Gerätebesprechung - Fliegenrollen:
HOTFLY Euro Fly Pro
0/1 euro nymh + 2/5 classic fly - Kit
Die Hotfly Euro Fly Pro Fliegenrolle kommt ebenso wie ihre "kleine Schwester" (Euro Fly) als optisch und technisch ansprechende Full Frame Großkernfliegenrolle mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis und als 2in1-Modell, besitzt aber ein größeres "Spulenrad" und weist noch einige weitere technische Unterschiede auf. Als #0/1 euro nymph + #2/5er classic fly Kit wird sie ebenfalls mit 2 passenden Wechselspulen fürs selbe Gehäuse geliefert und deckt damit die Schnurklassen #0-4 und #4-6 ab, eine saubere Lösung! In Italien designed, ist die hochwertige Fliegenrolle exzellent verarbeitet, funktional, modern und wirkt ästhetisch sehr gelungen. Dank der beiden Wechselspulen mit unterschiedlichen Innendurchmessern lässt sich mit nur einer Fliegenrolle das gesamte Spektrum von dünnsten Monofilschnüren für das Euro Nymphing bis hin zu DT-oder WF-Schnüren der Schnurklasse #5/6 souverän abdecken. Die aus dem vollen Aluminium-Block gefräste und eloxierte Fliegenrolle besitzt ein ansprechendes, metallic-blaues Finish. Ihr zuverlässiges Scheibenbremssystem ist vor Staub und Schmutz geschützt hinter einer Abdeckung verborgen. Das griffige Einstellrad, welches in Fall der "Pro" skaliert und hohlgefräst ist, ermöglicht es, die benötigte Bremskraft rasch und einfach einzustellen. Innerhalb von knapp einer Umdrehung lässt sich die Rollenbremse so von maximaler Bremskraft bis vollständig lösen.
Die Hotfly Euro Fly Pro kommt in zwei Größen bzw. mit 2 verschiedenen Spulengrößen im selben Gehäuse (#0/1 euro nymph und #2/5 classic fly), welche zusammen die Schnurklassen von #0 bis #5(6) abdecken. Am besten greift man gleich zum Kit-Angebot, welches die Rolle inklusive beider Spulen beinhaltet (und auch noch eine Preisersparnis gegenüber dem Einzelkauf bietet). Preisgünstige weitere Ersatzspulen sind ebenfalls erhältlich.
Verfügbare Modelle:
- Hotfly Euro Fly Pro #0/1 euro nymph (für Schnurklassen #0-#4), für 289,00€
- Hotfly Euro Fly Pro #2/5 classic fly (für Schnurklassen #4-#6), für 289,00€
- Hotfly Euro Fly Pro als #0/1+#2/5 Kit - mit beiden Spulen, für 389,00€
- Ersatzspulen, je 129,00€
Alle Rollen und E-Spulen kommen inkl. Karton und schwarzem Neopren-Futteral.
