Vorwort:
Wurzeln am Fluss dienen den unterschiedlichen, am Gewässer heimischen
Baumarten nicht nur als "Stütze & Anker" und als Versorger der
Gehölze mit Nährstoffen und lebensnotwendigem Nass.
Am Fluss bedeuten
Baum-Wurzeln viel mehr. Sie halten Ufer, Böschung und Flusslauf zusammen,
wirken als Schmutzfilter und ihre Besitzer spenden dem Gewässer und
seinen Bewohnern Kühle und Schatten, sie sorgen zudem über die
Jahreszeiten für einen ständigen Kreislauf wichtiger Nährstoffe.
Bäume
am Flussufer sind vielen Widrigkeiten ausgesetzt, deshalb haben sie oftmals
ein besonders "einfallsreiches" Wurzelsystem ausgebildet, um z.B. Hochwasser,
Eisgang und Uferabtragung zu überstehen. Sie müssen Wurzeln nach
allen Seiten ins Flussufer treiben, um einen gesicherten Stand zu gewährleisten,
außerdem haben sie am Hang oder Hochufer mitunter einige Meter Höhenunterschied
abzudecken, um einerseits festen Halt im Uferhang zu finden und andererseits
zum belebenden Wasser hinunter zu gelangen.
Die vielfach
urig bis bizarr aussehenden und metertief unterspülten Wurzelgebilde
bilden nicht nur die unter Anglern allseits bekannten, legendären
"Forellen-Burgen", sondern bieten auch einer Menge an Kleinfischarten und
Wasserinsekten ein schützendes Zuhause. Oftmals tun sie das immer
noch, auch wenn ihre ehemaligen Besitzer längst abgesägt wurden
oder abgstorben sind...
Wasser-Wurzeln
bedeuten also Leben, sie sind voller Leben und sozusagen ein Magnet für
Fische und Fischer, werden jedoch von Außenstehenden meist gar nicht
wahrgenommen...
Ich habe für
Sie an der Ilm einige dieser tollen Wurzelgebilde mit der Kamera eingefangen.
Lassen Sie sich bezaubern von diesen faszinierenden Wunderwerken der Natur... |