Gerätebesprechung - Fliegenschnüre: RIO Premier & Specialty Series RIO OutBound Short - WF6F |
![]() |
Mit der neuen RIO
Premier OutBound Short WF6F testen wir seit 2008 bereits zum vierten
Mal eine RIO Outbound Fliegenschnur, welche wie üblich über die
Jahre stetig weiterentwickelt und verbessert wurde. Die Rio OutBound Short
wurde für weite Wurfe mit wenig Aufwand entwickelt. Das kurze und
deftige Front-Taper kommt sehr gut mit großen bzw. beschwerten Fliegen
zurecht und die 9,1 m kurze, schusskopfartige Keule sorgt für eine
schnelle, effiziente Rutenaufladung, perfekt u.a. zum Streamerfischen.
Die Outbound Short Serie bietet fünf verschiedene Versionen: von der
Floating über Hover und Intermediate bis zu Sink7 Schnüren ist
alles dabei.
Die Schnur kommt in "DualTone" (zweifarbig) und wurde mit modernster RIO-Technologie ausgestattet: "SlickCast": ist laut Rio das glatteste und haltbarste Coating des gesamten Marktes und verleiht den Schnüren "nie gekannte Schusseigenschaften". Die Sinkschnüre wurden zudem mit "Multi Density Control" zur Optimierung der gewünschten Sinkeigenschaften bei den verschiedenen Kombinationsschnüren ausgestattet. Außerdem finden sich neben einem "EasyID Tag" (Schnurtypen-Aufdruck) werkseitige, geschweißte Schlaufen an beiden Schnurenden. Der Temperatur- Einsatzbereich der Schnur liegt zwischen 2 und 27°C. Unser Testmodell war eine RIO OutBound Short - WF6F. |
Herstellerangaben: | RIO OutBound Short - WF6F |
Art und Farbe: | zweifarbige Keulenschnur, schwimmend, Farben: Moss / Ivory |
Schnurklasse: | #6 (weitere Angaben auf Verpackung: Gesamtlänge 30,5 m, Keulenlänge 9,1 m, Keulengewicht: 15 g, Gewicht auf 9,14 m: 15 g, Tragkraft der Schnurseele: 11,4 kg) |
Länge: | 30,5 Meter, davon 9,1 Meter Keulenlänge |
Aufbau: | ![]() |
Besonderheiten: | SlickCast, EasyIDTag, Front & Back Welded Loop |
Schnurkern: | neue, spezielle MONO-Seele, dehnungs- und memoryarm |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, werkseitige Front- und End-Schlaufen, Rollen-Aufkleber |
Preis: | 99,90 € |
verfügbare Schnüre
in dieser Serie (Stand Frühjahr 2021): |
Als WF/F in fünf Schnurklassen - von #6 bis #10. Außerdem in den Sink-Varianten F/H/I, I/S3/S5, I/S5/S7 und "Custom". |
![]() |
![]() |
![]() |
E | Eigene Messungen und Praxistest: |
Länge: | Gesamt: 28,96 m, davon 8,86 m "moss" und 20,10 m "ivory"- Farben. |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 15,8 Gramm, das Gewicht liegt damit nach der AFTMA-Tabelle in Schnurklasse #9 (!) und auch 0,8 Gramm über der Verpackungsangabe. |
Art / Aufbau: | Ab Schnuranfang (mit 1,23 mm Durchmesser) nimmt
der Durchmesser rasch zu und erreicht schon bei Schnurmeter 1,60 m den
größten Durchmesser (1,63 mm), welcher auf rd. 2 m beibehalten
wird. Zum 4. Schnurmeter erfolgt eine Verjüngung auf 1,56 mm, dieser
Durchmesser bleibt auf 3 m erhalten. Anschließend erfolgt eine weitere
Verjüngung über rd. 2 m bis auf 1,21 mm. Dieser Durchmesser wird
über die folgenden 3 m gehalten. Zwischen dem 12 und 12,5 Schnurmeter
erfolgt eine weitere Abstufung auf 0,90 mm = Runningline. Genau betrachtet,
ist die Keule damit nicht wie angegeben 9,1 m, sondern 12,5 m lang, auch
wenn der Farbwechsel schon bei Schnurmeter 8,86 m erfolgt. Alle Schnurdurchmesser
wirken recht kräftig. Den "EasyIDTag" Aufdruck finden wir ab 7 cm
nach der Frontschlaufe.
(*) Die Schnurdurchmesser-Messwerte in mm: Spitze - 1,23 / 1 m - 1,50 / 1,50 m - 1,60 / 1,60 m = 1,63 / 2 m - 1,63 / 3 m - 1,63 / 3,5 m = 1,63 / 4 m - 1,56 / 5 m - 1,56 / 6 m - 1,56 / 7 m - 1,56 / 7,5 m = 1,52 / 8 m - 1,52 / 8,5 m = 1,50 / 9 m - 1,21 / 10 m - 1,21 / 11 m - 1,21 / 12 m - 1,20 / 12,5 m = 0,90 / 13 m - 0,90 / 14 m - 0,90 / 15 m und folgende - 0,90) |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart: extrem glatte,
leicht glänzende Oberfläche / sehr geschmeidige Schnur
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: hervorragend Wurf-Handling: insgesamt sehr gute Wurfbalance- und Stabilität Ausgewogenheit: gut Schwimmverhalten: sehr gut Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: sehr gut Dehnungswerte: im normalen Rahmen, (4% pro Meter, bei 1,8 kg Zugkraft) Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Testzeitraum von einigen Wochen beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: sehr gut Memory-Effekt: unauffällig |
Zusammenfassung: | Auch die neueste RIO
OutBound Short in der Premier-Version erwies sich im Test als eine sehr
hochqualitative Fliegenschnur, deren Eigenschaften fast durchweg mit Bestwerten
aufwarten: Glätte und Schusseigenschaften, sowie das Schwimmvermögen
sind bei dieser geschmeidigen, enorm schussfreudigen Leine mit ihrer harten,
glatten Oberfläche bei jedem Wetter sehr gut, ebenso wie die hervorragende
Wurfbalance und -Stabilität. Hinzu kommt aufgrund des sehr deftig
gewichteten Fronttapers und der relativ kurzen, starken Keule ein sehr
hohes bzw. rasches Durchsetzungsvermögen, um diese schusskopfartige
Schnur auch nebst beschwerter oder buschiger Fliegen mit geringem Wurfaufwand
rasch und effizient auf Weite zu bringen. Neben einer dezenten Zweifarbigkeit
gefielen uns auch die beiden bereits werkseitig angebrachten, feinen und
klein gehaltenen Front- und Endschlaufen und der "EasyIDTag" (Schnurtypen-
und Klassenaufdruck).
Berücksichtigt werden sollte auch die mehrklassige Übergewichtung (sofern man das AFTMA System zugrunde legen möchte), die verwendete Rute sollte also ein entsprechendes Rückgrat besitzen. Die RIO OutBound Short Schnüre haben insgesamt sehr überzeugende Argumente, sie eignen sich in den kleineren Klassen fürs Streamerfischen auf Forelle & Co. genauso gut wie in den mittleren und höheren Schnurklassen für Meerforelle bis Hecht, Zander etc.! Da reiht sich auch die neue "Premier" wunderbar mit ein. |
Bezug: | Erhältlich im gut sortierten Fachhandel oder
unter: www.rudiheger.eu
RIO-Website: www.rioproducts.com |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - Juni 2021. Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|