Gerätebesprechung Einhand-Fliegenruten: Primal Bold 905 - (9'0" - #5 - vierteilig) |
![]() |
![]() |
![]() |
Zunächst
einige Worte zum Hersteller Primal, der für viele Fliegenfischer
hierzulande noch relativ wenig bekannt sein dürfte: In Neuseeland
ansässig, ist die Primal Rod Company als Label von Manic Tackle Project
weltweit für ihre modernen Fliegenruten bekannt. Die ansprechende
Kollektion umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle – sowohl für
die Fischerei im Süß- als auch im Salzwasser: 2023 sind es 14
Fliegenrutenserien in den unteren bis mittleren Preissegmenten, mit insgesamt
49 Modellen. Enthalten sind neben dem Hauptteil der verschiedenen Freshwater
Einhand Ruten auch Euro Nymph-, Salzwasser- und Zweihand Ruten. Davon werden
11 Serien über Flyfish Europe nun auch über die europäischen
Fachhändler vertrieben.
Primal Fliegenruten wurden nicht von Produktentwicklern im Laborkittel entworfen, sondern sind das greifbare Ergebnis jahrzehntelanger hart erarbeiteter Erfahrung im Fliegenfischen. Dabei haben alle Ruten eines gemein: Sie kombinieren eine fantastische Performance mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Außerdem begeistern sie durch ein sehr ansprechendes Design. Neben vielseitigen Allround-Ruten präsentiert Primal auch Modelle mit einem spezifischen Einsatzgebiet – beispielsweise für die moderne Nymphen-Fischerei an kurzer Leine. Somit umfasst diese umfangreiche Auswahl die passende Fliegenrute für nahezu jede Situation zu einem sehr attraktiven Preis. Die in diesem Testbericht vorgestellte Primal Bold ist eine moderne Allround Fliegenrute mit ansprechendem Äußeren und einem hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Beginner wie auch für erfahrene Fliegenfischer gemacht, bietet die einfach zu werfende Rute eine ausgezeichnete Performance. Ihr Einsatzgebiet liegt universell bei der Fischerei auf Forelle, Äsche und Co. in unterschiedlichen Gewässertypen, bis hin zur leichten Raubfischangelei bei den höheren Modellen. Ausstattung: leichter High Modulus Blank aus Kohlefaser, der über die modernen UHC-, LMS- und LNR-Technologien verfügt (Erläuterungen dazu weiter unten) und der Rute eine schnelle Aktion mit relativ hohem Rückstellvermögen verleiht. Ergonomisch geformter Griff aus hochwertigem Kork, Aluminium Rollenhalter in modernem Design, hochwertige Beringung, inkl. Futteral und Cordura-Rutenrohr. Die Primal Bold Fliegenruten-Serie besteht aus sieben 4-teiligen Modellen, für die Schnurklassen von #3 bis #8 und in den Längen von 2,36 bis 3,05 Meter (7'9" bis 10'0"). (Alles Stand Mai 2023). Unser Testmodell war eine Primal Bold (9'0" - #5 - vierteilig). |
![]() |
Ausstattung
und technische Details:
Teilung und Maße: Vierteilige Fliegenrute, Länge 9'0" (zusammengesteckt und nachgemessen 273 cm), vier gleichlange Teile a. 72,2 cm Länge. Transportlänge im Rutenrohr 78,5 cm. Ruten-Gewicht: 103 Gramm. Blankdurchmesser über dem Griff: 7,8 mm, Blankdurchmesser an der Rutenspitze: 1,7 mm. Gewicht des Rutenrohres (leer): 577 Gramm. Ausstattung: Die Primal Bold 9'0"-#5 besitzt einen leichten und schlanken High Modulus 55MSI Blank aus Kohlefaser, der über moderne UHC-, LMS- und LNR-Technologien verfügt. Die Blankfarbe