Gerätebesprechung: Fliegenrollen
SAGE Enforcer #9/10-Tempest Blue
Enforcer lautet DIE Antwort von Sage, wenn es um das Fliegenfischen auf Großfisch und stärkste Räuber im Salz- und Süßwasser geht! Die äußerst robuste und stabil gebaute Enforcer Großkernfliegenrolle ist eine Sage TOP-Neuheit für 2023, sie wurde u.a. in Zusammenarbeit mit der Tarpon-Fischerei in Florida entwickelt und besticht neben ihrem besonders kraftvollen 8 bis 17-lbs SCS Bremssystem auch durch weitere Raffinessen...
Die Kurzbeschreibung der wichtigsten Eigenschaften liest sich wie folgt: Großkern-Fliegenrolle für eine schnelle Einholgeschwindigkeit; gefertigt aus 6061-T6 Flugzeugaluminium; ausgelegt für höchste Belastungen; besitzt die stärkste je in einer Sage Rolle verbaute Bremse, als SCS-Karbonbremsystem (Sealed Carbon System) mit Maximalbremskräften von 8 lbs (#7/8 Modell), 15 lbs (#9/10 Modell) und 17 lbs (#11/12 Modell); "One-Revolution"-Bremsknopf mit 20 Abstufungen; drei Rollengrößen und drei Farben verfügbar; Lieferung in Neopren-Futteral und Karton.
Verfügbare Modelle:
(Stand April 2023)
Enforcer 7/8 für #WF7-8 + 200yds 20lbs Backing
Enforcer 9/10 für #WF9-10 + 200yds 30lbs Backing und
Enforcer 11/12 für #WF11-12 + 300yds 30lbs Backing
An Farben kann man zwischen "stealth", "granite" und "tempest blue" (siehe Testmodell) wählen, wobei letztere u.E. nicht nur sowieso eine wunderschöne Farbe für alle Meeres-FF-Aktivitäten dastellt, sondern farblich auch perfekt zur Sage R8 Salt Fliegenrute passt. Alle Farben kommen reflexionsarm matt.
Technische Daten / Übersicht:
(eigene Messungen)
Bauart: robuste und sehr stabil gebaute, relativ schmale Großkernfliegenrolle mit offenem Rahmen, aus 6061-T6 Flugzeugaluminium CNC gefertigt, Oberflächen anodisiert

Farbe: Gehäuse: "tempest blue", Spule: "granite". Reflexionsarm matte Farben.
Gewichte: Rolle komplett: 317 Gramm, Spule allein: 115 Gramm.
Rollendurchmesser: 117 mm
Rollenbreite (ohne/mit Kurbel): 38 (75) mm
Spuleninnenbreite: 28 mm
Max. Spulentiefe (nutzbar): 28 (25) mm
Spulenkerndurchmesser: 62 mm
Schnuraufnahme bei einer ganzen Umdrehung mit voller Spule: 34 cm
Schnurfassung: #WF9-10 + 200yds 30lbs Backing
Bremse: SCS-Karbonbremsystem (Sealed Carbon System) bis Maximalbremskraft von 15 lbs (gekapselte, also vollständig unempfindlich gegen Schmutz, Sand und Wasser) Scheibenbremse mit Carbon-/Edelstahl-Bremsscheiben)
Sonstiges: Abgerundeter Rollenfuß zum Darumlegen des Vorfaches; großer, griffiger "One-Revolution" Bremsknopf (46 mm Durchmesser) mit einer Scala von 20 Abstufungen; extra große, griffige Rollenkurbel
Lieferumfang: Karton, Neopren-Rollentasche, Faltblatt "Owner's Manual"
Garantie: 2 Jahre auf Material- und Verarbeitungsfehler 
Seriennummer: ja, innen auf dem Rollenrahmen
Fertigungsland: Korea
Preise: (Stand 4/2023): Rolle (alle Farben): 685,00 € | E-Spule: 345,00 €

 

