Gerätebesprechung: Fliegenrollen
SAGE Click 3/4/5 Reel - Lime
Die kleinste und leichteste SAGE Fliegenrolle, die man für seine feinklassige Fliegenrute kaufen kann, ist die CLICK Reel, die jetzt für die Saison 2016 vollständig überarbeitet wurde und im neuen Design sowie in neuen Farben kommt! Ultraleicht und völlig ausreichend nur mit einer regelbaren Clicker-Bremse ausgestattet, decken die drei verfügbaren Modelle in Leergewichten zwischen lediglich 64 und 85 Gramm die Schnurklassen von #0 bis #6 ab. An Farben stehen "Stealth", "Bronze" und neu "Lime" zur Auswahl. Alle SAGE Click Fliegenrollen sind aus dem vollen Block hochqualitativen Aluminium gedreht und gefräst und erfüllen durch ihre höchste Fertigungsgüte auch die Erwartungen anspruchsvoller Fliegenfischer.

Verfügbare Modelle
(Stand 03/2016)
Click 0/1/2 für SK #0-2
Click 3/4/5 für SK #3-5
Click 4/5/6 für SK #4-6 
Farben: Stealth, Bronze oder Lime
Unser Testmodell war eine CLICK 3/4/5 in Farbe "Lime" (die übrigens perfekt zu den ebenfalls neuen Sage Pulse Fliegenruten passt...)

Technische Daten:
(eigene Messungen)
Farbe: Lime, matt

Gewichte: Rolle komplett: 74 Gramm, Spule allein: 35 Gramm 
Rollendurchmesser: 88 mm 
Rollenbreite (ohne/mit Kurbel): 32 (49) mm
Spuleninnenbreite: 23,8 mm
Max. Spulentiefe (nutzbar): 15 (13) mm
Spulenkerndurchmesser: 58 mm
Schnuraufnahme bei einer ganzen Umdrehung mit voller Spule: 27 cm
Schnurfassung: WF5F + 100m 20lbs Micro Backing (oder 50-60m Standard Backing)
Lieferumfang: Karton, Neopren-Rollentasche, Owner's Manual 
Garantie: 2 Jahre auf Material- und Verarbeitungsfehler 
Seriennummer: ja, innen auf dem Rollenrahmen
Preise: (Stand 3/2016)
Rolle (alle Farben): 299 € | E-Spule: 179,50 €
Beschreibung und Praxistest:

