Fliegenbinden
- Special Nr.01/2008 | Ein Beitrag von Ulli Bussmann aus Göttingen
Original und Fälschung - die Steinfliegenlarve Vom ersten bis zum letzten Bindeschritt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Sicher werden
jetzt wieder einige sagen, jetzt kommt mal wieder ein so kompliziertes
Insekt wie die Köcherfliegenlarve (siehe Fliege des Monats im Fliegenfischer-Forum).
Da tut es weh, wenn eine solch aufwändige Bindearbeit in irgendeinem
Baum oder auf dem Gewässergrund abreißt und verloren geht. Ich
möchte allen Kritikern gleich vorweg sagen: es macht mir nicht nur
große Freude, mit der Fliege zu fischen, sondern auch solch schöne
Insekten nachzubilden - und sind sie noch so aufwändig zu basteln.
Natürlich kann man das Insekt auch einfacher basteln. Wie aber sieht
es mit dem Erfolg aus?
Die Steinfliegenlarve hat mich schon immer in ihren Bann gezogen, zumal ich fast jedes Jahr für ein paar Tage nach Südtirol zum Fischen fahre, an Gewässer mit einem hohen Bestand dieser Insekten. |
![]() |
Ich habe mir
lange Gedanken darüber gemacht und als ich 2007 wieder eine große
Anzahl von diesen wunderschönen Geschöpfen aus dem Wasser holte,
stand für mich fest: zwischen Weihnachten und Neujahr wird Nachbastelzeit!
Die große Steinfliegenlarve (Perlua, Perlodes) fühlt sich in schnellfließenden, klaren Gewässern heimisch. Sie kann eine Körperlänge von fast 5 cm erreichen und schmückt sich in verschiedenen Farben. Die Larven kommen in schwarz, über gelb bis orange und braunen Tönen vor. Man erkennt die Tiere an den zwei länglichen Schwanzfäden am Hinterleib. Die größeren Steinfliegen atmen über Tracheenkiemen im Brustbereich. Sie verfügen über drei Beinpaare. Werden Gewässer verunreinigt, sind die Steinfliegen die ersten Lebewesen, welche das Gewässer verlassen. Zu den Materialien: |
![]() |
Wir benötigen
Moos Mane, Brustfedern vom Goldfasan, Antron Dubbing, flache selbstklebende
Bleifolie, Truthahn Giant Biots, Strech Flex, Haken: Partridge Langschenkel
Gr. 6- 10, aus einem Bastelladen eine künstliche Blume mit passender
Farbe, wasserfeste Filzstifte, Window-Color transparent, Nagellack klar.
Sollte ich noch etwas vergessen haben, werde ich es beim Binden der Larven in die Beschreibungen einflechten. Man kann aber auch noch viele andere geeignete Bindematerialien im Bastelläden finden. |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
...dem Federkiel. Dafür eignet sich am besten ein Skalpell oder eine spitze Schere. Das werden unsere Beinpaare. |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Mit einem Klecks Window Color auf den Finger, kleben wir die einzelnen Grannen der Beinchen zusammen... |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
Nun binden
wir noch zwei andere Steinfliegenlarven in verschiedenen Techniken.
Da die Steinfliegenlarve nicht nur immer unter den Steinen sitzt, sondern auch mal auf Nahrungssuche geht, und dabei auch mal von der Strömung mitgerissen wird, sollte man sie auch in verschiedenen Bewegungs- formen basteln. Dazu benötigt man eine andere Hakenform, welche man sich mit einer Zange zurechtbiegen kann. Denn sind die Insekten in Not, müssen sie sich einen sicheren Unterschlupf suchen. Dabei machen sie Ruderbewegungen, um schnell einen sicheren Unterschlupf zu finden, um nicht selbst gefressen zu werden... |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Steinfliegenlarve auf dem Shrimphaken... |
![]() |
Steinfliegenlarve auf dem Kehlhaken... |
![]() |
Steinfliegenlarve auf dem Normalschenkel-Haken... |
![]() |
|
Nun, liebe
Fliegenfischerfreunde, wünsche ich Euch viel Freude beim Nachbinden
der Steinfliegenlarve und wünsche Euch außerdem ein erfolgreiches
Angeljahr 2008. Vielleicht sieht man sich ja mal - am Wasser - oder bei
einer der Fliegenfischer-Forum - Veranstaltungen.
Mit freundlichen
und sportlichen Grüßen
|
![]() |
Nachtrag: Das Bild rechts zeigt eine weitere, vereinfachte Form der Steinfliegenlarve. Die Bindeschritte dazu reiche ich noch nach... | ![]() |
Zurück zu den Special's | Zurück zu Fliegenbinden & Lexikon | Zurück zur Hauptseite |
|