Geräte-Besprechung - Fliegenrollen: VISION RULLA 1.5 Reel (#4-6) |
![]() |
![]() |
Die
in 2014 neue RULLA Fliegenrolle der finnischen Firma VISION
vereint traditionelle mit modernen Rollenbauelementen unter höchster
Fertigungsgüte und Funktionalität und wird damit einer Vielzahl
fliegenfischereilicher Ansprüche und Geschmäcker gerecht. Die
gut aussehende Rulla (deren ins Deutsche übersetzter Name nichts weiter
als "Rolle" bedeutet...) kommt in sechs Größen für die
leichte bis schwere Fliegenfischerei, als reflexionsarme Mittelkernfliegenrolle
in Mattsilbergrau und mit starker Bremse...
Verfügbare Modelle: (Stand 8/2014) RULLA 1 - für #3-5 RULLA 1.5 - für #4-6 RULLA 2 - für #5-7 RULLA 2.5 - für #6-8 RULLA 3 - für #7-9 RULLA 4 - für #9-10 (In unserem Test befand sich eine RULLA 1.5). |
![]() |
Technische
Daten: (eigene
Messungen)
Farbe: Mattsilbergrau Gewicht: Rolle komplett: 132 Gramm; Spule allein: 49 Gramm Rollendurchmesser: 79 mm Rollenbreite (ohne/mit Kurbel+Bremsrad): 35 (65) mm Spuleninnenbreite: 24,8 mm Spulenkern Durchmesser: 34,5 mm Max. Spulentiefe (nutzbar): 23 (21) mm Schnuraufnahme bei 1 ganzen Umdrehung mit voller Spule: 25 cm Schnurfassung: WF5F + 100 Meter 20 lbs Standard-Backing Seriennummer: nein Lieferumfang: Karton, Stoff-Rollenbeutel, Faltblatt mit Gebrauchs- und Pflegeanweisungen (englisch/finnisch) Garantie: umfassende Garantie- und Service-Leistungen (Ihr Fachhändler weiß Details) Preise: (Stand: Sommer 2014) Rolle: 189,00 € | E-Spule: 79,00 € Beschreibung und Praxistest: Stabil konstruierte Mittelkern-Fliegenrolle mit klassischem und modernen Elementen, gedreht & gefräst aus hochqualitativen Aluminium, mit geschützt verbauter Scheibenbremse, Klicker und Spulenschnellwechselsystem. Reflexionsarm mattsilbergraue Oberfläche, anodisiert. Salzwasserfeste Ausführung. Die Spule der RULLA läuft auf einer Edelstahlachse im offenen Rollenrahmen, unter sehr guter Gehäuseplatzausnutzung. Gehäuse und Spule inkl. Spulenkern und Spulenboden sind durchgehend mit verschiedengroßen Lochkränzen versehen. Der Rollenrahmen besitzt vorne mittig einen schmalen Steg für die Schnurführung, hinten einen etwas breiteren Steg für den zweifach von Außen angeschraubten Rollenfuß. Ein ungewolltes Durchrutschen von Schnur, Vorfach oder Backing ist aufgrund der Rollenbauart mit nur minimalsten Toleranzen weitgehend |
![]() |
ausgeschlossen. Die Rolle ist, am Rollenfuß gehalten, gut ausbalanciert, mit einer sehr minimalen Neigung zur Kurbelseite. Die RULLA wird für Linkshandbetrieb (Kurbel links) ausgeliefert, sie ist jedoch auch rasch auf Rechtshandbetrieb umbaubar, indem das entsprechende Bauteil (Einweglager) im Rollengehäuse umgedreht wird (alle Details dazu finden Sie im der Rolle beiliegenden Faltblatt in Englisch und Finnisch - oder Sie lassen es gleich durch Ihren Fachhändler erledigen). Der Spulenboden wurde zwecks Belüftung dicht mit großkalibrigen Löchern versehen, er ist zudem konkav geformt (Rinne), für eine höhere Schnurkapazität. Die Spule besitzt einen frei laufenden Rand, um bei Bedarf auch eine zusätzliche Handbremsung zu ermöglichen. Die Kurbel aus Kunststoff ist leichtgängig, griffig und spielfrei, mit einem nach Außen zunehmenden Durchmesser, der einem Abrutschen der Finger entgegenwirkt. Ihr gegenüber sitzt ein Kontergewicht als Unterstützung für einen ruhigen, schlagfreien Spulenlauf. |
![]() |
![]() |
Die mehrfach gelagerte Spule läuft sauber, rund und auch bei hohen Abzugsdrehzahlen (fast) 100% schlagfrei. Jegliches Spulen-Spiel, Kippeln etc. ist nicht vorhanden, alle Ecken und Kanten von Rolle und Spule sind gut abgerundet. Im Gehäuse der RULLA wurden vollständig geschützt ein kräftiges Carbonscheibenbremssystem und ein Klicker untergebracht, farblich dunkelrot abgesetzt. Mit Hilfe des gut bedienbaren Bremseinstellrades aus Aluminium (Durchmesser 25 mm) auf der Gehäuserückseite lässt sich die kräftige Bremse in zwei Umdrehungen fein von "frei" bis "mittelkräftig" regulieren. Beim Bremskraft verstärken wird das Einstellrad bis 1,6 mm im Gehäuse versenkt. Unser Bremsen- Testwert (maximales Abzugsgewicht in Kilogramm bei vollständig geschlossener Bremse und bei gefüllter Spule) ergibt einen Wert von max. 1,6 Kilogramm. Damit ist die Bremse als "mittelkräftig" zu bezeichnen und bietet einen für diese Rollenart und Schnurklasse in der Praxis völlig ausreichenden Wert. Ein ruckfreies Anlaufen der Spule ist bei jeder Bremseinstellung gewährleistet, ebenso wie ein stets gleichmäßig anliegender Bremsdruck. Ein leichter Einholwiderstand (durch Klicker) verhindert wirkungsvoll ein unerwünschtes "Mitlaufen" der Spule beim Werfen. Im Betrieb lässt die RULLA in beiden Laufrichtungen eine Rätsche in mittlerer Lautstärke hören. Der Spulenwechsel geht mit Hilfe einer Frontmutter schnell und einfach. Die Mutter ist arretiert und kann daher auch im gelockerten Zustand nicht verloren werden. |
Die
Schnurkapazität der Rolle ist sehr gut und für die Rollengröße
angemessen. Die RULLA 1.5 besitzt eine "Mittelkern"-Spule mit "konkaver
Rinne" mit hohem Schnurfassungsvermögen und die geschätzten Vorzüge
von Groß- und Mittelkern-Fliegenrollen, z.B. einen geringeren Anlaufwiderstand,
einen stets relativ gleich bleibenden Abzugswiderstand und eine rasche
Schnuraufnahme. Die Größendimension und das Gewicht der Rolle
im Verhältnis zur vorgesehenen Schnurklasse und den Einsatz an den
entsprechenden #4-5er Einhandfliegenruten empfinden wir als gut passend
und stimmig.
Fazit: Mit der RULLA hat es VISION einmal mehr vortrefflich verstanden, eine zeitlos schöne Fliegenrolle zu kreieren, stark in Design & Optik, stabil & funktionell und bestens verarbeitet. Sehr überzeugend in allen Punkten! Bezug:
Im
VISION Fachhandel, z.B. bei Fly Fishers Dream, 91284 Neuhaus a.d.
Pegnitz, Website:
www.flyfishersdream.de
|
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - August 2014 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. |
Zurück zur Übersicht Fliegenrollen | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|