Attraktive, ultraleichte und feingliedrige Großkern-Fliegenrolle aus hochqualitativen 6061 T6 Aluminium, aus dem vollen Block gedreht und gefräst, salzwasserfest vergütet und regulierbarer Klickerbremse. Ansprechendes, modernes und gegenüber dem Vorgänger komplett neu gestaltetes Design und zeitgemäß schöne, reflexionsarme Farben, u.a. das sehr coole neue "Lime". Die Spule der Click läuft auf einer feinen Edelstahlachse im offenen Rollenrahmen, unter sehr guter Gehäuseplatzausnutzung und mit einer bis auf Y-förmige Stege offenen Gehäuserückseite. Die zwei seitlichen Stege des Rollenrahmens greifen sauber und tief in die entsprechende Nut auf der Spuleninnenseite hinein: ein breiter, gelochter Steg hinten, an dem sich der zweifach von Innen geschraubte Rollenfuß befindet und ein schmaler Steg vorne mittig für die Schnurführung. Ein ungewolltes Durchrutschen von Schnur oder Vorfach zwischen Rollenrahmen und Spule wird durch die toleranzarme Bauweise wirkungsvoll verhindert.
Die Click Rolle ist mit wenigen Handgriffen von Links- auf Rechthandbetrieb bzw. anders herum umbaubar (beschrieben im "Owner's Manual" in englischer Sprache). Die Spule wurde auf der Vorder- und Rückseite zwecks Gewichtseinsparung und Belüftung dicht mit großkalibrigen Lochreihen versehen. Sie besitzt einen leicht übergreifenden Rand, um bei Bedarf eine zusätzliche Handbremsung zu ermöglichen. Der Spulenkern ist bis auf ein "Y" ebenfalls offen, der Spulenboden ist ganz leicht konkav geformt und mit zwei durchgehenden, tropfenförmigen Lochreihen versehen. Die neu gestaltete Kurbel aus Kunststoff ist leichtgängig, ohne zuviel Spiel und griffig, ihre nach Außen zunehmende Form wirkt einem Abrutschen der Finger entgegen. Der Kurbel gegenüber wurde ein kleines Kontergewicht angebracht, welches mit für einen 100%ig "schlagfreien" Spulenlauf sorgt, auch bei hohen Abzugsdrehzahlen. Die gelagerte Spule läuft seidenweich und toleranzfrei, absolut nichts wackelt, schleift oder klappert an dieser Rolle. Alle Ecken und Kanten der kompletten Rolle wurden sorgfältig abgerundet. Die Click 3/4/5 Reel besitzt kein "richtiges" Bremssystem, jedoch einen Klicker, welcher sich mit Hilfe des kleinen Bremseinstell- rädchens auf der Rollenrückseite in einer halben Umdrehung verstärken oder abschwächen lässt. Eine starke Vollscheibenbremse etc. wäre für eine Rolle dieser Art auch nicht nur unnötig, sondern würde deren Leichtgewicht nicht unwesentlich negativ beeinträchtigen.
Ein absolut ruckfreies, sanftes Anlaufen der Spule ist jederzeit gewährleistet. Im Betrieb lässt die Rolle in beiden Laufrichtungen ein "Schnurren" in mittlerer Lautstärke hören. Der Spulenwechsel ist sehr einfach: die Spule wird einfach von hinten nach vorne aus dem Gehäuse gedrückt und beim Wiedereinsetzen ebenso einfach wieder eingerastet, eine Gummiring-Arretierung macht's möglich. Im Praxisbetrieb zeigte unser sehr präzise gefertigtes Testmodell einen äußerst korrekten und sehr gut ausgewuchteten und völlig schlagfreien Rundlauf, auch bei höheren Abzugsdrehzahlen, ohne jegliche störende Toleranzen. Jedes technische Detail an der Sage Click funktioniert leichtgängig und zuverlässig, auch noch nach mehreren Monaten Praxis-Einsatz. Die Schnurkapazität der Click 3/4/5 ist sehr gut (siehe oben). Wer die Kapazität voll ausschöpfen möchte, dem sei die Verwendung von Micro- bzw. High Density Backing empfohlen: hiermit lässt sich die Backingreserve im Gegensatz zur Verwendung mit Standard Backing üblicherweise fast verdoppeln. Die Sage Click besitzt die vollen, sehr geschätzten Vorzüge echter Large Arbor Fliegenrollen, z.B. einen geringen Anlaufwiderstand, einen stets relativ gleich bleibenden Abzugswiderstand und eine rasche Schnuraufnahme. Die Größen- und Gewichtsdimension im Verhältnis zur vorgesehenen Schnurklasse und den Einsatz an den entsprechenden #3-5er- Fliegenruten empfinden wir als gut passend und stimmig.
Fazit: Die superleichte und hübsche Sage Click 3/4/5 glänzt auch in ihrer ganz neuen Version mit einem sehr ansprechenden Großkern-Design, sehr schönen Farben, überzeugender Ausstattung und Funktionalität, sowie einer äußerst präzisen Verarbeitung! Die Click ist nach wie vor eine sehr empfehlenswerte Rollenserie mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Für uns ist auch die "runderneuerte" Click Fliegenrolle eine der schönsten Sage Fliegenrollen fürs Genuss-Fliegenfischen in den leichten Klassen!
 

Bezug: Erhältlich im gut sortierten Fachhandel oder unter: www.rudiheger.eu
SAGE-Website: www.sageflyfish.com



Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - März 2016
Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten.

Zurück zur Übersicht Fliegenrollen  |  Zurück zu Gerätetest  |  Zurück zur Hauptseite
Copyright © 2016 | www.fliegenfischer-forum.de  | DAS Fliegenfischen Online Magazin |  Kontakt