Gerätebesprechung Einhand-Fliegenruten: SAGE Ingniter 790-4 (9'0"- #7 - 4tlg.) |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir freuen uns, Ihnen
mit der Ingniter schon jetzt eine der SAGE Fliegenruten Top
Neuheiten für 2019 im Test vorstellen zu können, die ab Ende
September/Anfang Oktober 2018 erhältlich sein wird. Gefertigt mit
Konnetic HD Technologie besitzt die Igniter eine sehr schnelle, progressive
Aktion und kommt mit bester Ausstattung sowie erlesener Verarbeitungsgüte.
Die SAGE Ingniter Einhand-Serie umfasst zehn vierteilige Fliegenruten in den Schnurklassen von #4 bis #10 und in 9'0" (275 cm) bis 10'0" (305 cm) Länge. Die Blankfarbe ist "Chipotle" (also das tiefe Rotbraun einer geräucherten mexikanischen Chilli-Schote...), die Bindungen kommen dazu passend in "Cayenne", mit "Gunmetal" Zierwicklungen. Die Süßwasser-Ruten #4-6 besitzen nach oben schließende Rollenhalter aus in "Gunmetal" eloxiertem Aluminium mit Cocobolo Holzeinsatz und reversed Halfwells Korkgriffe in feinster Qualität. Die Salzwasser-Modelle #6-10 kommen mit nach oben schließenden Rollenhaltern und Spacern aus eloxiertem Aluminium in "Gunmetal", mit integriertem, versteckten Fliegenhaltern im Rollenhalter und erstklassigen Halfwells Korkgriffen mit EVA-Fighting Butt. Die Beringung besteht aus Fuji Keramik Führungsringen und super-hartverchromten Schlangen- und Spitzenringen. Mit dabei sind Futteral, Alu-Rohr und der bekannte SAGE Service. Von der Igniter gibt es zudem fünf Zweihand-Modelle. Im nachfolgendem Test befand sich eine Sage Igniter in 9'0" und #7.
|
![]() |
![]() |
Ausstattung
und technische Details:
Teilung und Maße: Vierteilige Fliegenrute, Länge 9'0" (zusammengesteckt und nachgemessen 273 cm), vier gleichlange Teile a. 72,5 cm. Das Gewicht der Rute beträgt 102 Gramm. Blankdurchmesser über dem Griff: 9 mm, Blankdurchmesser an der Rutenspitze: 1,6 mm. Auf der Rute angegebene Schnurklasse: #7. Länge des Transportrohres: 76 cm, Gewicht des Transportrohres (leer): 400 Gramm. Ausstattung: "Chipotle"-farbener (dunkles Rotbraun), glanzlackierter Blank aus hochmodulierter Kohlefaser (mit Konnetic HD Technologie). Die Verbindungen der Einzelteile wurden als exakt gearbeitete Überschubverbindungen ausgeführt. Die oberen Enden der Einzelteile wurden gegen das Eindringen von Schmutz, Nässe etc. abgedichtet. Beringung: Fuji Keramik Führungsring und super-hartverchromte Schlangen- und Spitzenringe. Handteil mit einer feststehenden Fliegeneinhängeöse über dem Griff, ansonsten ohne Beringung, zweites Teil mit einem gefütterten Fuji Keramik Dreibein-Leitring und einem Schlangenring, drittes Teil mit drei Schlangenringen, Spitzenteil mit fünf Schlangenringen und dem Spitzenring. Alle Ringe besitzen der Schnurklasse angemessene Durchmesser und gute Materialstärken, sie wurden mehrfach abgestuft. Die Ring- und Zierbindungen wurden in transparentem "Cayenne" ausgeführt, außerdem gibt es Zierwicklungen in "Gunmetal" am Handteil und an den unteren Enden der Einzelteile. Alle Bindungen wurden sauber bis reichlich lackiert und gründlich versiegelt. Griff: Full Wells Korkgriff, 17,7 cm lang, aus 5 mm starken Korkscheiben in erstklassiger Qualität. Am unteren Rutenende befindet sich ein 35 mm kurzer Fighting Butt mit verbreitertem EVA- Moosgummiabschluss unten. Rollenhalter: Solider, salzwasserfester Alu-Schraubrollenhalter und Spacer, in "Gunmetal" eloxiert, mit beweglichem Schubring und Doppelmutter-Technik, griffwärts wirksam und leichtgängig. Gesamtschraubweg 33 mm. Aussparungen für das Einhängen der Fliege, beidseitig versteckt an der oberen Rollenfußaufnahme. Zusätzliche Lasergravur mit Sage Logo und der Schnurklasse auf dem Rollenhaltering. Sonstiges: Die Lieferung erfolgt im schwarzen Rutenfutteral mit Logo und im schwarzen, pulverbeschichtetem Aluminium-Rutenrohr mit SAGE Medaille. Rutenpreis: ca. 950,00 € (ab Ende September/Anfang Oktober 2018 erhältlich) SAGE Service für den Erstbesitzer (Details dazu siehe hier: https://www.rudiheger.eu/de/service_angebot/) Made in USA (alles Stand Sommer 2018) |
