Gerätebesprechung - Fliegenschnüre: G.Loomis.Scandi Shooting Head Zweihand (DH) - SH-7/8-F |
![]() |
![]() |
Von
G.Loomis
kam in der zweiten Jahreshälfte 2013 ein komplett neu aufgelegtes
Fliegenschnurprogramm mit zahlreichen sehr interessanten und vergleichsweise
preiswerten Schnüren für die Ein- und Zweihandfischerei, wie
die "High Performance", "Presentation Taper", "Wind Taper", "Bug Taper",
"Scandi Shooting Heads" und "Scandi Running Line"...
Im fünften Test dieser Serie stellen wir Ihnen die Scandi Shooting Head für die Zweihandfischerei als SH-7/8-F vor. Diese Schnüre in den gängigen SH-Längen für die Zweihandfischerei wurden für die Verwendung mit den Loomis NRX Lachs-Zweihandruten entwickelt. Sie ermöglichen ein schnelles Aufladen und eine präzise Schlaufenkontrolle in Verbindung mit modernen Zweihandfliegenruten. Der geflochtene "Low Stretch"-Schnurkern gewährleistet den direkten Energietransfer über weite Distanzen sowie einen geringen Memory Effekt. Die DH Scandi Shooting Heads kommen einfarbig, sind extrem glatt, sehr schussfreudig und hochschwimmend, mit nur sehr geringer Dehnung & Memory sowie mit werkseitigen Schlaufen an beiden Schnurenden ausgestattet, inkl. Schnur-ID Aufdruck. |
Herstellerangaben: | G.Loomis Scandi Shooting Head DH - SH-7/8-F |
Art: | schwimmender Schusskopf, Farbe: Gelb |
Schnurklasse: | #7/8 (DH), 32 Gramm Kopfgewicht |
Länge: | 11,4 Meter |
Aufbau: | siehe unten |
Schnurkern: | geflochten, dehnungs- und memoryarm |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, werkseitige Front- und Endschlaufen, Line-ID, Rollen-Aufkleber |
Preis: | (UVP) 54 € |
verfügbare Schnüre
dieser Serie
(Stand Anfrang 2014): |
als DH Floating, Intermediate, Intermediate/Sink1 und Extra fast Sinking für die Schnurklassen #7/8, #8/9, #9/10 und #10/11 |
![]() |
![]() |
Eigene
Messungen
und Praxistest: |
G.Loomis Scandi Shooting Head DH - SH-7/8-F |
Länge: | Gesamt: 11,7 m |
Klassifizierung: | Das Gewicht beträgt 33,1 Gramm. |
Art / Aufbau: | Ab Schnurspitze (1,13 mm Durchmesser) Zunahme des Schnurdurchmessers über nahezu die gesamte Länge es Schusskopfes bis auf Maximalwerte um 1,37 mm. Auf dem hinteren, letzten Schnurmeter folgt ein rasch zurückgehendes Rear Taper. Die Schnurdurchmesser-Messwerte in mm: Spitze - 1,33 / 1 m - 1,37 / 2 m - 1,57 / 3 m - 1,72 / 4 m - 1,81 / 5 m - 1,92 / 6 m - 1,96 / 7 m - 2,08 / 8 m - 2,24 / 9 m - 2,32 / 10 m - 2,37 / 11 m - 2,29 / 11,7 m - 1,62. Schnurtypenbeschriftung auf der Schlaufe am hinteren Schnurende. Die Schnurdurchmesser erscheinen für eine DH #7/8 auffallend reichlich stark. |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart:
extra glatte, leicht glänzende Oberfläche / mittlere Steife und
gute Geschmeidigkeit
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: sehr gut Wurf-Handling: insgesamt sehr gut, gute Wurfbalance- und Stabilität Ausgewogenheit: gut Schwimmverhalten: gut Abrolleigenschaften: gut Farb-Empfinden: helle Farbe, sehr gut sichtbar Dehnungswerte (pro Meter): gut, um 4% Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Testzeitraum von einigen Wochen beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: bedingt gut Memory-Effekt: bei unterschiedlichen Temperaturen und Witterungen zeigte die Schnur keine Auffälligkeiten |
Unser Fazit: | Der
G.Loomis Scandi Shooting Head zeigte im Test Top Eigenschaften und beste
Eignung für alle gängigen Zweihand-Style. Glätte, Geschmeidigkeit
und Schusseigenschaften sind erstklassig, ein sehr gut abgestimmtes Taper
ermöglicht ein sehr sauberes, stabiles Wurfverhalten, auch bei sehr
weiten Würfen. Haltbare und dennoch kleine Schlaufen an beiden Schnurenden,
die gut durch die Ringe flutschen, für ein sofortiges Einschlaufen
und Loslegen am Wasser und die für den Einsatz an modernen Zweihand-Fliegenruten
exakt passenden SH-Längen komplettieren die hohe Anwenderfreundlichkeit.
Der Kopf wiegt ein Gramm mehr als angegeben, das liegt wahrscheinlich daran,
das er auch etwas länger ist als angegegen...
Die Schwimm- und Dehnungswerte liegen in gutem Rahmen und die tiefgelbe Farbe ist sehr gut sichtbar. Beidseitige stabile Schlaufen ab Werk und ein Schnurklassen-ID Aufdruck runden das positive Gesamtbild ab. |
Bezug: | Verbreitet im G.Loomis und Shimano - Fachhandel, Händlerübersicht und unter fish.shimano-eu.com, G.LOOMIS Website: www.gloomis.com |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - April 2014 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|