Gerätebesprechung - Fliegenschnüre: RIO Tropical Series: Elite GT - WF10F |
![]() |
![]() |
Die Rio GT
wurde für die herausfordernde und immer populärer werdende Fischerei
mit großen Salzwasserfliegen und Poppern auf Giant Trevally (GT)
und andere rasante und vor Kraft strotzende Salzwasserräuber entwickelt.
Von uns 2015 erstmalig getestet und hier vorgestellt, liegt mit der RIO
Elite
GT nun die neueste, weiter verbesserte Version dieser Schnur vor.
Die jetzt dreifarbige Schnur weist ein kraftvolles, aggressives Taper auf. Der kurze, schwere Kopf sorgt für das schnelle Aufladen moderner Salzwasser-Fliegenruten und das effiziente Ausbringen der Großfliege mit nur wenigen Leerwürfen, denn für "langes Herumwedeln" ist bei dieser härtesten Art der Fliegenfischerei keine Zeit! Im Vergleich zum Vorgänger wurde die Kopflänge beibehalten, das Keulen-Taper erhielt jedoch einen neuen Aufbau, mit noch mehr "keulenartig" nach vorne verlagertem Gewicht und etwas verkürztem Backtaper. Die Rio Elite GT wurde mit einer besonders tragfähigen Seele von 60 lb (27,2 kg) ausgestattet, um die kampfstarken Fische zu beherrschen und Kontakte mit Korallen etc. länger zu überstehen. Sie ist in den drei Schnurklassen #10, #11 und #12 erhältlich. Die Mehrfarbigkeit dieser Schnur hilft bei der Abschätzung der Wurfdistanzen. "DirectCore" steht für eine besonders dehnungsarme Schnur, für weniger Energieverlust beim Werfen und direkteren Kontakt. An weiteren technologischen Errungenschaften weisen die RIO Elite GT Schnüre "SlickCast"-Technologie für eine besonders glatte und schussfreudige Oberfläche auf, außerdem "SureFire", zudem befinden sich "Welded Loops" an Schnurspitze und -Ende und eine "Easy Line ID" auf der Schnurspitze. Eine weitere Verbesserung ist die neue Art&Weise der Frontschlaufe mit Kevlar-Verstärkung. Beim Fischen auf den Seychellen im März 2025 hatten wir neben weiteren RIO Schnüren auch die in diesem Test vorgestellte Elite GT als WF10F im Praxiseinsatz. |
Herstellerangaben: | RIO Elite GT WF10F |
Art und Farbe: | dreifarbige Keulenschnur, schwimmend. Farben: blue/orange/sea grass |
Schnurklasse: | #10 (angegebene Gewichte: auf 10,9m = 27,5g / auf 9,14m = 24,3g) |
Länge: | Gesamt 30,5 Meter, Keulenlänge 10,90 Meter |
Aufbau: | ![]() |
Besonderheiten: | DirectCore, Welded (Kevlar-)Front and Back Loop, SlickCast, SureFire, EasyID, ausgelegt für tropische Temperaturen zwischen 24 und 38°C |
Schnurkern: | multifil, Tragkraft der Seele: 60 lb (27,2 kg) |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Recycling-Karton-Spule und im Umkarton, Rollenaufkleber |
Preis: | 149,50 € |
verfügbare Schnüre
in dieser Serie (Stand Frühjahr 2025): |
Als schwimmende Fliegenschnur (WF-F) in den Schnurklassen #10, #11 oder #12 erhältlich. |
![]() |
![]() |
E | Rio Elite GT - WF10F |
Länge: | Gesamt: 30,42 Meter (davon 6,22m blauer Keulenteil, 4,87m oranger Keulenteil, 19,33m restliche Schnur/Runningline). |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 25,0 Gramm, das Gewicht liegt damit nach der AFFTA-Tabelle (theoretisch) in Schnurklasse #12. Gesamt-Keulengewicht auf 10,9 m: 28,2 Gramm. |
