Gerätetest | Fliegenschnüre: 3M Scientific Anglers Mastery Series: Bonefish - WF-8-F |
![]() |
![]() |
3M Scientific
Anglers werfen für
die 2013er Saison gleich "einen ganzen Sack voll" frischer Fliegenschnüre
aus der Mastery Series auf den Markt - und es sind einige sehr vielversprechende
Leinen darunter: GPX, GPX Hover, VPT, SBT, Headstart, Saltwater, Bonefish,
Atlantic Silver Schussköpfe und noch einige weitere...
Im heutigen Test stellen wir Ihnen die Mastery Series Bonefish vor. Diese Spezial-Fliegenschnur mit effizienter "frontgewichteter" und längerer Keule für die leichte Tropenfischerei besitzt eine spezielle Monofilseele und ein an die warme Salzwasserfischerei angepasstes hartes und extra glattes AST-Coating. Die Mastery Bonefish kommt einfarbig, mit werkseitig angebrachten Schlaufen an beiden Schnurenden und mit aufgedruckter SAID Schnurcodierung. Unser Testmodell war eine Mastery Series Bonefish WF-8-F. |
Herstellerangaben: | Mastery Series Bonefish WF-8-F |
Art und Farbe: | Einfarbige Keulenschnur, schwimmend, Farbe: Blass-Hellblau ("Horizon") |
Schnurklasse: | #8 |
Länge: | 30 Meter |
Aufbau: |
![]() ![]() |
Besonderheiten: | Tropen-Spezial-Fliegenschnur, AST Coating, Xtra-Strength, Streamlined Loop, SAID Line Code |
Schnurkern: | "Tropi-Core" Monofilkern, dehnungs- und memory-arm, Tragkraft: 25 lbs |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, werkseitige Front- und Endschlaufen, Rollen-Aufkleber |
Preis: | UVP 69,00 € |
verfügbare Schnüre in dieser Serie (Stand 2013): | Als WF/F in fünf Schnurklassen, von #5 bis #9 und als WF/S1/2 (Clear Sinking) in vier Schnurklassen, von #6 bis #9. |
![]() |
E | Eigene Messungen und Praxistest: |
Länge: | Gesamt: 30,90 Meter |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 13,3 Gramm, das Gewicht liegt damit nach der AFTMA-Tabelle an der unteren Grenze für Schnurklasse #8. Die gesamte 14,1 m lange Keule (inkl. Rear Taper) wiegt 20,1 Gramm. |
Art / Aufbau: | Ab Spitze (mit 1,00 mm Durchmesser) nimmt der Schnurdurchmesser auf den ersten 2 m rasch bis auf 1,46 mm zu, bleibt dann auf 3 m bei dieser Stärke, verjüngt sich später auf 1,37 mm zurück und bleibt auf weiteren 8 m bei diesem Durchmesser. Anschließend folgt auf 1,1 m ein kurzes Rear-Taper sowie schließlich die 16,8 m lange Runningline (mit 0,99 mm Durchmesser). Die Schnurdurchmesser passen gut zur Schnurklasse #8. "SAID"-Schnurtypen- und Klassenbeschriftung im Spitzenbereich. |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart:
extrem glatte, leicht glänzende Oberfläche / mittlere bis höhere
Steife
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: sehr gut Wurf-Handling: insgesamt sehr gut, gute Wurfbalance- und Stabilität Ausgewogenheit: sehr gut Schwimmverhalten: gut Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: sehr gut Dehnungswerte (pro Meter): im Mittelfeld, bis 4-5% Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Testzeitraum von einigen Wochen beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: bedingt gut Memory-Effekt: beim Einsatz im warmen tropischen Salzwasser zeigte die Bonefish keine Auffälligkeiten. |
Zusammenfassung: | Die Mastery Bonefish zeigte sich im Test als perfekt designte und klassenkonforme Leine für die Flat- und Bootsfischerei auf die scheuen "Geister der Flats". Durch das lange Taper, verbunden mit einer leichten Verdickung und höheren Gewichtung der ersten Keulen-Meter, sind sehr weite Würfe auch bei Wind und unter Verwendung leicht beschwerter Bonefish-Fliegen kein Problem. Die Schnur lässt sich sanft auf der Wasseroberfläche ablegen, durch ihre blassblaue Farbe ist sie gegen den Himmel kaum sichtbar und in Kombination mit einem konischen Fluocarbonvorfach werden selbst in kristallklaren Flat-Wasser kaum Fische verscheucht. Die im warmen Wasser memoryfreie Leine "flutscht" mit ihrer extrem glatten Oberfläche hervorragend, ihr Schussvermögen und die Wurf- und Präsentationseigenschaften über alle Distanzen sind erstklassig. Auch die weiteren Eigenschaften der Bonefish können sich sehen lassen: Wurfbalance, Schwimmvermögen und Dehnungswerte sind gut bis sehr gut, hinzu kommt eine hilfreiche SAID Schnurtypen- und Klassenbeschriftung im Spitzenbereich, eine unaufdringliche helle Farbgebung und feine Schlaufen an beiden Schnurenden. Für uns ist die Bonefish ab jetzt immer mit dabei, wenn es in die Tropen geht... |
Bezug: | Im Fachhandel, z.B. bei ADH-Fishing,
Peine
Dieser (Link) führt direkt zum Produkt des Händlers. 3M Scientific Anglers-Website: scientificanglers.com |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - November 2013 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|