Gerätebesprechung - Fliegenruten: LTS X1 Zalt 790-4 (#7 - 9'0" - 4tlg.) |
![]() |
![]() |
![]() |
LTS
X1 Zalt
Fliegenruten aus Norwegen sind die logische Konsequenz für "besessene"
Salzwasser-Fliegenfischer - von der Ostseeküste bis in die Tropen!
Super schnell, ohne "prügelhart" zu sein, für kontrollierte Würfe
in allen Distanzbereichen. Extreme Kraftreserven und Bruchfestigkeit für
den erfolgreichen Drill großer, kampfstarker Fische! Und falls doch
mal ein Malheur passieren sollte, wird (neben einer 25-jährigen Garantie)
die beste Vorort-Garantie gleich mitgeliefert: ein zweites Spitzenteil
ist bereits inklusive!
Die LTS X1 Zalt gibt es aktuell in zwei Einhand-Modellen, als jeweils vierteilige, 9'0" lange, schnelle Ruten für die Schnurklassen #6 oder #7. Unser Testmodell war eine LTS X1 Zalt 790-4. Ausstattung und technische Details: Teilung, Maße und Daten: Vierteilige Fliegenrute, Länge 9'0" (zusammengesteckt und nachgemessen 273 cm), vier gleichlange Teile (plus eine Ersatzspitze) a. 72,5 cm (Handteil 1 cm länger). Ruten-Gewicht: 113 Gramm. Schnurklasse: #7. Länge des Transportrohres: 80 cm, Gewicht des Transportrohres: 495 Gramm. Blankdurchmesser über dem Griff: 8,2 mm. Blankdurchmesser an der Rutenspitze: 1,75 mm. Ausstattung: Die LTS X1 Zalt besitzt einen schlanken, leichten, hellsilberblaugrau glanzlackierten Blank aus hochmodulierter Kohlefaser. Die Verbindungen der Rutenteile sind als passgenaue tiefgehende Überschubverbindungen ausgeführt, sie greifen v.u.n.o. 71, 61 und 46 mm ineinander. Die Oberseiten der einzelnen Teile wurden gegen eindringenden Schmutz, Nässe etc. abgedichtet. |
![]() |
![]() |
Beringung:
Handteil mit einer feststehenden Fliegeneinhängeöse in Rollenflucht,
2.Teil mit zwei gefütterten Dreibein-Leitringen, 3.Teil mit drei Schlangenringen,
Spitzenteil mit vier Schlangenringen und dem Spitzenring. Die Ringdurchmesser
wurden der Schnurklasse gut angepasst und mehrfach abgestuft, die Drahtstärken
sind angemessen stark. Alle Schlangenringe wurden mit Titannitrit beschichtet.
Die Ring- und Zierbindungen sind transparent, so dass die Rutenfarbe 100%
durchscheint. Über dem Handgriff und jeweils an den unteren Enden
der Rutenteile finden sich silbergraue Zierwicklungen. Alle Bindungen wurden
reichlich lackiert und gründlich versiegelt.
Griff: Full Wells Korkgriff, aus Korkscheiben um 20 mm Stärke in guter Qualität, Grifflänge 17,8 cm. Kleiner, 27 mm langer Fighting Butt am unteren Rutenende mit schwarzem Moosgummiabschluss und Verdickung. Rollenhalter: salzwasserfester, silberfarbener Schraubrollenhalter, griffwärts wirksam, aus anodisiertem Aluminium, mit Doppelmutter-Technik und massiven Schubteil. Gesamtschraubweg: 40 mm. Spacer im Drei-Stege-Design, durch den man den mit "Zalt" beschrifteten Rutenblank sieht. Sonstiges: Die Lieferung erfolgt im Stofffutteral und im sechseckigen Kunststoffrutenrohr mit Kordura-Überzug, mit Tragegriff und Reißverschlusskappe. Garantie: 25 Jahre auf Material- oder Herstellungsfehler. Preis: 399,00 EURO |
![]() |
Nähere
Betrachtung und Praxistest:
Mit der LTS X1 Zalt liegt eine weitere, speziell für Küsten- und Meeresfischer designte Fliegenrute in nicht alltäglicher Farbzusammenstellung vor. Die helle, silberblaugraue Färbung der Zalt sieht sehr gut und edel aus, alle Komponenten wurden zu dieser Line passend farblich perfekt aufeinander abgestimmt. Die Ausstattung erfolgte mit hochwertigen |
Komponenten
und die Verarbeitung der gesamten Rute ist makellos. Der Griff liegt sehr
gut in der Hand, er besitzt eine gute Korkqualität. Der griffwärts
wirkende, schöne Alu-Schaubrollenhalter in "Silber" und mit Doppelmutter
hält jede Fliegenrolle bombensicher, er ist darüber hinaus durch
eine entsprechende Oberflächenvergütung voll salzwassertauglich
und passt optisch wie praktisch perfekt zur X1 Zalt. Zusammengesteckt wird
die Rute mit ausgezeichnet passenden, reichlich tiefgehenden Überschubverbindungen.
Punktmarkierungen und Typenbeschriftungen erleichtern das Ausrichten beim
Zusammenstecken und machen die Ruteneinzelteile verwechslungssicher.
Im Test bestückten wir die X1 Zalt 790-4 mit #7 und #8 WF-Fliegenschnüren, mit beiden kam die Rute super klar und bewies eine hervorragende Wurfdynamik & Wurfpower über alle Distanzen, verbunden mit einer jederzeit perfekten Wurfkontrolle und einem ordentlichen Durchsetzungsvermögen auch gegen harten Frontalwind. |
![]() |
![]() |
Die Zalt mit
ihrer knackigen, schnellen Aktion ist darüber hinaus ein fantastisches
Weitwurfgerät für extrem hohe Leinengeschwindigkeiten und engste
Schlaufen. Die Rute mit hervorragendem Rückstellvermögen arbeitet
beim Wurf & Drill je nach Beanspruchung progressiv und dynamisch bis
ins Handteil herunter. Besonders mit Hilfe von wohldosierter Zugunterstützung
lassen sich beeindruckende Wurfresultate erzielen. Auch im Nah- und Mittelstreckenbereich
zeigte die Testrute gute Qualitäten und eine gefühlvolle Aktion,
sie ist also keineswegs ein "gefühlloser Weitenjäger", vorhanden
sind auch große Kraftreserven für jeden Drill.
Fazit: Die LTS X1 Zalt 790-4 ist eine hochkarätige Küsten-, Meeres- und Streamerrute in Top Design, Ausstattung und Verarbeitung, mit einem enormen Leistungsspektrum, zweiter Spitze und guter Garantie. Bezug: Im Fachhandel, z.B. bei: Austrian Outdoor Sports, Telefon: (+43) 316-82210415, Kärntner Straße 155, A-8053 Graz, www.aos.cc. |
![]() |
![]() Testbericht & Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - Oktober 2013 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. |
Zurück zur Übersicht Fliegenruten | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|