Gerätebesprechung - Fliegenschnüre: VARIVAS - ORIGINAL AIRS Fly Line - WF5F |
Die Produkte
der japanischen Marke VARIVAS (Morris CO. LTD.) haben auf dem Weltmarkt
einen anerkannten, hervorragenden Ruf. Im Programm sind u.a. Fliegenschnüre,
Shooting Lines, gezogene Vorfächer aus Standard Nylon und aus Fluoro
Carbon (siehe extra Testbericht),
Vorfachspulen und Fliegenhaken.
Unser Fliegenschnur-Testmodell für diesen Test war eine VARIVAS - AIRS Fly Line - WF5F. |
![]() |
Herstellerangaben: | VARIVAS - ORIGINAL AIRS Fly Line - WF5F |
Art: | schwimmende Keulenschnur, Farbe: sand |
Schnurklasse: | # 5 |
Länge: | Angaben auf Verpackung: 30 yds - 27 Meter |
Aufbau: | ![]() |
Schnurkern: | AIRS Technologie (Monofilkern mit sechs integrierten Hohlkammern) |
Besonderheiten: | AIRS Technologie (siehe oben), Double Flex Hard Coating, Wind Block Taper, lange Keule |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, keine Loops oder Schlaufen |
Preis: | 39,90 € |
verfügbare Schnüre in dieser Serie (Stand September 2009): | Als WF/F (30 yds) in 5 Schnurklassen von #4 bis #8 und als DT/F (22 yds) in 7 Schnurklassen von #2 bis #8. Farben: Orange oder Sand. |
![]() |
E | Eigene Messungen und Praxistest: |
Länge: | Gesamt: 27,00 Meter |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 9,5 Gramm. Das Gewicht liegt damit nach der AFTMA-Tabelle ganz knapp über der oberen Toleranz für Klasse #5. Das Gewicht der gesamten, 14 Meter langen Keule beträgt 13,0 Gramm. |
Art / Aufbau: | Keulenschnur mit langer Keule und fein auslaufender Spitze. Spitzendurchmesser 0,95 mm, danach nimmt die Keule gleichmäßig an Durchmesser zu, bereits nach knapp 3 Metern ab Spitze wird der größte Durchmesser von 1,32 mm erreicht. Bereits nach 2 weiteren Metern beginnt die sanfte, kontinuierliche Rückverjüngung, die sich bis zum Beginn der Runningline fortsetzt. Anschließend folgt die verhältnismäßig dünne Runningline mit 0,88 mm Durchmesser. Der Keulen-Durchmesser passt zur Schnurklasse #5. |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart:
sehr glatte, leicht glänzende Oberfläche, mittlere Steife, trotz
Hohlkammer-Monofilkern bemerkenswert geschmeidig
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: sehr gut Wurf-Handling: sehr gut Ausgewogenheit: gut Schwimmvermögen: sehr gut Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: sehr gut Dehnungswerte: Keule um 5% / Runningline um 6% Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Testzeitraum einigen Monaten beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: sehr gut Memory-Effekt: keine störenden Auffälligkeiten (von Frühjahr bis Herbst. Kein Wintertest durchgeführt) Besonderheiten: Bauartbedingt "merkt" sich die Varivas Knickstellen besser als Schnüre mit geflochtenen Kernen - also passen Sie auf, wo Sie hintreten... |
Zusammenfassung: | Wir waren im Test angenehm überrascht, dass die Varivas Fliegenschnur durchweg mit Bestnoten glänzte! Gerade Fliegenschnüren mit Monofilkernen und "neumodischen" Hohlkammersystemen stehen wir aus Erfahrung eher skeptisch gegenüber, überwogen hier bislang doch oft die Nachteile... Bei der Varivas Fliegenschnur haben es die Produzenten jedoch tatsächlich geschafft, eine geschmeidige Leine ohne nennenswerten Memoryeffekt und mit besten Schwimmeigenschaften herzustellen! Dazu ist sie superglatt, wirft, schießt und fischt sich Klasse, und auch die Dehnungswerte halten sich in akzeptablen Grenzen. Vorbildlich sind ebenfalls die (fast) zutreffende Klassifizierung und Kalibrierung, sowie ein im Rahmen gebliebener Preis. |
Bezug: Im Fachhandel Hersteller-Website: www.varivas.co.jp Testbericht: www.fliegenfischer-forum.de Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. |
Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|