![]() |
Nähere
Betrachtung und Praxistest:
Wie von den aktuellen Premium Fliegenruten aus dem Hause SAGE nicht anders gewohnt, kommt auch die Igniter optisch äußerst ansprechend in stimmiger, rötlichbrauner Optik und zeigt sich hochwertig ausgestattet sowie sehr akkurat verarbeitet. Der gut dimensionierte Griff in erstklassiger, druckfester Korkqualität liegt gut und sicher in der Hand, der starke und salzwasserfeste Rollenhalter hält mit seiner Doppelmuttertechnik jede Fliegenrolle sicher. Direkt neben der oberen Führung für den Rollenfuß befinden sich beidseitig Aufnahmemöglichkeiten fürs Einhängen der Fliege, wie man sie von Sage schon kennt und eine clevere Lösung, welche die übliche Fliegeneinhängeöse über dem Griff überflüssig macht (obwohl eine solche bei dieser Rute dennoch vorhanden ist). Die ausreichend tiefgehenden Überschubverbindungen greifen 54, 58 und 53 mm ineinander und halten die Rute zuverlässig zusammen. Die weit verbreiteten Markierungen auf den einzelnen Rutenteilen zum schnelleren Ausrichten beim Zusammenstecken sind bei der Igniter nicht zu finden. |
![]() |
Die
Aktion der Igniter wird als "ultra-schnell" und die Blankarbeit als progressiv
und tief ladend, mit besonders agiler Spitzensektion beschrieben. Die Rute
produziert sehr hohe Schnurgeschwindigkeiten, kommt damit auch bestens
mit windigen Bedingungen und langen, weiten Würfen klar, sowie
liefert Genauigkeit und beste Schnurkontrolle. Die
Ingniter 790-4 hat jetzt schon ihren Ruf als traumhafte Streamer- und Küstenrute
weg.
Also eine korrekt klassifizierte #7er WF-Schnur drauf und ab damit an Wasser zum Testen... und hier konnte uns die leichte und kraftvolle Rute schon beim ersten Anlauf rundherum überzeugen. Die enorm durchzugsstarke Rute wirft wirklich eine extrem schnelle Leine. Sie lässt sich dabei sehr gut ansteuern und ermöglicht mit fast spielerischer Leichtigkeit das Erreichen großer Wurfweiten, macht aber auch auf nahen bis mittleren Distanzen bereits einen guten Job, ohne an Gefühl zu verlieren. Die Aktionskurve baut sich dynamisch fließend aus dem gesamten Rutenblank auf und abgeforderte Leistungen werden sofort und ohne Umwege sehr rasant in den Wurfablauf übertragen. Die Wurfleistungen zeigen sich äußerst beeindruckend und lassen sich mit Hilfe von etwas Zugunterstützung noch weiter "auf die Spitze treiben". Die angegebene Schnurklasse #7 passt bei unserer Testrute wie die "Faust aufs Auge", aber wie nicht anders erwartet kann die Rute auch mit einer Toleranz von wenigen Gramm nach oben oder unten souverän umgehen. Die Igniter besitzt ein sehr schnelles Rückstellvermögen und eine sehr gut fühlbare Schnur- und Schlaufenkontrolle - und trotz ihrer Schnelligkeit und Kraft ist sie absolut kein steifes oder gar bretthartes Gerät. Die Rute gewährleistet effiziente, präzise, weite und kraftvolle Würfe, auch bei Verwendung von beschwerten Fliegen, Sinkschnüren und unter windigen Verhältnissen. Ebenso überzeugen kann sie bei schnellen Richtungswechseln im Wurf, beim Abheben größerer Leinenmengen vom Wasser und in jedem Drill! |
![]() |
Fazit:
Immer wenn man denkt "was soll jetzt noch kommen...", überrascht SAGE
die Fachwelt mit einer noch geileren Rute! Als Ergebnis modernster Rutenbauentwicklung
& Technik macht die Igniter einen außerordentlich guten Job,
ist enorm leistungsstark, ansprechend designt, sowie super verarbeitet
und ausgestattet! Dazu gibt's den bekannten, seit Frühjahr 2018 zeitgemäß
modifizierten SAGE Service. Die Igniter ist als Spezialgerät sicher
keine Rute für Jedermann - aber Weitwurf-Enthusiasten, Küsten-
und Tropenfischer sowie alle Freunde sehr schneller Ruten werden diese
Rute lieben!
Bezug: Erhältlich im gut sortierten Fachhandel oder unter: www.rudiheger.eu SAGE-Website: www.sageflyfish.com *** |
![]() |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - August 2018 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. |
zurück zur Übersicht Fliegenruten | zurück zu Gerätetest | zurück zur Hauptseite |