Gerätebesprechung Fliegenschnüre RIO Elite & Speciality Series: RIO Elite Predator - WF9F/I/S3 |
![]() |
![]() |
Die RIO Elite Predator
führt die Linie der Rio Pike/Musky Fliegenschnüre nahtlos in
eine neue Schnurgeneration von Hecht- und Raubfischschnüren, mit dehnungsarmer
Seele, ultra-glattem
Coating und hervorragender Haltbarkeit. Die speziell für das Fischen mit großen, windfängigen Fliegen "heavy" konzipierte, mit rd. 10m recht kurzkeulige Elite Predator mit "aggressiven Taper" bietet nun vier verschiedene (Kombi-)Versionen: von der Floating über Intermediate bis zu Sink3/Sink7 Schnüren ist alles dabei. Die drei- bis vierfarbigen Schnüre mit kurzem, kraftvollem Front-Taper für große und schwere Fliegen wurden mit modernster RIO-Technologie ausgestattet: "SlickCast": ist laut Rio das glatteste und haltbarste Coating des gesamten Marktes und verleiht den Schnüren Robustheit und "nie gekannte Schusseigenschaften". Die Sinkschnüre wurden zudem mit "Multi Density Control" (3D) zur Optimierung der gewünschten Sinkeigenschaften bei den verschiedenen Kombinationsschnüren ausgestattet. Die Elite Predator kommt zudem mit einer "Low Stretch" bzw. "ConnectCorePlus" Seele, welche nahezu keine Dehnung aufweist. Dadurch werden Bisse deutlicher spürbar, Anhiebe dringen effektiver durch und die Schnurkontrolle im Wurf und auf dem Wasser wird verbessert. Außerdem finden sich neben einem "EasyID Tag" (Schnurtypen-Aufdruck) auf der Frontschlaufe, das "SureFireColor System" (verschiedenfarbige Schnurbereiche für optimale Distanzkontrolle) und werkseitige, geschweißte Schlaufen an beiden Schnurenden. Unser Testmodell war eine RIO Predator - WF9F/I/S3. |
Herstellerangaben: | RIO Predator - WF9F/I/S3 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Art und Farbe: | vierfarbige Spezial-Keulenschnur, schwimmend/intermediate/Sink3, Farben: Beige/Yellow/Gray/Black | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schnurklasse: | #9 (angegebenes Keulengewicht 24 Gramm, Gewicht der ersten 9,14m = 21,4 Gramm) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Länge: | 30,5 Meter (davon Keulenlänge 10,4 m) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufbau: | ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Besonderheiten: | LowStretch, ConnectCorePlus, SlickCast, Multi Density Control, SureFire, EasyID, werkseitige Front- und End-Schlaufen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schnurkern: | geflochten, dehnungs- und memoryarm, angegebene Tragkraft: 13,6 kg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, Rollen-Aufkleber | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Preis: | 99,90 € | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
verfügbare Schnüre
dieser Serie (Stand Sommer 2021): |
a) WF - F- schwimmende Schnur – für
die Oberflächenfischerei oder flache Gewässer wie z.B. den Bodden
b) WF - F / H / I – schwimmende Hauptschnur mit 10 ft (3 m) „Hover“ Sinkteil und 10 ft. (3 m) Intermediate Sinkteil am vorderen Ende – perfekt um Tiefen von 0,5 bis 2 m zu befischen c) WF - F / I / S3 – schwimmende Hauptschnur mit 10 ft (3 m) Intermediate Sinkteil und 10 ft. (3 m) Medium-Sinkteil (S3) am vorderen Ende – perfekt um Tiefen von 1,5 bis 4 m zu befischen d) WF - F / S5 / S7 – schwimmende Hauptschnur mit 10 ft (3 m) schnellsinkendem Sinkteil (S5) und 10 ft. (3 m) extra-schnellsinkendem Sinkteil (S7) am vorderen Ende – perfekt um richtig tief fischen zu können > 4 m Tiefe. Jeweils in vier Schnurklassen - von #8 bis #11:
|
![]() |
![]() |
E | Eigene Messungen und Praxistest: |
Länge: | Gesamt: 30,15 Meter (3,20 m Black, 3,00 m Gray, 4,25 m Yellow, 19,7 m Beige) |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 22,0 Gramm, das Gewicht liegt damit nach der AFTMA-Tabelle in Schnurklasse #11. Gesamtkeulenlänge (nach obiger Skizze) 10,4 m: Gesamtkeulengewicht: 25,4 Gramm |
Art / Aufbau: | Ab Schnuranfang (1,16 mm Durchmesser) steigt der
Schnurdurchmesser verschiedenstark über 6,5 m bis auf Maximalwerte
von 1,92 mm an, welche über rd. 3 m erhalten bleiben und anschließend
über rd. 3,5 m abfallen, bis zum Durchmesser der Runningline (1,05
mm). Der Schnurdurchmesser der Hauptkeule wirkt für Schnurklasse #9
sehr kräftig. EasyID Tag" (Schnurtypen-Aufdruck) auf der Frontschlaufe.
(Messwerte: 0m = 1,16mm, 1m = 1,36mm, 2m = 1,39mm, 3m = 1,44mm, 4m = 1,57mm, 5m = 1,62mm, 6m = 1,62mm, 6,2m = 1,62mm, 6,5m = 1,92mm, 7m = 1,92mm, 8m = 1,92mm, 9m = 1,92mm, 9,5m = 1,92mm, 10m = 1,75mm, 11m = 1,45mm, 12m = 1,23mm, 13m = 1,05mm) |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart: sehr glatte,
leicht glänzende Oberfläche / etwas höhere Steife
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: hervorragend Wurf-Handling: insgesamt sehr gut, erstklassige Wurfbalance- und Stabilität auf allen Distanzen, auch und besonder unter Verwendung großer und windfängiger Fliegen Ausgewogenheit: gut Schwimm-/Sink-Verhalten: sehr gut Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: sehr gut Dehnungswerte: erstklassig gering, bis 1,5% (pro Meter, bei 1,8 kg Zugkraft) Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Testzeitraum von einigen Wochen beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: bedingt gut Memory-Effekt: unauffällig |
Zusammenfassung: | Die RIO Elite Predator erwies sich im Test als eine sehr hochqualitative Fliegenschnur und lieferte in Verbindung mit kräftigen Hechtfliegenruten hervorragende Ergebnisse. Besonders herausragend sind die erstklassige Wurfbalance- und Stabilität und die Durchsetzungskraft, mit extremer Rasanz große, windfängige Fliegen auf Weite zu befördern. Letzteres liegt natürlich auch an der relativ kurzen und knackig gewichteten Frontkeule. Daneben konnten uns die extrem hohe Schnurglätte verbunden mit denm hervorragenden Schusseigenschaften und das fehlende Memory überzeugen. Positiv zeigen sich die unauffälligen Farben, die ganz hervorragend geringen Schnurdehnungswerte und die beiden bereits werkseitig angebrachten, feinen Front- und Endschlaufen. Alles in Allem eine absolut überzeugende Powerschnur für das Raubfisch-Streamerfischen mit dicken Fliegen, egal es dabei auf Hecht, Barsch, Zander, Rapfen oder Großforellen gehen soll! |
Bezug: | Erhältlich im gut sortierten Fachhandel oder
unter: www.rudiheger.eu
RIO-Website: www.rioproducts.com |
![]() |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - Juni 2021 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|