Gerätebesprechung Fliegenschnüre: RIO Trout Series - Freshwater RIO InTouch Technical Trout - WF4F |
![]() |
![]() |
Die RIO In Touch
Technical Trout kommt mit ihrer längeren Keule und dem langen
Front Taper als ideale Präsentationsschnur zum Fischen mit Trockenfliegen,
Aufsteigern und kleineren Nymphen in mittleren und größeren
Gewässern, auch wenn es um große Distanzen geht. Als InTouch
Variante bringt Sie zudem noch die hervorragend geringen Dehnungswerte
und den direkten Kontakt dieser Schnurart mit ins Rennen. Weitere Talente
dieser dreifarbigen Schnüre sind das delikate und präzise Präsentieren
der Fliege, außerdem sind durch das spezielle Taper Rollwürfe,
Mendings und die Wurf- und Schnurkontrolle auf Entfernung sehr gut möglich.
Verarbeitete RIO-Technologien: Die spezielle "MaxFloat"-Spitze, die wir bereits von anderen Premium RIO Schwimmschnüren kennen, sorgt dafür, dass die Schnurspitze nicht einsinkt. "MaxCast" sorgt für eine besonders hochschwimmende, schussfreudige und langlebige Schnur. Bei "AgentX" wird mit der so genannten Fusion Technology ein super schwimmendes Untercoating mit ultraglattem Außencoating verbunden. Das Ergebnis sind die glattesten, haltbarsten und höchstschwimmenden Schnüre, die man sich vorstellen kann. "ConnectCore"-Schnüre dehnen sich so gut wie nicht mehr, sie öffnen eine neue Welt der Schnurkontrolle und beim Erkennen von Bissen. "EasyID": ein unauffälliger Laserdruck im Frontbereich der Schnur gibt Auskunft über die Schnurklasse und den jeweiligen Schnurtyp. "Welded Loops" (Schlaufen) befinden sich an beiden Schnurenden. Unser Testmodell war eine RIO InTouch Technical Trout als WF4F. |
Herstellerangaben: | RIO InTouch Technical Trout WF4F |
Art und Farbe: | dreifarbige Keulenschnur, schwimmend. Farben: Sky Blue/Peach/Ivory |
Schnurklasse: | #4 (angegebenes Keulengewicht 12,3 Gramm) |
Länge: | 27,4 Meter (angegebene Keulenlänge 14,9 m) |
Aufbau: | ![]() |
Besonderheiten: | ConnectCore, MaxCast, MaxFloat Tip, AgentX, Easy ID, Front & Back Welded Loop |
Schnurkern: | geflochten, memoryarm und nahezu dehnungsfrei |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, werkseitige Front- und End-Schlaufen, Rollen-Aufkleber |
Preis: | 99,90 € |
verfügbare Schnüre
in dieser Serie (Stand Herbst 2019): |
Als WF/F in vier Schnurklassen - von
#3 bis #6. Taper-Aufbau sowie Keulen-Längen wurden an die Schnurklassen
angepasst, sind also bei jeder Schnur der Serie anders bemessen.
WF3 150gr (9.7gm) 45ft (13.7m) 80ft (24.4m) WF4 190gr (12.3gm) 49ft (14.9m) 90ft (27.4m) WF5 230gr (14.9gm) 52ft (15.8m) 90ft (27.4m) WF6 265gr (17.2gm) 54ft (16.5m) 90ft (27.4m) |
![]() |
E | Eigene Messungen und Praxistest: |
Länge: | Gesamt: 27,70 Meter (6,3 m hellblau-; 7,2 m peach Keulenteil; 14,2 m ivory Restkeule + Runningline). |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 m Schnurmeter wiegen 8,2 Gramm, das Gewicht liegt damit nach der AFTMA-Tabelle an der oberen Toleranz für Schnurklasse #4. Auf 14,90 m wiegt die gesamte Keule 12,1 Gramm. |
Art / Aufbau: | Kleine Frontschlaufe. Durchmesser an der Spitze: 0,93 mm. Etwa 70 cm lange "MaxFloat"-Spitze. Der Durchmesser steigt ab Schnurbeginn über 2,5 m Länge bis auf 1,20 mm an und bleibt auf den nächsten rd. 1,5 Schnurmetern bei dieser Stärke. Nun folgt über 10 m ein sehr allmählicher Durchmesserrückgang von 1,20 mm bis auf 0,90 mm = Durchmesser der Runningline. Kleine Endschlaufe. Line-ID ab 15 cm nach Schnurspitze, mit Wiederholungen auf 30, 41 und 53 cm. |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart: ausgesprochen
glatte, leicht glänzende Oberfläche / mittlere Steife, dennoch
geschmeidig.
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: hervorragend Wurf-Handling: insgesamt sehr gut, hohes Durchsetzungsvermögen und erstklassige Wurfbalance- und Stabilität auf allen Distanzen Ausgewogenheit: sehr gut Schwimmverhalten: sehr gut Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: sehr gut Dehnungswerte: erstklassig gering, ca. 1% (pro Meter, bei 1,8 kg Zugkraft) Haltbarkeit: sehr gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt (soweit über den kurzen Testzeitraum beurteilbar) Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: sehr gut Memory-Effekt: unauffällig |
Zusammenfassung: | Die sehr hochqualitative RIO InTouch Technical Trout zeigt durchweg Bestwerte, so wie wir es von den aktuellen Rio Schnüren auch nicht anders gewohnt sind! Eine sehr glatte Schnuroberfläche, hervorragende Schusseigenschaften und der Direktkontakt stechen bei dieser geschmeidigen, nahezu völlig dehnungsfreien Leine absolut hervor, ebenso wie die hervorragende Wurfbalance und -Stabilität auf allen Distanzen. Das spezielle Front-Taper in Verbindung mit der langen Gesamtkeule ermöglicht hierbei sanfte und präzise Präsentationen und bleibt klassenkonform. Positiv zeigen sich die unauffälligen Farben in hilfreicher Dreifach-Staffelung, ein sehr gutes Schwimmvermögen (unterstützt durch "MaxFloat Tip" in der Spitze), die ausgezeichnet geringen Schnurdehnungs- und guten Memorywerte, eine hilfreiche Beschriftung mit mehrfacher Wiederholung (die auch als Fischmaß dienen kann) und die beiden bereits werkseitig angebrachten feinen Front- und Endschlaufen. Alles in Allem eine sehr überzeugende Premium Fliegenschnur, sehr gut und universell einsetzbar mit Trocken- und Nassfliegen sowie leichten Nymphen an allen mittleren und größeren Forellengewässern. In den vier erhältlichen, leichten Schnurklassen von #3-6 sollte für Jeden die richtige Forellenschnur dabei sein. |
Bezug: | Erhältlich im gut sortierten Fachhandel oder
unter: www.rudiheger.eu
RIO-Website: www.rioproducts.com |
![]() |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - Dezember 2019 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|