Gerätebesprechung - Fliegenschnüre: Airflo Ridge Tactical Clear Trout - WF4F |
![]() |
![]() |
Airflo Ridge
Fliegenschnüre
gibt es seit 2005, diese Schnüre wurden ständig weiter optimiert
und es gibt sie inzwischen in den verschiedensten Formen, Arten und Klassen
für nahezu alle Anwendungsbereiche im Süß- und Salzwasser.
Die Ridge-Schnüre verfügen über feine Längssrillen,
welche über die gesamte Länge der Schnur verlaufen, die Reibung
in den Ringen reduzieren und ein Verdrallen der Schnur fast gänzlich
verhindern sollen. Zudem sind die Schnüre sehr griffig und sie überzeugen
durch eine hohe Schlaufenstabilität auf allen Distanzen. Bei niedrigen
Temperaturen wiesen die früheren transparenten Ridge Clear-Schnüre
allerdings ein mehr oder weniger ausgeprägtes Memory auf. Dieser Test
wird u.a. zeigen, ob die 2014er Schnüre in dieser Hinsicht verbessert
wurden. Die Airflo Ridge Clear-Schnüre sind Meister der Tarnung, sie
sind auch unter widrigen Umständen (Wind…) einfach zu werfen und schießen
(nach Wasseraufnahme in den Rillen) sehr gut!
Unser Testmodell war eine Airflo Ridge Tactical Clear WF4F. |
![]() |
Herstellerangaben: | Airflo Ridge Tactical Clear WF4F |
Art: | schwimmende Keulenschnur, Farbe(n): farblos glasklar |
Schnurklasse: | #4 |
Länge: | Angaben auf Verpackung: 27,4 Meter |
Aufbau: | ![]() |
Schnurkern: | crystal clear mono core |
Besonderheiten: | Farblos glasklare Schnur, Ridge Technology (feine Längsrillen), Front- und Endschlaufen, Line ID, TDC Taper, 100% PVC frei, Polymer Coating |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, Rollenaufkleber |
Preis: | 59,00 € |
verfügbare Schnüre
in dieser Serie (Stand Herbst 2014): |
als Airflo Ridge Tactical Clear Trout in 4 Schnurklassen von #3 bis #6 |
![]() |
E | Eigene Messungen und Praxistest: Airflo Ridge Tactical Clear WF4F |
Länge: | Gesamt: 27,50 Meter, davon 11 m Keule inkl. Rear Taper |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 8,2 Gramm, das Gewicht liegt damit nach der AFTMA-Tabelle an der Obergrenze der Schnurklasse #4. Das Gewicht der gesamten, 11 Meter langen Keule beträgt 9,7 Gramm. |
Art / Aufbau: | Frontschlaufe. Durchmesser der Schnurspitze 0,93 mm. Der Schnurdurchmesser steigt auf den ersten rd. 3 m an bis auf Werte um 1,13 mm, bleibt weitere 6 m bei diesem Wert und geht anschließend über 2 m auf 0,95 mm (= Runningline- Durchmesser) zurück. Alle Schnurdurchmesser passen gut zur Schnurklasse #4. Endschlaufe. Schnurklassen-ID Aufdruck auf der Endschlaufe. |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart:
sehr glatte, leicht glänzende, durchsichtige und „längsgerillte“
Oberfläche, mittlere Steife mit relativ weicher Oberfläche, hohe
Geschmeidigkeit
Gesamt-Handhabung: gut Schusseigenschaften: gut, mit Abstrichen Wurf-Handling: insgesamt gut; fein abgestimmtes Taper für alle Situationen der leichten Fischerei Ausgewogenheit: gut Schwimmverhalten: gut Abrolleigenschaften: gut Farb-Empfinden: (unauffällig) gut Dehnungswerte: überdurchschnittlich, bis um 6% (pro Meter, bei 1,8 kg Zugkraft) Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Testzeitraum einigen Wochen beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: gut Memory-Effekt: beim Einsatz unter verschiedenen Gewässer- und Temperaturverhältnissen zeigte die Schnur nur ein sehr geringes Memory |
Zusammenfassung: | Zunächst fällt auf, das es Airflo mit der neuen Ridge Clear gelungen ist, die Schnur wesentlich geschmeidiger und memoryfreier zu machen, als es noch bei den ersten Schnüren dieser Art der Fall war. Die Schnur mit ihrer Monoseele verhält sich damit fast ebenso, wie eine Leine mit geflochtenem Schnurkern, auch bei herbstlich kühlen Temperaturen. Ein wesentlicher früherer Kritikpunkt ist damit aus der Welt geschafft worden! Der fürs Vorgenannte hilfreiche Kompromiss mit einem relativ weichen, geschmeidigen Coating geht jedoch etwas zu Lasten der Schussfreudigkeit. "Klebte" die Leine im trockenen Zustand und bei spätsommerlichen 20°C noch ein wenig in den Ringen, verbesserte sich die Schussfreudigkeit der nassen Schnur im kaltem Bachwasser ganz erheblich. Positiv empfanden wir die gute Schnurbalance auf allen Distanzen, auch die gute Eignung für diverse Roll-, Switch und Trickwürfe! Die nicht glänzenden Dehnungswerte sind der Eigenart der Monofilseele geschuldet. Mit ihrer klasklaren Optik ist die unauffällige Schnur genau richtig, wenn es um heikle Fische und gute Tarnung geht. Eine Schnurbeschriftung auf der Endschlaufe ist praktisch und verhindert ein Verwechseln der Schnüre und die feinen Front- und Endschlaufen machen die Ausstattung dieser guten und vergleichsweise preisgünstigen Spezialfliegenschnur rund! |
Bezug: | Im Fachhandel, z.B. bei www.fly-zone.net |
![]() |
![]() |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - Oktober 2014 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|