Gerätebesprechung - Fliegenschnüre: LTS Diamond Floating WF-6-F |
![]() |
![]() |
Das LTS Team
um Trond Syrstad entwickelte die LTS Diamond als Allround-Schnur
für die Forellen- und Äschenfischerei. Die knapp 10 m lange Keule
lässt sich unkompliziert händeln & werfen sowie effektiv
auf Weite schießen. Die LTS Diamond wirft sich sowohl Überkopf
als auch bei Wasserwürfen sehr gut und rollt sauber ab, ihr Front
Taper ermöglicht zudem sehr feine Präsentationen. Ein zweifarbiger
Aufbau mit orangen Keulenteil hilft beim Manövrieren der Schnur und
der optimalen Wurflänge für Leerwürfe. Im Spitzenbereich
geht die Leine zur Tarnung wieder in ein dezentes Oliv über. LTS's
solide Allround-Schnur für unterschiedlichste Gewässergrößen
und Fliegen (Nymphe, Streamer, Trockenfliege).
Unser Testmodell war eine LTS Diamond Floating WF-6-F. |
Herstellerangaben: | LTS Diamond Floating WF-6-F |
Art: | schwimmende, zweifarbige Keulenschnur, Farbe(n): Spitze: Oliv, Keule: Orange, Runningline: Oliv |
Schnurklasse: | #6 |
Länge: | 27,4 Meter, davon Keulenlänge 9,6 Meter |
Aufbau: | siehe unten |
Schnurkern: | geflochten (Braided Multifilament Core) |
Besonderheiten: | --- |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, Rollenaufkleber, geschweißte Schlaufen an beiden Enden |
Preis: | 59,00 € |
verfügbare Schnüre
in dieser Serie (Stand Herbst 2016): |
als schwimmende WF-Leine in fünf Schnurklassen von WF-3-F bis WF-7-F |
![]() |
![]() |
E | Eigene Messungen und Praxistest: LTS Diamond Floating WF-6-F |
Länge: | Gesamt: 27,40 m, davon 10,40 m Keule inkl. Rear Taper und 17 m Runningline |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 10,5 Gramm, das Gewicht liegt damit nach der AFTMA-Tabelle exakt in der Schnurklasse #6. Das Gewicht der gesamten 10,4 Meter langen Keule beträgt 11,9 Gramm. |
Art / Aufbau: | Durchmesser der Schnurspitze 0,90 mm. Der Schnurdurchmesser steigt auf den ersten rd. 3,5 m an bis auf 1,37 mm, bleibt 5,5 m bei diesem und geht anschließend über 1,5 m auf 0,88 mm (= Runningline-Durchmesser) zurück. Die Spitze ist fein auslaufend und recht lang, der Keulendurchmesser passt gut zur Schnurklasse #6, die Runningline fällt auffallend dünn aus. |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart: sehr glatte,
leicht glänzende Oberfläche der Keule, mittlere Steife, gute
Geschmeidigkeit. Spitze und Runningline fallen etwas steifer aus und die
Oberfläche fühlt sich ein wenig rauer an.
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: sehr gut Wurf-Handling: insgesamt sehr gut; prima abgestimmtes Taper für Allround-Situationen am Fischwasser Ausgewogenheit: sehr gut Schwimmverhalten: sehr gut Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: sehr gut Dehnungswerte: bis um 4% (pro Meter, bei 1,8 kg Zugkraft) Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Testzeitraum einigen Wochen beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: sehr gut Memory-Effekt: beim Einsatz unter verschiedenen Gewässer- und Temperaturverhältnissen zeigte die Schnur keine Auffälligkeiten |
Zusammenfassung: | Die LTS Diamond Float WF-6-F bewies im Test ihre unkomplizierte Allroundfähigkleit für die diversen Einsatzmöglichkeiten am Forellen- und Äschenwasser und zeigte durchweg gute bis sehr gute Werte. Neben dem sehr guten Schussvermögen besitzt die vorbildlich klassentreue Schnur eine hervorragende Schnurbalance auf allen Distanzen und eignet sich sehr gut für diverse Roll-, Switch- und Trickwürfe. Auch die Präsentationseigenschaften können sich sehen lassen - nicht zuletzt durch das langgezogene, feine Fronttaper. Die Dehnungs- und Memory-Werte der Diamond liegen im Rahmen und die dezente Zwei- bzw. Dreifarbigkeit gefällt uns (und erleichtert optisch das Finden des optimalen Punktes für das Abheben und Schießenlassen der Schnur). Geschweißte Schlaufen an beiden Enden ermöglichen ein schnelles Montieren von Backing und Vorfach und der Anschaffungspreis hält sich im verbraucherfreundlichen Rahmen. Insgesamt eine sehr gute Qualitäts-Fliegenschnur für viele Situationen am Wasser. |
Bezug: | Im Fachhandel, z.B. bei www.fly-zone.net |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - Januar 2017 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|