Der aktuelle
Foto-Report!
Seychellen Light | März 2023 Fliegenfischen & Urlauben an den Stränden der Granitinseln 143 stimmungsvolle Bilder von Michael Müller |
![]() |
![]() |
Vorwort:
Wieder einmal Familienurlaub und DIY Fliegenfischen in den Tropen... Nach
drei Jahren "Corona-Zwangspause" waren wir endlich wieder auf Mahé
und haben dort drei Wochen lang schöne Eindrücke, Erholung und
Fischererlebnisse gesammelt. Deshalb bringe ich nun für euch - als
Ergänzung & Update zu den bisherigen Seychellen Reiseberichten
& Reports (KLICK)
- diesen aktuellen Fotoreport.
Natürlich ist ein Urlaub auf den Seychellen Hauptinseln immer noch ein wunderbarer Tropen-Trip. Man kann so viel genießen und entdecken, Sonne & Wärme tanken, sich am und im Meer vergnügen... und auch abseits der Touristenströme immer noch das eine oder andere Traumplätzchen finden. Nicht zuletzt haben dort wir über die Jahre freundschaftliche familiäre Bindungen geknüpft, die wir auch zukünftig nicht missen möchten. Aber das Paradies hat auch nicht zu übersehende Schattenseiten - und diese nehmen leider gerade auf der Hauptinsel und größten Insel der Seychellen - Mahé - wo mit 72.000 Menschen fast 90 % der Bevölkerung der Seychellen lebt und sich der touristische Dreh- und Angelpunkt der Inselgruppe befindet, ständig zu. Der Bevölkerungszuwachs und besonders die Verkehrsdichte wachsen von Jahr zu Jahr. Der "alltägliche Stau" auf der East Road ist nun auch hier "normal". Zudem hat auch die Bautätigkeit weiter stark zugenommen, auch das letzte Quäntchen Land wird zugebaut. Geld regiert die Welt und so entstehen trotz Protesten aus der Bevölkerung auch ständig neue Hotels und Appartement-Anlagen, so wie gerade derzeit eine Großanlage an der Anse la Mouche / West Road. Ein Teil der vielen Staatseinnahmen sollte besser dazu verwendet werden, z.B. die Stromversorgung der Insel durch die dereitigen stinkenden Diesel-Kraftwerke bei Victoria endlich auf umweltfreundlichere Varianten wie Solar etc. umzustellen. Oder endlich ein funktionierendes Recycling System einzuführen, u.a. für die Millionen an Einweg Plastikflaschen, die jährlich anfallen und im Müll landen. Auch die Sache mit der Abwasserreinigung ist sicher nicht ausgereift, sie muss aber mit dem Wachstum Schritt halten, was nicht unproblematisch ist. |
![]() |
Auf
Mahé ist die Auswahl an (auch preiswerten) Unterkünften und
Einkaufsmöglichkeiten stetig besser geworden. Auch die Flotte der
für Offshore-Abenteuer zu mietenden, unterschiedlichsten Boote ist
inzwischen immens, in jeder Preislage. Aber wer es im Urlaub ruhiger haben
möchte, ist auf den Nachbarinseln Praslin und La Digue mit Sicherheit
besser aufgehoben, auch wenn diese mitunter von vielen Tagestouristen und
Kreuzfahrern überschwemmt werden.
Allem Trubel zum Trotz findet man auf Mahé mit Hilfe eines Mietwagens immer noch nicht überlaufende Strände und kann temporär ein ganz nettes Light Tackle Fliegenfischen erleben. Vorausgesetzt man kennt die Plätze und die am besten dazu passenden Gezeiten und ist dann zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Sonst wird man bis auf den einen oder anderen Zufallsfang leer ausgehen (die vielen kleinen Arten beißen immer!). Ideal ist es, wenn Sardinenschwärme in Ufernähe kommen, die von dicken Räubern belagert werden... Trevally, Queenfish und Crocodile Needlefisch tun sich an den Kleinfischen gütlich, das Raubgetümmel ist nicht zu übersehen und dann kommt Fliegenfischers Sternstunde :-) Allerdings ist das Flat Fliegenfischen gerade in den letzten Jahren leider auch stetig schlecher geworden. Einige der von uns mühsam über die Jahre erarbeiteten und früher zuverlässig fängigen Spots sind inzwischen verwaist. Die Bonefish sind dort weitgehend verschwunden, Trevally und Permit in guten Größen kaum noch auf den Flats zu finden. Die Ursache ist für uns ziemlich klar: Die Einheimischen sind ständig mit Booten, Netzen, Harpunen und Netzkäfigen im Flachwasser und am Riff zu Gange, um Frischfisch und Meeresfrüchte zu beschaffen. Alle wenige hundert Meter werden die Tagesfänge am Straßenrand zum Kauf angeboten, die Anzahl dieser Stände hat sehr zugenommen. Die ständig wachsene Bevölkerung möchte täglich Fisch auf dem Teller haben, egal ob große oder kleine Fische. Für uns wird es daher langsam Zeit, andere Plätze für "Familienurlaub & Light Tackle Fliegenfischen" zu suchen, denn bei besten Bedingungen auf einem wunderbaren Flat zu stehen aber es kommt kein oder nur noch selten ein Fisch vorbei, macht einfach keinen Spaß, besonders wenn man es von früher anders kannte... Und nun lasse ich die Bilder sprechen und wünsche euch viel Freude beim Anschauen! Am Ende des Berichts gibt es wie immer einige Links für weitere Informationen. Gerne könnt ihr mich bei weiteren Fragen auch kontaktieren. |
![]() |
Morgengrauen... und bald
da... :-) | Oben rechts: So kann der Urlaub beginnen!
