Das Monats-Fliegenspezial No. 01/2004:
Die Maifliege: Vom ersten bis zum letzten Bindeschritt. Ein Spezial von Ulli Bussmann
|
![]() |
Da der Monat
Mai nicht mehr lange auf sich warten lässt, möchte ich Euch eine
Maifliege vorbinden und dazu Werkzeug Material und die Bindetechnik erklären.
Es werden ja unzählige künstliche Maifliegen angeboten, die auf Grund der Bindeweise, beim Werfen den so genanten Propellerefekt erzeugen und somit zum Verdrallen des Vorfachs neigen welches unangenehme Zeitverluste beim Fischen zur Folge hat. Und gerade dann steigen die Fische. Da ich in den Monaten Mai und Juni oft an der Bode im Harz fische und schon häufig den Schlupf von Maifliegen beobachten konnte, habe ich mir Gedanken gemacht, wie man die traumhaft leichte und schöne Maifliege nachbauen könnte. Ich fing mir
eine Maifliege und machte mich zu Hause an die Arbeit ,das Ergebnis möchte
ich hier vorstellen.
|
![]() |
![]() |
Fliegenhaken (Mustad Größe 8-16) fest in den Bindeschraubstock einklemmen. Nagelprobe, Haken muss singen. | Werkzeug: Garnhalter mit ultraultraleichter Bindeseide (Bobbin-Holders) |
![]() |
![]() |
Hechelklemme (Hackle Pliers) | Werkzeuge auf einen Blick |
![]() |
![]() |
Pinzette | Der Kopfknotenbinder ( Whip Finisher ) |
![]() |
![]() |
Hechelklemme 2 | Hennensattelfeder (mit den einzelnen Grannen werden die Schwanzfäden imitiert) |
![]() |
![]() |
CDC Federn für Brust und Beinchen | Dubbingnadel (Dubbing Needle) |
![]() |
![]() |
Moosgummi (Hinterkörper) | Injektionsnadel (Aufnahme der Schwanzfäden) |
![]() |
![]() |
Moosgummi wird zurecht geschnitten (Länge 5 cm) | Die Nadel wird genau in der Mitte des hinteren Endes eingestochen |
![]() |
![]() |
Zweite Hennensattelfeder (gefärbt nach Farbe des Insektes) | Schwanzfedern
durch die Nadel fädeln und in das innere des Moosgummis ziehen. Die
Schwanzfäden sollten 10-15 mm nach hinten herausragen. Mit einem winzigen
Tropfen Bindelack fixieren. |
![]() |
![]() |
Tubenbindestock in den Schraubstock klemmen und eine dünnen Stopfnadel im Tubenschraubstock einspannen | Moosgummi hinten auf der Nadel so aufbinden, dass das Ende des Gummis an der Spitze der Nadel endet |
![]() |
![]() |
Dann das Moosgummi an der Nadelspitze einbinden | Nun binden wir 8 Körpersegmente |
![]() |
![]() |
Von klein nach groß | Die Wicklungen dürfen nicht zu fest gebunden werden, damit man den Körper nach der Fertigstellung leicht von der Nadel schieben kann |
![]() |
![]() |
Jede einzelne Wicklung der Segmente wird mit dem Kopfknoten abgeschlossen | Dann schieben wir den Körper vorsichtig von der Nadel |
![]() |
![]() |
Schön zu beobachten, wie sich der Körper durch das Freiwerden von der Nadel nach oben wölbt. | Die Fadenwindungen auf der Rückseite benetzen wir mit Fliegenlack. |
![]() |
![]() |
Dann binden wir den fertigen Körper am vorderen Drittel auf den Haken auf und sichern es mit Bindelack ab. | Dann binden wir eine CDC-Feder mit dem Kiel nach unten auf den Haken und ziehen die Feder am Kiel bis auf Flügellänge nach unten und schneiden den Rest des Kieles ab. |
![]() |
![]() |
Das gleiche machen wir mit der zweiten Feder.und schließen mit einer Achterwicklung ab. | CDC-Feder vorbereiten .Wir streifen die Grannen nach außen, so das sie rechtwinklig vom Kiel abstehen und spannen sie dann in die transparente Hechelklemme. Das machen wir zweimal. |
![]() |
![]() |
Die Grannen werden dann dicht am Kiel abgeschnitten | Wenn sie in den zwei Fäden des Dubbingtwisters eingeklemmt sind, werden sie verdrallt. |
![]() |
![]() |
Die verdrallten Grannen werden zweimal hinter und zweimal vor den Flügeln eingebunden. | Danach stoßen wir die nach vorn stehenden Grannen mit dem Stößel ( Half-hitch Tool ) nach hinten zurück. |
![]() |
![]() |
Nun formen wir das Köpfchen mit ein paar Wicklungen. | Nun binden wir mit dem Kopfknotenbinder (Whip-Finisher) den Kopfknoten. |
![]() |
![]() |
Ein Tropfen Lack sichert den Knoten ab. Nun ist meine Lieblingsfliege fertig: ein wahres Wunderwerk, aber leicht zu basteln. | Unteransicht der super schwimmenden Maifliege. |
![]() |
![]() |
Seitenansicht einer leichten Fliege, die an der Fliegenrute wunderbare Flugeigenschaften zeigt, sich sanft auf das Wasser legt und super verführerisch ist. | Die einzelnen Segmente kann man noch mit einem Filzstift betonen. |
![]() |
![]() |
Die wunderschöne Bode, Flora total am Ufer der Bode | Beobachtungen am Rande ( Entennest ) |