Plauderrunde Laksfischen

Das Forum der Lachs- und Meerforellenfischer, sowie aller Ostseeangler. Was geht, wann und wo? Auch hier gibt es sicher viel zu erzählen! Denn mal los!

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

orkdaling

Re: Plauderrunde Laksfischen

Beitrag von orkdaling »

Moin,
da wird eben diskutiert- Mærz Kopenhagen und Stockholm Ende Juni, aus diesem Grund wiedermal meine Warnung immer ein Hintertuerchen offen halten. Langfristig planen, Schmelzwasser, Regen, Sturm - alles verschieden Paar Schuhe.

Kopenhagen wuerde ich nichts planen, da hat man genuegend Møglichkeiten die Kuestenbereiche zu wechseln (Wind)
Gegen aktuelle Temperatur (Wasser) kann man auch nichts anders tun als dort zu fischen wo sich Leben entwickelt.
Ich erinnere mich an Sommertemperaturen Ende Mærz aber auch an Morgenfrost die erste Aprilwoche - Bornholm.
Die Topplætze wo der Wind drauf stand nur 2 Grad, an flachen Buchten mit Steinen und Tang aber nachmittags 4 Grad - nur 500m entfernt !

Suedschweden nicht anders, Jahre mit Trockenheit ode halt Sturzregen (nicht anders als deutsche Kueste)

Und auch hier nicht anders, Jahre mit viel oder wenig Schnee aber entschiedent ist wann und wie schnell es taut.
Eher kuehles Fruehjahr oder wie leider immer øfter 25Grad und sehr schnelle Schneeschmelze.
Erst Hochwasser, dann Trockenperioden.
Und da haben wir nicht die eventuellen Regenfælle beachtet, dann noch zu beachten aus welchem Einzugsgebiet ... mal ein paar Bilder die das verdeutlichen.
So kann der Saisonstart aussehen, Bild irgendwann Mitte Juni

Hier bin ich mit ganz sicher, Sturzregen in den Bergen (obere Orkla 29.6.) und am 1. Juli hatten wir Grillfest geplant

Grund erkennt man hier, Orkdal verlæuft vom Bergruecken im Sueden zum Fjord hin in nørdlicher Richtung.

Wenn es in den Bergen suedlich (Wasserscheide) schuettet dann haben wir einen Tag spæter an Okla und Gaula Hochwasser und die Bruehe ist 3 Tage braun. Das gute daran, mit dem Wasser steigen wieder Fische auf die vorher Ehrenrunden im Fjrod gedreht hatten und auf bessere Aufstiegsbedingunen warten mussten.
Was macht man dann solange , wenn man also keine 3 Tage oder auch 1 Woche pausieren will?
Man geht an ein Fluesschen welches ganz wo anders entspringt, Wasssereinzugsgebiet wo anders liegt.
Wenn im Sueden regnet aber an der Kueste der Wind von West oder Nord blæst dann kønnen diese zur selben Zeit Niedrigwasser fuehren !

Das sind nur die kleineren Fluesse, neben 24,25,26 muenden ja Orkla und Gaula - die aber aus dem Gebirge kommen 85 bzw 200km suedlicher entspringen. Und darum kann ich bei 9 oder 23 nur fischen wenn westliche Winde Regen zur Kueste gebracht haben, sonst ist das Wasser (dort) feur den Aufstieg nicht ausreichend.
Auch Stjørdalselva ist sehr anfællig( einer der Grossen neben Orkla und Gaula - hier nicht aufgefuehrt weil die Kleinen anzeigt werden)
aber da kommt das Wasser aus dem Grenzgebiet N/S , muss also nicht so viel oder wenig Wasser fuehren wie die anderen beiden.

Glaube das macht es deutlich das man ein Ass im Ærmel haben sollte.
Das macht es aber auch deutlich das es muesig ist darueber zu diskutieren ob man nur mit 16ft Ruten und/oder S5/S7 Leinen gut aufgestellt ist
oder doch lieber besser mit 13 ft und F/S1/S3 oder gar EH mit Floater.
Ach Quatsch, ich meinte doch eine Switch mit I/S2/S4 oder war es doch der Long Belly mit 18m Floater.

