Gerätebesprechung - Fliegenschnüre: RIO Speciality Series: RIO InTouch Single Hand Spey - WF6F |
![]() |
![]() |
Die
RIO
InTouch Single Hand Spey
wurde vor allem für Fliegenfischer entwickelt,
die mit der Einhandrute häufig Roll- und Speywürfe ausüben
wollen. Die Gewichtsverteilung wurde für diesen Fall weiter nach hinten
verlagert, so dass die Rute sehr tief geladen werden und die Leine mühelos
auf weite Distanzen befördert werden kann. Für das "normale"
Überkopfwerfen ist sie aber mindestens genauso gut geeignet. Die InTouch
Single Hand Spey kommt zweifarbig und wurden mit der modernsten Technologie
ausgestattet, für welche der US-amerikanische Fliegenschnurhersteller
RIO heute steht: "ConnectCore" steht für eine besonders dehnungsarme
Schnur, für weniger Energieverlust beim Werfen und direkteren Kontakt,
"MaxCast" heißt das RIO HiTech Schnur-Coating für Schwimmschnüre,
welches diese höher schwimmen und besser schießen lässt,
sowie sie haltbarer und weniger anfällig gegen Verschmutzungen macht.
Neben diesen Eigenschaften kommt das bewährte "AgentX" zur Anwendung,
außerdem werkseitige Schlaufen an beiden Schnurenden und das "SureFireColor
System" (verschiedenfarbige Schnurbereiche für optimale Distanzkontrolle).
Die Schnur wurde auf der EFTTEX 2015 mit dem Titel "Best New Fly Line"
ausgezeichnet.
Unser Testmodell war eine RIO InTouch Single Hand Spey als WF6F. |
Herstellerangaben: | RIO InTouch Single Hand Spey - WF6F |
Art und Farbe: | zweifarbige Spezial-Keulenschnur, schwimmend, Farben: peach/camo |
Schnurklasse: | # 6 |
Länge: | 27,4 Meter (Keulenlänge 10,3 m plus 2,4 m Handling Sektion) |
Aufbau: | ![]() |
Besonderheiten: | ConnectCore, MaxCast, AgentX, TriColor, EasyIDTag, Front & Back Welded Loop, SureFireColor System |
Schnurkern: | geflochten, dehnungs- und memoryarm |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, werkseitige Front- und End-Schlaufen, Rollen-Aufkleber |
Preis: | UVP 89,90 € |
verfügbare Schnüre
in dieser Serie (Stand Sommer 2016): |
Als WF/F in fünf Schnurklassen - von #4 bis #8. Taper-Aufbau sowie Schnur- und Keulen-Längen wurden an die Schnurklassen angepasst, sind also bei jeder Schnur der Serie anders bemessen. |
![]() |
E | Eigene Messungen und Praxistest: |
Länge: | Gesamt: 27,40 Meter (Keulenlänge 10,4 m plus 2,5 m Handling Sektion) |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 13,7 Gramm, das Gewicht liegt damit nach der AFTMA-Tabelle in Schnurklasse #8. Das Gewicht der knapp 13 m langen Keule inkl. HS beträgt 17,1 Gramm. |
Art / Aufbau: | Ab Schnuranfang (0,91 mm Durchmesser) steigt der Schnurdurchmesser zunächst sanft, im letzten Drittel stärker bis auf Maximalwerte von 1,66 mm an, welche bei Schnurmeter 8 erreicht werden. Dann folgt ein rd. 2 m langes Rear Taper mit Durchmesserrückgang auf 1,02 mm, daran schließt sich eine rd. 3 Meter lange Handling Sektion an, an deren Ende der Durchmesser nochmals auf 0,94 mm zur Runningline abfällt. Der Schnurdurchmesser der Hauptkeule wirkt für Schnurklasse #6 sehr kräftig. |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart:
sehr glatte, leicht glänzende Oberfläche / etwas höhere
Steife
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: hervorragend Wurf-Handling: insgesamt sehr gut, erstklassige Wurfbalance- und Stabilität auf allen Distanzen Ausgewogenheit: sehr gut Schwimmverhalten: sehr gut Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: sehr gut Dehnungswerte: gering, 3% (pro Meter, bei 1,8 kg Zugkraft) Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Testzeitraum von einigen Wochen beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: sehr gut Memory-Effekt: unauffällig |
Zusammenfassung: | Diese Spezialschnur entpuppte sich im Test als wahre Freude für alle Freunde von Roll-, Switch- und Speywürfen mit der Einhandrute - sie ist optimal auf eine hohe Wurfeffizienz in diesen Sparten abgestimmt (lässt sich aber auch ganz "normal" Überkopf fischen)! Auch in den weiteren Eigenschaften glänzt die Leine mit Bestwerten: Glätte und Schusseigenschaften, sowie das Schwimmvermögen sind bei dieser etwas steiferen Leine sehr gut, ebenso wie die hervorragende Wurfbalance und -Stabilität auf allen Distanzen. Hinzu kommt neben der dezenten Zweifarbigkeit die dehnungsarme Seele, welche einen direkte Kontakt in allen Phasen des Werfens und Fischens gewährleistet und eine höhere Energieausbeute beim Wurf ermöglicht. Berücksichtigt werden sollte die nicht unerhebliche Übergewichtung (sofern man das AFTMA System zugrunde legen möchte), die verwendete Rute sollte also ein entsprechendes Rückgrat besitzen. Praktisch finden wir die beiden bereits werkseitig angebrachten, feinen Front- und Endschlaufen. Die RIO InTouch Single Hand Spey WF6F hat insgesamt echt überzeugende Argumente! |
Bezug: | Erhältlich im gut sortierten
Fachhandel oder unter: www.rudiheger.eu
RIO-Website: www.rioproducts.com |
![]() |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - August 2016 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|