Beschreibung und Praxistest
Die Sage Enforcer besitzt ein modernes, schlankes Large Arbor Design und ist ausgesprochen stabil konstruiert. Die Rolle wurde aus 6061-T6 Flugzeugaluminium CNC gefräst & gedreht, die Rollenoberfläche bekam abschließend eine matt vergütete, reflexionsarme Oberfläche. Die beidseitig komplett mit durch- und Übereck gehenden Ausfräsungen maximal belüftete Spule läuft im offenen Rollenrahmen unter optimaler Platzausnutzung. Der Spulenboden ist durch die o.g. durchgehende Lochung etwa zur Hälfte offen und damit gut ventiliert. Die Gehäuserückseite und der Spulenkern weisen zahlreiche unterschiedlich große Ausfräsungen auf. Am Rollenrahmen seitlich befinden sich hinten ein breiterer Steg für den dreifach von Außen angeschraubten Rollenfuß sowie vorne ein schmaler, gelochter Steg für die Schnurführung. Durch die sehr toleranzarme Rollenbauweise ist ein lästiges Durchrutschen von Vorfach oder Schnur ausgeschlossen. Die Leerrolle zeigt sich, am Rollenfuß gehalten, optimal und 100% neigungsfrei ausbalanciert. Auf der Spulenvorderseite befindet sich eine große und griffig geformte Kurbel aus schwarzem Kunststoff, welche leichtgängig und ohne störendes Spiel arbeitet. Dieser gegenüber wurde ein rundes schwarzes Kontergewicht platziert, welches für eine sehr gute Ausbalancierung der Spule sorgt. Im Praxisbetrieb zeigte unser Testmodell einen sauber ausgewuchteten, absolut schlagfreien Rundlauf ohne störende Toleranzen, auch bei hohen Abzugsdrehzahlen. Die Rolle wurde ausgesprochen hochqualitativ und tadellos verarbeitet, es gibt keinerlei Mängel, alle Kanten wurden entschärft bzw. abgerundet. Die Spule hat kein störendes Spiel und kein Kippeln auf der Achse. Alle Zwischenräume und Abstände wurden sehr gering gehalten, scharfe Ecken und Kanten sind an der gesamten Rolle nicht zu finden.
Die Sage Enforcer arbeitet beim Einkurbeln und Schnurgeben mit einem satten Klicker mit mittlerem Geräuschpegel. Durch eine geringe Grundhemmung kommt weder ein "Nachlaufen" noch ein "Vorlaufen" der Spule praktisch vor, auch das ist vorteilhaft und praxisgerecht. Beim Schnurabziehen wirken die Bremseinstellungen (siehe dazu weiter unten). Die Spule lässt sich durch das Lösen der Spulenmutter schnell und einfach aus dem Gehäuse nehmen und ebenso schnell wieder einsetzen. Die Mutter bleibt dabei auch im gelösten Zustand arretiert, kann also nicht unbeabsichtigt verloren werden. Ein Umbau von Links- zu Rechtshandbetrieb oder anders herum ist mit wenigen Handgriffen werkzeugfrei möglich (Lager umdrehen etc.).
Die Enforcer besitzt ein ausgesprochen starkes, gekapseltes (vollständig unempfindlich gegen Schmutz, Sand und Wasser) SCS-Karbonbremsystem (Sealed Carbon System) auf Carbon- / Edelstahlscheiben Basis. Laut Sage ist es das stärkste Bremssystem, welches je in einer Sage Rolle verbaut wurde, es bietet 50% mehr Bremskraft als die der Spectrum Fliegenrollen. Die 3 Rollenmodelle wurden mit Maximalbremskräften von 8 lbs (#7/8 Modell), 15 lbs (#9/10 Modell) und 17 lbs (#11/12 Modell) ausgestattet.
Mit dem hervorragend bedienbaren, großen "One-Revolution"-Bremsknopf mit 20 Abstufungen (und mit vorteilhaften 46 mm Durchmesser) auf der Gehäuserückseite, welches mit einer Skala von 1-20 nummeriert ist und beim Bedienen von Minimum bis Maximum (mit beidseitigen Anschlägen) nur ganz minimal ins Gehäuse abgesenkt wird, lässt sich das Bremssystem über einen Einstellweg von knapp einer Bremsradumdrehung und 53 feinen Klicks schnell und sehr komfortabel von "schwach" bis "extra stark" einstellen. Durch einen Anschlag an beiden Seiten ist außerdem kein Überdrehen möglich. 
Unser Bremsen-Testwert (maximales Abzugsgewicht in Kilogramm bei vollständig geschlossener Bremse und gefüllter Spule) ergibt Werte bis um sehr bemerkenswerte 6,8 kg. Das ist eine ausgesprochen starke und praxisgerechte Bremsleistung für die vorgesehene Fischerei, die sich locker einreihen kann in die Oberliga der stärksten Fliegenrollenbremsen am Markt. Ein ruckfreies Anlaufen der Spule ist bei jeder Bremseinstellung gewährleistet, ebenso wie ein stets gleichmäßig anliegender Bremsdruck. Schwächen des Systems konnten wir bei unseren Praxiseinätzen trocken und nass nicht feststellen, auch nicht nach 3 Wochen im täglichen tropischen Salzwassereinsatz. Da der Spulenrand frei läuft, wäre bei Bedarf auch eine "Handbremsung" möglich, dies ist jedoch bei einer Rolle dieser Art in der Praxis sicher absolut kein Thema. 
Durch das große und tiefe "Spulenrad" und das leicht konkave Spulendesign besitzt die Enforcer ein sehr gutes Schnurfassungsvermögen. Im Test hatten wir eine RIO GT WF10F und 200m Gel Spun 45lbs. Backing auf der Rolle (siehe Fotos) und es war noch reichlich Platz auf der Spule.
Größe und Gewicht der Enforcer 9/10 passen sehr gut zu den vorgesehen Fliegenruten- und Schnurklassen (#9-10). Die Rolle besitzt zudem die beim Large Arbor Design geschätzten Eigenschaften für raschen Schnureinzug, gleichbleibend anliegenden Bremsdruck und geringes Schnur-Memory.
Fazit: Die Enforcer bildet ohne Zweifel die neue Sage Fliegenrollen-Oberklasse und ist damit das Nonplusultra für alle kampfstarken Fische im Salz- und Süßwasser! Ihre fortschrittliche Technik, ihr Aufbau, ihre äußerst präzise Verarbeitung und ihre enorme Stärke, Zuverlässigkeit und Lebensdauer sowie das megastarke Bremssystem sollten keine Wünsche offenlassen, selbst bei sehr anspruchsvollen Fliegenfischern. Daneben erfreut sie mit einem sehr ansprechenden Großkern-Design, eingängigen und trotzdem dezenten Farben, überzeugender Ausstattung und Funktionalität, sowie einer passenden Modellpalette. Diese Rolle kann nur begeistern!
Bezug: Erhältlich im gut sortierten Fachhandel oder unter: www.rudiheger.eu
SAGE-Website: www.sageflyfish.com


Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - April 2023
Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten.

Zurück zur Übersicht Fliegenrollen  |  Zurück zu Gerätetest  |  Zurück zur Hauptseite
Copyright © 2023 | www.fliegenfischer-forum.de  | DAS Fliegenfischen Online Magazin |  Kontakt