Gerätebesprechung - Fliegenschnüre RIO Trout Series - Freshwater: Rio InTouch Trout LT - WF4F |
![]() |
![]() |
Rio InTouch Trout LT
Schnüre sind herausragende Fliegenschnüre für sanfte und
akkurate Presentationen. LT bedeutet “Light Touch“, denn durch das extra
lange Front Taper und die zurückverlegte Schnurgewichtung lassen sich
auch kleinste Fliegenmuster sehr delikat auf der Wasseroberfläche
absetzen und so auch noch besonders heikle Fische überlisten. Das
spezielle Taper der Trout LT ist zudem bestens geeignet für div. Roll-
& Speywürfe und kontrollierte Mendings, sowie punktgenaues Werfen,
auch auf großen Distanzen. Die Kopflängen der dreifarbigen Trout
LT variieren je nach Schnurklasse zwischen 11,7 und 14,6 Meter. Auch diese
Schnur wurde mit modernster RIO-Technologie ausgestattet: "InTouch": diese
Schnüre kommen mit einer "ConnectCore" Seele, welche nahezu keine
Dehnung aufweist. Dadurch werden Bisse deutlicher spürbar, Anhiebe
effektiver und die Schnurkontrolle im Wurf und auf dem Wasser verbessert.
Die aktuellen MaxCast und MaxFloat Tip Technologien, kombiniert mit AgentX,
lassen die superglatten und langlebigen InTouch Trout LT Schnüre deutlich
besser schießen, sowie höher als herkömmliche Schnüre
schwimmen. Durch den "Easy ID tag" finden wir Angaben zur Schnurart und
-Klasse gleich auf der Frontschlaufe. Außerdem finden sich werkseitige,
geschweißte Schlaufen an beiden Schnurenden.
Unser Testmodell war eine Rio InTouch Trout LT als WF4F. |
Herstellerangaben: | Rio InTouch Trout LT WF4F |
Art und Farbe: | dreifarbige Keulenschnur, schwimmend. Farben: Beige/Gray/Sage |
Schnurklasse: | #4 (angegebenes Keulengewicht 14,1 Gramm) |
Länge: | 27,4 Meter (Keulenlänge 13,7 m) |
Aufbau: | ![]() |
Besonderheiten: | ConnectCore, MaxCast, MaxFloat Tip, AgentX, Easy ID, Front & Back Welded Loop |
Schnurkern: | geflochten, memoryarm und nahezu dehnungsfrei |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, werkseitige Front- und End-Schlaufen, Rollen-Aufkleber |
Preis: | 109,00 € |
verfügbare Schnüre
in dieser Serie (Stand Sommer 2017): |
Als WF/F in sechs Schnurklassen - von #1 bis #6. Taper-Aufbau sowie Schnur- und Keulen-Längen wurden an die Schnurklassen angepasst, sind also bei jeder Schnur der Serie anders bemessen. Außerdem auch als DT Version verfügbar. |
![]() |
E | Eigene Messungen und Praxistest: |
Länge: | Gesamt: 27,80 Meter (6,35 m beige-, 7,45 m grauer Keulenteil, 14 m sage Restkeule und Runningline). |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 m Schnurmeter wiegen 9,6 Gramm, das Gewicht liegt damit nach der AFTMA-Tabelle schon über der oberen Toleranz für Schnurklasse #5. Auf 13,80 m wiegt die gesamte Keule 14,8 Gramm. |
Art / Aufbau: | Kleine Frontschlaufe mit Aufdruck und der erste Schnurmeter kommt als "MaxFloat Tip". Ab Schnuranfang (0,88 mm Durchmesser) steigt der Schnurdurchmesser auf 5,5 m bis auf Maximalwerte von 1,30 mm an, welche auf 6,5 m erhalten bleiben und dann über 2 m auf 0,97 mm abfallen, die auf den folgenden 2 m erhalten bleiben. Nach dem 16. Schnurmeter erfolgt ein weiterer Durchmesserrückgang auf 0,88 mm = Runningline. |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart: ausgesprochen
glatte, leicht glänzende Oberfläche / etwas höhere Steife
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: hervorragend Wurf-Handling: insgesamt sehr gut, hohes Durchsetzungsvermögen und erstklassige Wurfbalance- und Stabilität auf allen Distanzen, sehr dezente Präsentationen möglich Ausgewogenheit: sehr gut Schwimmverhalten: sehr gut Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: sehr gut Dehnungswerte: erstklassig gering, unter 1% (pro Meter, bei 1,8 kg Zugkraft) Haltbarkeit: sehr gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt (soweit über den kurzen Testzeitraum beurteilbar) Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: sehr gut Memory-Effekt: unauffällig |
Zusammenfassung: | Die sehr hochqualitative Rio InTouch Trout LT zeigt durchweg Bestwerte, so wie wir es von den aktuellen Rio Schnüren auch nicht anders gewohnt sind! Eine sehr glatte Schnuroberfläche, hervorragende Schusseigenschaften und Direktkontakt stechen bei dieser etwas steiferen, nahezu völlig dehnungsfreien Leine absolut hervor, ebenso wie die hervorragende Wurfbalance und -Stabilität auf allen Distanzen. Das lange Front-Taper ermöglicht hierbei sanfte und präzise Präsentationen und mit der einklassigen Übergwichtung lädt die Schnur moderne Ruten dennoch zügig auf. Positiv zeigen sich die unauffälligen Farben in hilfreicher Dreifach-Staffelung, ein sehr gutes Schwimmvermögen (mit "MaxFloat Tip" auf dem ersten Meter), die ausgezeichnet geringen Schnurdehnungs- und guten Memorywerte, eine hilfreiche Beschriftung direkt auf der Frontschlaufe und die beiden bereits werkseitig angebrachten feinen Front- und Endschlaufen. Alles in Allem eine sehr überzeugende Fliegenschnur, sehr gut einsetzbar mit Trocken- und Nassfliegen sowie leichten Nymphen auf heikle Fische, in klarem Wasser oder ruhig fließenden Flussabschnitten. In den erhältlichen leichten Schnurklassen sollte für Jeden die richtige WF-Leine dabei sein, aber auch die Freunde von DT-Schnüren wurden nicht vergessen! |
Bezug: | Im Fachhandel, z.B. bei ADH-Fishing,
Peine. Dieser (Link)
führt direkt zum Produkt des Händlers.
RIO-Website: www.rioproducts.com |
![]() |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - September 2017 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|