Heimat Deutschland: An Ilm & Saale in Thüringen Das Angeljahr 2023 im Ilmtal 150 stimmungsvolle Bilder von Michael Müller Wie alle Jahre wieder - gibt es auch 2023 wieder einige schöne bis nachdenklich stimmende Fotos aus dem Ilm- und Saaletal - als fotografischer Streifzug durch das Angeljahr. 2023 war Hierzulande weder durch besonders kritischen Wassermangel, lange Hitzeperioden, große Trockenheit oder Frost&Schnee&Hochwasser-Chaos über Gebühr belastet - sozusagen ein ganz normales Jahr, durchschnittlich warm (obwohl die Medien etwas anderes sagen) und mit ausreichend Wasser von oben sowie ständig wechselnden, relativ kühlen Witterungsbedingungen. Trotzdem kommt es mir so vor, als ob sich manche der gewohnten jahreszeitlichen Abläufe (wie z.B. die Blüte des Wasserhahnenfußes) um einen ganzen Monat nach hinten verschoben haben. Hast du vielleicht Ähnliches beobachtet? Ich wünsche dir viel Freude und beim Anschauen - und mögen dir die Bilder auch viele schöne Gedanken bringen! In diesen andauernd sorgenvollen Zeiten haben wir alle dies sicher mehr als nötig! Wenigstes können wir öfter einmal aus dem Alltag ausbrechen und der schönsten Passion der Welt nachgehen! |
![]() |
![]() |
Der frostige Winter zaubert
Eisblumen ans Fenster...
|
![]() |
... und glitzernde Mini-Skulpturen
im Bach
|
![]() |
|
![]() |
Der Weg zum Fluss runter
ist verschneit
|
![]() |
Am winterlichen Fluss
haben Sturm, Hochwasser ...
|
![]() |
... und Biber wieder
ganze Arbeit bei der "Neugestaltung" des Flussbettes geleistet ...
|
![]() |
Jedes "Totholz" wird
sogleich neu besiedelt
|
![]() |
Es ist noch kalt, aber
der Frühling ist schon in Sicht
|
![]() |
![]() |
erste Frühlingsboten | |
|
|
![]() |
Im April wärmt auch
die Abendsonne schon und es wird grün überall...
|
![]() |
... aber das Wasser
im Fluss ist dieses Jahr noch hoch und kalt, so dass der Saisonstart noch
warten muss
|
![]() |
Wir starten die 2023er
Saison einen Monat später als sonst, also erst am 1.Mai, bei immer
noch recht hohem, kaltem Wasser ...
|
![]() |
Künstler an der
Ilm
|
![]() |
Es sind einige schöne
Bachforellen im Fluss. Diese hier hat einen "Reiherstich" auf dem Kopf
:-(
|
![]() |
Ein Traum in Gold
|
![]() |
|
![]() |
Kirschblüte Ende
April Anfang Mai
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
Und überall sieht
man jetzt frisches, zartes Grün
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Rapsblütengelb so
weit das Auge reicht ...
|
![]() |
Der Bärlauch blüht
|
![]() |
|
![]() |
Mitte Mai: blühender
Apfelbaum am Mühlbach
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Hier auf der rechten
Seite stand letztes Jahr noch ein großer alter Baum!
|
![]() |
Dieser stürzte samt
Wurzel über den Fluss und mehrere Hochwasser drückten das Ganze
auf die linke Seite und spülten rechts eine neue tiefe Rinne aus ...
|
![]() |
Mitte Mai, gute Bedingungen,
wir warten voller Sehnsucht auf die Maifliegenzeit
|
![]() |
|
![]() |
Hier darf der Fluss noch
Fluss sein. (Jedoch nur für kurze Zeit, die Stelle wurde inzwischen
mit schwerer Technik "beräumt".)
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Die Ilm als Baumeister.
Nicht mit Technik zu erreichen, also bleibt dieser Platz sich selbst überlassen
und die Natur formt ihn jedes Jahr aufs Neue, ganz so wie sie es mag :-)
|
![]() |
Der Löwenzahn ist
schon durch, bald kommt die hohe Maifliegenzeit :-)
|
![]() |
|
![]() |
Idylle in Grün
|
![]() |
|
![]() |
... endlich, am 31.05.
zeigten sich die ersten Maifliegen, lieber spät als nie ...
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Jetzt gibt's kein Halten
mehr, die Bachforellen haben sich rasch auf die neue Beute eingeschossen
und auch so manche Große landet kurz in den Gummimaschen des Keschers...
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Sogar im Auto flattern
die Schönen auf dem Heimweg herum ...
|
![]() |
Traum in Gold
|
![]() |
|
![]() |
Imitat trifft Original.
Sehen sich eigentlich überhaupt nicht ähnlich, trotzdem ein fängiges
Muster ...
|
![]() |
|
![]() |
Wild, wild, wild ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schlechte
Bildqualität, aber was für ein wunderbarer
|
Charakterfisch! Nahm
die trockene Maifliege zur Nachmittagszeit.
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
Diese Hübsche wurde
"zum Esssen eingeladen" und mundete uns wunderbar!
|
![]() |
|
![]() |
Ein lauer Sommerabend
am Fluss, im letzten Licht der untergehenden Sonne
|
![]() |
|
![]() |
Gern gesehen auf unseren
Sommerwiesen
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Und schon ist es wieder
September... mit Martin am Wasser
|
![]() |
|
![]() |
Der Fluss ist nach Regenfällen
etwas "angestaubt", aber es geht trotzdem etwas
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Szenenwechsel: In der
Saale mit ihrem kalten Grundablass steht der Wasserhahnenfuß (für
wenige Wochen) in voller Blüte. Dieses Jahr blüht er einen ganzen
Monat später als sonst!
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Auch das invasive "asiatische
Springkraut" hat sich hier wieder mächtig ausgebreitet
|
![]() |
Hier sollte man eigentlich
eine Wehrkrone sehen können ;-)
|
![]() |
Ende September ist auch
eine gute Zeit für einen Ausflug an eine der zahlreichen kleinen und
großen Talsperren im Thüringer Wald
|
![]() |
Hier wurden die Berghänge
schon großflächig vom abgestorbenen Wald befreit, andernorts
steht er noch schweigend und tot da. Ein Trauerspiel...
|
![]() |
|
![]() |
Hier wächst Wasserminze
soweit das Auge reicht ...
|
![]() |
Die letzte Forelle für
den Räucherofen in diesem Jahr ...
|
![]() |
|
![]() |
Herbstzeit ist für
uns auch die hohe Zeit der Obsternte und -verarbeitung
|
![]() |
Und wenn die Blätter
langsam bunt werden und herabfallen und wenn das Wasser ganz klar und kalt
wird ...
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
... dann ist goldener
Herbst und es beginnt die hohe Zeit der Äschen
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
In diesem Jahr haben
sich große Felder von Sumpfkresse gebildet
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Wunderbare Herbstzeit
im Ilmtal
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Nachfolgend möchte ich wieder einmal ein paar interessante Schnappschüsse zeigen, welche unsere Wildkamera am Fluss dieses Jahr einfgefangen hat. Frei nach dem Motto: "Was kreucht und fleucht denn da so am Fluss...". (Erkennst du alle Tierarten, die hier zu sehen sind?) |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]()
|
![]() © Ein Beitrag und Fotos von Michael Müller für www.fliegenfischer-forum.de - 2023. Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Beitrag ist verboten. zurück zu Deutschland... | zurück zu Reise & Report | Zurück zur Hauptseite |