Gerätebesprechung - Fliegenruten: SAGE Salt - 1090-4 (9'0"- #10 - 4tlg.) |
![]() |
![]() |
Sie
traten die Nachfolge der überaus beliebten Xi3 Serie an und dürften
in diesem Jahr mit Sicherheit zu den gefragtesten Salzwasser- und Streamer-Fliegenruten
rund um den Globus zählen: die neu entwickelten SALT Fliegenruten
von SAGE. Bei unserem diesjährigen Sudan Trip ans Rote Meer
basierten von 16 mitgeführten Komplettausrüstungen in den Schnurklassen
von #8 bis #12 etwa die Hälfte auf den neuen SALT Fliegenruten, ohne
das vorher eine Absprache etc. dazu erfolgte...
Die SALT Serie umfasst zwölf vierteilige Fliegenruten in den Schnurklassen von #5 bis #16 (!) und in 9'0" Länge (außer den beiden #13 und #16 Modellen, diese kommen in 8'6"), (Stand Juni 2015). Die dunkelblauen (dark sapphir) SALT Fliegenruten, welche mit "Konnetic-Technologie" gefertigt wurden, besitzen eine schnelle und sehr kräftige Salzwasseraktion, sie kommen mit komplett salzwasserbeständiger Ausstattung, schwarz anodisierten Doppelmutter-Rollenhaltern mit integriertem Fliegenhalter, Korkgriffen in allererster Güte und im Alu-Rohr. Wir hatten bei einem Sudan-Trip Gelegenheit, eine Sage SALT in #10 / 9'0" ausgiebig zu testen & zu fischen. |
![]() |
![]() |
Ausstattung
und technische Details:
Teilung und Maße: Vierteilige Fliegenrute, Länge 9'0" (zusammengesteckt und nachgemessen 273 cm), vier gleichlange Teile um 72,5 cm. Das Gewicht der Rute beträgt 138 Gramm. Blankdurchmesser über dem Griff: 10 mm, Blankdurchmesser an der Rutenspitze: 1,8 mm. Länge Transportrohr: 76 cm, Gewicht Transportrohr (leer): 450 Gramm. Ausstattung: Dunkelblauer, mit "Metallic-Effekt" glanzlackierter Blank aus hochmodulierter Kohlefaser (Konnetic Technologie). Die Verbindungen der Einzelteile wurden als exakt gearbeitete Überschubverbindungen ausgeführt. Die oberen Enden der Einzelteile wurden gegen das Eindringen von Schmutz, Nässe etc. abgedichtet. |
![]() |
Beringung:
Handteil ohne jegliche Beringung, zweites Teil mit zwei gefütterten,
abgestuften Fuji Keramik Dreibein-Leitringen, drittes Teil mit drei abgestuften
Schlangenringen, Spitzenteil mit vier Schlangenringen und dem Spitzenring.
Alle Ringe besitzen der Schnurklasse angemessene Durchmesser und Materialstärken,
bzw. sind "Over Sized", wurden mehrfach abgestuft und sind hartverchromt.
Die Ring- und Zierbindungen wurden in Schwarz ausgeführt, außerdem
gibt es silberne Zierbindungen am Handteil und an den unteren Enden der
Einzelteile. Alle Bindungen wurden sauber lackiert und gründlich versiegelt.
Griff: Full Wells Korkgriff, 17,7 cm lang, aus 6 mm starken Korkscheiben in erstklassiger Qualität. Am unteren Rutenende befindet sich ein kleiner, 51 mm kurzer Fighting Butt mit verbreitertem Mossgummiabschluss unten. Rollenhalter: Solider, salzwasserresistenter Alu-Schraubrollenhalter und Spacer, schwarz anodisiert, mit beweglichem Schubring und Doppelmutter-Technik, griffwärts wirksam und leichtgängig. Gesamtschraubweg 45 mm. Aussparungen für das Einhängen der Fliege, beidseitig. Zusätzliche Rutenklassenangabe auf dem Schubring. |
![]() |
![]() |
Sonstiges:
Die Lieferung erfolgt im schwarzen Rutenfutteral mit blauem Logo und im blauen, pulverbeschichtetem Aluminium-Rutenrohr mit SAGE Medaille. Rutenpreis: 850 € (Rohling: 475 €) 30-jährige SAGE Garantie für den Erstbesitzer. Nähere Betrachtung und Praxistest: Die gelungene SALT kommt wie schon ihre Vorgänger optisch äußerst ansprechend in passender dunkelblauer Optik und zeigt sich hochwertig ausgestattet sowie akkurat verarbeitet. Der gut dimensionierte Griff in erstklassiger, druckfester (radikal verbesserter) Korkqualität liegt gut und sicher in der Hand, der salzwasserfeste Rollenhalter hält mit seiner Doppelmuttertechnik jede Fliegenrolle bombensicher. Direkt neben der oberen Führung für den Rollenfuß befinden sich beidseitig Aufnahmemöglichkeiten fürs Einhängen der Fliege - eine clevere Lösung, welche eine Fliegeneinhängeöse über'm Griff überflüssig macht. Die Überschubverbindungen greifen 58, 58 und 56 mm ineinander und halten die Rute sicher zusammen - über den ganzen Fischertag! Markierungen auf den einzelnen Rutenteilen zum schnellen Ausrichten beim Zusammenstecken fehlen allerdings. |
