Fliegenbinden-Special Nr. 09/2014 | Bericht & Fotos: Michael Müller Auswertung Fliegenbindewettbewerb: Schönste Weihnachtsfliege 2014 |
![]() |
![]() |
Im Zeitraum vom 01.11. bis zum 01.12.2014 lief zum sechsten Mal unser Fliegenbindewettbewerb: Wer bindet die schönste Weihnachtsfliege! Vier Fliegenbinder haben sich diesmal von dieser Idee inspirieren lassen und uns ihre weihnachtlichen Fliegen zum Thema fristgerecht eingesendet. Eines muss an dieser Stelle wieder einmal ganz klar und deutlich gesagt werden: Alle der vier eingesendeten Bindearbeiten sind bindekünstlerisch super und oft sehr aufwändig umgesetzte Ideen ihrer Erbinder - und - jedes dieser kleinen Meisterwerke hat einen Preis verdient! Aber wie so oft im Leben konnte es nur einen Gewinner geben. Und an dieser Stelle wart ihr gefragt: Nach Ablauf des Aktionszeitraumes entschieden die Fliegenfischer-Forum-Leser, also ihr, in einer Abstimmung, welche Weihnachtsfliege euch am besten gefällt. Viele von euch haben mitgemacht - dafür herzlichen Dank! - und mit großer Deutlichkeit und 120 abgegebenen Stimmen die Rangfolge und die Gewinnerfliege ermittelt. Der so ermittelte Gewinner erhielt einen nagelneuen Fliegenbindestock. Übrigens: Da wir jetzt schon bekannt geben, dass es auch Ende 2015 wieder einen solchen Bindewettbewerb geben wird, fällt eine beliebte Ausrede ("Zeitmangel") schon einmal flach: denn über's ganze kommende Jahr ist wohl genügend Zeit für kreative Ideen und deren Umsetzung... Nach Auswertung der Abstimmungsergebnisse im FF-Board zeigen wir euch nachfolgend nochmals jede der eingesendeten Weihnachtsfliegen in Groß- und Detailaufnahmen sowie in der Reihenfolge eurer Abstimmung. |
![]() |
Von
euch mit sehr deutlichem Vorsprung vor allen anderen Fliegen zur Sieger-Fliege
gewählt und damit auf Platz 1 und Gewinner des
ausgeschriebenen Preises ist die
Weihnachtsfliege "Santa Claus is coming to the FFF" von Michael alias Flymike Herzlichen Glückwunsch! Mit dieser
aufwändig gebauten Weihnachtslandschaft, in der rund 3 Stunden Arbeitszeit
stecken und u.a. 9 (!) Haken verbunden wurden, legte Flymike die Messlatte
von Anfang an sehr hoch!
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die drei anderen
Fliegen lagen in der Abstimmung bis zuletzt sehr dicht beieinander:
Von
Christian
alias The Sharpshooter kommt die zweiplatzierte Weihnachtsfliege:
der 8 cm hohe und prächtig geschmückte
Material:
"Auf den Haken den Conehead aufschieben, den Haken dubben und dann am Hakenbogen beginnend abwechselnd Marabou und Entenbrustfedern als Hecheln anwinden, die Hahnenhecheln als ganze einbinden, ebenso ab und an einige der Glasperlen, etwas Flash, etwas Dubbing etc etc. Insgesamt bei der Länge der Fiebern auf den „tannenförmigen“ Aufbau achten. Zum Ende etwas mehr Peacock-Dubbing im Loop – und alles vorsichtig ausbürsten. Zur Fixierung des Coneheads ein paar Wicklungen mit dem Kupferdraht und alles mit UV Resin stabilisieren." |
![]() |
![]() |
Platz 3 belegt der Candle Slider von Friedemann Friedemann's
Candle
Slider war die allererste Einsendung in
diesem Jahr und steht deutlich unter dem Motto: "Advent, Advent, ein Lichtlein
brennt..."
|
![]() |
![]() |
Mit nur einer einzigen Stimme weniger und damit auf Platz 4 landet die Erleuchtende Weihnachtssternfliegenkugel - ein binderisches Meisterwerk - sie kommt von Jürgen alias aaron_flat (der unter Weihnachtsfliegenbindern kein Unbekannter mehr ist: siehe die frühreren Aktionsberichte...) Er schreibt
dazu: "Ich habe eine Weihnachtskugel gebunden, die sehr filigran ausgefallen
ist.
Zuerst habe
ich für den Weihnachtsstern die Ohrenstöpsel eingebunden. Dazu
werden zwei Drähte kreuzförmig mit Achterschlingen an den Hakenschenkel
festgelegt worauf an den Enden die Ohrenstöpsel aufgeschoben werden.
( 4 stck. ). Zwei weitere Ohrenstöpsel werden direkt auf den Haken
aufgezogen, ergibt also einen Stern mit sechs Strahlen. Alle Ohrenstöpsel
werden abgebunden und mit Sekundenkleber gesichert und der nun so entstandene
Innenraum mit Silberlametta "ausgedubbt". Als nächstes werden die
Hahnenhecheln am Ansatz des Hakenbogens eingebunden. Bevor die Hecheln
verwendet werden können habe ich die Federn auf ein Blatt Papier fixiert
und die Kiele zur Versteifung mit Head Cement bestrichen. Die Hecheln einzeln
nehmen und nach oben zum Hakenöhr umschlagen. Das Ganze soll eine
kugelähnliche Form ergeben in der man den Weihnachtsstern sehen kann.
Der Abschluss am Öhr wird mit etwas gelben ice dubbing verschönert.....
Nun noch ein kleines Kerzchen aus gelben Bucktail geformt welches als Flamme
orangefarbenes leicht rötliches ice dubbing erhielt. Dieses auf der
Hakenspitze fixiert und auch hier mit etwas gelben ice-dubbing unterlegt.
Und schon erleuchtet die Weihnachtssternfliegenkugel...
|
![]() |
An
Alle: die Fliegenbinder, die Abstimmer und den Preis-Spender: herzlichen
Dank für's Mitmachen und bis zum nächsten mal...!
Weiterführende Links zum Thema: - die Ausschreibung & Ausstellung: (im Board / hier Klicken) - die Abstimmung: (im Board / hier Klicken) - und hier sind die Weihnachtsfliegenberichte der letzten Jahre: - 2013: (hier Klicken) - 2012: (hier Klicken) - 2011: (hier Klicken) - 2010: (hier Klicken) - 2009: (hier Klicken) |
![]() Dieser Beitrag ist ein Bestandteil von www.fliegenfischer-forum.de. Zusammenstellung und alle Fotos: Michael Müller, Dezember 2014 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Beitrag ist verboten. Zurück zu den Special's | Zurück zu Fliegenbinden & Lexikon | Zurück zur Hauptseite |
|