Der abgedroschene Spruch - Ort,Zeit,Bedingungen - stimmt immer , in Kopenhagen, Stockholm, Orkanger, Island ...
Gruss Hendrik
Zuletzt geändert von orkdaling am 10.12.2023, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
orkdaling

Re: Plauderrunde Laksfischen

Beitrag von orkdaling »

Moin,
vergessen - was fuer die Statistikstrategen. hahaha.
42860606-93fd-4af0-9f63-572a1b8052ec.png
42860606-93fd-4af0-9f63-572a1b8052ec.png (52.14 KiB) 2804 mal betrachtet
Vom Norwegischen Institut fuer Naturforschung (NINA) wird sowas jæhrlich , wøchentlich , verøffentlicht.
Hier mal der Lachsaufstieg der an der Kontrollstation am Eingang der Trondheimfjords.
Was durch geht kommt also (irgendwann !) in Orkla, Gaula, Stjørdal und den vielen kleinen Fluessen an.
Nun werden die Fischlein nicht nur gezæhlt, einige bekommen eine Markierung, andere einen Sender.
Und wenn man solch einen fængt, meldet man es an NINA.

Was haben wir dabei festgestellt? Unter normalen Bedingungen sind die Fische von der Fjordmuendung in 5-6 Tagen in Orkla und Gaula.
Bei Sued- und Ostwind brauchen sie 2 Tage længer ! Die schwimmen ja nicht am Meeresgrund sondern im Oberflæchenwasser.
Und selbst wenn man reichlich Aufstieg erkennt, wenn mal wieder wenig Wasser den Bach runter kommt drehen sie Ehrenrunden im Fjord und warten auf Regen - aber dann wæren wir wieder bei der Wasserfuehrung, dem Einzugsgebiet des jeweiligen Bachs.

Dann haben wir auch nicht das Profil/Muendung beachtet. Je nach gezeitenbeeiflusster Strecke kann es sein das die Fischlein immer oder nur bei Flut rein kønnen.
Und bei welchem Wasserstand? Die Gezeiten fallen ja dank Mond und Wind recht unterschiedlich aus, hier bei mir kann eine Flut mit ca 2m oder aber ueber 3m ausfallen (ueber NN). Bei Ebbe kønnen an der Orklamuendung +80 oder aber -15cm anliegen.
Heisst das bei einer durchschnittlichen Wasserfuehrung von sommers 50m3 die Fischlein um die Flut rein kommen.
Wenn der Fluss aber Hochwasser fuehrt, juckt die Fischlein auch die Ebbe nicht.

Wenn nicht gerade eine eher geringe Wasserfuehrung anliegt, juckt den Aufsteiger auch keine (milde formuliert) kræftige Leine/Vorfach.
Der Fisch kommt frisch vom Meer und ist bei weitem nicht so scheu wie ein im Fluss seit Tagen stehender Fisch, das vielleicht noch bei glasklarem Niedrigwasser.
Dort wo ein Belly mit Sinkspitze S3/S5 von 15ft und 12g mit kurzem Vorfach bei angetruebten mittleren oder gar hohem Wasserstand fing, da kann es Stunden spæter schon ein Float/Intermediate-Spitze sein und daran ein 15ft Vorfach.

Sicher ist nur, die meisten Fische kommen hier Mitte Juni bis Mitte Juli, sicher ist nicht welchen Tag sie rein kommen, welche Ausruestung man braucht - egal was in bunten Zeitschriften steht - da sind wir wieder bei Ort,Zeit, Bedingungen.

Und was macht man wenn die Bedingungen nicht stimmen ?
https://up.picr.de/46691301ij.jpg oder https://up.picr.de/46691303zf.jpg

Gruss Hendrik
orkdaling

Re: Plauderrunde Laksfischen

Beitrag von orkdaling »

Moin, war eben auf Bildersuche und was sehe ich
Mittsommer 23.6.23



so kann es um diese Zeit aussehen, wenn das Fruehjahreshochwasser niedrig ausfællt und wenn wie so oft in den letzten Jahren im Fruehjahr Trockenheit herrscht.
Wie es aber auch aussehen kann sieht man ja im Bild oben (1.Juli 2023) und wenn die Bruehe durch ist sieht es dann oft so aus

und davon mehrere die gesamte Insel herum bzw auf den Rieselstrecken.