![]() |
Die sich für ihre Schnurklasse ausgesprochen leicht anfühlende SALT überzeugte uns am Wasser auf Anhieb: die Erwartungen, die wir in diese Rute aufgrund von Tests und Werbeaussagen hatten, waren mindestens so hoch wie damals bei der Xi3 - und sie wurden auch diesmal in keinster Weise enttäuscht! Die Rute ist schnell und ausgesprochen Rückgratstark, aber absolut kein steifes oder gar bretthartes Gerät. Die Aktion wird wunderbar dynamisch aus dem gesamten Rutenblank aufgebaut und abgeforderte Leistungen werden sofort und ohne Umwege, rasant, ja bis aggressiv in den Wurfablauf übertragen. Im Testzeitraum bestückten wir die Salt #10 mit der ebenfalls neu entwickelten Rio GT 400gr, im Resultat ein herrliches aufeinander abgestimmtes Team für enge Schlaufen und präzise, weite und kraftvolle Würfe - bei Verwendung von beschwerten Bonefish-Fliegen bis hin zu großen GT-Fliegen - und problemlos auch bei windigen Verhältnissen, mit denen wir in der Testfischereiwoche besonders hart zu kämpfen hatten. Das sehr gute Zurechtkommen mit dieser Schnur, die mit 26 Gramm Kopfgewicht ja theoretisch 2 Klassen übergewichtet ist (wenn man genau nach AFTMA gehen würde...), beweist, dass unsere Testrute auch mit etwas mehr Schnurgewicht perfekt klar kommt - so war es auch schon bei der Xi3! Aber das ist im Fall dieser Rute und der Art der Fischerei genau wie es sein soll! Denn beim Anwerfen eines plötzlich auftauchenden GT oder eines anderen "Salzwasserbullen", vielleicht auch noch gegen den Wind, bleibt keine Zeit für Leerwürfe: 1-2 Schwünge und die Großfliege muss ausgebracht sein und der Wurf muss sitzen! Was eine hervorragende Fliegenrute wie die SALT u. a. besonders auszeichnet ist a) ihre Anpassungsfähigkeit, mit Fliegenschnüren über 2 bis 3 Schnurklassen fast gleichermaßen prima zurecht zu kommen und b) mit nahezu allen Leinenlängen perfekt zu arbeiten - vom Nahbereich bis hin zu weitesten Würfen - ohne dem Werfer je das Gefühl zu geben, das eine Unter- oder Überlastung eintritt, und c) das alles bei maximalem Gefühl und Durchsetzungsvermögen, sei es beim Wurfablauf, bei der Fliegenführung oder bei Anbiss, Anhieb, Drill und Landung. Bei der SALT sind alle diese Aspekekte enorm gut ausgeprägt. Ebenso überzeugen kann sie bei schnellen Richtungswechseln im Wurf, bei der Produktion hoher Leinengeschwindigkeiten, beim Abheben größerer Leinenmengen vom Wasser, mit ihrer enormen Rückstellkraft und bei jedem effizienten Drill von Fischen in allen Gewichtsklassen, welche für eine #10+ Fischerei in Frage kommen! Ein Riesenspaß und große Klasse! |
![]() |
Die
Sage Salt 1090-4 mit Sage 8010 Rolle und Rio GT 400gr Schnur - ein perfekt
zusammenspielendes Gerät!
|
Fazit:
Laut Sage Werbung ist die SALT so gut, wie es vorher noch keine andere
Salzwasserrute gab! Wir kennen natürlich nicht alle Salzwasserfliegenruten,
um das bestätigen zu können. Was wir aber auf jeden Fall mit
voller Überzeugung bestätigen können, ist, dass die
SALT definitiv zu den besten Salzwasser- und Streamer-Fliegenruten gehört,
die
wir je in der Hand hatten, dass sie einen außerordentlich
guten Job macht, enorm leistungsstark ist, top verarbeitet und ausgestattet
ist und dazu super aussieht! Dazu gibt's die bekannte, verbraucherfreundliche
SAGE Garantie. Alles in allen viele Aspekte, die einen sehr heftigen "die
muss ich haben" Effekt auslösen...
Bezug: Erhältlich im gut sortierten Fachhandel oder unter: www.rudiheger.eu SAGE-Website: www.sageflyfish.com *** |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - Juni 2015 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. |
zurück zur Übersicht Fliegenruten | zurück zu Gerätetest | zurück zur Hauptseite |