|
![]() |
Blick übers Paradies
|
![]() |
Es ist Wochenende: die
Locals machen dann Party am Strand
|
![]() |
|
![]() |
Erst mal nach Fischen
schauen
|
![]() |
Schnell kommt der Abend
in den Tropen
|
![]() |
|
![]() |
Wie wir auch schauen
und warten: das sonst hier übliche, große Rauben bleibt heute
leider aus. Aber schön ist's trotzdem!
|
![]() |
Lieblingsstrand mit "Hinkelsteinen"
...
|
![]() |
|
![]() |
Kann losgehen!
|
![]() |
Läuft schon gut
an, so darf es gerne weitergehen!
|
![]() |
Aber der Abend kommt
schnell und das Raubgetümmel am Strand legt sich.
|
![]() |
Neuer Tag, anderer Platz,
neues Glück!
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Um die Felsen herum:
üppige Unterwasserwelt mit viel Leben
|
![]() |
Diese Polygon-Wabenbarsche
vergreifen sich häufig an der Bonefish-Fliege
|
![]() |
Schöne Zeichnung
|
![]() |
"Arbeitsgemeinschaft":
ein Federschwanz Stechrochen und sein Freund, ein Thumbprint Emperor. Beide
übrigens häufig auf den hiesigen Flats anzutreffen. Erstere oft
im flachen Wasser im Sand eingegraben, so dass man beim Waten aufpassen
sollte!
|
![]() |
Gute Bedingungen heute
auf dem Flat
|
![]() |
... bringen einen der
selten gewordenen Bones an den Crazy Charlie
|
![]() |
|
![]() |
Böses Wetter kommt
|
![]() |
... und verzieht sich
später wieder in einem wunderbaren Sonnenuntergang
|
![]() |
|
![]() |
Heute gibt's selbstgefangenen
Jackfish (so nennen die Seychelloires alle Trevallys).... mit diversen
tropischen "Beilagen", Herz was willst Du mehr :-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
Neuer Tag, neues Glück!
|
![]() |
Ganz ruhig liegt das
Flat, hier mit dem neuen "Kanal" an der Anse La Mouche im Vordergrund
|
![]() |
Ein herrliches Farbenspiel
Blau in Blau
|
![]() |
Er hat schon Beute gemacht
|
![]() |
Wir fangen auch erst
mal klein an. Aber er knurrt schon wie ein großer ;-)
|
![]() |
|
![]() |
Ein hübscher Bone,
der kann sich schon sehen lassen! Das auflösende Farbspiel der Schuppen
ist wirklich höchst bemerkenswert.
|
![]() |
Middaach im Strandlokal
|
![]() |
Wanderung durch den Dschungel...
|
![]() |
Augen auf, denn dort
bist du nicht allein ;-)
|
![]() |
Gut getarnt ...
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Sehr reizvoll
|
![]() |
Und dann kommt das! Ein
Träumchen!
|
![]() |
Ohne Worte ...
|
![]() |
|
![]() |
Wir tauchen mal unter
...
|
![]() |
Da sind sie ja...
|
![]() |
Solch schöne Bluefin
Trevallys möchte ich hier auch gerne mal an die Fliege bekommen. Diese
hier schwammen im Meeresschutzgebiet (Angeln verboten) beim Schnorcheln
am Riff um mich herum ...
|
![]() |
... und waren immer an
ihren Futterfisch-Schwärmen dran oder mittendrin.
|
![]() |
Füsiliere
|
![]() |
... und Scherenschwanz
Sergeants
|
![]() |
Halb Sieben geht hier
die Sonne unter ...
|
![]() |
... um pünktlich
halb Sieben wieder aufzugehen ;-)
|
![]() |
Wir suchen uns wieder
einen hübschen Strand, um über und unter Wasser Spaß zu
haben. Mit dem Mietwagen kann man fix verschiedene Plätze erreichen
...
|
![]() |
Ein guter Ansatz und
sollte eigentlich selbstverständlich sein. Viele Lokals sehen das
aber leider nicht so eng. Zumindest liegen keine Take Away Plastikverpackungen
& Besteck am Strand herum, denn diese wurden inzwischen verboten.