Irgendwie scheint aber der 1. Juli verhext zu sein
hier mal ein Bild von 2022 (zeigt Zusammenhang von Wasserstand und Fængen)

Paar Kilometer oberhalb, sah es auch nicht besser aus (Training der Jugend mit den Damen vom Castingverband war angesagt)
https://www.facebook.com/cathrine.ofteb ... 847293180/
Dummer weise nur diesen einen Tag danach war die Bruehe durch.

Tja, Niedrig und Hochwasser sind nicht planbar, die Regel in Juni viel Wasser und im Juli Trockenheit - das war einmal!
Gruss Hendrik
huchenfan_in
Beiträge: 104
Registriert: 04.06.2011, 11:08
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Plauderrunde Laksfischen

Beitrag von huchenfan_in »

Hallo zusammen,

der Eine oder Andere hat es vielleicht mitbekommen, dass bei der Insel Hitra mal wieder Zuchtlachse freigekommen sindhttp://www.fishfarmermagazine.com/2024/ ... MTZieXRlcw.

Inzwischen gibt es die Aufforderung, dass Angler diese Fische nicht verwerten, sondern abgeben sollen. Dafür gibt es dann auch einen Ausgleich in Höhe von 700 NOK (ca. 60 €). Nachlesen könnt ihr das u.a. hier: https://lakseelver.no/nb/news/2024/05/h ... -trondelag

Achtet bitte auf entsprechende Zuchtlachse, wenn ihr an den Flüssen im Trondheim-Fjord unterwegs seid!

Tight lines
Huchenfan
Benutzeravatar
Joosti
Beiträge: 482
Registriert: 04.06.2011, 17:05
Wohnort: Bad Liebenstein
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Plauderrunde Laksfischen

Beitrag von Joosti »

Hi Huchenfan,

danke für die geposteten Links.
Hatte es bereits auf der Facebook Seite von "meinem" Lachsfluss in Norwegen vernommen, konnte es aber trotz Übersetzer nicht 100%ig deuten,
Ich bin kommende Woche in der betroffenen Region.

Bereits seit Anfang der 2010er Jahre gab es Gelegenheitsfänge von ausgebüchsten Zuchtlachsen. Eine "Invasion" blieb bislang zum Glück aus.
Das gleiche gilt für die russischen Buckellachse.

Feedback dazu folgt, sofern ich weiterführende Infos dazu von den Locals erhalte.

TL Joosti
"Lachsfischen gefährdet Ihren Job, Ihre Gesundheit und das Glück Ihrer Familie" :D
huchenfan_in
Beiträge: 104
Registriert: 04.06.2011, 11:08
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Plauderrunde Laksfischen

Beitrag von huchenfan_in »

Hi Joosti,

dann viel Erfolg! Die Bedingungen sind ja eher unüblich für die erste Juni-Woche, aber muss nicht unbdingt schlecht sein. :)

TL
Huchenfan
Benutzeravatar
Joosti
Beiträge: 482
Registriert: 04.06.2011, 17:05
Wohnort: Bad Liebenstein
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Plauderrunde Laksfischen

Beitrag von Joosti »

Hi Huchenfan,

wie meine Woche lief habe ich bereits im anderen Thread niedergeschrieben.

Ich habe allerdings von unserem Vermieter einem der lokalen Grundeigner am Fluss und daher stets recht gut informiert, noch zusätzliche Informationen zu den vor Hitra entflohenen Zuchtfischen erhalten...

Es handele sich um mehrere Tausend eigentlich schlachtreife Tiere (Gewicht um die 7kg), welche jedoch aufgrund eines nicht näher definierten Krankheitsbefalls nicht für den Verzehr geeignet wären, sondern stattdessen Notgeschlachtet werden sollten!
Aus Gründen, die bis dato unbekannt sind, hat der Farmbetreiber diese Notschlachtung jedoch hinausgezögert.
Dann kam es zum besagten Vorfall bei dem die Fische entkommen sind.