Technische Daten (u.a. eigene Messungen):
Rollenart: schmale Full Frame Großkernfliegenrolle mit großem Durchmesser, CNC-gefertigt aus 6061-6 Aluminium
Farbe: dunkle metallic-blaue Oberfläche, eloxiert. Farblich abgesetztes Innenleben (weinrot)
Gewichte: Rolle (mit #2/5 Spule): 144 Gramm, Spule allein: 53 Gramm; Rolle (mit #0/1 Spule): 138 Gramm, Spule allein: 47 Gramm
Rollendurchmesser: 98 mm 
Rollenbreite (ohne/mit Kurbel/Bremsrad): 28,5 (56) mm
Spuleninnenbreite: 18 mm
Max. Spulentiefe (nutzbar): (#2/5 Spule): 19 (17) mm; (#0/1 Spule): 12 (9) mm
Spulenkerndurchmesser: (#2/5 Spule): 60 mm; (#0/1 Spule): 75 mm
Schnuraufnahme bei einer ganzen Umdrehung mit voller Spule: 28 cm
Schnurfassung: (#2/5 Spule): WF6 + ca. 50m 20lbs Backing; (#0/1 Spule): WF4 + ca. 30m 20lbs Backing
Bremse: fein einstellbares Scheibenbremssystem
Lieferumfang: im Karton, mit Neoprentasche, Faltblatt mit Bauteileplan
Garantie: 2 Jahre
Seriennummer: nein 
Preise: (Stand Frühjahr 2023): siehe oben
Beschreibung und Praxistest: Präzise gefertigte und moderne, schmale & großkalibrige Full Frame Großkernfliegenrolle, aus Aluminium CNC-gefertigt. Die Rollenoberfläche kommt in einem schönen, dunklen Metallic Blau und wurde eloxiert. Der Spulenboden und die Spulenseiten wurden maximal ventiliert, haben also ein weitgehend offenes Stegraster, was neben der Gewichtseinsparung für eine optimale Schnurbelüftung & Trocknung sorgt. Auch der Spulenkern ist bis auf drei schmale Doppelstege offen gehalten. Ein leicht konisch geformter Spulenboden bringt eine erhöhte Schnurkapazität. Im Zentrum der bis auf einen Stern aus drei schmalen Doppelstegen ebenfalls offenen Gehäuserückseite befindet sich ein griffiger Bremseinstellknopf, der reichlich groß und gut zu bedienen ist, außerdem bei der Euro Fly Pro Rolle hohlgefräst und mit einer Skalierung (Nummerierung) versehen wurde. Mit seiner leicht versenkten Bauweise bietet er Schnur und Vorfach nicht die Möglichkeit, ungewollt dort eingeklemmt zu werden.
Die Spule läuft auf einem großkalibrigen Achssystem sauber und rund im geschlossen (Full Frame) Rollenrahmen. Die gehäuseseitige Platzausnutzung ist gut.
Am Gehäuse befinden sich seitlich vier Stege: hinten ein breiterer Steg für den zweifach von außen angeschraubten Rollenfuß und vorne mittig wie auch an beiden Seiten jeweils ein schmaler Steg. Die Gefahr eines ungewollten Durchrutschens von Schnur oder Vorfach zwischen Rollenrahmen und Spule wird durch den geschlossenen Rahmen vollständig ausgeschlossen.
Der Rollenfuß wurde abgerundet, um bei Bedarf ein knickfreies Darumlegen des Vorfaches zu ermöglichen.
Auf der Spulenvorderseite mit ihrer etwas herausstehenden Spulenmutter sitzt eine schwarze und griffig geformte Kunststoffkurbel, die präzise und ohne störendes Spiel arbeitet. Ein rundes Kontergewicht wurde auf der gegenüber liegenden Spulenseite angebracht. Unser Testmodell zeigt einen guten und völlig "schlagfreien" Rundlauf. Jegliches Spiel der Spule auf der Achse oder andere störende Toleranzen sind bei Null, alle Zwischenräume und Abstände wurden gering gehalten, störende scharfe Ecken und Kanten sind an der gesamten Rolle nicht zu Finden. Die am Rollenfuß gehaltene (Leer-)Rolle ist 100%ig ausbalanciert.
Die Euro Fly Pro arbeitet in beiden Laufrichtungen mit einem leisen Klicker, sie besitzt dadurch auch eine dezente Vor- und Nachlaufhemmung. Beim Schnurabziehen wirkt zudem die fein einstellbare Bremskraft. Im Inneren der Rolle befindet sich eine Karbon-/ Stahlscheibenbremse, deren Innenleben sehr gut vor Wasser und Schmutz geschützt ist. In nur knapp einer Komplettumdrehung des griffigen und durch seine Form sehr leicht bedienbaren Bremseinstellrades (mit 29/34 mm (O/U) Durchmesser) und 36 kleinen Klicks lässt sie sich fein von "Null" bis "Mäßig stark" regulierbaren. Durch die Nummerierung von 1-15 auf dem Rädchen findet man seine für die jeweiligen Vorfachstärken benötigten Bremseinstellungen schnell wieder und auch die Positionierung der Nummerierung wurde clever gelöst, denn durch den konischen Ring des Einstellrades sind die Ziffern auch oben sehr gut sichtbar. Je ein fester Anschlag vorne und hinten unterbindet zudem von Vornherein jedliches Überdrehen der Bremse.
