Fliegenbinden-Special Nr. 12/2011 | Text & Fotos: Hans-Jörg Klein Hansi's Spezial Nymphe in 6 Bindeschritten |
![]() |
Eine
gute Fliege muss nicht schwierig und zeitaufwändig herzustellen sein,
dies beweist unser Hansi mit seiner rasch zu bindenden und stets fängigen
Spezial
Nymphe erneut...
*** |
![]() |
Materialliste:
- Naß- bzw. Nymphenhaken Gr. 8-14 - Messing- oder Tungstenperle, passend zur Hakendimension - Hahnenhechelsegment - Kupferdraht dünn - Spectraflash Band in verschiedenen Farben - Floss in verschiedenen Farben - Rehhaardubbing, Pfauenfiber Bindeanleitung:
|
![]() |
Mit dem Floss-Strang einen konischen
Körper formen und diesen mit dem Kupferdraht gleichmäßig
rippen.
Bitte oben etwas Platz für den Thoraxbereich freilassen. |
![]() |
Am vorderen Ende des Körpers einige cm Spectraflash nach hinten stehend einbinden sowie mit dem Bindefaden eine Schlaufe bilden, die in den Dubbingtwister eingehängt wird. |
![]() |
In die Schlaufe wird eine Portion Rehhaardubbing eingelegt und relativ stark verdrallt. |
![]() |
Der so entstandene Strang wird in die Lücke zwischen Kopfperle und Körper gewickelt. Zu grobe und sehr störende Haarteile werden ausgezupft. |
![]() |
Nachdem der Spectraflash-Strang
nach vorne geklappt und niedergebunden wurde, wird eine Pfauenfiber direkt
hinter der Perle angebunden und zu einem Kragen gewunden. Er verdeckt den
Abschlußknoten und damit unsere unschön aussehenden Bindesünden.
Tipp: Haben Sie Mut zur Farbe, denn
es lohnt sich! Experimentieren Sie ruhig mit allen denkbaren Floss- und
Kopffarben.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Nachbinden und vor allem beim Keschern unserer Lieblinge! |
![]() |
![]() Ein Beitrag und Fotos von Hans-Jörg Klein für fliegenfischer-forum.de - © Herbst 2011. Bearbeitung und Einleitung: Michael Müller Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Beitrag ist verboten. Zurück zu den Special's | Zurück zu Fliegenbinden & Lexikon | Zurück zur Hauptseite |
|