Gerätebesprechung - Fliegenschnüre: RIO Trout Series - RIO Perception - WF6F |
![]() |
![]() |
Seit
Herbst 2013 gibt es die neue RIO Perception, eine "Premier Level" Fliegenschnur,
in welche RIO alles an technischen Errungenschaften gepackt hat, was heute
bei Fliegenschnüren möglich ist. Eine Besonderheit ist der "Ultra-Low-Stretch
ConnectCore", also ein neuartiger, äußerst dehnungsarmer und
memoryfreier Schnurkern, der eine deutlich bessere Schnurkontrolle und
einen direkteren Kontakt ermöglicht. Die Perception kommt dreifarbig
und vereint in sich die aktuellsten Entwicklungen und die modernste Technologie,
für welche der US-amerikanische Fliegenschnurhersteller RIO heute
steht. "MaxFloat Tip" bedeutet eine besonders hoch schwimmende Schnurspitze,
"MaxCast" heißt das neue RIO HiTech Schnur-Coating für Schwimmschnüre,
welches diese höher schwimmen und besser schießen lässt,
sowie sie haltbarer und weniger anfällig gegen Verschmutzungen macht.
"ConnectCore" nennt sich die neue, dehnungsarme Schnurseele. Neben diesen
Neuerungen kommt das bewährte "AgentX" zur Anwendung, außerdem
"EasyID", die Schnurtypenbeschriftung an der Schnurspitze und werkseitige
Schlaufen an beiden Schnurenden. Die Perception erhielt bereit erste Prämierungen:
auf der Efftex 2013 in Wien und auf der IFTD 2013 in Las Vegas wurde die
Schnur mit dem Award "Best New Fly Line" ausgezeichnet.
Unser Testmodell war eine RIO Perception WF6F. |
Herstellerangaben: | RIO Perception WF6F |
Art und Farbe: | dreifarbige Keulenschnur, schwimmend, Farben: Green / Camo / Tan |
Schnurklasse: | #6 |
Länge: | 30 Meter |
Aufbau: |
![]() |
Besonderheiten: | MaxFloat Tip, MaxCast, ConnectCore, AgentX, TriColorTone, EasyID, FrontLoop, BackLoop |
Schnurkern: | geflochten, besonders dehnungs- und memoryarm |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, werkseitige Front- und End-Schlaufen, Rollen-Aufkleber |
Preis: | UVP 89,90 € |
verfügbare Schnüre
in dieser Serie (Stand Herbst 2013): |
Als WF/F in sechs Schnurklassen - von #3 bis #8. Taper-Aufbau sowie Schnur- und Keulen-Längen wurden an die Schnurklassen angepasst, sind also bei jeder Schnur der Serie anders bemessen. |
![]() |
E | Eigene Messungen und Praxistest: |
Länge: | Gesamt: 30,60 Meter
6,20 m hellgrüne Spitze 4,95 m dunkelgrünes Hauptbelly 3 m Rear Taper im tanfarbenen Schnurteil 16,45 m Running Line tanfarben |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 11,5 Gramm, das Gewicht liegt damit nach der AFTMA-Tabelle schon an der untersten Toleranzgrenze für Schnurklasse #7. Das Gewicht der 14,10 m langen Keule (inkl. Rear Taper) beträgt 13,6 Gramm. |
Art / Aufbau: | Ab Schnuranfang (mit 1,03 mm Durchmesser) folgt zunächst die 0,70 m lange, besonders hoch schwimmende Spitze, der Durchmesser steigt gleichmäßig an und bei knapp 3 m ab Beginn erreicht die Schnur ihren Hauptdurchmesser (1,40 mm). Nach dem 9. Schnurmeter gehen die Werte wieder zurück, in zwei Stufen: über 3 m auf 1,20 mm, dieser Wert wird auf 2,10 m gehalten, dann folgt eine deutlich spürbare Stufe zur Runningline mit 1,00 mm Durchmesser bis zum Schnurende. Alle Schnurdurchmesser passen gut zur Schnurklasse #6-7. |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart:
extrem glatte, leicht glänzende Oberfläche / etwas höhere
Steife
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: hervorragend Wurf-Handling: insgesamt sehr gut, erstklassige Wurfbalance- und Stabilität auf allen Distanzen Ausgewogenheit: sehr gut Schwimmverhalten: sehr gut Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: sehr gut (schön dezent) Dehnungswerte: sehr gut, bis um 3% Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Testzeitraum von einigen Wochen beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: sehr gut Memory-Effekt: unauffällig, sehr gut, auch bei winterlichen Verhältnissen! |
Zusammenfassung: | Die neuartige RIO Perception in #6 überzeugt durchweg mit Bestwerten: Glätte, Schusseigenschaften und Direktkontakt sind bei dieser etwas steiferen Leine hervorragend, ebenso wie die hervorragende Wurfbalance und -Stabilität auf allen Distanzen. Die Schnur kommt durch den nicht zu lang gezogenen Spitzenbereich und einer guten Front-Gewichtung rasch zur Sache, sie lädt moderne #6er Ruten zügig auf. Positiv zeigen sich die unauffälligen Farben in hilfreicher Dreier-Staffelung, die sehr guten Schnurdehnungs- und Memorywerte (letztere auch in kaltem Wasser hervorragend!) und die beiden bereits werkseitig angebrachten, feinen Front- und Endschlaufen. Alles in Allem eine sehr überzeugende Allround-Fliegenschnur für vielfältige Einsatzgebiete! |
Bezug: | Erhältlich im gut sortierten
Fachhandel oder unter: www.rudiheger.eu
RIO-Website: www.rioproducts.com |
![]() |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - Januar 2014 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|