Fliegen-Monatsspezial 04/2005: Fly-Swap 6 Thema "Nymphen" Organsisator
& Fotos: Torsten Rühl
|
Wieder mal
ist ein Swap zu Ende: es ist bereits der 6. und es ist schon erstaunlich,
welch gewaltige Muster manche von Euch in den Fluten versenken... :-)
Nachdem alle nun lange genug auf den Bericht gewartet haben, wurde mir das vorhandene Foto- und Textmaterial von Torsten zugeleitet und ich war so frei, den anschließenden Bericht zu gestalten. Einige Texte fehlen trotzdem noch - bitte die Lücken am Ende des Berichtes beachten und - wenn möglich - noch füllen. In diesem SWAP wirkten 19 (!!!) Teilnehmer mit - das ist eine sehr ordentliche Anzahl. Fast schon zuviel Arbeit für die Binder.... Nun zur Sache: |
![]() |
Wir fangen
wieder mit Dagmar an:
RF-Universal
Haken – Grösse
6-18 (hier 12er Mustad)
|
Bindeanleitung:
Silberkopf auf den Haken schieben, eine Wicklung Garn, 4-5 Fasanenstossfibern als Schwänzchen einbinden und mit einem Tropfen Lack fixieren. Am hinteren Ende erst das Goldtinsel, dann 3-5 Fasanenstossfibern einbinden und das Garn nach vorn führen, nicht ganz bis zum Silberköpfchen. Erst die Fibern nach vorn winden und abfangen, dann entgegengesetzt das Goldtinsel und abfangen. Jetzt sollten noch gut 2mm Platz sein vor dem Silberköpfchen. Einige Fibern vom Strauss werden nach hinten zeigend eingebunden und der Thorax entsteht durch 3-5 Windungen zum Kopf hin mit dem gedubbten Faden. Die nach hinten wegstehenden Straussenfibern greifen und nach vorne über das Dubbing legen. Direkt hinter dem Silberkopf abbinden. Sichern und noch etwas Lack. Fertig. Diese Nymphe probiere ich gerne aus, wenn die "Top Five" nicht klappen oder wenn ich neu an einem Gewässer bin und noch nicht so recht weiß. Eine Nymphe, die sich einfach binden lässt und zu fast jeder Zeit geht – eben ein Universalmuster. |
Hare´s
Ear - Varitate Goldkopf
(Binder: Flifiandy) Materialliste:
Bindeanleitung:
Goldperle auf den Haken schieben. Nach der Grundwicklung als
|
![]() |
Kupferdraht
einbinden. Danach den Körper aus den Hasenohrdubbing formen und den
Kopferdraht aus Ripung nach vorne legen. Kupferdraht festlegen und den
Abschlußknoten mit Lack fixieren. Fertig !
Die Hasenohrnymhpe
ist mit eines meiner besten Nymphenmuster und hat daher einen festen Stammplatz
in meinen Fliegendosen. Die Variante ohne Goldkopf ist genauso fängig,
und findet
|
![]() |
Red Tag
Goldkopfnymphe
(Binder: Todde) Materialliste:
|
Einsatz und
Erfahrungen:
Diese klassische Nympfe war im Herbst 2004 am schwedischen Ljusnan die Erfolgsfliege für große Äschen und Renken (jeweils bis 50 cm!). Tief geführt und erst quer zur Strömung mit kurzen Zupfern treiben lassen, dann langsam in kurzen Zügen einstrippen. |
„Steinfliegennymphe“
(Binder: Florian) Materialliste: Haken Captain Hamilton Nymph Gr. 10, Bleidraht, Schwarze Bindeseide, schwarze Federsegmente, braunes Monofil, leech yarn dunkelbraun, graue Straußenfiber, grizzly und oliv grizzly Hechel. Haken mit einer „ordentlichen“ Bleiwicklung im vorderen Drittel versehen. Mit dem Bindefaden überwickeln und einem Tropfen Sekundenkleber sichern. |
![]() |
Die schwarzen
Federsegmente als Schwanz einbinden. Leech Yarn und Monofil einbinden und
das Yarn bis ca. 2/3 des Hakens nach vorne winden und mit dem Bindefaden
abfangen. An dieser Stelle Strauss und die beiden grizzly Hecheln einbinden.
Dann den Thorax aus Leech Yarn formen und Strauss und die beiden Hecheln
darüber führen (jeweils 2 Windungen). Die ganze Nymphe mit dem
Monifil überwickeln und abschließen.
