Gerätebesprechung - Fliegenschnüre: SShoot Slickstream Distance WF6F |
![]() |
![]() |
Das neue Label Sshoot ist den englischen und skandinavischen Fischern schon seit 2005 ein Begriff – liefern sie absolut hochwertige Schnüre speziell für Distanzwürfe (Distance) oder für die perfekte, saubere Schlaufenkontrolle (SP). Die „Distance“ wurde speziell für die Meerforellenfischerei entworfen, ist aber nicht nur am Meer daheim. Nun kommen die Schnüre auch auf den deutschen Markt - die Distance wird im nachfolgenden getestet, sie macht ihrem Namen alle Ehre... |
Herstellerangaben: | Sshoot Slickstream Distance WF6F |
Art: | schwimmende Keulenschnur (WF), Farbe: weiß (orange „Hauling-Zone“) |
Schnurklasse: | # 6 |
Länge: | 30,5 Meter |
Aufbau: | Tip: 0,30 m | Front Taper: 1,7 m | Belly: 10,00 m | Rear Taper: 2,0 m | Schussschnur: 16,50 m |
Schnurkern: | Geflochten |
Besonderheiten: | 1,25 m-lange, orange „Hauling Zone“ |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule, Karton |
Preis: | UVP 65 € |
verfügbare Schnüre
in dieser Serie (Stand 2008): |
Als WF/F in den Schnurklassen von #5 bis #7 |
![]() |
|
ö | Sshoot Slickstream Distance WF6F |
Länge: | Gesamt: 30,50 Meter |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 10,9 Gramm, das Gewicht liegt damit nach AFTMA-Tabelle an der Obergrenze in #6. Das Gewicht der gesamten Keule beträgt 18,2 Gramm. |
Art / Aufbau: | Taper-Aufbau: Nach dem etwa 2 Meter langen Fronttaper nimmt der Durchmesser zu, bis nach etwa 3 Gesamtmetern der dickste Durchmesser erreicht wird. Nach ca. 10 Metern setzt die Rückverjüngung von 2 Metern ein. Die komplette Keule ist 14 Meter lang, die anschließende Runningline 16,5 Meter. Der Schnurdurchmesser ist passend, die Keule bringt das benötigte Gewicht durch ihre Länge. Die Runningline ist relativ dünn und gut griffig. |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart:
insgesamt glatte, weichere Oberfläche, Keule etwas härter (durchmesserbedingt)
Gesamt-Handhabung: ausgezeichnet Schusseigenschaften: äußerst schussfreudig, sehr gutes, längeres Distanz-Taper Wurf-Handling: hervorragend Ausgewogenheit: sehr gut Schwimmvermögen: Spitze: gut, Belly: sehr gut, Runningline: gut Abrolleigenschaften: hervorragend, auch im Nahbereich Farb-Empfinden: angenehm Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Testzeitraum von 3 Monaten zu beurteilen Eignung für div. Trickwürfe: hervorragend. Switchwürfe jenseits der 20 Meter sind kein Problem, zudem sehr gute Schnurkontrolle auch bei langen Überkopfwürfen. Im Nahbereich arbeitet die Schnur bereits mit wenigen Leinenmetern sauber. Memory-Effekt: nicht vorhanden Besonderheiten: Die Idee mit einer „Hauling Zone“ kennen wir schon von einer anderen Schnur. Jedoch muss man anmerken, dass Sshoot der Ideengeber war... Diese „Hauling Zone“ wurde passend hinter dem Rear-Taper aufgebracht, speziell für meine Swichtcasts halte ich sie in den Händen, bei Überkopfwürfen zur Hälfte außerhalb der Rute. Die Sshoot Distance fällt insgesamt schwerer aus – sie lädt schnelle, moderne Ruten somit zügig auf – bei kürzen Würfen lässt sich dennoch sehr weich präsentieren. Die Schnur bringt auf Grund des kürzeren Fronttapers gerade bei großen Distanzen und mittleren Fliegen ein ordentliches Abrollverhalten mit. Lobenswert: bei langen Würfen liegt die Keule schön ruhig in der Luft. |
mein Fazit: | Die Sshoot Distance hat Alles, was eine hochwertige Schnur braucht – noch dazu noch ein absolut memoryfreies Coating. Sie sollte jedoch wegen ihrer höheren Gewichtung an strammen 6er- oder 7er Ruten geworfen werden, nur so kann man ihr volles Potential vollkommen nutzen. Die Sshoot Slickstream Distance aber nur als reines Wurfgeschoss abzutun, wäre falsch. Zu breit ist das Einsatzspektrum und die Alltagstauglichkeit. Persönlich würde ich mir die Sshoot-Schnüre auch in leichteren Klassen wünschen... Äußerst empfehlenswert! |
Bezug:
Fachhandel Herstellerseite: www.sshoot.com
© Testbericht: Michael Stoeck für www.fliegenfischer-forum.de, 2008 © Fotos: Michael Stoeck Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist nicht gestattet. |
![]() |
Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|