Gerätebesprechung - Fliegenschnüre:
GUIDELINE Power Taper Schussköpfe DH
SCANDI RTG #9/10 - F/H/S1 (36g) und COMPACT RTG #9/10 - I/S1/S2 (34g)
Die neuen Guideline Power Taper Scandi RTG Schussköpfe wurden auf der Basis der erfolgreichen Compact Taper entwickelt, sie verfügen aber über einen etwas längeren Kopf, sind somit für das Fischen in größeren Flüssen bestens geeignet und arbeiten noch besser mit längeren Ruten. Die Scandi Schussköpfe kommen in 8 Schwimm- und Sink-Varianten und jeweils in den Schnurklassen von #7/8 bis #10/11, insgesamt sind es 23 verschiedene Schnüre. Die Guideline Compact RTG (ready to go) Schussköpfe wurden von Guideline Produkt Team Mitglied Klaus Frimor entwickelt. Ideal für den „Scandi Style“, geben sie dem Zweihandfischer die Möglichkeit, selbst schwere Sinkschnüre leicht aus dem Wasser zu heben und effektiv sowie akkurat schießen zu lassen, auch bei sehr wenig Platz. Diese Schnüre wurden speziell für kleine bis mittelgroße Flüsse oder sehr langsame Strömung entworfen, wo lange Sinkspitzen noch schwieriger aus dem Wasser zu bekommen sind. Diese Schussköpfe kommen ohne ausgeprägtes Backtaper und mit drei Sinkraten, insgesamt sind es 18 verschiedene Schnüre. Alle sinkenden Schnüre sind zur optischen Kontrolle zum Rollenende hin über 60 cm fluo gelb gefärbt. Alle Schussköpfe sind an beiden Enden sauber geschlauft und eigenen sich bestens für die Verwendung mit den verschiedenen Guideline Runninglines.
Unsere Testmodelle waren ein Guideline Power Taper Scandi RTG #9/10 F/H/S1 und ein Power Taper Compact RTG #9/10 I/S1/S2.

Herstellerangaben: PT SCANDI RTG #9/10 - F/H/S1 PT COMPACT RTG #9/10 - I/S1/S2
Art und Farbe: zweifarbiger Zweihand Schusskopf, Schwimmend - Hover - S1, Farbe: Fluo Orange / Klar Blau dreifarbiger Zweihand Schusskopf, Intermediate - S1 - S2, Farbe: Fluo Gelb / Mint / Dunkelgrau
Schnurklasse: #9/10 DH, Kopfgewicht 36 Gramm #9/10 DH, Kopfgewicht 34 Gramm
Länge: 11,50 Meter 9,90 Meter
Aufbau: (siehe unten) (siehe unten)
Besonderheiten: Zweihand-Spezialschnur Zweihand-Spezialschnur
Schnurkern: geflochten, dehnungs- und memoryarm geflochten, dehnungs- und memoryarm
Lieferumfang: Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, Schlaufen an beiden Enden, Typenbeschriftung auf (Front-)Schlaufe Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, Schlaufen an beiden Enden, Typenbeschriftung auf (End-)Schlaufe
Preis: 74,90 € 74,90 €
verfügbare Schnüre in dieser Serie (Stand Sommer 2013): a) Als Floating in vier Schnurklassen von #7/8 DH bis #10/11 DH (27 bis 42 Gramm). 
b) Als Float/Hover/Sink1 ebenfalls in vier Schnurklassen (wie oben). 
c) Als Intermediate/Sink2/Sink3 in drei Schnurklassen von #8/9 bis #10/11 (31 bis 42 Gramm). 
d) Als Intermediate/Sink3/Sink4 ebenfalls in drei Schnurklassen (wie oben).
e) Als Intermediate/Sink4/Sink5 ebenfalls in drei Schnurklassen (wie oben).
f) Als Intermediate/Sink5/Sink6 ebenfalls in drei Schnurklassen (wie oben).
g) Und als Intermediate/Sink6/Sink7 ebenfalls in drei Schnurklassen (wie oben).
Alle Kopflängen liegen zwischen 10,5 und 12 m.
a) Als Floating in drei Schnurklassen von #7/8 DH bis #9/10 DH (27 bis 34 Gramm). 
b) Als Float/Hover/Sink1 ebenfalls in drei Schnurklassen (wie oben). 
c) Als Intermediate/Sink1/Sink2 ebenfalls in drei Schnurklassen (wie oben)
d) Als Intermediate/Sink2/Sink3 ebenfalls in drei Schnurklassen (wie oben).
e) Als Intermediate/Sink3/Sink4 ebenfalls in drei Schnurklassen (wie oben).
f) Als Intermediate/Sink5/Sink6 ebenfalls in drei Schnurklassen (wie oben).
Alle Kopflängen liegen zwischen 9,0 und 10,5 m.


