Gerätebesprechung - Fliegenschnüre: RIO OutBound - Integrated Shooting Taper - WF7F |
![]() |
![]() |
Die Firma RIO ist auf dem Fliegenschnursektor
seit vielen Jahren ein Begriff für kreatives Weiterdenken und der
Entwicklung neuer, innovativer Produkte. Unter dem Label RIO werden inzwischen
eine fast unüberschaubare Vielzahl von Fliegenschnüren für
unterschiedlichste Einsatzbereiche produziert und vertrieben, viele bekannte
Marken lassen ihre Fliegenschnüre ebenfalls im Hause RIO fertigen.
Die hier getestete RIO OutBound ist eine Fliegenschnur der jüngsten und modernsten Generation, sie vereint in sich u.a. vier der neuesten technischen Errungenschaften von RIO. Unser Testmodell war eine RIO OutBound als WF7F. |
Herstellerangaben: | RIO OutBound - WF7F |
Art: | schwimmende Keulenschnur (WF), mit einer Runningline fest verbundenes, absichtlich etwas schwerer gehaltenes Shooting Taper, Farbe: yellow / green |
Schnurklasse: | # 7 (Keulengewichtsangabe lt. Verpackung: 18 Gramm) |
Länge: | 36,6 Meter |
Aufbau: | ![]() |
Schnurkern: | mono, dehnungsarm ("Powerflex") |
Besonderheiten: | RIO XS-Technologie für eine außerordentlich glatte, schmutzabweisende Oberfläche, AgentX und SFT für lange Haltbarkeit und hohe Schwimmfähigkeit, Coldwater Taper |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, verschweißte Front-Schlaufe |
Preis: | 74,90 € |
verfügbare Schnüre
in dieser Serie (Stand Oktober 2008): |
- als WF/F in yellow/green
in 6 Schnurklassen von #5 bis #10
- als WF/S/Hover in yellow/glacial in 5 Schnurklassen von #5 bis #9 - als WF/F/I in yellow/clear in 5 Schnurklassen von #6 bis #10 - als WF/S3 in yellow/brown in 5 Schnurklassen von #6 bis #10 - als WF/S6 in grey/darkgrey in 4 Schnurklassen von #7 bis #10 und - als WF/S8 in green/black in 4 Schnurklassen von #7 bis #10 und als selbst einkürzbares T14 Custom Shooting Taper/Sinking |
![]() |
E | Eigene Messungen und Praxistest: |
Länge: | Gesamt: 33,20 Meter |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 15,1 Gramm, das Gewicht liegt damit nach der AFTMA-Tabelle bei Klasse #9. Das Gewicht der gesamten, 11,10 Meter langen Keule beträgt 18,1 Gramm. |
Art / Aufbau: | Der Taper-Aufbau und die Längen der einzelnen Sektionen stimmen mit der obigen Skizze im Großen und Ganzen überein. Allerdings ist die gesamte Schnur mit 33,20 Meter Länge über 3 Meter kürzer (Keule: 11,10 Meter / Runningline 22,10 Meter). Ein Großteil der fehlenden Länge betrifft jedoch nur die Runningline. Die Spitze der Schnur wurde auf 5 cm doppelt gelegt und zu einer dicken, haltbaren Schlaufe verschweißt. Nach der sehr kurzen Spitzensektion nimmt der Schnurdurchmesser schnell zu. Spitzen- und Schnurdurchmesser (Dicke der Keule) passen eher zu einer Schnur Klasse #8+. Die Runningline ist nicht zu dünn, sehr glatt und griffig. |
Eigenschaften: | Oberfläche/Schnurart:
Keule: sehr glatte, leicht glänzende Oberfläche / geschmeidig,
mittlere Steife / Runningline: extra glatte, leicht glänzende Oberfläche,
mittlere Steife
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: sehr gut Wurf-Handling: insgesamt sehr gut, gut abgestimmtes Taper, gute Gewichtsverteilung, Schnurbalance und Stabilität beim Wurf, gute Qualitäten ab mittleren Distanzen und besonders, wenn es schnell weit hinaus gehen soll. Die farbliche Unterteilung von Keule und Runningline erleichtert das Erkennen der optimalen Rutenaufladung. Ausgewogenheit: sehr gut Schwimmvermögen: gut Abrolleigenschaften: gut Farb-Empfinden: sehr gut Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Testzeitraum einigen Wochen beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: gut Memory-Effekt: bei unterschiedlichen Temperaturen und Witterungen zeigte die OutBound keine Auffälligkeiten - daher für alle Jahreszeiten gut geeignet - besonders auch für den Einsatz in der kalten Jahreszeit und in kaltem Wasser. Sonstiges: Gut: die sauber verschweißte Schlaufe an der Schnurspitze, die allerdings gerne noch ein bissel unauffälliger gestaltet werden könnte. |
Zusammenfassung: | Die RIO OutBound macht in
allen Situationen große Freude, wo mittlere bis große Wurfweiten
angesagt sind. Sie ist durch ihren Materialmix- und Taperaufbau, verbunden
mit einer beabsichtigten Übergewichtung und einer großen Schußfreudigkeit
das richtige Werkzeug, um mit minimalen Wurfanstrengungen geradezu spielerisch
auf maximale Weiten zu kommen - auch gegen eine ordentliche Brise, z.B.
an der Küste. Gerade hier kommen auch ihre guten Kaltwassereigenschaften
zum tragen. Der Taperaufbau mit viel Gewicht im vorderen Bereich ermöglicht
auch den effektiven Einsatz von großen Fliegen, z.B. bei der Hechtfischerei.
Auch bei der OutBound gilt: Übergewichtung berücksichtigen und die für die eigene Fliegenrute passende Schnur kaufen. Hier hilft im Zweifelsfall nur ausprobieren! Da das zutreffende Keulengewicht jedoch bereits auf der Verpackung genannt wird, ist der Käufer seitens des Herstellers korrekt informiert. |
Bezug: Erhältlich im gut sortierten Fachhandel oder unter: www.rudiheger.eu | Hersteller-Website: rioproducts.com Testbericht: www.fliegenfischer-forum.de | Fotos: FF | Skizze: RIO Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. |
Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|