Es wird eindringlich vom Verzehr der Fische abgeraten und die Tiere sollen auch möglichst nicht am oder im Gewässer getötet und/oder ausgenommen werden! Stattdessen sollen sie bei den Behörden gemeldet und abgegeben werden. Die Betreiber zahlen jedem Fänger eine Entschädigungssumme von 700 NOK (also ca. 100 NOK / kg).

Glücklicherweise hatte sich bis dato keiner der Ausreißer an den von mir befischten Fluss, welcher ca. 80km nordöstlich von Hitra liegt, verirrt.
Dennoch ist man besorgt man macht auch keinen Hehl daraus, dass die Situation äußert ernst ist und von den Behörden ernst genommen wird.

Sorry für die schlechten Nachrichten, aber ich denke jeder sollte dies wissen.

TL Joosti
"Lachsfischen gefährdet Ihren Job, Ihre Gesundheit und das Glück Ihrer Familie" :D
Trockenfliege
Beiträge: 1519
Registriert: 25.01.2015, 18:03
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal

Re: Plauderrunde Laksfischen

Beitrag von Trockenfliege »

Eine Notschlachtung und entsprechende Entsorgung der Fische hätte bestimmt Geld gekostet.

Da kommt so ein "Unfall" bei gerade diesem Netz ja gerade recht. :?

LG
Reinhard
chrissie1971
Beiträge: 107
Registriert: 28.09.2006, 20:56
Wohnort: Dinkelscherben
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Plauderrunde Laksfischen

Beitrag von chrissie1971 »

An der Orkla hat man mittlerweile auf die schlechten Aufstiegs- und Fangzahlen reagiert und alle Lachse über 65 cm unter Schutz gestellt.

Grüße
Christian
Benutzeravatar
Michael.
Site Admin
Beiträge: 8115
Registriert: 28.09.2006, 12:11
Wohnort: immer am Wasser
Hat sich bedankt: 492 Mal
Danksagung erhalten: 1174 Mal
Kontaktdaten:

Re: Plauderrunde Laksfischen

Beitrag von Michael. »

Folgende Infos dazu erhielt ich zur laufenden Lachssaison aus Norwegen:

Pressemitteilung- Umweltministerium/ Wissenschaftlicher Rat für Lachsmangement

TRONDHEIM (TV 2): Die diesjährige Lachssaison ist eine der schlechtesten überhaupt. Die norwegische Umweltbehörde ist besorgt über Wildlachs und warnt vor Einschränkungen beim Lachsfang.

Der jüngste Bericht des Wissenschaftlichen Rates für Lachsmanagement (VRL 17.6.24) ist so besorgniserregend, dass der Direktor des Umweltministeriums, Helge Axel Dyrendal, sagt, dass nun Beschränkungen für die Fischerei in norwegischen Lachsflüssen erforderlich seien:

- Es ist die erste Juliwoche, in der wir entscheiden, ob wir den Lachsfang weiter einschränken wollen oder nicht. So wie es jetzt aussieht, wird es in weiten Teilen des Landes Einschränkungen beim Lachsfang geben, wenn in den kommenden Wochen nicht deutlich mehr Lachse in die Flüsse gelangen.

- Im aktuellen Bericht des Wissenschaftlichen Rates für Lachsmanagement (VRL) heißt es, dass es im Meer vermutlich großflächige Umweltveränderungen gibt, die dazu führen, dass die Lachse ihren Aufenthalt dort in geringerem Maße überleben.

- Darüber hinaus gibt es eine Reihe von vom Menschen verursachten Faktoren, die sich regional und überregional auf die Bestände auswirken. Zu den größten Bedrohungen für Wildlachs zählen Lachsläuse und andere Krankheiten, die durch die kommerzielle Lachszucht verursacht werden.
Genetische Störungen durch entkommenen Zuchtlachs stellen auch eine große Bedrohung für Wildlachs dar.

- Im schlimmsten Fall könnte es mancherorts zu einem Stopp des Fischfangs kommen, sagt Dyrendal.

- Wenn weniger als halb so viele Lachse in den Fluss gelangen, wie erforderlich sind, um sicherzustellen, dass der Fluss genügend junge Lachse erbringen kann, müssen die Flusseigentümer laut Gesetz die Lachsfischerei in dem betreffenden Fluss einstellen.