Art / Aufbau: | Der Taperaufbau entspricht im Wesentlichen der o.g. Skizze. Sehr starke, 8cm lange und Kevlar-verstärkte Frontschlaufe, Line-ID ab 0,45cm nach Spitze. Durchmesser an der Spitze: 1,42 mm. Schon nach 1m wird der Durchmesser der Hauptkeule mit 1,97mm erreicht, der auf den 3 nachfolgenden Metern erhalten bleibt. Nach dem 4.Schnurmeter dezenter Durchmesserrückgang auf 1,88mm, der sich auf den anschließenden 5m geringfügig weiter verjüngt auf 1,83mm. Nach dem 9.Schnurmeter schließt sich ein rd. 2m langes Backtaper an, mit Durchmesserverjüngung bis auf 1,14mm = Durchmesser der Runningline. Kräftige Endschlaufe. Insgesamt eine sehr starke Schnur mit griffiger RL. |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart: sehr glatte,
leicht glänzende Oberfläche / etwas höhere Steife, dennoch
sehr geschmeidig, aber unter tropischen Verhältnissen perfekt arbeitend
und nicht zu weich werdend
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: hervorragend Wurf-Handling: sehr gut Ausgewogenheit: gut Sink/Schwimmverhalten: sehr gut Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: sehr gut Dehnungswerte: extra gering, unter 1% (pro Meter, bei 1,8 kg Zugkraft) Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Testzeitraum von drei Seychellenwochen beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: bedingt gut Memory-Effekt: unauffällig, sehr gut unter tropisch warmen Verhältnissen |
Zusammenfassung: | Beim Fischen auf den
Seychellen im März 2025 hatten wir diese und weitere RIO Tropenschnüre
im Einsatz und konnten sie ausgiebig testen.
Zusammenfassend lässt sich -wie schon bei früheren Tests dieser Schnüre- sagen: RIOs Tropicals sind erstklassige Schnüre fürs tropische Salzwasserfliegenfischen, welche ihren Job ganz wunderbar erledigen und über jeden Zweifel erhaben sind. Die Schnüre ermöglichen unter tropischen Verhältnissen ein absolut flüssiges und powervolles Werfen und Fischen, so dass es eine wahre Freude ist. Die Elite GT ist ausgesprochen schussfreudig, sie kommt durch ihr ganz besonderes Heavy-Spezial-Keulentaper und eine deftige Übergewichtung rasch und effektiv zur Sache, mit einem enorm hohen Durchsetzungsvermögen (1). Die Schnur lässt sich gut kontrollieren, ist dabei sehr wurfstabil, ihre Glätte ist perfekt, die besonders guten Dehnungs- und Memorywerte und ein hervorragendes Verhalten im tropisch warmen Wasser (ohne dabei zu weich zu werden...) sind allesamt top. Die GT bietet damit auch eine direkte Durchsetzung beim Haken setzen und bei der Drillkontrolle ohne nennenswerte Dehnungsverluste! Geschickt gewählt wurde die Farbgebung mit einer himmelblauen Vorderkeule, während der hintere Keulenteil in Blassorange das Handling und das Einschätzen mit den verschiedenen Schnurlängen erleichtert, dann kommt der Übergang zur dezenten Seagrass-farbenen Runningline, ebenfalls hervorragend! Beidseitige Schlaufen und die Easy Line-ID komplettieren diese wirklich erstklassige Tropenschnur für "böse Räuber", die 3 verfügbaren Kassen decken dabei exakt den Einsatzbereich dieser speziellen Fischerei ab. Auch die Tagkraft der Schnurseele wurde dieser speziellen, sehr harten Fischerei bestens angepasst und weiter erhöht: die jetzt 60lb (27,2kg) sollten reichen und eine gute Reserve bieten. Die Tragkraftangabe findet sich nun bei allen aktuellen RIO Tropenschnüren gut sichtbar auf der Verpackung. (1) Die Verwendung einer kräftigen
Salzwasser-Fliegenrute vorausgesetzt, die mit dem hohen Schnurgewicht klarkommt.
Im Zweifelsfall wählen wir die Rute eine Klasse höher.)
|
Bezug: | Erhältlich im gut sortierten Fachhandel oder
unter: www.rudiheger.eu
RIO-Website: www.rioproducts.com |
![]() |
Im Praxiseinsatz
auf den Seychellen März 2025....
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - Juni 2025 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|