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Auch der eine oder andere
hübsche Indian Ocean Permit lässt sich noch finden. Aber auch
sie sind viel seltner geworden.
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Schaut man unter Wasser
in die Zwischenräume & Höhlen zwischen den Felsen, findet
man dort vielfältiges wuselndes Leben ... hier ein Schwarm Beilbauchfische
...
|
![]() |
... und hier sucht ein
Schwarm Kardinalbarsche Schutz zwischen den Seeigel-Stacheln
|
![]() |
![]() |
Blaustreifen-Schnapper
|
Graue Muräne
|
![]() |
![]() |
Blaustreifen-Doktorfisch
|
Indischer Rotfeuerfisch
|
![]() |
Großdorn Husarenfisch,
Kardinalbarsche, Ehrenberg-Schnapper, Soldatenfische, Schwarzfleck-Schnapper,
Ruderfische ...
|
![]() |
Im offneren Wasser finden
sich oft Schwärme von Meeräschen
|
![]() |
|
![]() |
Ein neuer, schöner
Abend am Strand ist angebrochen
|
![]() |
|
![]() |
Unsere Zeit hier ist
fast zu Ende. Nochmal ein paar Stunden Fliegenfischen ...
|
![]() |
Jungfischparadiers Mangroven
...
|
![]() |
... und ihre markanten
Luftwurzeln
|
![]() |
... auf einen meiner
absoluten Lieblingsfische hier ...
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
... dann gehts zum Schnorcheln
an die Felsen ...
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Unbekannte Art ;-) |
Nachfolgend eine kleine Auswahl ...
|
Papageifisch (rechts),
Putzerlippfisch (mitte)
|
![]() |
![]() |
Nadelstreifen-Borstenzahndoktorfisch
|
Blaustreifen-Drückerfisch
(selten!)
|
![]() |
Sträflings-Doktorfische
(wer immer nur auf solche Namen kommt :-)))
|
![]() |
![]() |
Weißkehl-Doktorfisch
|
Großflossen Riffkalmare
|
![]() |
![]() |
Papageifisch (häufige
Art(en) hier)
|
Papageifisch
|
![]() |
Blaustreifen-Doktorfisch,
kommt häufig vor
|
![]() |
![]() |
oben: Papageifisch, unten
li.: Nadelstreifen-Borstenzahndoktor
|
Papageifisch, Junkerfisch
(rechts)
|
![]() |
![]() |
Schwarzpunkt-Sergeant
(sehr häufig anzutreffen und angriffslustig)
|
Gibbus-Süßlippe
|
![]() |
Graue Muräne
|
![]() |
![]() |
Papageifische
|
Gemeiner Picasso Drückerfisch
(häufig hier anzutreffen)
|
![]() |
![]() |
Spitzkopf-Kugelfisch
|
Kaninchenfisch
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
häufig anzutreffen:
Flötenfisch
|
Schwarzer Indischer Rotfeuerfisch
(sonst sind hier die roten häufiger)
|
![]() |
![]() |
Zwergbarsch
|
Falterfische
|
![]() |
Longtail Siver Biddys,
häufig in größeren Trupps über Sandgrund anzutreffen,
gehen auch gern an die tief geführte Bonefishfliege
|
![]() |
![]() |
Schachbrett-Junker
|
Falterfisch
|
![]() |
Blaustreifen-Doktorfisch
|
![]() |
Falterfische
|
![]() |
Scherenschwanz Sergeant,
oft in großen Trupps unterwegs und neugierig
|
Ich hoffe, es hat euch bis hierhin gefallen...? Zum Abschluss folgen noch ein paar Impressionen: |
![]() |
|
![]() |
Überall wachsen
verschiedene Bananensorten ... Die kleinsten schmecken am besten!
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Kirche in Lazare. Mutige
können die alte Eisenleiter hinauf auf den Turm klettern und einen
schönen Ausblick genießen.
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
Straßenkunst in
Victoria
|
![]() |
Hier dreht sich alles
um Fisch ...
|
![]() |
Lust auf mehr Seychellen bekommen? Weiterführende Links: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mehr Daten & Links: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() *** |
![]() |
![]() © Ein Beitrag und Fotos von Michael und S.Müller für www.fliegenfischer-forum.de - Juni 2023. Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Beitrag ist verboten. zurück zu Seychellen, Bahamas... | zurück zu Reise & Report | Zurück zur Hauptseite |
Copyright © 2023 | www.fliegenfischer-forum.de | DAS Fliegenfischen Online Magazin | Kontakt