Gerätebesprechung - Fliegenschnüre: RIO Trout Series - RIO Gold InTouch - WF-5-F |
![]() |
![]() |
Mit
der neuen RIO Gold InTouch testen wir bereits zum dritten Mal eine
RIO Gold, die überaus beliebten Premiumschnüre, welche stetig
weiterentwickelt und verbessert werden. Die RIO Gold InTouch kommt nun
dreifarbig und vereint in sich einmal mehr die aktuellsten Entwicklungen
und die modernste Technologie, für welche der US-amerikanische Fliegenschnurhersteller
RIO heute steht. "ConnectCore" steht für eine besonders dehnungsarme
Schnur, für weniger Energieverlust beim Werfen und direkteren Kontakt,
"MaxFloat Tip" bedeutet eine besonders hoch schwimmende Schnurspitze, "MaxCast"
heißt das RIO HiTech Schnur-Coating für Schwimmschnüre,
welches diese höher schwimmen und besser schießen lässt,
sowie sie haltbarer und weniger anfällig gegen Verschmutzungen macht.
Neben diesen Eigenschaften kommt das bewährte "AgentX" zur Anwendung,
außerdem werkseitige Schlaufen an beiden Schnurenden, ein "EasyID
Tag" (Schnurtypen-Aufdruck) und das "SureFireColor System" (verschiedenfarbige
Schnurbereiche für optimale Distanzkontrolle).
Unser Testmodell war eine RIO Gold InTouch WF-5-F. |
Herstellerangaben: | RIO Gold InTouch - WF-5-F |
Art und Farbe: | dreifarbige Keulenschnur, schwimmend, Farben: Moss / Gray / Gold |
Schnurklasse: | # 5 |
Länge: | 27 Meter |
Aufbau: | ![]() |
Besonderheiten: | ConnectCore, MaxFloat Tip, MaxCast, AgentX, TriColor, EasyIDTag, Front & Back Welded Loop, SureFireColor System |
Schnurkern: | geflochten, dehnungs- und memoryarm |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, werkseitige Front- und End-Schlaufen, Rollen-Aufkleber |
Preis: | UVP 89,90 € |
verfügbare Schnüre
in dieser Serie (Stand Frühjahr 2015): |
Als WF/F in fünf Schnurklassen - von #4 bis #8. Taper-Aufbau sowie Schnur- und Keulen-Längen wurden an die Schnurklassen angepasst, sind also bei jeder Schnur der Serie anders bemessen. |
![]() |
E | Eigene Messungen und Praxistest: |
Länge: | Gesamt: 27,40 Meter |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 9,9 Gramm, das Gewicht liegt damit nach der AFTMA-Tabelle eine halbe Klasse über Schnurklasse #5. Das Gewicht der 14,4 m langen Keule (grüner + grauer Farbbereich) beträgt 14,1 Gramm. |
Art / Aufbau: | Ab Schnuranfang (0,98 mm Durchmesser)
folgt zunächst die 0,60 m lange, besonders hoch schwimmende "MaxFloat"-Spitze,
danach folgen 5,75 m "moss"-farbene Hauptkeule und 8,05 m hintere Keule
in "gray", anschließend folgen 13 m gelbe Runningline bis zur Endschlaufe.
Bereits 2 m nach der Spitzenschlaufe erreicht die Schnur ihren Hauptdurchmesser
(um 1,35 mm), anschließend gehen die Werte "schleichend" zurück:
während wir bei Meter 4 noch 1,31 m Durchmesser haben, beträgt
dieser am Farbübergang moss/grey nach 6,35 m noch 1,25 mm und bei
14,4 m (Übergang zur Runningline grey/gold) 0,99 mm*.
Alle Schnurdurchmesser passen gut zur Schnurklasse #5.
(*) Die Schnurdurchmesser-Messwerte in mm: Spitze - 0,98 / 1 m - 1,17 / 1,50 m - 1,28 / 2 m - 1,35 / 3 m - 1,33 / 4 m - 1,31 / 5 m - 1,29 / 6 m - 1,27 / 6,35 m - 1,26 / 7 m - 1,26 / 8 m - 1,25 / 9 m - 1,19 / 10 m - 1,13 / 11 m - 1,08 / 12 m - 1,04 / 13 m - 1,01 / 14 m - 0,99 / 14,4 m - 0,99 / 15 m und folgend - 0,97) |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart:
sehr glatte, leicht glänzende Oberfläche / etwas höhere
Steife
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: hervorragend Wurf-Handling: insgesamt sehr gut, erstklassige Wurfbalance- und Stabilität auf allen Distanzen Ausgewogenheit: sehr gut Schwimmverhalten: sehr gut Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: sehr gut Dehnungswerte: sehr gering, 2% (pro Meter, bei 1,8 kg Zugkraft) Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Testzeitraum von einigen Wochen beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: sehr gut Memory-Effekt: unauffällig |
Zusammenfassung: | Die neueste Version der RIO Gold in #5 glänzt durchweg mit Bestwerten: Glätte und Schusseigenschaften sind bei dieser etwas steiferen Leine sehr gut, ebenso wie die hervorragende Wurfbalance und -Stabilität auf allen Distanzen und die herausragenden Weitwurfeigenschaften. Hinzu kommt neben der übersichtlichen Dreifarbigkeit nun die neue, stark dehnungsreduzierte Seele, welche einen direkteren, wesentlich intensiveren Kontakt in allen Phasen des Werfens und Fischens gewährleistet und eine höhere Energieausbeute beim Wurf ermöglicht. Durch die geringe Dehnung evtl. auftretende negative Aspekte wie mehr Vorfachbrüche, Hakenausschlitzen, Fischverlust im Drill etc. konnten wir bei unseren Testfischen nicht feststellen, das ist also überhaupt kein Thema! Die Schnur kommt durch einen relativ kurzen Spitzenbereich und gutem Front-Gewicht gewohnt rasch zur Sache, sie lädt #5er Ruten zügig auf. Hilfreich zeigen sich auch die beiden bereits werkseitig angebrachten, feinen Front- und Endschlaufen und der "EasyIDTag" (Schnurtypen- und Klassenaufdruck). Alles in Allem eine sehr überzeugende Allround-Fliegenschnur für die Forellen- u.a.)Fischerei über die ganze Saison. |
Bezug: | Erhältlich im gut sortierten
Fachhandel oder unter: www.rudiheger.eu
RIO-Website: www.rioproducts.com |
![]() |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - Mai 2015 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|