Gerätetest | Fliegenschnüre: Scientific Anglers Mastery Titan |
![]() |
![]() |
Mit der Mastery
Titan von Scientific Anglers kommt eine Schnur fürs Grobe:
egal ob vom Boot aus oder watend im Fluss, jegliche Streamer, Popper und
schwere Nymphen-Montage befördert die Titan problemlos ans Ziel. Die
zweifarbige und sehr schussfreudige Fliegenschnur besitzt eine 10,2 m lange,
kräftig gewichtete Keule, hier sind kaum Leerwürfe nötig,
um auf beachtliche Distanzen zu kommen. Abgerundet wird die Schnur durch
ein extra kurzes Front-Taper, welches auch bei widrigsten Wurfbedingungen
einen sauberen Turnover garantiert.
SA Mastery Schnüre bestechen durch eine sehr glatte und weiche Coating-Technologie. Die Oberfläche besitzt keine Struktur wie beispielsweise bei der Sharkwave-Serie und ist daher auch bedeutend weicher, wie auch "Geräuschfrei". Die Mastery Titan kommt in fünf Schnurklassen von #6 bis #10. Die weiteren technischen Eigenschaften lesen sich wie folgt: Advanced Shooting Technologie (AST) für bestes Schussverhalten, mit Anti-Schmutz Beschichtung; Line ID auf der Schnur zur schnellen Erkennung: SA TTN WF X F (X = Schnurklasse); geflochtener Schnurkern, beidseitig geschweißte Schlaufen, Gesamtlänge: 27,4 m. Unser Testmodell war eine Scientific Anglers Mastery Titan als WF-9-F. |
Herstellerangaben: | Scientific Anglers Mastery Titan WF-9-F |
Art und Farbe: | zweifarbige Keulenschnur, schwimmend, Farben (v.l.n.r.): Sky Blue/Green |
Schnurklasse: | #9, angegebenes Gewicht für die ersten 9,1 m Länge: 21,4 Gramm |
Länge: | 27,4 m, angegebene Kopflänge: 10,2 m |
Aufbau: |
![]() |
Besonderheiten: | Titan Taper, AST Mastery Coating, Line ID, beidseitig geschweißte Schlaufen |
Schnurkern: | geflochtener Schnurkern, Dehnungs- und Memoryarm |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, Rollen-Aufkleber |
Preis: | 79,90 € |
verfügbare Schnüre in dieser Serie (Stand Frühjahr 2017): | in fünf Schnurklassen von #6 bis #10, floating, einheitliche Kopflänge 10,2 m über alle Schnurklassen |
![]() |
![]() |
![]() |
E | Eigene Messungen und Praxistest: |
Länge: | Gesamt: 27,7 Meter, davon 10,3 m im grünen und 17,4 m im blauen Farbbereich |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 21,2 Gramm, das Gewicht liegt damit nach der AFTMA-Tabelle schon in Schnurklasse #11, entspricht aber nahezu exakt dem auf der Verpackung angegebenen Gewicht. Die gesamte 10,3 m lange Keule wiegt 24,4 Gramm. |
Art / Aufbau: | Kleine Frontschlaufe, Spitzendurchmesser 1,15 mm. Durchmesseranstieg auf knapp 2 m bis auf 1,99 mm. Auf 2 m bei diesem Durchmesser bleibend. Anschließend auf 1 m Durchmesserabfall auf 1,70 mm und auf 5,3 m bei diesem bleibend. Nun über 0,2 m weiterer Durchmesserrückgang auf 1,05 = Durchmesser der Runningline. Der Keulendurchmesser wirkt für eine #9 sehr kräftig. Line-ID Schnurbeschriftung 30 cm nach Spitze. |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart: sehr glatte,
leicht glänzende Oberfläche; geschmeidige Schnur mit etwas steiferer
Keule
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: hervorragend Wurf-Handling: sehr gut Ausgewogenheit: bedingt gut Schwimmverhalten: sehr gut Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: sehr gut Dehnungswerte: gut, 3% (pro Meter, bei 1,8 kg Zugkraft) Haltbarkeit: sehr gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Testzeitraum von einigen Wochen beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: sehr gut Memory-Effekt: beim Einsatz unter verschiedenen Gewässer- und Temperaturverhältnissen zeigte die Schnur keine Auffälligkeiten. |
Zusammenfassung: | Diese hochqualitative Fliegenschnur ist gemacht für effektives Power-Werfen von großen Streamern, Poppern und schweren Nymphen-Montagen. Mit der kraftvollen und reichlich (über-)gewichteten Keule und einem extra kurzen Front-Taper sind kaum Leerwürfe nötig, um hoch effiziente Würfe mit dicken Fliegen und großem Durchsatzvermögen zu bewerkstelligen und dabei auf ordentliche Distanzen zu kommen. Die Schussfreudigkeit und die direkte Rasanz dieser Spezialschnur machen einmal mehr großen Spaß beim Werfen und Fischen. Die Art von Gewichtung und Einsatzzweck erfordert aber natürlich auch eine entsprechend kraftvolle Rute. Auch die restlichen Schnureigenschaften liegen "im grünen Bereich": die Wurfstabilität stimmt, das Schwimmvermögen und die Dehnungswerte liegen im guten Rahmen, hinzu kommt die hilfreiche Schnurtypen- und Klassenbeschriftung im Spitzenbereich, eine unaufdringliche, freundliche Zweiton-Farbgebung und feine Front- und Endschlaufen. Das alles macht die durchweg empfehlenswerte Mastery Titan mit ihren fünf verfügbaren Schnurklassen zu einer Top Wahl unter den aktuellen Spitzen- Fliegenschnüren für alle Großfliegen-Werfer (also auch perfekt für Hecht!). |
Bezug: | Im Fachhandel, z.B. bei ADH-Fishing,
Peine. Dieser (Link)
führt direkt zum Produkt des Händlers.
3M Scientific Anglers-Website: scientificanglers.com |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - Juli 2017 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|