Gerätebesprechung - Fliegenschnüre RIO Lake Series Freshwater: Rio InTouch Sub-Surface Hover - WF7S1 |
![]() |
![]() |
Die sehr langsam sinkende
Rio
InTouch Sub-Surface Hover Fliegenschnur eignet sich hervorragend für
jegliche Fischerei knapp unter der Oberfläche. Mit weniger als 2,5
cm/s Sinkrate taucht die Rio Hover genau so tief ab, dass Wind und leichter
Wellengang das Handling nicht mehr beeinflussen und die Fliege konstant
unter der Oberfläche läuft. Mit leichten Nymphen, Nassfliegen
und Streamern vor allem an Seen und ruhigen Flussläufen sehr gut einsetzbar,
jedoch auch prima für die Küstenfischerei geeignet! Die Kopflänge
der insgesamt 30,5 m langen, zweifarbigen Schnur wurde mit 9 m bewusst
kurz gehalten. Auch diese Schnur wurde mit modernster RIO-Technologie ausgestattet:
"InTouch": diese Schnüre kommen mit einer "ConnectCore" Seele, welche
nahezu keine Dehnung aufweist. Dadurch werden Bisse deutlicher spürbar,
Anhiebe effektiver und die Schnurkontrolle im Wurf und auf dem Wasser verbessert.
Die "XS (Extreme Slickness) Technologie" sorgt mit ihrer extrem glatten
Oberfläche für weite Würfe und eine bessere Schmutzabweisung.
Außerdem findet sich eine werkseitig geschweißte Schlaufe an
der Schnurspitze.
Unser Testmodell war eine Rio InTouch Sub-Surface Hover als WF7S1 . |
Herstellerangaben: | Rio InTouch Sub-Surface Hover WF7S1 |
Art und Farbe: | zweifarbige Keulenschnur, langsam sinkend (S1 / Hover / 2,5 cm/s). Farben: Olive/Orange |
Schnurklasse: | #7 |
Länge: | 30,5 Meter (Keulenlänge 9 m) |
Aufbau: | ![]() |
Besonderheiten: | InTouch ConnectCore, XS Extreme Slickness, Welded Front Loop |
Schnurkern: | geflochten, memoryarm und nahezu dehnungsfrei |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, werkseitige Front- und End-Schlaufen, Rollen-Aufkleber |
Preis: | 89,00 € |
verfügbare Schnüre
in dieser Serie (Stand Sommer 2017): |
In vier Schnurklassen von #5 bis #8. |
![]() |
E | Eigene Messungen und Praxistest: |
Länge: | Gesamt: 30,90 Meter (davon 9,20 m olive Keule und 21,70 m orange Runningline). |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 m Schnurmeter wiegen 15,3 Gramm, das Gewicht liegt damit nach der AFTMA-Tabelle schon in Schnurklasse #9. Auf 9,20 m wiegt die gesamte Keule 15,5 Gramm. |
Art / Aufbau: | Kleine Schlaufe an der Spitze und "Hang Marker" (3 cm weiße Schnurverdickung) bei Meter 3,86. Ab Schnuranfang (1,01 mm Durchmesser) steigt der Schnurdurchmesser auf rd. 2,5 m bis auf Maximalwerte von 1,46 mm an, welche auf 6 m erhalten bleiben und dann über 0,70 m auf 1,00 mm abfallen = Durchmesser Runningline. |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart: sehr glatte,
leicht glänzende Oberfläche / mittlere Steife
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: sehr gut Wurf-Handling: insgesamt sehr gut, hohes Durchsetzungsvermögen bereits auf kurzen und gute Wurfbalance- und Stabilität auf mittleren Distanzen Ausgewogenheit: gut Schwimm-/Sinkverhalten: sehr gut Abrolleigenschaften: gut Farb-Empfinden: sehr gut Dehnungswerte: erstklassig gering, unter 1% (pro Meter, bei 1,8 kg Zugkraft) Haltbarkeit: sehr gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt (soweit über den kurzen Testzeitraum beurteilbar) Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: bedingt gut Memory-Effekt: unauffällig |
Zusammenfassung: | Auch diese Rio Schnur kommt in höchster Qualität und zeigt gute bis sehr gute Werte in allen Punkten! Eine sehr glatte Schnuroberfläche, hervorragende Schusseigenschaften und Direktkontakt stechen bei dieser nahezu völlig dehnungsfreien Leine hervor, ebenso wie die sehr gute Wurfbalance. Das kurz gehaltene Front-Taper in Verbindung mit der insgesamt recht kurzen Keule und einer deftigen Übergewichtung ermöglicht ein sehr rasches Zursachekommen schon mit nur wenigen Schnurmetern und minimalen Leerwürfen. An der windigen Küste, auf dem See oder am großen Fluss sowie beim Fischen mit beschwerten oder buschigen Fliegen kann man etwas mehr "Frontpower" sehr gut gebrauchen, deshalb kommt das "Mehrgewicht" gerade recht. Positiv zeigen sich die unauffälligen Farben in hilfreicher Zweifachkombi, ein schönes, dezentes Sinkverhalten, die ausgezeichnet geringen Schnurdehnungs- und guten Memorywerte und die bereits werkseitig angebrachte feine Frontschlaufe. Durch die langsamen, gleichmäßigen Sinkeigenschaften fischt die Schnur schön "durch die Welle", perfekt für einen direkten Kontakt. Eine herausragende Fliegenschnur für alle Fälle, in denen effektives Werfen und Fischen angesagt ist und in denen eine Schwimmschnur fehl am Platze wäre. Die verfügbaren vier Schnurklassen von #5-#8 decken von der leichten Fluss-, See- und Küstenfischerei bis hin zum Hechtsee alles ab! |
Bezug: | Im Fachhandel, z.B. bei ADH-Fishing,
Peine. Dieser (Link)
führt direkt zum Produkt des Händlers.
RIO-Website: www.rioproducts.com |
![]() |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - September 2017 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|