Eigene Messungen und Praxistest: PT SCANDI #9/10 - F/H/S1 PT COMPACT #9/10 - I/S1/S2
Länge: Gesamt: 11,80 Meter, davon 10,60 m Intermediate / S1 (blauer Teil) und 1,20 m Schwimmend (oranger, hinterer Teil) Gesamt: 10,00 Meter, davon 3,60 m S2 (brauner Teil), 5,65 m S1 (blauer Teil) und 0,75 m Intermediate (gelber, hinterer Teil)
Klassifizierung: Das Gewicht beträgt 37,2 Gramm. Das Gewicht beträgt 34,8 Gramm.
Art / Aufbau: Ab Spitze (1,42 mm Durchmesser) nimmt die Schnurstärke beständig zu, zunächst dezent, später kräftiger, bis auf Werte um 2,24, welche 35 cm vor Schnurende erreicht werden. Diese letzten 35 cm stellen gleichzeitig die Rückverjüngung auf 1,45 mm Durchmesser vor der Endschlaufe dar.*
(*) Die Schnurdurchmesser-Messwerte in mm: Spitze - 1,42 / 1 m - 1,44 / 2 m - 1,58 / 3 m - 1,73 / 4 m - 1,82 / 5 m - 1,83 / 6 m - 1,90 / 7 m - 1,93 / 8 m - 2,00 / 9 m - 2,07 / 10 m - 2,03 / 11 m - 2,22 / 11,8 m - 1,45.
Ab Spitze (1,26 mm Durchmesser) nimmt die Schnurstärke beständig zu, zunächst dezent, später kräftiger, bis auf Werte um 2,50, welche 80 cm vor Schnurende erreicht werden. Diese letzten 80 cm stellen gleichzeitig die Rückverjüngung auf 1,70 mm Durchmesser vor der Endschlaufe dar.*
(*) Die Schnurdurchmesser-Messwerte in mm: Spitze - 1,26 / 1 m - 1,30 / 2 m - 1,34 / 3 m - 1,40 / 4 m - 1,72 / 5 m - 1,96 / 6 m - 2,12 / 7 m - 2,26 / 8 m - 2,28 / 9 m - 2,32 / 10 m - 1,70.
Eigenschaften: Oberfläche / Schnurart: sehr glatte, leicht glänzende Oberfläche / mittlere Steife
Gesamt-Handhabung: sehr gut
Schusseigenschaften: hervorragend
Wurf-Handling: insgesamt sehr gut, beste Wurfbalance- und Stabilität 
Ausgewogenheit: sehr gut
Schwimm/Sink-Verhalten: perfekt
Abrolleigenschaften: sehr gut
Farb-Empfinden: sehr gut
Dehnungswerte: ausgesprochen gut, bis um 1%
Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Testzeitraum von einigen Wochen beurteilbar 
Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: bedingt  gut
Memory-Effekt: bei unterschiedlichen Temperaturen und Witterungen keine Auffälligkeiten
Oberfläche / Schnurart: sehr glatte, leicht glänzende Oberfläche / mittlere Steife
Gesamt-Handhabung: sehr gut
Schusseigenschaften: hervorragend
Wurf-Handling: insgesamt sehr gut, beste Wurfbalance- und Stabilität 
Ausgewogenheit: sehr gut
Schwimm/Sink-Verhalten: perfekt
Abrolleigenschaften: sehr gut
Farb-Empfinden: sehr gut
Dehnungswerte: ausgesprochen gut, bis um 1%
Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Testzeitraum von einigen Wochen beurteilbar 
Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: bedingt  gut
Memory-Effekt: bei unterschiedlichen Temperaturen und Witterungen keine Auffälligkeiten
Zusammenfassung: Beide Testkandidaten erwiesen sich als hervorragend abgestimmte Werkzeuge für die effektive Zweihandfischerei und zeigten durchweg Bestwerte. Das Wurfverhalten ist genau so top wie die ausgewogenen Schwimm- und Sinkeigenschaften in perfekter Kombination der verschiedenen Schnurarten. Vertrauenserweckende haltbare Schlaufen mit Beschriftung, erstklassige Dehnungswerte, gut abgestimmte Taper, eine nette Farbgebung, eine sehr breite Auswahl an verschiedenen Schnüren und beste makellose Verarbeitung: besser kann man RTG Schussköpfe wohl kaum machen!
Bezug: Im Fachhandel, z.B. bei ADH-Fishing, Peine, Hersteller-Website: guidelineflyfish.com
Dieser (Link) + (Link) führt direkt zum Produkt des Händlers.


Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - Juli 2013
Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten.
Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite

Copyright © 2013 | www.fliegenfischer-forum.de  |  DAS Fliegenfischen Online Magazin |  Kontakt