ist ein dunkles Olivgrün und der Blank wurde glanzlackiert. Technik-Infos: Was bedeuten die o.g. Technologien? Ultralight Helical Core (UHC): eine leichtgewichtige Blank-Konstruktion mit einem Kern mit spiralförmiger Struktur, was dem Blank eine hohe Ringsteifigkeit und eine hervorragende Stabilität während der Biegung verleiht. Low Mass Scrim (LMS): eine spezielle Struktur der verwendeten Gewebeschichten mit besonders wenig Masse, die dem Blank eine hohe Stabilität verleiht ohne ihn dabei unnötig schwer zu machen, wie es traditionelle Gewebestrukturen tun würden. Longitudinal Fibre Alignment (LNR): eine spezielle Anordnung der längsgerichteten Blank-Fasern, die für gefühlvolle Wurfeigenschaften, eine verbesserte Kraftübertragung und ein schnelles Rückstellvermögen sorgt. Die speziell verstärkten Verbindungen der Rutenteile sind als passgenaue Überschubverbindungen ohne Beschriftung ausgeführt, sie greifen v.u.n.o. 45, 60 und 49 mm ineinander. Die Oberseiten der einzelnen Teile wurden gegen eindringenden Schmutz, Nässe etc. abgedichtet. |
![]() |
Beringung: Hochwertige Beringung, bestehend aus einem Leitring mit Keramik-Einlage und leichtgewichtigen Einsteg-Ringen in dunkler Optik. Handteil mit einer feststehenden, kleinen Fliegeneinhängeöse über dem Griff, genau in Rollenflucht und ansonsten ohne weitere Beringung; 2.Teil mit einem Leitring und einem Einstegring; 3.Teil mit drei Einstegringen, Spitzenteil mit vier Einstegringen und dem Spitzenring. Die Ringdurchmesser und Materialstärken sind der Schnurklasse gut angepasst, die Ringe besitzen die nötigen Abstufungen. Die Ring- und Zierbindungen sind in Grün, etwas dunkler als Rutenfarbe und halbtransparent. Am Hand- und 2.Teil gibt es insgesamt 5 goldene Zierwicklungen. Alle Bindungen wurden gründlich bis reichlich lackiert und versiegelt. Dezente Beschriftung in Blassgold über dem Griff. |
![]() |
Griff: Full
Wells Korkgriff; 17,1 cm lang, aus Korkscheiben um 15 mm in guter, fester
Qualität. Beidseitige Abschlüsse aus Komposit-Kork für
eine höhere Langlebigkeit.
Rollenhalter: Alu-Schraubrollenhalter mit modernem Design, titanfarben, griffwärts wirksam, mit Kontermutter und frei beweglichem, massivem Schubteil, hübscher Holz-Spacer im Vierfenster-Käfig. Gesamtschraubweg 38 mm. Sonstiges: Die Lieferung erfolgt inklusive Stofftasche und im praktischem Codura-Rohr mit Tragegurt, bestickter Beschriftung und Reißverschlusskappe. Garantie: Es gilt die in Deutschland übliche Hersteller- bzw. Fachhändler-Garantie. Preis: 199,90 € |
![]() |
Nähere
Betrachtung und Praxistest:
Die schlanke und leichte Primal Bold Rute wirkt mit ihren dunklen Olivtönen, den dunklen Beringungen & Bindungen mit dezenten Goldelementen und dem hübschen Rollenhalter nebst gutem Korkgriff wie aus einem Guss und ist optisch gut gelungen. An Blank, Beringung, Lackierung und gesamter Ausstattung und Verarbeitung gibt unsererseits nichts Grundsätzliches zu bemängeln. Alle Ringe sitzen gerade und in der Flucht, die Ring- und Zierbindungen wurden sauber lackiert und gründlich versiegelt. Freilich kommt der Lackauftrag an mancher Bindung etwas deftig herüber - aber das ist kein echter Mangel, schon gar nicht bei einer Rute in dieser niedrigen