Gerätebesprechung - Fliegenruten: GUIDELINE LPXe RS V2 - 9'0" - #8 - vierteilig |
![]() |
![]() |
![]() |
Ja,
Sie haben es völlig richtig erkannt - und Ihre Augen sind natürlich
in Ordnung: die "refreshte" LPXe RS V2 von Guideline kommt
tatsächlich Weiß wie ein Unschuldslamm daher! Neben einem
komplett neuen Design bekam die beliebteste der Guideline Salzwasser-Fliegenruten
auch gleich verbesserte Materialien spendiert, sowie eine weiter gesteigerte
Funktionalität und Performance.
Die neue LPXe RS V2-Fliegenrutenserie (wir nennen Sie im Test kurz RS V2) besteht nun aus 9 vierteiligen und jeweils 9'0" langen Modellen mit schneller Aktion, in den Schnurklassen von #5 bis #12 (Stand April 2011). Auch ein dreiteiliges #10-"Hucho"-Modell (in Blau) ist dabei. Unsere Testrute war eine RS V2 in 9' Länge und Schnurklasse #8. Ausstattung
und technische Details:
|
![]() |
![]() |
Griff:
Fullwells Korkgriff, 19 cm lang, aus unterschiedlich starken Korkscheiben
um 20 mm, in guter Qualität. Schwarzer Hard-EVA Abschluss am oberen
Griff-Ende und 3,3 cm langer Fighting Butt am Rutenende aus dem gleichen
Material.
Rollenhalter: salzwasserfest anodisierter, titanfarbener Schraubrollenhalter aus Aluminium, im speziellen Design, griffwärts wirksam, mit zwei ovalen Durchbrüchen im Spacer (im Guideline-Look, siehe Fotos). Einzelmutter-Technik und bewegliches, massives Schubteil. Sonstiges: Die Lieferung erfolgt im Futteral und im mit Cordura bezogenen Kunststoff-Rutenrohr mit Reißverschlusskappe, aufgenähtem Guideline-Logo, verstellbaren Trageriemen und einem D-Ring. Alle Teile sind in Weiß-Blau aufeinander abgestimmt. |
Garantie:
Guideline Express Garantie für den Erstbesitzer: Ist ein Teil defekt,
egal aus welchem Grund, ist der Händler verpflichtet, sofort das passende
Teil mitzugeben (sofern er die passende Rute auf Lager hat). Wenn nicht,
garantiert Guideline, innerhalb von 5 Werktagen das passende Teil zu liefern.
Die Kosten pro Teil betragen 38,50 EURO (inklusive Porto). Ein toller Service,
der nach unseren Informationen in der Praxis tadellos funktioniert.
Ruten-Preis: 399,-- EURO |
![]() |
Nähere
Betrachtung und Praxistest:
Die RS V2 ist nicht nur wegen ihrer ungewöhnlichen perlweißen Lackierung ein optischer Hingucker! Auch alle anderen Komponenten sind gut aufeinander abgestimmt und kommen super herüber! An der Verarbeitung der Rute lasst sich kein wirklicher Mangel finden, der Blank ist fehlerfrei, gerade und sauber lackiert, alle Ringe sitzen gut in der Flucht und wurden sorgfältig angewunden, die eine oder andere Ringbindung hätte vielleicht 3-4 Fadenwicklungen mehr erhalten dürfen. Die Lackierung der Ringbindungen erfolgte gründlich, jedoch bemängeln wir regelmäßig den zu reichlichen Lackauftrag an mancher Bindung. Die Steckverbindungen sind gut aufeinander abgestimmt, sie greifen reichlich tief ineinander (siehe oben). Bei unseren Testeinsätzen an verschiedenen Gewässern, täglich jeweils über einige Stunden, lockerten sich die Steckverbindungen nicht ungewollt. Der Griff mit seiner ordentlichen Kork-Qualität liegt mit seinen Abmessungen sehr gut in der Hand und der schön designte Rollenhalter komplettiert die gute Ausstattung. Aktion und Wurfleistung: Bestückt mit einer WF-8-Fliegenschnur, befindet sich die RS V2 #8 erst am Anfang ihres Leistungsspektrums. Sobald einige Meter Schnur draußen sind, fängt die Rute gnadenlos an "zu ziehen" und feuert die Leine mit hohem Tempo ab - und bei Bedarf auch bis ins Backing! Die schnelle Rute arbeitet dabei dynamisch und überwiegend aus den oberen beiden Dritteln des Blanks heraus, während sich das Handteil, das über enorme Kraftreserven verfügt, kaum verformt. Eine schnelle Leinenführung, enge Schlaufen, viel Kraft für jeden Wurf-Part & Drill, sowie ein hohes Rückstellvermögen sind weitere Eigenschaften, welche die RS V2 auszeichnen. Noch mehr "Sahne" gibt es bei Verwendung einer #9er WF-Schnur - was dieser Rute auch oder gerade beim Hechtfischen mit buschigen Streamern das nötige Durchsetzungsvermögen verleiht. Hierbei lässt sich mit etwas Fingerspitzengefühl sogar eine schon von Grund auf stark übergewichtete #9er GL Pike Taper "durchschlagend" einsetzen - diese Rute kann das problemlos ab! |
![]() |
Fazit:
Wieder einmal haben sich die beliebten LPXe RS-Fliegenruten verändert
– und wurden zu ihrem Vorteil weiter entwickelt! Die LPXe RS V2 bleibt
damit auch weiterhin eine top Wahl für alle (u.a. Salzwasser-) Fliegenfischer,
denn diese erhalten eine noch bessere Rute, mit noch mehr eigenem Charme,
mehr Leistung, Ausstattung, Wurf- und Drillpower, sowie mit einer reisefreundlichen
Teilung und einer verbraucherfreundlichen Garantie. Einen Minuspunkt gibt
es für die weitere Preiserhöhung (die bei ADH jedoch durch ein
günstigeres Angebot relativiert wird). Mit der ungewöhnlichen
Farbe haben wir dagegen überhaupt kein Problem, im Gegenteil!
Bezug: Im Fachhandel, z.B. bei ADH-Fishing, Peine, Hersteller-Website: guidelineflyfish.com Dieser (Link) führt direkt zum Produkt des Händlers. |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - Mai 2011 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. |
Zurück zur Übersicht Fliegenruten | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|