüringen stattfindet. Preise für am 24.09.05 in Bad Berka nicht anwesende Gewinner wurden gegen Einzahlung einer Portopauschale an diese versandt. Im Rahmen dieser Veranstaltung (bzw. bereits im Vorfeld) wurde eine Jury gebildet, welche jedes Muster bewertete und somit eine faire Abstimmung gewährleistete (einige Kriterien siehe unten).
Die Teilnehmer
sandten ihre Fliegen an: Michael Müller, Postfach 7, D-99434 Bad
Berka.
Das Anmeldeformular
(Hier Klicken)
war unbedingt beizufügen (pro Kategorie 1 Formular).
Die Fliegen
mussten im Original eingesendet werden.
Fotos konnten
nicht akzeptiert werden.
Eine Rücksendung
der Fliegen an die Teilnehmer war ausgeschlossen.
![]() |
Hawthorn
Fly (Weißdornfliege)
Bindematerialien: Haken: Trockenfliegenhaken Größe 8 - 14 Bindeseide: schwarz Körper: Pfauengras und/oder schwarzes Dubbing (Seehundsfellersatz o.ä.) Rippung: feine monofile Schnur Flügel: Hechelspitzen (weiß, grau oder creme) Beine: schwarze Flügelfiber o.ä. einmal geknotet Hechel: schwarze Hahnenhechel |
![]() |
Spectrum
Sedge Pupa
Bindematerialien: Haken: Nymphenhaken gekrümmt Größe 10 - 14 Bindeseide: orange oder hellbraun Unterkörper: feine Flossseide orange oder hellbraun Oberkörper: perlmuttfarbenes Tinsel medium (2 Lagen) Rippung: feiner Draht gold oder silber Thorax: Kaninchenoberwolle o.ä. Hechel: 1. Henne braun 2 Windungen 2. Rebhuhn braun 2 Windungen Flügelscheiden: perlmuttfarbenes Tinsel medium (2 Stränge) |
![]() |
Olive Quill
Fly
Bindematerialien: Haken: Standartnasshaken Größe 10 - 14 Bindeseide: schwarz Schwanz: Hahnenhechelfibern olivfarben Körper: Pfauenfederfiber ohne Nebenfibern (oliv gefärbt oder natur) Hechel: Hahnenhechel oliv Flügel: Stockente Flügelfedersegmente |
![]() |
Glass Minnow
Bindematerialien: Haken: Streamerhaken (Hakenschenkel 4x lang), Größe 6 - 10 Bindeseide: weiß oder hellgrau | Flügel: weißer Polarfuchs unter braunem Polarfuchs Deckflügel: Pfauengras | Schwanz: weißer Polarfuchs Unterkörper: flaches silbernes Tinsel | Oberkörper: klare monofile Schnur 0,30 - 0,40 mm Hechel: rote Hechelfibern | Kopf: schwarz | Augen: weiß-schwarz (optional) |
Einsendungen: | Platzierung: | |||
Eingangsdatum: |
Name, Ort: |
Kategorie(n): |
in Wertung: |
Platzierung & Gewinner: (Kat.| Rang): |
21.03.2005 | Paul Kalbrenner, D-Lilienthal | 1, 2 | ja | 1|6, 2|8 |
02.05.2005 | René Wolf, CH-Laax | 5 | ja | 5|3, |
29.06.2005 | Friedemann Franz, D-Dietzhölztal | 1, 2, 3, 4 | ja | 1|3, 2|6, 3|2, 4|7 |
30.06.2005 | Dr. Per Zemke, D-Jena | 1, 4 | ja | 1|7, 4|8 |
22.07.2005 | Fabian Franz, D-Großhausdorf | 1 | ja | 1|12 |
26.07.2005 | Andreas Weiß, D-Hamburg | 4, 5 | ja | 4|10, 5|1 |
11.08.2005 | Ernst Diel, D-Bad Orb | 1, 2, 3, 4 | ja | 1|9, 2|1, 3|3, 4|5 |
01.09.2005 | Gerhard Hoffmann, D-Geraberg | 1, 2, 3, 4 | ja | 1|8, 2|7, 3|6, 4|6 |
03./09.09.2005 | Stefan Bauer, D-Coburg | 1, 2, 3, 4, 5 | ja | 1|5, 2|5, 3|7, 4|9, 5|4 |
05.09.2005 | Wolfgang Erl, D-Hagelstadt | 5 | ja | 5|6 |
06.09.2005 | Bodo Hoffmann, D-Stolberg | 1, 2, 4 | ja | 1|10, 2|9, 4|2 |
08.09.2005 | Frank Fromm, D-Dessau | 1, 2, 3, 4, 5 | ja | 1|2, 2|3, 3|5, 4|1, 5|5 |
09.09.2005 | Olaf Müller, D-Jena | 1, 2, 3, 4, 5 | ja | 1|4, 2|4, 3|1, 4|4, 5|2 |
09.09.2005 | Stefan Beier, D-Bad Berka | 1, 2, 3, 4 | ja | 1|1, 2|2, 3|4, 4|3 |
10.09.2005 | Christoph Sörgel, D-Eisenberg | 1 | ja | 1|11 |