Preisklasse. Der Korkgriff kommt in guter Qualität, das ist nicht selbstverständlich für dieses Preislage und auch hier haben wir schon sehr viel teurere Ruten mit sehr viel schlechterer Griffqualität gesehen. Ein paar kleinere Kittstellen sind zwar vorhanden, können aber das gute Gesamtbild kaum trüben. Der Griff liegt gut geformt sicher in der Hand und passt mit seinen Dimensionen gut zur Rute. Der Schraubrollenhalter nebst Käfig, in dessen "4 Fenstern" man den hübschen Holz-Spacer sieht, besitzt eine zweite Mutter und erfüllt seine Aufgabe sehr sicher und zuverlässig. Zusammengesteckt wird die Primal Bold mit gut passenden Überschubverbindungen. Auf Markierungen an den Einzelteilen wurde verzichtet. |
![]() |
Bestückt
mit einer WF5-Leine, lässt sich die Testrute sehr souverän und
schön fließend von nahen über mittlere Distanzen bis sehr
weit werfen. Besonders mit ein wenig wohldosierter Zugunterstützung
führt das Weitwurftalent dieser Rute zu recht beeindruckenden Ergebnissen.
Die Arbeitsbiegung des Blanks nimmt je nach Beanspruchung dynamisch zu
und geht bis zum Griff herunter, hierbei arbeitet die Bold gleichmäßig,
d.h. keines der Segmente zeigt eine auffällige Agilität/Aktionsbetonung,
welche aus der Rutendynamik hervorsticht.
Natürlich mussten wir die Rute auch mit einer WF6 Schnur antesten - und so liegt sie uns, ehrlich gesagt, noch wesentlich besser, denn alle Wurfabläufe haben so einiges mehr an Rasanz! Und dies, ohne dass die Rute dabei schwächeln würde, egal über welche Wurfdistanz. Damit wird auch unser Gefühl vom ersten in die Hand nehmen der Rute bestätigt, denn sie fühlt sich nach mehr an als eine "zierliche 5er". Die Rute ist auch in der Lage, im sehr weiten Schuss die komplette Fliegenschnur auszubringen. Da kommt viel Wurfvergnügen & jede Menge Spaß auf! Wurf- und Drillpower ist mehr als genug verfügbar. Rückmeldung, Kontrolle und Gefühl können ebenfalls überzeugen. Und auch diese herstellerseitigen Aussagen können wir vollumfänglich bestätigen: schnelle Aktion, hohes bzw. rasches Rückstellvermögen, anfängerfreundliche Wurfeigenschaften, weil einfach zu werfen. |
![]() |
Fazit:
Mit der Primal Bold erhält man sehr viel Rute & Leistung für
erstaunlich kleines Geld. Dabei kombiniert sie eine gute Allround
Performance mit kraftvollen Wurfeigenschaften, einem schicken Design, guter
Verarbeitung & Ausstattung und einem kompletten Lieferumfang, inklusive
durch ihre praktische Vierfachteilung eine gute Reisetauglichkeit. Herz
was willst du mehr!
Bezug: Im Fachhandel, z.B. bei ADH-Fishing, Peine. Dieser (Link) führt direkt zum Produkt des Händlers. *** |
![]() |
Tipp:
Ebenfalls aus Neuseeland kommt die Flylab EXO 5/6 Rolle (siehe separater
Test): zusammen bilden die Beiden ein sehr schön harmonierendes Gespann.
Rechnet man hier noch eine gute Fliegenschnur dazu, bekommt man für
insgesamt nur rd. 400€ eine gute praxisgerechte Ausrüstung, die
einen super Job macht und sich auch nicht vor wesentlich teureren Gerätelösungen
verstecken muss!
*** |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - Mai 2023 Das Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. |
zurück zur Übersicht Fliegenruten | zurück zu Gerätetest | zurück zur Hauptseite |