Gerätetest | Fliegenschnüre: Scientific Anglers Sonar Sink Tip |
![]() |
![]() |
Die Scientific
Anglers Sonar Sink Tip ist eine hervorragende Schnurwahl, wenn z.B.
beim Streamerfischen die Fliege in einer gewissen Tiefe präsentiert
werden soll, der Fliegenfischer ansonsten jedoch die optimale Kontrolle
beim Handling behalten möchte. Die Kombination aus schwimmender Hauptkeule
und sinkender Spitze lässt sich sehr gut menden und man sieht, unterstützt
durch den mehrfarbigen Schnuraufbau, auch auf Distanz, wo die Fliege fischt.
Die Sonar Sink Tip ist in fünf Schnurklassen (#5-#9) und drei verschiedenen
Tip-Sinkraten (sink3, sink4, sink5) erhältlich, diese Auswahl lässt
von knapp unter der Oberfläche fischen bis hin zu tiefen Rinnen &
schnelles Wasser keine Wünsche offen.
Die weiteren technischen Eigenschaften lesen sich wie folgt: dreifarbige Sink-Tip Schnur für Streamer und Nassfliegen mit je nach Schnurklasse zwischen 10,7 und 14,3 m langer Keule, davon 2,4 bis 4,8 m Sink Tip, langes Taper für optimales Handling, extra glattes Coating, Sonar Sinking Technology, ST Plus Technologie für bestes Schussverhalten auch bei langer Nutzung, "SA ID" (SA Line Identification) auf der Schnur zur schnellen Erkennung: SA SONAR SINK TIP & WF X FS (X = Schnurklasse) (& = Sinkrate), geflochtener Schnurkern, beidseitig geschweißte Schlaufen, Gesamtlänge: 32 m. Unser Testmodell war eine Scientific Anglers Sonar Sink Tip als WF-6-F/S. |
Herstellerangaben: | Scientific Anglers Sonar Sink Tip WF-6-F/S |
Art und Farbe: | Dreifarbige (Keulen-)Fliegenschnur mit schwimmend Hauptkeule und 3 m Sink V Spitze, Farbe(n): Sand/Sage/Black |
Schnurklasse: | #6, Sinkrate der Spitze 5.50 – 6.50 inch/s (14,0 - 16,5 cm/s) |
Länge: | 32 Meter | angegebene Keulenlänge: 11,6 m, davon 3 m Sink-Tip |
Aufbau: | ![]() |
Besonderheiten: | Sonar Sinking Technology, ST Plus Technologie, "SA ID" (SA Line Identification), beidseitig geschweißte Schlaufen |
Schnurkern: | geflochtener Schnurkern |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, Rollen-Aufkleber |
Preis: | 84,90 € |
verfügbare Schnüre in dieser Serie (Stand Sommer 2017): | In dieser Version in 5 Schnurklassen von #5 bis #9 und mit den Tip-Sinkraten (sink3, sink4, sink5). Außerdem gibt es Sonar und Sonar Titan Fliegenschnüre in sehr vielen Schwimm- und Sinkvarianten für Süßwasser, Salzwasser und für die Tropen. |
![]() |
![]() |
![]() |
E | Eigene Messungen und Praxistest: |
Länge: | Gesamt: 30,60 Meter, Aufteilung: 2,90 m dunkelgraue Spitze (SV), 5,90 m sage-farbener Keulenteil, 21,8 m sandfarbener Schnurbereich mit Restkeule und Runningline |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 10,5 Gramm, das Gewicht liegt damit nach der AFTMA-Tabelle exakt in Schnurklasse #6. Die gesamte 12 m lange Keule wiegt 12,9 Gramm. |
Art / Aufbau: | Spitzendurchmesser 0,88 mm. Dieser bleibt die ersten 2 m dabei, dann Durchmesseranstieg über 2 m bis auf 1,16 mm. Auf 6 m bei diesem Durchmesser bleibend. Anschließend über 2 m Abstufung auf den Durchmesser der Runningline = 0,93 mm. Die Keule wirkt für eine #6 rel. dünn. Line-ID Schnurbeschriftung 30 cm nach Spitze. |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart: sehr glatte,
leicht glänzende Oberfläche; mittlere Steife
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: sehr gut Wurf-Handling: sehr gut Ausgewogenheit: bedingt gut Schwimm-/Sinkverhalten: sehr gut Abrolleigenschaften: bedingt gut Farb-Empfinden: sehr gut Dehnungswerte: bis 5% (pro Meter, bei 1,8 kg Zugkraft) Haltbarkeit: sehr gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Testzeitraum von einigen Wochen beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: bedingt gut Memory-Effekt: unauffällig |
Zusammenfassung: | Die SA Sonar Sink Tip zeigte sich im Test als korrekt gewichtete und sehr interessante Kombinations-Fliegenschnur, sehr schussfreudig und perfekt zum Streamerfischen, wenn unter voller Schnurkontrolle etwas tiefer gefischt werden soll. Weitere Eigenschaften dieser hochqualitativen Schnur mit genau der richtigen Keulenlänge sind eine gute Wurfbalance, eine dezente Dreifach-Farbgebung, ein ausgewogenes Sinkverhalten, kein Memory, feine Schlaufen an beiden Enden und die hilfreiche SA Line Identification. Das alles macht diese empfehlenswerte Leine mit ihren fünf verfügbaren Schnurklassen und drei Sinkraten zu einer Top Wahl unter den aktuellen Fliegenschnüren für alle sinktipfischenden Streamer- und Nymphenfischer. |
Bezug: | Im Fachhandel, z.B. bei ADH-Fishing,
Peine. Dieser (Link)
führt direkt zum Produkt des Händlers.
3M Scientific Anglers-Website: scientificanglers.com |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - Juli 2017 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|