Sollten sich die Lachsbestände in den Flüssen in den kommenden Wochen nicht wesentlich verbessern, dürfte es vielerorts angebracht sein, den Lachsfang früher als üblich einzustellen.

Publiziert 18.06.2024 22:32

Norske Lakseelver/ Mandal Eigener melden

Mandalselva Vorübergehende Quotenänderung

Die diesjährige Lachssaison hat nicht sehr gut begonnen. Die Fänge liegen derzeit weit unter dem, was in Mandalselva in den letzten Jahren normal war. Dasselbe sieht man in der überwiegenden Mehrheit der Flüsse vom Süden des Landes bis nach Nordland.

ACHTUNG! Ab Mittwoch, 19. Juni, und bis einschließlich 8. Juli werden die Tagesquoten daher auf 1 Lachs und 1 Meerforelle pro Fischer/Tag reduziert. Nach dem Fang eines Lachses besteht keine Möglichkeit mehr, weiterhin Meerforellen zu fischen. Der Vorstand des Mandalselva Elveeigarlag wird am 8. Juli eine neue Bewertung durchführen. Dies könnte zu einer Erhöhung des Tageskontingents oder weiteren Einschränkungen für Teile/den Rest der Saison führen.

***

Gruß
Michael
FlyandHunt
Beiträge: 671
Registriert: 17.01.2019, 10:36
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal

Re: Plauderrunde Laksfischen

Beitrag von FlyandHunt »

Hat Hendrik hier egtl nach seiner Sperre dem Forum komplett den Rücken gekehrt?
„There is no greater fan of fly fishing than the worm. “ Patrick F. McManus
Benutzeravatar
Michael.
Site Admin
Beiträge: 8115
Registriert: 28.09.2006, 12:11
Wohnort: immer am Wasser
Hat sich bedankt: 492 Mal
Danksagung erhalten: 1174 Mal
Kontaktdaten:

Re: Plauderrunde Laksfischen

Beitrag von Michael. »

.... nö, der letzte Text kommt von ihm.

Gruß
Michael
Vogtlandsalmon63
Beiträge: 713
Registriert: 30.05.2012, 16:48
Wohnort: Klingenthal
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 137 Mal

Re: Plauderrunde Laksfischen

Beitrag von Vogtlandsalmon63 »

Habe gerade die Nachricht erhalten, dass in ettlichen Flüssen, in Norwegen die Fischerei auf Lachs eingestellt wird. Bis auf Weiteres.
Bitte erkundigt euch detailliert, wer in den nächsten Tagen und Wochen hochfahren will.
Gruß Robby Vogtlandsalmon63.
Andreas S
Beiträge: 185
Registriert: 29.07.2021, 19:14
Hat sich bedankt: 161 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Plauderrunde Laksfischen

Beitrag von Andreas S »

Anscheinend trifft es alle in den Trondheim Fjord mündenden Lachsflüsse, d.h. Orkla, Gaula, Stjørdal, Namsen und Verdal. Ohne Gewähr.
lg
Andreas
Moin
Beiträge: 33
Registriert: 14.12.2006, 02:27
Wohnort: zwischen den Meeren
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Plauderrunde Laksfischen

Beitrag von Moin »

Das sollen die ab Sonntag gesperrten Flüsse sein:

Østfold: Glomma m. Aagardselva.
Agder: Tovdalselva, Otra, Mandalselva, Lygna
Rogaland: Figgjo, Hjelmelandsåna, Nordelva (Åbøelva), Vikedalselva.
Vestland: Uskedalselva, Steinsdalselva, Oselva, Nærøydalselva, Sogndalselva, Daleelva, Gaula i Sunnfjorden, Nausta, Åelva og Ommedalselva, Gloppenelva, Strynselva, Hjalma.
Møre og Romsdal: Austefjordelva, Korsbrekkelva, Rauma, Eira, Surna.
Trøndelag: Orkla, Gaula, Nidelva, Stjørdalselva, Verdalselva, Steinkjerelva og Byaelva, Namsen.
---------------------------
TL
Frank
Antworten