Unser Bremsen-Testwert (maximales Abzugsgewicht in Kilogramm bei vollständig geschlossener Bremse und gefüllter Spule) ergibt Werte um 1kg, was vielleicht nicht viel erscheint, jedoch für diese Rollenart und Schnurklasse für die Praxis mehr als ausreichend ist. Die Bremse lässt sich in allen Einstellungen fein und zuverlässig regulieren und ermöglicht jederzeit ein ruckfreies Anlaufen der Spule. Zwei Besonderheiten noch zum Bremseinstallrad: Beim Drehen von minimum bis maximum wird dieses bis zu 1,3 mm im Gehäuse versenkt, was sich aber durch die Forum & Größe desselben und die Tatsache, dass die Grifffläche für die Finger nicht mit versenkt wird, nicht nachteilig auswirkt. Da es nicht von Außen, sondern Innen und leicht versenkt eingesetzt wurde, gibt es hier auch keinen Spalt fürs lästige Schnurfangen zwischen Rädchen und Gehäuse. Im Test waren weder im nassen Zustand, noch bei unseren Belastungstests irgendwelche Schwächen des Bremssystems festzustellen. Der breite, leicht überlappende Spulenrand ermöglicht auch eine sanfte Handbremsung, falls jemand dies bevorzugt.
Das Abnehmen und Wechseln der Spule funktioniert sehr einfach: nach dem Lockerschrauben der Spulenmutter lässt sich die Spule herausnehmen. Die Mutter bleibt dabei arretiert, kann also nicht unbeabsichtigt verloren werden. Die Spulenmutter steht rd. anderhalb cm heraus, was nur deshalb nicht störend wirkt (z.B. beim Kurbeln mit den Fingern daran stoßen), weil der Rollendurchmesser so groß ist, dass genug Platz bleibt. Die Rolle ist von Links- auf Rechtshandbetrieb oder andersherum ohne Werkzeug umbaubar (Lager umdrehen). Alle Lager wurden im soliden Verbundachsensystem des Gehäuses untergebracht, in der Spule selbst befindet sich kein Lager.
Die schmale Großkern-Bauweise und der besonders große Durchmesser der Euro Fly Pro ermöglichen ein rasches Abgeben und Einholen der Fliegenschnur unter weitgehend konstant bleibender Bremswirkung und reduziert in nützlicher Weise den Memory-Effekt. Das Schnurfassungsvermögen der Rolle ist sehr gut, was durch das große Spulenrad und auch durch den leicht konischen Spulenboden begünstigt wird. Im Test passten bei der #0/1er Spule mit ihrem Ultra Large Arbor (ULA) Design neben einer WF4F auch noch rund 20 Meter herkömmliches 30lbs Backing oder bei der #2/5er Spule im Super Large Arbor (SLA) Design bei einer WF6 noch ca. 50 Meter 20lbs Backing auf die Spule. Vom Größen- und Gewichtsverhältnis passt die Euro Fly Pro sehr schön zu modernen Fliegenruten der vorgesehenen Schnurklassen.
Fazit: Auch die zweite Hotfly Fliegenrolle im Test - die Euro Fly Pro - zeigte sich als wertige und durchdachte Full Frame Fliegenrolle mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Mit ihren vielen praktischen Details ist sie Fertigungstechnisch voll auf der Höhe der Zeit und kommt in Top Qualität. Die moderne und optisch wie auch funktionell sehr ansprechende Extra-Großkern Fliegenrolle mit ihrem besonders praktischen 2in1 Wechselspulen-Konzept und der gut abgestimmten Bremse ist eine uneingeschränkte Empfehlung wert!
Bezug: Exklusiv bei 1000fliegen.de


Testbericht und Fotos ©:www.fliegenfischer-forum.de - Mai 2023
Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten.

Zurück zur Übersicht Fliegenrollen  |  Zurück zu Gerätetest  |  Zurück zur Hauptseite
Copyright © 2023 | www.fliegenfischer-forum.de | DAS Fliegenfischen Online Magazin |  Kontakt