Gerätebesprechung - Fliegenruten: ORVIS ZG Helios ION 704-4 Mid Flex 7.0 (Art.-Nr. LE0H43-51-57) |
![]() |
![]() |
Mit
der ZG Helios ION Fliegenruten-Serie bietet die Firma ORVIS
vier schöne, superfeine und superleichte Fliegenruten für "Genuss-Fliegenfischer"
an, basierend auf der bewährten und bereits vielfach ausgezeichneten
Zero Graphity/Helios-Technologie.
Die ION kommt in 4 verschiedenen, vierteiligen Einhand-Modellen. Die Rutenaktion wird als mittelschnell und durchgehend beschrieben, alle ION Ruten kommen in "Mid Flex 7.0 bzw. 7.5". Die verfügbaren Längen gehen von 6'0" bis 7'6" und die Schnurklassen von #2 bis #5 (Stand Mai 2011). In diesem Test stellen wir ihnen die ZG Helios ION - 7'0" - #4 vor. |
![]() |
Ausstattung
und technische Details:
Teilung und Maße: Vierteilige Fliegenrute, Länge 7'0" (zusammengesteckt und nachgemessen 216 cm), vier nahezu gleichlange Teile a. 57,5 cm. Auf der Rute angegebene Schnurklasse: #4. Das Gewicht der Rute beträgt (unglaubliche!) 37 Gramm. Blankdurchmesser über dem Griff: 6,7 mm. Blankdurchmesser an der Rutenspitze: 1,4 mm. Länge Transportrohr: 60,5 cm, Gewicht Transportrohr (leer): 259 Gramm. Ausstattung: Geschliffener, dunkelolivfarbener, glanzlackierter Blank aus mit thermoplastikverstärkten Harzen geschützter, hochmodulierter Kohlefaser. Gut passende Überschubverbindungen, die Verbindungen greifen jeweils um 5 cm tief ineinander. Die Oberseiten der einzelnen Teile wurden gegen eindringenden Schmutz, Nässe etc. abgedichtet. Beringung: Handteil mit einer Fliegeneinhängeöse in Rollenflucht, ansonsten ohne Beringung, Teil 2 mit einem gefütterten Dreibein-Leitring und einem Schlangenring, Teil 3 mit zwei Schlangenringen, Spitzenteil mit drei Schlangenringen und dem Spitzenring. Die Beringung wurde mehrfach abgestuft, die Ringdurchmesser und Drahtstärken fallen passend fein aus, die Schlangenringe sind bruchsichere (flexible) REC Recoil-Ringe, der Spitzenring ist superhart verchromt. Die Ring- und Zierbindungen kommen in Dunkelrot, halbtransparent, daneben gibt es dezente Zierwicklungen in Gold am Hand- und am dritten Teil. Alle Bindungen wurden gründlich (reichlich) lackiert und versiegelt. |
![]() |
Griff:
Korkgriff in "Zigarrenform", oberer Teil 12 cm, Gesamt 21 cm lang, aus
unterschiedlich starken Korkscheiben von 6 bis 12 mm Stärke in guter
Qualität.
Rollenhalter: Leichter und feiner Schiebe-Rollenhalter aus Aluminium, beide Schuhe sind frei verschiebbar. Spacer/Futter aus dem verlängerten Korkgriff. Beschriftete Aluminiumkappe am unteren Rutenende. Sonstiges: Die Lieferung erfolgt im Futteral und im Kohlefaser-Rutenrohr in Rutenfarbe, mit Alu-Schraubkappe und -Boden. Garantie: Es gilt die 25-Jahre ORVIS Vollgarantie gegen jegliche Art von Bruch. Preis: 705,-- EURO |
![]() |
![]() |
![]() |
Nähere
Betrachtung und Praxistest:
Die Fotos lassen es schon gut erkennen - dieses feine und zierliche Rütchen hat optische Reize, die es wunderbar zur Geltung bringt: Olivgrün, Dunkelrot und Gold - das kommt zusammen echt gut! Alle Ausstattungselemente an dieser extrem leichtgewichtigen Fliegenrute passen ausgezeichnet zusammen und sind von sehr guter Qualität. Ausstattung, Aufbau, Verarbeitung, Beringung, Lackierung und Lieferumfang sind ohne nennenswerte Mängel. Die bereits bei Lieferung leicht vorgewachsten Steckverbindungen sind gut aufeinander abgestimmt, sie greifen bestens passend und reichlich tief ineinander und halten die Rute über den Fischtag sicher zusammen. Beidseitige Punktmarkierungen an allen Einzelteilen erleichtern das schnelle Ausrichten beim Zusammenstecken der Rute. |
Die Qualität
des Griffkorkes ist grundsätzlich in Ordnung, jedoch wäre es
wünschenswert, hierbei durchgehend 6 mm Scheiben zu verwenden - und
nicht unterschiedliche Stärken. Das wäre für eine Top-Fliegenrute
dieser Preislage angemessen und würde die eine oder andere der kleineren
Kittstellen vermeiden. Ob die Ringe an dieser Rute unbedingt flexible REC
Recoil Ringe sein müssen, das ist zum Einen Geschmacksache, wirkt
sich aber auch definitiv positiv auf die durchgehende Biegekurve dieser
zarten Fliegenrute aus! Der Korkgriff ist mit seinen Abmessungen zwar sehr
zierlich und klein, passt aber sehr gut zu dieser Rute und liegt in seiner
Gesamtheit und mit dem abgerundeten oberen Abschluss auch gut in der Hand.
Der zierliche Schiebe-Rollenhalter in Verbindung mit seinem Kork-Futter
hält jede Fliegenrolle sicher.
Aktion und Wurfleistung: Die sehr feine, jedoch kraftvolle und recht schnelle Rute bedient mit #4er DT- bis #5er WF-Fliegenschnüren nahe bis mittlere Bereiche bis um die 20 Meter akkurat, zielgenau und mit recht zügiger Leine. Das Werfen mit diesem spritzigen Gerät macht ebensoviel Spaß wie das Drillen von Fischen, welche man in jeder Phase |
bis in den
Griff der Rute fühlt. Der Rutenblank arbeitet stets durchgängig
und komplett, mit viel Gefühl und trotzdem mit genug Kraftreserven,
auch wenn einmal ein größerer Fisch zu bändigen oder ein
weiter Schuss nötig ist. Unser Tipp: Bei Verwendung im Nahbereich
(Bäche etc.) und mit WF-Schnüren verwenden Sie für mehr
Spaß einfach eine #5er Leine!
Fazit: Die #4er ION ist ein echtes "Sahnestückchen" für Bachfliegenfischer und für Freunde feiner, kleiner Fliegenruten! Top Optik und Ausstattung, fortschrittliche Rutenbautechnik, akkurate Leistungen und eine umfassende Bruchgarantie bieten dem anspruchsvollen Fliegenfischer alles, was er braucht... Bezug: Im Fachhandel (Orvisdealer). Orvis-Vertretung für Deutschland: Orvis Services, Inc. M. Raguse, Robert-Blum-Str. 5 b, D-22453 Hamburg, Tel.: (040)5892302, Fax: (040)5892304, E-Mail: RaguseM@Orvis.com |
![]() |
![]() ![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - Mai 2011 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. |
Zurück zur Übersicht Fliegenruten | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|