Gerätebesprechung: Fliegenschnüre RIO Trout Series / Freshwater RIO Creek - WF3F |
![]() |
![]() |
Die
RIO Creek
wurde speziell für die Befischung von kleineren (Forellen-)Gewässern
entwickelt. Das Spezialtaper mit nach vorne verlagerter Gewichtung der
9,1 m kurzen Keule lädt Fliegenruten schon auf kurze Distanz schnell
auf und die spezielle "MaxFloat"-Spitze, die wir bereits von anderen Premium
RIO Schwimmschnüren kennen, sorgt dafür, dass die Schnurspitze
nicht einsinkt. Die RIO Creek kommt Zweifarbig, mit "XS (Extreme Slickness)
Technologie" für eine besonders glatte Oberfläche, "AgentX" und
"MaxCast" für eine besonders hochschwimmende, schussfreudige und langelebige
Schnur, "MaxFloat Tip" und "Welded Loops" an beiden Schnurenden.
Unser Testmodell war eine RIO Creek als WF3F. |
Herstellerangaben: | RIO Creek WF3F |
Art und Farbe: | zweifarbige, schwimmende Keulenschnur. Farben: Keule: Green, Runningline: Yellow |
Schnurklasse: | #3 |
Länge: | 22,8 m |
Aufbau: | ![]() |
Besonderheiten: | Süßwasser Spezialfliegenschnur für Bäche und andere kleine Gewässer, XS (Extreme Slickness) Technologie, AgentX, MaxCast, MaxFloat Tip und Welded Front and Back Loop |
Schnurkern: | geflochtener Schnurkern, Memoryarm |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, Rollenaufkleber |
Preis: | 89,90 € |
verfügbare Schnüre
in dieser Serie: (Stand Frühjahr 2019) |
fünf Modelle von WF0F bis WF4F
Länge: #0-2: 19,8 m; #3-4: 22,8 m |
![]() |
E | Eigene Messungen und Praxistest: |
Länge: | Gesamt: 23 Meter, davon 9,55 m Keule (Green) und 13,45 m Runningline (Yellow) |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 7,9 Gramm, das Gewicht liegt damit nach der AFTMA-Tabelle schon in Schnurklasse #4. Das Gewicht der 9,55 m langen Keule beträgt 8,3 Gramm. |
Art / Aufbau: | Kleine Frontschlaufe. Durchmesser an der Spitze: 0,92 mm. 28 cm kurze "MaxFloat"- Spitze. Der Durchmesser steigt ab Beginn über 2 m Länge bis auf 1,33 mm an und bleibt auf den nächsten rd. 2 Schnurmetern bei dieser Stärke. Nun folgt ein Rear Taper über rd. 2,5 m mit Durchmesserrückgang bis auf 0,92 mm. Zwischen dem 11. und 12. Schnurmeter erfolgt eine weitere kleine Abstufung auf 0,88 mm = Durchmesser Runningline. Kleine Endschlaufe. |
igenschaften: | Oberfläche / Schnurart: sehr glatte,
matt glänzende Oberfläche; mittlere Geschmeidigkeit
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: sehr gut Wurf-Handling: sehr gut Ausgewogenheit: gut Schwimmverhalten: sehr gut Abrolleigenschaften: gut Farb-Empfinden: sehr gut Dehnungswerte: sehr gut, 3% (pro Meter, bei 1,8 kg Zugkraft) Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den relativ kurzen Testzeitraum von wenigen Wochen beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: sehr gut Memory-Effekt: unauffällig |
Zusammenfassung: | Rio's kurzkeulige Spezialschnur für die leichten Klassen und für den Einsatz an Bächen und anderen Kleingewässern bringt für kurze, effiziente Würfe mit nur wenigen Schnurmetern vor dem Spitzenring eine ordentliche Gewichtung in die Vorderkeule, das macht hier natürlich Sinn. Die Rio Creek zeigte sich im Test als hochqualitative Fliegenschnur mit einer Schnurklasse "Übergewicht" und sehr guten Werten bei Schussfreudigkeit, Schwimmvermögen, Wurfbalance- und Stabilität, dezenter Zweifarbigkeit, kaum spürbaren Memory und mit werkseitigen stabilen und dennoch schön klein gehaltenen Front- und Endschlaufen. Wieder einmal eine herausragende RIO Fliegenschnur, die am Bach viel Spaß macht - und die u.a. sehr schön mit den Sage Dart Fliegenruten harmoniert! |
Bezug: | Erhältlich im gut sortierten Fachhandel oder
unter: www.rudiheger.eu
RIO-Website: www.rioproducts.com |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - März 2019 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|