Anglerverein „Ilmtal-Fliegenfischer e.V. Bad Berka“, 06.02.2012: Pressemitteilung / Jahresbericht: Ilmtal-Fliegenfischer e.V. Bad Berka blickte auf ein arbeitsreiches Jahr 2011 zurück Erschienen in der Thüringer Allgemeinen Zeitung (TA Weimar), Thüringische Landeszeitung (TLZ Weimar) und im Amtsblatt Bad Berka |
BAD BERKA (MM): In seiner Jahreshauptversammlung
Ende Januar blickte der Ilmtal-Fliegenfischer e.V. Bad Berka im 19. Jahr
seines Bestehens auf ein arbeitsreiches Vorjahr zurück. Die 12 Mitglieder
des Vereins leisteten 2011 in zahlreichen
Arbeitseinsätzen an den beiden Pachtgewässern des Vereins Ilm und Schwarza etwa rund 150 Stunden ehrenamtlicher und gemeinnütziger Arbeit. Fortlaufend summiert seit Vereinsgründung 1993 ergibt dies eine stolze Zahl von insgesamt rund 6770 Stunden! Zu tun gab es auch 2011 wieder eine Menge: Fischbesatzmaßnahmen, Gewässer- und Uferpflegearbeiten, der traditionelle, alljährliche Frühjahrsputz an der Ilm, gemeinsam mit der Stadt Bad Berka und natürlich kam auch das gesellige Vereinsleben und das praktische Fliegenfischen nicht zu kurz. Die fischereiliche Hegearbeit wurde
konsequent fortgeführt. Während der Verein an Ilm und Schwarza
bislang mit Bachforellenbrut und Jung-Äschen besetzte, startete er
im zeitigen Frühjahr 2010 in der Ilm in Bad Berka erstmalig ein Projekt,
bei dem befruchtete Bachforellen-Eier im so genannten Augenpunktstadium
in speziellen, dafür vorgesehenen
Im Jahr 2011 sind Bad Berka und das Ilmtal zum Glück von schlimmen Umwelt- und Chemie-Ereignissen verschont geblieben, auch Probleme mit ernsthaftem Wassermangel, verbunden mit hohen Temperaturen gab es kaum. Probleme machen nach wie vor die illegale Müll- und Gartenabfall-Entsorgung in und an der Ilm, in verschieden großen Umfang sowie die zu 99% illegale Wasserentnahme durch Ilmanlieger im Sommer mit Pumpen. Die Fliegenfischer sind zwar meist die ersten, die solche Ärgernisse bemerken, jedoch sollten regelmäßige Kontrollgänge und die Ahndung der Verstöße von den zuständigen Ordnungsbehörden intensiver wahrgenommen werden! Mitglieder des Vereins nehmen interessierte Bürger auch gerne einmal mit ans Wasser und zeigen, worauf es beim Fliegenfischen ankommt. Wer Kontakt mit dem Verein aufnehmen möchte, erreicht ihn unter 036458-31003 (Herr Müller). Einen Auszug aus der Vereinschronik und eine riesige Sammlung an aktuellen Themen und Informationen über das Fliegenfischen finden Sie im Internet unter: www.fliegenfischer-forum.de. Mit freundlichen Grüßen,
Michael Müller, 1. Vorsitzender des IFFV
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ein Beitrag von Michael Müller für www.fliegenfischer-forum.de. Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. |
zurück zum IFFV | zurück zur Startseite |
Copyright © 2013 | www.fliegenfischer-forum.de | DAS Fliegenfischen Online Magazin | Kontakt