Fliegenbinden-Special Nr. 04/2012 | von Marco Reisen & Mario Malarczuk Der Epoxy oder UV-Fly Finish Bachflohkrebs in 11 Bindeschritten |
![]() |
![]() |
Materialliste:
Haken:
Gamakatsu C12FB #10
Bindeanleitung: (1) Haken einspannen und Grundwicklung legen. |
![]() |
(2) Einige Fibern einer Rebhuhnfeder werden als Schwänzchen eingebunden. |
![]() |
(3) Mit dem Bindefaden nach vorne und wieder zurück gehen und hinten einen Rippungsfaden einbinden. |
![]() |
(4) Eine Rebhuhnfeder
vom Flaum befreien und die Fibern nach hinten ziehen.
Die Spitze der Feder im vorderen Teil der Fliege oben aufliegend einbinden. |
![]() |
(5) Der Bindefaden wird vorne belassen und mit dem Rippungsfaden wird die Feder nun hinten festgebunden. |
![]() |
(6) Der bemalte
Soft Tungsten Body wird von oben auf den Haken gesteckt.
Dabei drückt der Körper die Fibern der Rebhuhnfeder schön nach unten. |
![]() |
(7) Anschließend
wird mit dem Rippungsfaden der Körper festgebunden.
Mit einem Whipfinish wird der Rippungsfaden abgeschlossen / gesichert und anschließend kurz abgeschnitten. |
![]() |
(8) Nun werden
noch die Fühler eingebunden, dazu wie beim Schwänzchen einige
Fibern einer Rebhuhnfeder nach vorne stehend einbinden.
(9) Mit feinem Dubbing wird der Übergang vom Soft Tungsten Body zum Öhr ausgefüllt. Ein Kopfknoten unterhalb der Fühler stellt diese etwas auf. Die Bindephase ist abgeschlossen. |
![]() |
(10) Mit Epoxy oder UV Fly Finish von Loon wird der Körper in Form gebracht. |
![]() |
(11) Der Körper
wird in 2 Schichten komplett überzogen.
Der fertige Bachflohkrebs ist in weniger als 3 Minuten gebunden. |
![]() |
Diese Fliege
ist ein reines Gebrauchsmuster, welches schnell gebunden ist. Durch den
Elastik Tungsten Körper sinkt diese Imitation recht schnell in die
Tiefe. Durch das Bemalen des Körpers kann man diverse Farbschattierungen
nachahmen. Beim gezeigten Muster habe ich Grau als Grundton gewählt
und mit Olive gesprenkelt.
Ich wünsche euch viel Spass beim Nachbinden und hoffe das euch dieses Tutorial gefällt. Tight Lines
|
![]() Ein Beitrag von Marco Reisen & Mario Malarczuk für fliegenfischer-forum.de - © März 2012. Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Beitrag ist verboten. Zurück zu den Special's | Zurück zu Fliegenbinden & Lexikon | Zurück zur Hauptseite |
|