Das Muster geht auf Charles E. Brooks zurück. Charles war der Meinung, dass diese Fliege unordentlich, aber haltbar wäre, gebunden wird sie zum Teil auf wesentlich größere Haken. Die Nymphe ist für schnelle Flüsse am Rande der Rockies erbunden worden. Die Technik hierzu ist mit kurzer Leine parallel zum Stand des Fischers. Ich binde und fische neben dieser schweren Variante für Fliessgewässer auch eine Version ohne Blei an schnell sinkender Schnur für den Kreidesee in Hemmoor mit einigem Erfolg. |
![]() |
"Hydropsyche"
(Binder: Heinz Stevens) Materialliste:
Haken Partridge K4A Gr. 12
|
"PJ Nymph
diffuse Bindeweise"
(Binder: Peter Jansen) Materialliste: Haken: TCM
Gr. 10
|
![]() |
Anleitung: Messingkopf schwarz auf den Haken aufschieben und Grundwicklung anbringen, Rebhuhnfibern als Schwänzchen einbinden, dann spezial Tinsel hinterm Schwänzchen einbinden, den Bindefaden nach vorne legen. Hinterkörper mit Tinsel gestalten und Tinsel abbinden, Dubbingschlaufe legen und Hasenohrdubbing eindubben. Mit Hasenohrdubbing Thorax formen und hinter der Messingperle abbinden. |
![]() |
"KSK Bridge
Nymph"
(Binder: Hubert Franken) Materialliste: Haken: Gr.
8-12
|
"Walker's
Nymph "Heavy" "
Binder: Norbert Verpoort Materialliste:
Anleitung:
|
![]() |
Dann wieder Grundwicklung, Biots als Schwänzchen einbinden, Golddraht für Rippung einbinden, braunes Antron - Dubbing in Schlaufe einwickeln und Körper dubben, anschl. Rippung anbringen. Danach wieder mit Schlaufentechnik braunes und gelbes Antron Dubbing einbinden und den Thorax binden. Braune Hahnenhechel vor den Thorax einbinden und mit drei Wicklungen über den Thorax wickeln. Mit Bindegarn über die Hechel einmal vor und zurück und den Kopf binden. Abschließen mit Kopfknoten. |
![]() |
"Wormdiver
Nymph"
Binder: Stephan de Hesselle Materialliste:
|
Anleitung:
Messingperle aufschieben, Grundwicklung in rot bis in den Hakenbogen legen. Bleidraht auf den Hakenschenkel legen, mit Garn fixieren, abbinden, lackieren. Schwarzes Bindegarn einbinden, Hechel am Ende des Schenkels einbinden. Körper bis zur Perle dubben, Kopfknoten, lackieren- fertig! |
"Grey Peacock
Nymph"
Binder: Martin Classen Materialliste:
Anleitung:
|
![]() |
Jetzt ein paar kräftige Schwingenfederkiele einbinden und sichern. Goldtinsel einbinden und Dubbing anbringen ( farblich etwa wie das Schwänzchen ). Mit dem Dubbing den Körper formen und anschl. Mit dem Goldtinsel die Rippung fertigen. Ca. 2 bis 3 Pfauengräser vorne einbinden, nach hinten führen und damit den Thorax formen und anschl. Mit einem Kopfknoten abbinden. |
![]() |
Binder: Chris
Kneuer
Material:
Bindeweise:
|
Einsatzgebiet:
Von mir wurde die Fliege bisher nur zum Barschfischen am langen vorfach mit Schwimmschnur gefischt. Aber die Barsche haben sich das Teil richtig schmecken lassen! |
"Red&Mink"
Binder: Thomas Maritsch Schwänzchen
aus Nerzhaar, Körper aus rotem Stopfgarn (meine Frau sucht das immer
noch)
|
![]() |
![]() |
Gelb/grüne
Tungstennymphe
Binder: Mario Haken Gr. 12
bis 16
|
Die Nymphe
ist bewust einfach gehalten, damit ein Verlust zu verkraften ist und die
Fliege schnell gebunden werden kann. Einfach ein Verbrauchsmuster!!
*** Von den folgenden Mustern hat mir Torsten zwar Namen und Fotos geschickt, jedoch keinerlei Texte bezüglich Materiallisten, Bindeanleitungen und Einsatzgebiete. Ich bitte die jeweiligen Binder, mir die Texte noch nachzureichen: |
![]() |
Binder: Henrik |
![]() |
Binder: Jens Nieswandt |
![]() |
Binder: Oliver D. |
![]() |
"Bloodworm"
Binder: Torsten Rühl |
Wer sich jetzt
wundert, das es nur 17 satt 19 Fliegenmuster gibt: Ein Teilnehmer hat ausdrücklich
erklärt, dass er die Veröffentlichung seiner Fliege nicht wünscht.
Und einer scheint uns ganz "durch die Lappen gegangen" zu sein...
Und nun: auf zum nächsten SWAP ! |
![]() |